10 Merkmale von Informationen
Veröffentlicht: 2023-08-01Die richtigen Entscheidungen zu treffen ist für jede Organisation von entscheidender Bedeutung. Aber wenn es darum geht, diese Entscheidungen zu treffen, ist es immer wichtig, dass Entscheidungsträger Zugang zu den richtigen Informationen haben, damit sie die bestmöglichen Entscheidungen treffen können. Merkmale wie Genauigkeit, Verfügbarkeit und Relevanz von Informationen können entscheidend sein, um Entscheidungsträgern dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und kostspielige Fehler zu vermeiden.
In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen Eigenschaften von Informationen, die Entscheidungsträger berücksichtigen müssen, um fundierte und richtige Entscheidungen zu treffen. Wir untersuchen, wie unvollständige oder ungenaue Informationen zu falschen Entscheidungen führen können und wie der Zugriff auf vollständige, genaue und relevante Informationen Entscheidungsträgern dabei helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen, die der Organisation einen Mehrwert bringen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften von Informationen
1. Subjektivität
Eigenschaften von Informationen beziehen sich auf die Qualitäten, die ihren Nutzen definieren. Subjektivität ist ein solches Merkmal, das angibt, inwieweit die Informationen durch persönliche Meinung oder Voreingenommenheit beeinflusst wurden.
Für Nutzer von Daten und anderen Informationsformen ist es wichtig, sich dieses Aspekts bewusst zu sein, um sicherzustellen, dass ihre Entscheidungen auf genauen Fakten und nicht auf Interpretationen basieren. Am besten nutzen Sie Informationsquellen mit minimaler Subjektivität.
2. Relevanz
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Relevanz der Informationen. Dies bedeutet, dass die gesammelten Daten für den Zweck, für den sie verwendet werden, nützlich und anwendbar sein sollten. Beispielsweise sollte ein Student, der nach Informationen zu einem bestimmten Thema sucht, Zugang zu Daten haben, die damit in Zusammenhang stehen und für sein Verständnis und seine Forschung hilfreich sind.
Relevanz bezieht sich auch auf die Aktualität des Inhalts, also auf die Aktualität bzw. Aktualität der Informationen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist wichtig, dass diese auf dem neuesten Stand sind, damit Benutzer auf die Richtigkeit ihrer Quellen vertrauen können.
3. Aktualität
Aktualität ist ein wichtiges Merkmal von Informationen, da sie Aufschluss darüber gibt, wann die Daten zuletzt erfasst oder aktualisiert wurden.
Dies hilft Benutzern, die Genauigkeit einzuschätzen und festzustellen, ob sie auf ihre aktuellen Anforderungen anwendbar ist. Darüber hinaus können zeitnahe Informationen genutzt werden, um fundierte und der aktuellen Situation entsprechende Entscheidungen zu treffen.
4. Genauigkeit
Die Genauigkeit der Informationen ist eines ihrer wichtigsten Merkmale. Dies bedeutet, dass der Inhalt korrekte und zuverlässige Daten enthalten sollte, die von zuverlässigen Quellen überprüft wurden.
Genauigkeit bezieht sich auch darauf, wie präzise oder detailliert die Informationen sind, da Benutzer Zugriff auf genügend Details haben müssen, damit sie ihre Aufgaben genau und effektiv ausführen können.
5. Korrektes Informationsformat
Korrektes Informationsformat bedeutet, sicherzustellen, dass die bereitgestellten Daten so strukturiert sind, dass Benutzer leicht darauf zugreifen, sie verstehen und nutzen können. Dabei geht es darum, die Daten auf organisierte Weise darzustellen, sodass sie schnell gelesen und interpretiert werden können, ohne dass es zu Verwirrung oder Unklarheiten kommt.
Darüber hinaus ermöglicht die Bereitstellung klarer Beschriftungen für die verschiedenen Datenpunkte den Benutzern, die Informationen schnell zu identifizieren und zu verstehen.
6. Vollständigkeit
Die Vollständigkeit der Informationen ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Dies bedeutet, dass alle notwendigen Details verfügbar sind, damit Benutzer fundierte Entscheidungen treffen können.
Dies bedeutet, dass Sie ausreichend Hintergrundinformationen zu einem bestimmten Thema sowie alle anderen relevanten Daten bereitstellen, die möglicherweise erforderlich sind.
7. Zugänglichkeit
Ein weiteres Merkmal von Informationen ist die Zugänglichkeit, die sich darauf bezieht, wie einfach es ist, auf den Inhalt zuzugreifen. Dazu gehört, sicherzustellen, dass es online oder in physischer Form verfügbar ist und dass es keine Einschränkungen gibt, die die Nutzung durch Benutzer behindern.
Darüber hinaus müssen Sprachbarrieren oder Urheberrechtsprobleme behoben werden, damit Benutzer problemlos auf die Informationen zugreifen können.
8. Angemessenheit
Angemessenheit ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal von Informationen, was bedeutet, dass sie genügend Details bereitstellen sollten, damit Benutzer ihre gewünschten Ziele oder Ergebnisse erreichen können.
Dies bedeutet die Bereitstellung ausreichender Datenpunkte, die alle Aspekte abdecken und es den Benutzern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
9. Explizitheit
Eine weitere Eigenschaft nützlicher Informationen ist die Explizitheit, die angibt, wie klar und spezifisch der Inhalt ist. Hierzu gehört auch die Vermeidung mehrdeutiger Begriffe und Formulierungen, um Fehlinterpretationen keinen Raum zu lassen.
Darüber hinaus trägt die Verwendung einer geeigneten Sprache dazu bei, dass Benutzer verstehen, was gesagt wird, ohne dass sie sich zusätzliche Mühe geben müssen.
10. Unparteilichkeit
Unparteilichkeit ist ein wichtiger Faktor, der bei der Beurteilung von Informationen berücksichtigt werden muss. Das bedeutet, sicherzustellen, dass die bereitgestellten Inhalte unvoreingenommen sind und keine persönlichen Meinungen oder Vorurteile enthalten.
Dies impliziert auch, dass Benutzer der Quelle der Informationen vertrauen können sollten, da Unparteilichkeit dazu beiträgt, Genauigkeit und Relevanz sicherzustellen.
Zusätzlich zu diesen sind einige der anderen Merkmale von Informationen, auf die Sie achten müssen:
Zusätzliche Merkmale einer genauen Information
- Objektivität : Objektivität bezieht sich auf den Grad, in dem Daten objektiv gesammelt und unvoreingenommen präsentiert wurden. Wenn es den Inhalten an Objektivität mangelt, kann dies zu Fehlinformationen oder Fehlinterpretationen seitens derjenigen führen, die die Daten zu Forschungszwecken oder zur Entscheidungsfindung suchen.
- Konsistenz : Konsistenz ist eines der Schlüsselmerkmale nützlicher Informationen, da sie den Benutzern hilft, sich ein klares Bild von einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Situation zu machen. Das bedeutet, dass die bereitgestellten Daten von Anfang bis Ende konsistent sein sollten und keine widersprüchlichen Punkte enthalten sollten, die zu Verwirrung und Fehlinterpretationen führen könnten.
- Gültigkeit : Eines der Schlüsselmerkmale von Informationen ist die Gültigkeit, was bedeutet, dass sie korrekt und aktuell sein sollten. Das bedeutet, Beweise oder Fakten zur Untermauerung der gemachten Aussagen vorzulegen und sicherzustellen, dass alle Datenpunkte korrekt und aktuell sind. Dazu gehört auch, sicherzustellen, dass die Quelle der Informationen zuverlässig ist.
- Prägnant : Nützliche Informationen sollten nicht nur gültig sein, sondern auch prägnant sein. Dabei geht es darum, den Inhalt so kurz und prägnant wie möglich zu halten und dennoch alle notwendigen Details leicht verständlich zu vermitteln.
- Geeignet für den Zweck : Der Zweck des Inhalts sollte bei der Bewertung seiner Qualität immer im Auge behalten werden. Das bedeutet, sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen für den beabsichtigten Zweck geeignet sind, sei es zur Information, Aufklärung oder Unterhaltung.
- Zuverlässig : Die Zuverlässigkeit von Informationen wirkt sich direkt auf deren Nützlichkeit und Glaubwürdigkeit aus. Dies bedeutet, dass Benutzer sich darauf verlassen können sollten, dass alle von einer bestimmten Quelle bereitgestellten Datenpunkte korrekt und aktuell sind.
- Einzigartigkeit : Ein weiteres Schlüsselmerkmal nützlicher Informationen ist ihre Einzigartigkeit, was bedeutet, dass sie original sein und nicht aus anderen Quellen kopiert werden sollten. Dies trägt dazu bei, dass die bereitgestellten Inhalte von höchster Qualität sind, da sie gründlich recherchiert und für einen bestimmten Zweck geschrieben wurden, ohne dass es zu Plagiaten kommt.
- Vertraulichkeit : Beim Umgang mit personenbezogenen Daten ist die Vertraulichkeit ein wichtiges Merkmal, das es zu berücksichtigen gilt. Das bedeutet, dass alle Datenpunkte sicher gespeichert werden, sodass nur autorisierte Personen darauf zugreifen können.
- Verfügbarkeit : Verfügbarkeitsinformationen sind ein wichtiger Aspekt nützlicher Informationen für einen Entscheidungsträger. Dies bedeutet, dass Benutzer jederzeit, Tag und Nacht, auf die Inhalte zugreifen können sollten.
- Integrität : Integrität ist ein wichtiges Merkmal nützlicher Informationen, da sie impliziert, dass sie unverändert und intakt bleiben sollten. Dies bedeutet, dass Inhalte bereitgestellt werden, die in keiner Weise manipuliert oder manipuliert wurden, sodass Benutzer auf deren Richtigkeit vertrauen können.
- Authentifizierung : Beim Umgang mit sensiblen Informationen wird die Authentifizierung zu einem integralen Bestandteil, um deren Nützlichkeit sicherzustellen. Dies bedeutet, dass Benutzer in der Lage sein sollten, alle von einer bestimmten Quelle bereitgestellten Datenpunkte zu authentifizieren, bevor sie sich auf deren Richtigkeit verlassen können.
- Nichtabstreitbarkeit : Nichtabstreitbarkeit ist ein Schlüsselmerkmal nützlicher Informationen, was bedeutet, dass sie nicht verweigert oder widerrufen werden können. Dies bedeutet, dass sichergestellt werden muss, dass alle Datenpunkte gültig bleiben und in keiner Weise verändert werden, sodass Benutzer der Informationsquelle vertrauen können.
- Kosten-Nutzen : Bei der Betrachtung des Nutzens von Informationen wird die Kosten-Nutzen-Analyse zu einem wichtigen Faktor. Dabei geht es darum, festzustellen, ob die Bereitstellung bestimmter Informationen einen größeren Nutzen bietet als die damit verbundenen Kosten.
- Nutzerorientiert : Ein weiteres wesentliches Merkmal nützlicher Informationen ist, dass sie immer auf die Zielgruppe zugeschnitten sein sollten. Das bedeutet, dass Inhalte für bestimmte Personengruppen und unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse geschrieben werden sollten.
- Einfach zu verwenden : Informationen sollten immer leicht verständlich dargestellt werden, damit Benutzer schnell finden können, wonach sie suchen, ohne zu viele Inhalte oder Datenpunkte durchgehen zu müssen. Dies bedeutet auch, dass alle erstellten Schnittstellen benutzerfreundlich und intuitiv sein sollten, damit Benutzer schnell das bekommen, was sie brauchen.
- Aussagekräftig : Der bereitgestellte Inhalt sollte immer einen Zweck haben und mit relevanten Details gefüllt sein, die für den Benutzer von Bedeutung sind. Das bedeutet, nicht zu viele irrelevante oder überflüssige Informationen bereitzustellen, sondern sich darauf zu konzentrieren, genau das zu liefern, was der Benutzer auf prägnante Weise benötigt.
- Eindeutigkeit : Beim Umgang mit Informationen sollte Mehrdeutigkeit unbedingt vermieden werden, da sie sowohl bei den Lesern als auch bei den Nutzern der Inhalte zu Verwirrung führen kann. Dies bedeutet, dass die Bereitstellung klarer und unkomplizierter Details weiterhin Priorität haben sollte, um ein genaues Verständnis des präsentierten Materials sicherzustellen.
- Klarheit : Um die Richtigkeit zu gewährleisten, sollten die bereitgestellten Informationen klar und prägnant verfasst sein. Dies bedeutet, dass die bereitgestellten Inhalte nicht zu langwierig oder komplex sein sollten, sondern dass die erforderlichen Details bereitgestellt werden sollten, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
- Präsentation : Die Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden, spielt eine wichtige Rolle für ihren Nutzen, da ein gut präsentierter Inhalt dem Benutzer die richtige Botschaft vermittelt.
Abschluss
Die richtigen Informationen im richtigen Format zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass wertvolles Wissen abgerufen und in vollem Umfang genutzt werden kann.
Bei der Bewertung bestehender Datenquellen oder dem Aufbau neuer Datenbanken sollten Eigenschaften von Informationen wie Genauigkeit, Verfügbarkeit, Aktualität und Relevanz berücksichtigt werden.
Um sicherzustellen, dass Entscheidungsprozesse effizient, genau und zeitnah ablaufen, muss sichergestellt werden, dass die richtige Person zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtigen Informationen hat. Mit den richtigen Informationen kann wertvolles Wissen sinnvoll genutzt werden, um drängende Herausforderungen anzugehen oder Chancen zu nutzen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schauen Sie sich die komplette Serie zum Thema Management an