5 Gründe, die Lokalisierung in Ihre sozialen Medien aufzunehmen

Veröffentlicht: 2020-01-31

Es gibt ein kleines Problem mit der Art und Weise, wie die Leute über die Lokalisierung digitaler Inhalte denken.

Wenn ein Unternehmen eine Website in verschiedenen Sprachen hat oder mehrsprachige Social-Media-Beiträge erstellt, gilt dies offenbar als hervorragendes Beispiel für die Lokalisierung von Inhalten.

Nicht ganz, wenn Sie mich fragen.

Obwohl die Tatsache, dass jemand Inhalte übersetzt hat, sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung ist, können wir es nicht wirklich „Lokalisierung“ nennen. Obwohl die Übersetzung ein wichtiger Teil der Lokalisierung ist, reicht sie dennoch nicht aus, um jemanden mit dem Status eines wirklich internationalen Unternehmens zu belohnen.

Andere gehen sogar noch weiter und ignorieren die Bedeutung der Lokalisierung von Inhalten, die sie in sozialen Medien veröffentlichen. Dies ist ein kritischer Fehler für internationale Unternehmen, da es heutzutage von allen verwendet wird. Beispielsweise hat Taiwan eine Facebook-Penetrationsrate von 90 Prozent; Dies macht einen Mangel an Lokalisierung zu einer sehr schlechten Idee für internationale Unternehmen, die im Land tätig sind.

In diesem Artikel geben wir Ihnen 5 gute Gründe, warum Sie lokalisierte Social-Media-Beiträge zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Content-Marketing-Strategie machen sollten:

  1. Lokalisierte Social-Media-Inhalte lassen ein Unternehmen kundenorientierter erscheinen
  2. Lokalisierte Social-Media-Inhalte lenken mehr Besucher auf Ihre Website
  3. Lokalisierte Social-Media-Inhalte erhöhen das Engagement
  4. Lokalisierte Social-Media-Inhalte schaffen Vertrauen
  5. Lokalisierte Social-Media-Inhalte steigern den Umsatz.

Grund Nr. 1: Lokalisierte Inhalte lassen ein Unternehmen kundenorientierter aussehen

Kundenorientierung ist heutzutage alles für Unternehmen. Indem Sie sich in die Situationen versetzen, die von den Zielgruppen erlebt werden, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie die Dinge aus ihrer Perspektive verstehen. Dadurch wiederum verstehst du sie besser, sodass du wahrscheinlich leichter Beziehungen zu ihnen aufbauen kannst.

Welche Rolle spielen hier lokalisierte Social-Media-Beiträge?

Jeder lokalisierte Inhalt, sei es ein Social-Media-Beitrag oder ein Blog-Artikel, verbessert das Kundenerlebnis. Das Anbieten von Inhalten in einer Form, die Kunden bevorzugen, erleichtert es ihnen, mit Ihnen in Kontakt zu treten, und trägt so dazu bei, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Aus diesem Grund ist das Kundenerlebnis zu einem großen Unterscheidungsmerkmal für moderne Unternehmen geworden. Tatsächlich haben Studien bestätigt, dass Unternehmen diesen Faktor als „die aufregendste Geschäftsmöglichkeit“ betrachten.

Lokalisierte Inhalte lassen ein Unternehmen kundenorientierter aussehen

Wie Sie sehen können, hat das Kundenerlebnis sogar so wichtige Faktoren wie Videomarketing und soziale Medien überholt. Da 86 Prozent der Kunden bereit sind, für ein großartiges Kundenerlebnis mehr zu bezahlen, wäre die Lokalisierung Ihrer Inhalte definitiv ein Schritt in die richtige Richtung für Sie.

Es lässt Ihre Marke nicht nur kundenorientierter und professioneller aussehen, sondern zeigt auch, dass Sie bereit sind, in etwas zu investieren, das Ihrer Zielgruppe das Gefühl gibt, etwas Besonderes zu sein.

Grund Nr. 2: Lokalisierte Inhalte lenken mehr Besucher auf Ihre Website

Dieser ist ziemlich einfach: Ein Kunde würde viel eher auf einen lokalisierten Social-Media-Beitrag klicken und auf Ihre Website gehen. Wenn sie sehen, dass der Inhalt auf ihre einzigartigen Umstände, Vorlieben und Erfahrungen zugeschnitten ist, wäre ihr Vertrauen in das Klicken größer.

Sie können beispielsweise damit beginnen, die URL einer lokalen Website in Ihr Social-Media-Profil aufzunehmen, genau wie Starbucks Mexiko es unten tut.

Fügen Sie eine lokale Website-URL in Ihr Social-Media-Profil ein

Wenn Sie außerdem einen Beitrag über einen Verkauf in einem Geschäft an einem bestimmten Ort erstellen, maximieren Sie die Relevanz dieses Inhalts für Ihre Zielgruppe in diesem Bereich.

Die polnische Tochtergesellschaft von Jysk, einer bekannten dänischen Einzelhandelskette, teilt häufig Social-Media-Beiträge mit Rabatten. Um sie zu erhalten, müssen Sie natürlich zu ihrer regionalen Website gehen, wie im folgenden Screenshot gezeigt.

Teilen Sie Social-Media-Beiträge mit Rabatten

Wie Sie sehen können, enthält der Beitrag mehrere Angebote und bietet einen kurzen Link zur Website. Durch das Teilen ähnlicher Beiträge führt das Unternehmen mehr Menschen zu ihrem lokalen Online-Shop. Sogar jemand, der daran interessiert ist, die Produkte zu durchsuchen, würde gezwungen sein, auf die Website zu gehen, da Jysk zusätzlich zu den Urlaubsrabatten einen zusätzlichen Rabatt von 10 Prozent gewährt.

Der Hauptgrund, warum Posts wie dieser viele Klicks erhalten, ist, dass sie ein positives Kundenerlebnis bieten . Auch dafür gibt es Belege: Eine Studie ergab, dass 73 Prozent der Käufer das Kundenerlebnis für wichtig hielten, um Kaufentscheidungen zu treffen.

Indem Sie also die Relevanz des Inhalts erhöhen, verbessern Sie auch die Erfahrung der Menschen damit, sodass viele von ihnen Ihre Website besuchen und sich mehr ansehen können.

Noch etwas: Denken Sie daran, dass Konsistenz der Schlüssel zur kontinuierlichen Steigerung des Website-Traffics ist. Erwägen Sie daher die Verwendung von Automatisierungssoftware für soziale Medien, um sicherzustellen, dass Ihre Beiträge rechtzeitig veröffentlicht werden.

Grund Nr. 3: Lokalisierte Inhalte steigern das Engagement

Dies ist an dieser Stelle offensichtlich: Wenn die Leute Inhalte für relevant und leicht verständlich halten, sind die Chancen größer, dass sie sich irgendwie damit beschäftigen, wie zum Beispiel:

  • Klicken Sie auf einen Link in einem Beitrag und gehen Sie auf Ihre Website
  • Inhalte in sozialen Medien mit ihren Freunden teilen
  • konvertieren, dh eine kostenlose Testversion starten oder sich für einen Newsletter anmelden.

Lassen Sie mich eine Studie zitieren, die gezeigt hat, wie wirkungsvoll die Lokalisierung für das Engagement sein kann.

In diesem Artikel sagt der CEO eines Anzeigenverteilungsnetzwerks, dass sie die Leistung von Anzeigen in Englisch und drei anderen Sprachen, nämlich Deutsch, Französisch und Spanisch, verglichen haben. Das Netzwerk zeigte die Anzeigen eine Zeit lang in einer lokalen Sprache und Englisch und fand einige ziemlich interessante Ergebnisse.

Leistungsindikator/Sprachen Anzeigen auf Englisch Anzeigen in der Landessprache
Klickrate 2,35 Prozent 3,34 Prozent
Wechselkurs 7,47 Prozent 9,08 Prozent

Die lokalisierten Anzeigen schnitten im Vergleich zu ihren englischen Gegenstücken viel besser ab, was darauf hindeutet, dass sich die Lokalisierung des Kundenerlebnisses absolut lohnt. Mit anderen Worten: Menschen zögern, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen, die sie nicht (oder nur teilweise) verstehen.

Vergessen Sie nicht, Zeitunterschiede zu berücksichtigen, wenn Sie für internationale Social-Media-Konten posten. Wenn Sie aufgrund von Zeitunterschieden nicht auf Facebook online sein können, aber Beiträge veröffentlichen müssen, verwenden Sie unbedingt Social-Media-Automatisierungstools, um lokale Kunden zu erreichen, wenn sie am engagiertesten sind.

Grund Nr. 4: Lokalisierte Inhalte schaffen Vertrauen

Wir haben diesen Bereich bereits ein wenig berührt, aber er verdient einen separaten Abschnitt. Wenn Ihre Social-Media-Follower sehen, dass Sie versuchen sicherzustellen, dass Ihre Inhalte leicht verständlich sind, werden sie es definitiv zu schätzen wissen. Außerdem werden sie verstehen, dass Sie sich bemühen, so zu kommunizieren, wie sie es bevorzugen.

Versuchen Sie sicherzustellen, dass Ihre Inhalte leicht verständlich sind

Quelle: das offizielle spanische Samsung-Konto, Instagram

Der Aufbau von Vertrauen erfordert laut Jessica Curry, einer Lokalisierungsexpertin von TheWordPoint, einem Übersetzungsdienst, auch eine kulturell angemessene Kommunikation. "Es ist leicht, einen Fehler zu machen, weil etwas Unschuldiges in einem Land als anstößig in einem anderen angesehen werden kann, deshalb engagieren Sie einen lokalen Fachmann, um zu helfen, wenn Sie können."

Menschen kaufen oft bei Unternehmen, die sie mögen und denen sie vertrauen, also lokalisieren Sie Ihre Inhalte, um Vertrauen zu schaffen und ihnen das Gefühl zu geben, dass Sie ihre Bedürfnisse verstehen.

Grund Nr. 5: Lokalisierte Inhalte steigern den Umsatz

Es gibt viele Möglichkeiten, wie die Lokalisierung von Social-Media-Inhalten Ihnen helfen kann, den Umsatz zu steigern. In erster Linie macht es Ihre Angebote für Kunden relevanter und interessanter; Wie die oben beschriebene Anzeigenstudie gezeigt hat, funktioniert das wirklich.

Machen Sie Ihre Angebote für Kunden relevanter und interessanter

Bildnachweis: KFC Kanada

Außerdem können Sie sich an lokale Preise und Einkaufskapazitäten anpassen, um Angebote für lokale Märkte zu optimieren. Es macht keinen Sinn, internationale Währungen in Ländern zu verwenden, in denen nur lokale Währungen akzeptiert werden; außerdem sollten Sie die Kaufkraft des Kunden vor Ort berücksichtigen.

Was beispielsweise in einem Land wie ein gutes Geschäft erscheint, kann in einem anderen zu teuer sein (es kann auch Unterschiede zwischen den Regionen geben). Das bedeutet auch, dass Ihr Unternehmen den Prozentsatz von Gutscheincodes, Sonderangeboten und Rabatten berücksichtigen sollte.

Das Endergebnis

Sie brauchen viel mehr als übersetzte Social-Media-Beiträge, um zu sagen, dass Ihre Strategie wirklich lokalisiert ist. Wie Sie sehen, gibt es Dinge wie Kaufkraft, kulturelle Angemessenheit, Kundenerfahrung, lokalisierte Angebote und andere zu berücksichtigen. Dies ist definitiv eine Herausforderung, aber die Vorteile der Lokalisierung zu nutzen, um die Relevanz und Qualität Ihrer Inhalte zu erhöhen, ist absolut sinnvoll.

Hoffentlich waren diese fünf Gründe überzeugend genug für Sie, die Lokalisierung von Social-Media-Inhalten auszuprobieren. Das bringt uns zum ersten Satz – es gibt ein Missverständnis über den Standort. Wenn Sie es also richtig machen, haben Sie gute Chancen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Über den Autor

Erica Sunajo hat einen Abschluss in Creative Writing vom South Texas College und arbeitet als freiberufliche Autorin und Korrektorin bei BestWritersOnline. Sie schreibt über Content Marketing, künstliche Intelligenz, Chatbots und andere Themen für kleine und mittelständische Unternehmen. Erica möchte eines Tages einen beliebten Blog haben und anderen aufstrebenden Autoren helfen, ihr Fachwissen zu teilen.