6 einfache Möglichkeiten, ruhende Konten zu verwalten

Veröffentlicht: 2023-01-08

Haben Sie schon einmal ein neues Konto eröffnet und es dann vergessen? Oder vielleicht haben Sie ein Konto für eine Weile nicht mehr verwendet und es war einfach inaktiv. Inaktive Konten sind solche, die über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurden. Auch wenn es harmlos erscheinen mag, diese Konten unberührt zu lassen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu verwalten und zu überprüfen.

Das Versäumnis, ruhende Konten zu verwalten, kann zu mehreren Risiken und Problemen führen. Wenn ein Konto beispielsweise längere Zeit nicht verwendet wurde, ist es möglicherweise anfälliger für Sicherheitsverletzungen oder Hacking. Darüber hinaus könnten Sie potenzielle finanzielle Möglichkeiten verpassen, z. B. das Verdienen von Zinsen auf einem Sparkonto oder das Erhalten von Rabatten oder Prämien aus einem Treueprogramm. Wenn Sie heute ein Unternehmen registrieren, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre ruhenden Konten von Anfang an ordnungsgemäß verwalten.

Dieser Blogbeitrag bietet sechs einfache Möglichkeiten, Ihre ruhenden Konten zu verwalten und diese Risiken zu minimieren. Von der Durchführung einer regelmäßigen Überprüfung bis zur Einrichtung von Kontobenachrichtigungen helfen Ihnen diese Tipps, den Überblick über Ihre ruhenden Konten zu behalten und Ihre finanziellen Ressourcen optimal zu nutzen. Also lasst uns anfangen!

Ruhende Konten verwalten

Inhaltsverzeichnis

1. Legen Sie Ihre ruhenden Konten an

Das Melden ruhender Konten kann bei ihrer Verwaltung helfen, indem es eine klare, organisierte Aufzeichnung Ihrer Konten bereitstellt. Indem Sie alle Ihre Kontoinformationen an einem Ort aufbewahren, können Sie Ihre Konten einfacher überprüfen und auswerten, um eventuell inaktive Konten zu identifizieren. Dies kann Ihnen helfen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Konten entweder zu schließen oder zu reaktivieren und über alle Aktivitäten auf Ihren Konten auf dem Laufenden zu bleiben.

Darüber hinaus kann Ihnen das Hinterlegen ruhender Konten dabei helfen, wichtige Informationen wie Kontostände, Gebühren und Bedingungen nachzuverfolgen. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie mehrere Konten oder Konten bei verschiedenen Finanzinstituten oder Unternehmen haben. Indem Sie all diese Informationen organisiert und zugänglich halten, können Sie Ihre ruhenden Konten einfacher verwalten und fundierte finanzielle Entscheidungen treffen.

2. Führen Sie eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten durch

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihre ruhenden Konten zu verwalten, ist, sie regelmäßig zu überprüfen und zu bewerten. Dies hilft Ihnen dabei, Konten zu identifizieren, die möglicherweise inaktiv geworden sind, und Maßnahmen zu ergreifen, um sie entweder zu schließen oder zu reaktivieren.

Sie können Ihre Konten auf verschiedene Arten regelmäßig überprüfen. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Tabelle zu erstellen, die Ihre Konten auflistet, einschließlich des Kontonamens, des Saldos und des Datums der letzten Aktivität. Dies verschafft Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Konten und hilft Ihnen, eventuell ruhende Konten zu erkennen.

Eine weitere Option ist die Verwendung eines Finanzverwaltungstools, wie z. B. einer Budgetierungs-App oder einer persönlichen Finanzsoftware. Diese Tools können oft alle Ihre Konten an einem Ort zusammenfassen, sodass Sie leicht erkennen können, welche aktiv sind und welche nicht.

Führen Sie eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten durch

3. Konten schließen, die nicht mehr benötigt oder verwendet werden

Wenn Sie während Ihrer Überprüfung auf ein Konto stoßen, das Sie nicht mehr benötigen oder verwenden, sollten Sie es schließen. Dies trägt dazu bei, Unordnung zu vermeiden und die Verwaltung Ihrer Finanzen zu vereinfachen, und es kann auch dazu beitragen, das Risiko von Sicherheitsverletzungen oder Betrug zu verringern.

Um ein Konto zu schließen, müssen Sie sich an das Finanzinstitut oder Unternehmen wenden, das das Konto verwaltet. Sie werden wahrscheinlich einen Prozess zum Schließen von Konten haben, der das Ausfüllen eines Formulars oder die Bereitstellung bestimmter Informationen beinhalten kann. Es ist wichtig, ihre Verfahren sorgfältig zu befolgen, um sicherzustellen, dass das Konto ordnungsgemäß geschlossen wird.

Manchmal müssen Sie möglicherweise ausstehende Beträge oder Gebühren begleichen, bevor Sie das Konto schließen. Erkundigen Sie sich unbedingt bei dem Finanzinstitut oder Unternehmen, ob es irgendwelche Anforderungen gibt, die Sie erfüllen müssen.

4. Konsolidieren Sie mehrere Konten zu einem

Wenn Sie mehrere Konten für denselben Zweck haben (z. B. mehrere Sparkonten oder Kreditkarten), ziehen Sie in Betracht, sie in einem einzigen Konto zu konsolidieren. Dies kann es einfacher machen, Ihre Finanzen zu verwalten und Ihre Ausgaben zu verfolgen, und Ihnen helfen, von besseren Zinssätzen oder Prämienprogrammen zu profitieren.

Um Konten zu konsolidieren, müssen Sie die Salden von mehreren Konten auf eines übertragen. Dies kann oft durch eine Guthabenübertragung oder Geld direkt von einem Konto auf ein anderes erfolgen.

Bevor Sie Ihre Konten konsolidieren, vergleichen Sie die Gebühren, Zinssätze und anderen Bedingungen jedes Kontos, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten. Sie können auch erwägen, alle Konten zu schließen, die nicht mehr benötigt oder verwendet werden, um Ihr Finanzmanagement weiter zu rationalisieren.

Konsolidieren Sie mehrere Konten in einem

5. Richten Sie Kontobenachrichtigungen ein

Das Einrichten von Kontobenachrichtigungen ist eine weitere effektive Möglichkeit, Ihre inaktiven Konten zu verwalten. Diese Warnungen können Sie über alle Aktivitäten auf Ihren Konten informieren, z. B. einen Kauf oder eine Änderung des Kontostands, sodass Sie Ihre Finanzen im Auge behalten und potenzielle Probleme erkennen können.

Es gibt viele verschiedene Arten von Kontobenachrichtigungen, die Sie einrichten können, je nach Art des Kontos und Ihren Anforderungen. Einige gängige Beispiele sind:

  • Saldowarnungen: Diese Warnungen können Sie benachrichtigen, wenn Ihr Kontostand einen bestimmten Stand erreicht, z. B. wenn er unter eine Mindestguthabenanforderung fällt oder eine Höchstgrenze überschreitet.
  • Transaktionswarnungen: Diese Warnungen können Sie über alle Transaktionen auf Ihrem Konto informieren, z. B. Einkäufe oder Bargeldabhebungen.
  • Benachrichtigungen zu Kontoaktivitäten: Diese Benachrichtigungen können Sie über alle Aktivitäten in Ihren Konten informieren, z. B. Anmeldeversuche oder Kontoänderungen.

Ihr Finanzinstitut oder Unternehmen sollte über einen Prozess zum Einrichten von Benachrichtigungen verfügen, was die Anmeldung über seine Website oder mobile App oder die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst beinhalten kann.

6. Erwägen Sie, Ihr Guthaben einzufrieren

Das Einfrieren von Krediten, auch als Kreditsperre bekannt, ist eine Möglichkeit, Ihre ruhenden Konten und Ihre Kredithistorie vor dem Zugriff ohne Ihre Erlaubnis zu schützen. Wenn Sie Ihr Guthaben einfrieren, wird es für andere schwieriger, neue Konten in Ihrem Namen zu eröffnen oder auf Ihre bestehenden Konten zuzugreifen.

Um Ihr Guthaben einzufrieren, müssen Sie sich an jede der drei großen Kreditauskunfteien (Equifax, Experian und TransUnion) wenden und eine Einfrierung des Kredits beantragen. Sie müssen persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungsnummer angeben. Jede Kreditauskunftei kann ihre Gebühren und Anforderungen für das Einfrieren Ihres Kredits haben, also erkundigen Sie sich unbedingt bei ihnen, bevor Sie fortfahren.

Sobald Ihr Guthaben eingefroren ist, müssen Sie eine eindeutige PIN oder ein Passwort angeben, um es wieder freizugeben, wenn Sie ein neues Guthaben beantragen oder auf Ihre bestehenden Konten zugreifen möchten. Dies kann dazu beitragen, Sie vor Betrug und unbefugtem Zugriff auf Ihre Konten zu schützen.

Erwägen Sie, Ihr Guthaben einzufrieren

Abschließende Gedanken

Fällt es Ihnen schwer, den Überblick über Ihre ruhenden Konten zu behalten? Riskieren Sie nicht, finanzielle Möglichkeiten zu verpassen oder sich anfällig für Sicherheitsverletzungen zu machen.

Befolgen Sie diese sechs einfachen Tipps, um Ihre ruhenden Konten zu verwalten: Führen Sie eine regelmäßige Überprüfung durch, schließen Sie nicht mehr benötigte Konten, konsolidieren Sie mehrere Konten, richten Sie Kontobenachrichtigungen ein, verwenden Sie starke Passwörter und erwägen Sie, Ihr Guthaben einzufrieren.

Schützen Sie Ihre finanziellen Ressourcen und Ihre Konten mit diesen einfachen Schritten. Lassen Sie sich nicht von inaktiven Konten zurückhalten – übernehmen Sie noch heute die Kontrolle!