7 Schritte zum Erstellen von Live-Videos, die Ihr Branding fördern
Veröffentlicht: 2020-06-05Mehr Menschen als je zuvor nutzen jetzt Live-Streaming. Auf Facebook, Instagram, Twitter – sogar LinkedIn! Die Zuschauer schalten ein, um zu entdecken, wie sehr sie es lieben, sich die „B-Seite“ ihrer Lieblingsmarken anzusehen.
Doch Streaming ist nicht nur ein vorübergehender Trend. Es ist eine der fesselndsten Arten von Online-Inhalten, die es gibt, gleichauf mit Podcasts und animierten Erklärvideos. Und wenn Marken auf dem Laufenden bleiben und mit ihrem Publikum in Kontakt treten wollen, sollten sie so schnell wie möglich auf den Zug aufspringen!
Glücklicherweise ist es heute super einfach, eine Sendung durchzuführen. Da alle Plattformen dabei sein wollen, haben sie es jedem leicht gemacht, zu jeder Zeit zu senden! Aber nur weil jeder senden kann, heißt das noch lange nicht, dass jeder weiß, wie man es richtig macht . Deshalb gehen wir heute die Grundlagen durch, wie man einen erfolgreichen Livestream durchführt!
Vor der Sendung
Jedes Video beginnt mit einer soliden Strategie, auch Live-Videos. Also, bevor Sie überhaupt auf die „Play“-Taste drücken, müssen Sie wissen, dass alles auf dem Prüfstand steht: Sie haben doppelt überprüft, ob Ihre Ausrüstung funktioniert, Sie kennen die Vor- und Nachteile der Einrichtung eines Live-Streams auf Ihrer Plattform wählen, und Sie haben ein solides Thema, über das Sie ausführlich sprechen können!
Lassen Sie uns diese Elemente also etwas detaillierter untersuchen, oder?
Source Content von Ihrem Publikum
Sie möchten streamen, wissen aber nicht, worüber Sie sprechen sollen? Keine Sorge – Ihr Publikum tut es!
Ihr Publikum weiß, woran es interessiert ist, und der beste Weg, Inhalte bereitzustellen, die für es wertvoll sind, besteht darin, zu fragen, was es lernen möchte! Führen Sie Umfragen durch, fragen Sie Leute, worüber sie möchten, dass Sie über soziale Medien sprechen, oder erstellen Sie Themen basierend auf häufigen Themen oder Fragen aus der Community.
Der beste Weg, Menschen für ein Thema zu begeistern, ist, sie es selbst auswählen zu lassen! Die Analyse Ihres Publikums und seiner Wünsche gibt Ihnen auch einen Hinweis darauf, wo Sie Ihre Live-Veranstaltung durchführen sollten – wählen Sie die Plattform, auf der sich Ihr Publikum am liebsten aufhält.
Überprüfen Sie die grundlegenden technischen Details!
Viele potenziell gute Live-Videos scheitern. Der Grund? Etwas, das absolut vermeidbar ist – schlechte Beleuchtung, Tonprobleme, Verbindungs- oder Stabilitätsprobleme … Aber Ihres wird diese Rückschläge nicht erleiden, weil Sie schlau genug sind, alle technischen Details zu überprüfen, bevor Sie live gehen!
- Licht: Wählen Sie Lichter, die Ihr Gesicht hervorheben, ohne Ihr Bild zu verbrennen. Es gibt viele professionelle und semiprofessionelle Lampen, die Sie online zu erschwinglichen Preisen finden können. Andernfalls wählen Sie einen Raum mit viel natürlichem Licht.
- Ton : Die beste Option ist ein Lavalier-Mikrofon (das Sie an Ihr Hemd klemmen). Diese Mikrofone sind freihändig und wurden entwickelt, um den Ton direkt von Ihrem Mund zu empfangen und gleichzeitig Umgebungsgeräusche zu filtern. Wenn Sie keine davon bekommen können, stellen Sie zumindest sicher, dass Ihr Audio laut und klar rüberkommt und dass Sie sich in einer ruhigen Umgebung mit möglichst geringen Umgebungsgeräuschen befinden.
- Internet : Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist unerlässlich. Viele tolle Live-Streams enden vorzeitig, weil die Verbindung fehlschlägt! Und Sie können darauf wetten, dass Ihr Publikum danach nicht allzu lange bleiben wird.
Wenn Sie sich um diese drei technischen Faktoren kümmern, spielt es keine Rolle, ob Sie von einer professionellen Kamera oder Ihrem iPhone filmen – die Grundlagen Ihres Livestreams haben Sie im Griff.
Bewerben Sie Ihre Veranstaltung im Voraus
Sie können nicht einfach aus heiterem Himmel einen Livestream starten und erwarten, dass sich die Leute einschalten. Sicher, einige tun es, aber Sie verlieren den größten Teil Ihres potenziellen Publikums, nur weil Sie sich nicht die Mühe gemacht haben, es ihnen im Voraus mitzuteilen .
Machen Sie diesen Fehler nicht; werben Sie für Ihren Stream. Verwenden Sie Social-Media-Beiträge, in denen Uhrzeit und Datum der Veranstaltung angegeben sind, oder erstellen Sie interaktive Geschichten, die die Menschen dazu ermutigen, ihre Fragen oder Themenvorschläge für den Live-Stream zu hinterlassen. Sie können auch ein Live-Event auf Plattformen wie YouTube oder Facebook planen, um Vorfreude zu wecken.
Was auch immer Sie tun, denken Sie daran: fördern, fördern, fördern.
Während der Sendung
Zeit, den Live-Button zu drücken! Nur noch nicht auf der Hut sein: Es ist wichtig zu wissen, wie man sich während einer Sendung verhält, um die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu gewinnen und zu halten .
Kontext ständig anbieten
Ihr gesunder Menschenverstand sagt Ihnen, dass es eine gute Idee ist, sich und Ihr Unternehmen zu Beginn Ihrer Videoübertragung vorzustellen. So passiert es in den meisten Online-Inhalten, richtig?

Nun, während dies für Blog-Beiträge und Podcasts gelten kann, gilt dies nicht für Live-Videos. Übertragungsplattformen ermöglichen es Besuchern, jederzeit einem Stream beizutreten, daher müssen Sie sich hin und wieder neu vorstellen und ein wenig Kontext über das Geschehen erzählen.
Interagieren Sie mit Ihrem Publikum
Bei richtiger Verwendung sind Live-Videos ein fantastisches Werkzeug, um mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten, da es sich um ein Format handelt, das sich mehr wie ein wechselseitiges Gespräch anfühlt als jedes andere.
Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Gespräch auf natürliche Weise führen, indem Sie auf die Kommentare antworten, die live auf Sendung erscheinen. Dies wird mehr Menschen einladen, ihre Gedanken und Meinungen zu teilen, während Sie weitermachen! Die Interaktion mit Ihren Zuschauern wird dazu beitragen, das Engagement zu steigern und sie dazu zu bringen, zu Ihren zukünftigen Shows zurückzukehren – eine gängige Praxis, die von den besten Videoproduktionsfirmen da draußen angewendet wird und die Sie nachahmen sollten!
Ein weiterer Teil der Interaktion mit Ihrem Publikum besteht darin, es direkt anzusehen. Genau wie in echten Gesprächen – Augenkontakt ist wichtig! Versuchen Sie also Ihr Bestes, in die Kamera zu schauen, wenn Sie sprechen, und nicht auf den Telefonbildschirm oder Monitor (… es sei denn, Sie sind ein Gaming-Streamer, in diesem Fall sollten Sie vielleicht auf den Monitor schauen).
Nach der Sendung
Nein, wir sind noch nicht fertig! Wie bei jedem anderen Marketingvideo muss auch hier etwas nachgearbeitet werden, auch wenn es bei Live-Videos etwas anders aussieht. Lass uns einen Blick darauf werfen!
Analysieren Sie die Ergebnisse
Die meisten Marketingstrategien basieren auf der Erstellung von Inhalten, der Analyse des Ergebnisses der Zielgruppe und der Verbesserung des Inhalts, bis er die Ziele der Kampagne erfüllt. Live-Video ist da keine Ausnahme – die Analyse der Ergebnisse Ihrer Übertragung liefert Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um Ihre zukünftigen Live-Events weiter zu optimieren!
Auf Plattformen wie YouTube und Facebook Live können Sie bestimmte Metriken für Live-Videos sehen, die sehr interessant zu verfolgen sind. Sie können beispielsweise die Gesamtzahl der Personen sehen, die sich mindestens einen Teil des Videos angesehen haben, und die Anzahl der Zuschauer, die Sie zu verschiedenen Zeitpunkten hatten. Mit diesen Informationen in Ihren Händen können Sie die Themen verstehen, die am häufigsten waren interessant für Ihr Publikum.
Je mehr du über deine Zuschauerpräferenzen erfährst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du in Zukunft stärkere Videos erstellst, also gib nicht auf!
Teilen Sie es überall!
Live-Übertragungen sind im Allgemeinen nicht die ausgefeiltesten Produktionen, und manchmal fühlen sich Marken selbstbewusst, ihre Live-Videos für immer auf ihren Seiten zu veröffentlichen. Aber es kann sehr nützlich sein, um das Publikum zu erreichen, das gar nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte!
Eine clevere Sache ist, das Video herunterzuladen, es zu bearbeiten (ein wenig zurechtzuschneiden, sicherzustellen, dass es ausgefeilter aussieht, Markenelemente wie Namensschilder und Logos hinzuzufügen) und es dann auf Ihre regulären Kanäle hochzuladen.
Und wenn Sie es tun, teilen Sie es überall! Suchen Sie bestimmte Gruppen von Personen auf Facebook, die ein Interesse an dem Thema teilen, über das Sie gesprochen haben, und verbreiten Sie die Nachricht über Ihren neu hochgeladenen Stream. Oder laden Sie es auf Ihr IGTV hoch – es wird Ihrem Publikum erleichtern, es mit seinen Followern zu teilen!
Denken Sie nur daran, dass Ihr Video nach Ende der Übertragung live ist. Lassen Sie es -zumindest- noch ein wenig länger strahlen!
Lass es uns einwickeln!
Jetzt können Sie Live-Videos als Teil Ihres Brandings erstellen! Denk dran:
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Livestream so weit wie möglich im Voraus bewerben.
- Achten Sie gut auf alle technischen Details!
- Beteiligen Sie sich an einem aktiven Gespräch mit Ihrem Publikum, lesen Sie ihre Kommentare in Echtzeit!
- Werfen Sie einen Blick auf die Analyse Ihrer Sendung und verbessern Sie Ihr Spiel weiter!
Und vor allem einfach Spaß haben. Live-Videos sind eine großartige Möglichkeit, Menschen und Marken zusammenzubringen, da sie die echte, natürliche und ungeschriebene Seite der Marke zeigen. Also nimm das zur Kenntnis und sei einfach du selbst!
Sind Sie bereit, Live-Videos zu verwenden?
Über den Autor
Victor Blasco ist audiovisueller Designer, Experte für Videomarketing und Gründer/CEO des Erklärvideounternehmens Yum Yum Videos . Neben der Leitung des Unternehmens ist er ein lebenslanger Student der chinesischen Philosophie und ein leidenschaftlicher Sci-Fi-Geek.