Wie A/B-Tests gemeinnütziges E-Mail-Marketing auf die nächste Stufe bringen können
Veröffentlicht: 2018-09-19Stellen Sie sich Folgendes vor: Es ist ein Sonntagmorgen nach einer langen, hektischen Woche, und Sie denken, dass heute perfekt für einen entspannten Brunch mit Ihrer besten Freundin ist. Sie wissen jedoch zufällig, dass sie jeden Sonntag damit verbringt, Netflix zu beobachten. Aber Sie wollen diese Mimose wirklich, also fangen Sie an, eine SMS zu verfassen:
Nachricht 1: Hallo! Brunch heute bei mir. Ihre Lieblings-Fish n' Chips warten auf Sie.
Oder…
Botschaft 2: Ich vermisse dich so sehr. Lasst uns heute beim Brunch aufholen!
Welches würde ihre Aufmerksamkeit mehr auf sich ziehen und sie davon überzeugen, ihre geliebte Couch fallen zu lassen? Wünschen Sie sich nicht, dass es eine Möglichkeit gäbe, die effektivste Botschaft im Voraus zu testen?
Ob Sie es glauben oder nicht, dies ist eine Form von A/B-Tests.
Was sind A/B-Tests, fragen Sie?
A/B-Tests, auch Split-Tests genannt, sind eine äußerst hilfreiche E-Mail-Marketingstrategie, mit der Sie zwei Versionen Ihrer E-Mail-Kampagne erstellen und versenden können. Split-Tests testen eine Originalversion (die Kontrolle) gegen eine andere Version (die Variante oder eine Variation), bei der nur ein Element geändert wurde. Sowohl Option A als auch Option B zielen auf die gleiche gewünschte Aktion ab, mit Unterschieden in Inhalt, Betreffzeile, Bildern und vielen anderen Elementen. A/B-Testing ist eine Methode zur Conversion-Optimierungsstrategie.
Während der Zweck beider Textnachrichten also darin besteht, Ihre Freundin zum Brunchen mit Ihnen zu bewegen, wird eine für sie lohnender, aufregender oder überzeugender sein.
Wenn Sie eine E-Mail an Ihre Abonnenten senden, machen bestimmte Aspekte diese einfach überzeugender und erhalten die gewünschte Aufmerksamkeit.
Und warum es funktioniert
Nun, genauso wie das, was Ihre gemeinnützige Organisation tut, einzigartig und vielfältig ist, sind es auch Ihre Spender, Freiwilligen und die Menschen, die sich für das interessieren, was Sie tun.
E-Mail-Marketing ist ein leistungsstarkes Tool für gemeinnützige Organisationen, um mehr Spenden, Zusagen und Freiwillige zu erhalten und das Bewusstsein für Ihr Anliegen zu schärfen. Aber es funktioniert nur, wenn Sie in der Lage sind, sich wirklich mit Ihrem Publikum zu verbinden.
Mit A/B-Tests können Sie wirklich verstehen, wie Ihre Abonnenten am liebsten mit Ihren E-Mails interagieren. E-Mail-Split-Tests sind eine effektive Möglichkeit, Ihre E-Mail-Marketingkampagnen zu optimieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Erste Schritte mit A/B-Tests
Als allererstes müssen Sie die Frage beantworten: „Welche Elemente soll ich testen?“
Wenn Sie darauf noch keine Antwort haben oder nicht sicher sind, was getestet werden kann, schauen wir uns das an:
Das erste, was Ihre E-Mail-Empfänger sehen, ist die Betreffzeile, daher versteht es sich von selbst, dass dies das wirkungsvollste Element Ihrer E-Mail sein muss. Manchmal ruiniert eine schlechte Betreffzeile alles, obwohl der Inhalt in der E-Mail großartig ist.
Wenn Sie zum Beispiel eine E-Mail mit der Bitte um Spenden versenden, könnten Sie direkt darauf zugehen und etwas sagen wie: „Machen Sie einen Unterschied; Spende jetzt“ oder sei indirekt, stelle aber eine emotionale Verbindung her mit etwas wie „ Die Welpen im Tierheim brauchen dich “ und füge einen „Spenden“-CTA hinzu. Wird eine dieser E-Mail-Betreffzeilen wirkungsvoller sein? Sie können testen und herausfinden.
Relevante Bilder spielen eine wichtige Rolle, indem sie den Text unterstützen und auch einen Einblick in Ihre Welt geben. Bilder in der E-Mail Ihrer Organisation bei der Arbeit stellen eine bessere Verbindung zu Ihren Unterstützern her und können ihnen den dringend benötigten Anstoß geben, die gewünschten Maßnahmen zu ergreifen.
Wenn Sie beispielsweise in Ihrem Tierheim eine Streichelveranstaltung veranstalten, um Geld für Vorräte und Instandhaltung zu sammeln, können Sie entweder ein Bild von Tieren oder ein Bild Ihrer Mitarbeiter, die im Tierheim arbeiten, einstellen. Aber welches wird funktionieren? A/B-Tests können helfen.

Als eines der wichtigsten Elemente innerhalb einer E-Mail enthält und unterstreicht der CTA den gesamten Zweck einer E-Mail. Was soll Ihr Leser tun? Am wichtigsten ist, welcher CTA wird Ihren Leser dazu verleiten, tatsächlich weiterzumachen und diese Maßnahme zu ergreifen?
Wenn Sie beispielsweise eine Veranstaltung veranstalten und Einladungen versenden, kann der CTA „RSVP“ oder etwas lockereres wie „Ich werde da sein“ lauten. Verwenden Sie A/B-Tests, um herauszufinden, welche mehr Aktion antreibt.
Das Design ist nicht nur wichtig, um Ihre Abonnenten visuell anzusprechen, sondern auch im Hinblick darauf, wie einfach Ihre E-Mails zu lesen sind. Ist die Schriftart lesbar? Sind die Farben ansprechend? Ist der CTA gut hervorgehoben? Unterstützt das Bild den Text? Alles macht einen Unterschied. Soll der CTA am Anfang der E-Mail oder am Ende platziert werden? Soll der Text horizontal oder vertikal platziert werden? Probieren Sie verschiedene Designs aus, wählen Sie dann zwei aus, die auffallen, und beginnen Sie mit A/B-Tests.
Obwohl wir normalerweise empfehlen, dass Ihre E-Mails kurz, bündig und knackig sind, ist das nicht wirklich gut definiert. Manchmal ist eine längere Geschichte erforderlich, um die Informationen aussagekräftiger zu machen. Was wird bei Ihrem Publikum ankommen? Eine einzeilige Kopie, ein kurzer Absatz oder mehr? Testen Sie Ihren E-Mail-Inhalt, um es herauszufinden.
Das ist wirklich das Schwierigste von allen, aber auch sehr wichtig. Wir alle haben einen anderen Sprechstil und jede Marke auch, aber das bedeutet auch, dass jeder eine andere Art wahrnimmt, was gesagt wird. Während für einige ein „Hey you“-Gruß gut funktioniert, erwarten andere möglicherweise ein „Guten Abend“. Wie ist der Ton Ihrer Marke und wie kommt sie bei Ihrem Publikum an? Welche Art der Kommunikation funktioniert am besten für Ihr Publikum? Finden Sie es durch Testen heraus.
Planen Sie Ihren A/B-Test
Bereit, mit A/B-Tests zu beginnen? Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sache nach der anderen testen, um jeden Schritt felsenfest zu machen; vor allem, wenn Sie gerade erst mit E-Mail-Marketing beginnen. Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, was bei Ihrem Publikum am besten ankommt, machen Sie eine Aufzeichnung davon und verwenden Sie diese Richtlinien für zukünftige E-Mails.
Sobald Sie Ihre Richtlinien haben, erstellen Sie einen Plan und eine Liste mit Antworten auf diese Fragen:
- Möchte ich den Test mit allen auf meiner Kontaktliste durchführen oder nur mit einigen wenigen?
- Was teste ich?
- Welche Tools habe ich, um die Ergebnisse des A/B-Tests zu messen?
Mit Constant Contact können Sie nicht nur großartige und erfolgreiche A/B-Tests durchführen , sondern erhalten auch einen detaillierten Bericht, der Ihnen genaue Ergebnisse des Split-Tests zeigt. Sie können alle relevanten und wichtigen Metriken wie Öffnungsraten, Konversionsraten , Klickraten, Abmeldungen und mehr messen.
Ich empfehle Ihnen, nie aufzuhören, neue Ideen zu testen. Die Dinge ändern sich ständig, ebenso wie die Art und Weise, wie Ihre Unterstützer Ihre E-Mails konsumieren. Beginnen Sie mit dem Versenden wirkungsvoller E-Mails, die durch effektive A/B-Tests unterstützt werden.