So erstellen Sie 2023 eine barrierefreie B2B-Website

Veröffentlicht: 2022-10-30

Wir schreiben das Jahr 2023 und bis heute haben Benutzer mit Behinderungen Schwierigkeiten beim Zugriff auf Blogs, Websites und verschiedene andere Materialien. Es gibt ein klares Muster des unbeabsichtigten Ausschlusses, wenn Marketingmaterialien nicht auf Menschen mit Behinderungen ausgerichtet sind.


Nur 3 % der Websites sind für Benutzer mit Behinderungen zugänglich. Noch kleiner ist die Zahl der barrierefreien B2B- Websites.

Und da diese Sites einzigartige interaktive Tools wie Content-Gating-Formulare und Langform-Blogs enthalten, ist die Notwendigkeit, Web-Zugänglichkeit zu erreichen, dringend erforderlich.

In diesem Blog helfen wir Ihnen, die Lücke zu schließen, indem wir erklären, was Website-Zugänglichkeit ist, wie man sie erreicht und wie sie B2B-Unternehmen helfen kann, ihre Reichweite auf kritisch unterversorgte Teile des Marktes auszudehnen.

    Laden Sie diesen Beitrag herunter, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben

    Keine Sorge, wir spammen nicht.

    Was ist Barrierefreiheit im Internet und warum ist sie wichtig?

    Quelle: accessiBe

    Standards und Best Practices für die Barrierefreiheit im Internet stellen sicher, dass Menschen mit Behinderungen an webbasierten Erfahrungen teilnehmen können.


    Dazu gehören das Navigieren auf einer Website, das Herunterladen eines E-Books, das Ansehen eines Webinars und vieles mehr.

    Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für Barrierefreiheit. Es gibt viele Arten von Behinderungen, und jede kann eine Vielzahl von Auswirkungen auf verschiedene Menschen haben.

    Websitebesitzer können diese Auswirkungen jedoch auf standardisierte Weise angehen.


    Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (kurz WCAG) legen Best Practices fest, um auf die Bedürfnisse von Webbenutzern mit Behinderungen einzugehen.

    Die Einhaltung dieser Richtlinien garantiert nicht, dass jede Person mit einer Behinderung Ihre Website nutzen kann. Sie bieten jedoch einen gemeinsamen Ausgangspunkt, der es Website-Eigentümern ermöglicht, ihre Web-Erfahrungen umfassender zu gestalten.

    WCAG ist auch der Kern der Einhaltung des Americans with Disabilities Act (kurz ADA).
    In den meisten Fällen sind Websites, die WCAG-konform sind, auch ADA-konform.


    Das Befolgen der WCAG-Protokolle ist der beste Weg, um die Einhaltung der ADA sicherzustellen .

    Nicht jede Website ist auf Compliance ausgelegt. Tatsächlich sind es nur sehr wenige.


    Aus diesem Grund verwenden Eigentümer von B2B-Websites einen WCAG-Compliance-Checker, um herauszufinden, wie sie die Barrierefreiheit im Internet verbessern. Auf diese Weise können Sie herausfinden, was zwischen Ihnen und der Erfüllung der WCAG-Konformität steht. Sie erhalten einen detaillierten Bericht, in dem die Bereiche Ihrer Website hervorgehoben werden, die optimiert werden müssen, um einen optimalen Status der Webzugänglichkeit zu erreichen.

    Die Kaufkraft der Behindertengemeinschaft

    Barrierefreiheit ist zwar aus moralischer Sicht wichtig, aber auch ein wertvolles Markenunterscheidungsmerkmal.

    Etwa 15 % der Weltbevölkerung leiden unter irgendeiner Form von Behinderung. Behinderungen sind nicht durch nationale oder kulturelle Barrieren begrenzt. Sie wirken sich auf jede demografische Gruppe aus, überall auf dem Planeten.

    Quelle: Forbes.com

    Das bedeutet, dass Ihr Kundenpublikum teilweise aus Menschen mit Behinderungen besteht. Die Kessler Foundation berichtet, dass Menschen mit Behinderungen einen wachsenden Anteil der amerikanischen Arbeitskräfte ausmachen. Der Trend im Jahresvergleich nimmt mit beständigen Zuwächsen um Prozentpunkte weiter an Fahrt auf.

    Diese Menschen zu ignorieren ist nicht nur ungerecht, sondern auch unklug.


    Wenn Ihre B2B-Marketingstrategie darauf beruht, organischen Traffic zu Ihrem Blog zu leiten, macht es keinen Sinn, etwa 15 % Ihrer potenziellen Kunden auszuschließen.

    Doch genau das tun viele Unternehmen.

    Für Menschen mit Behinderungen ist die Barrierefreiheit im Internet absolut entscheidend für die Benutzererfahrung.

    Viele dieser Personen finden nicht konforme Websites unbrauchbar. Sie werden wie alle anderen mit Inhalten konfrontiert, sind aber von der Interaktion damit völlig ausgeschlossen.

    Dieser Inhalt spielt eine entscheidende Rolle in der Reise des B2B-Käufers.

    DER ULTIMATIVE BUYER-PERSONA-GENERATOR


    Wenn Sie Ihre Website zugänglich machen, öffnet sie sich einem völlig neuen Publikum von Personen, die wahrscheinlich bereits von Ihren nicht barrierefreien Konkurrenten ausgeschlossen wurden.


    Es ist das Richtige, und es ist auch eine profitable Geschäftsstrategie.

    So erstellen Sie eine barrierefreie Website

    Das offizielle WCAG 2.1-Dokument enthält mehr als 100 Seiten hochtechnischer Webdesign- und Interaktivitätsstandards. Es ist ein einschüchterndes Dokument mit vielen Regeln, Klauseln und Bestimmungen.

    Sie müssen jedoch kein Experte für Barrierefreiheit werden, um eine barrierefreie Website zu erstellen.
    Viele der WCAG 2.1-Protokolle drehen sich um einen Kernsatz von Prinzipien, die einfach zu verstehen sind.

    Quelle: Avenga

    Implementieren Sie diese in Ihre Website und Sie sind auf dem besten Weg zur Einhaltung der Barrierefreiheit:

    Tastaturnavigation zulassen

    Eine Maus ist ein wunderbares Werkzeug, aber sie ist nicht sehr zugänglich. Gleiches gilt für Touchpads und Touchscreen-Displays. Menschen mit visuellen oder motorischen Behinderungen können diese Geräte nicht verwenden.

    Stattdessen verwenden viele Menschen mit Behinderungen spezielle Tastaturen.
    Geräte wie diese können fast jede Art von physischer Eingabe – wie Stephen Hawkings Wangenzucken – in einen Tastaturbefehl umwandeln.

    In ähnlicher Weise funktioniert Bildschirmlesesoftware wie JAWS vollständig ohne Tastaturbefehle. Wenn Ihre Website über eine Schaltfläche oder Funktion verfügt, auf die nicht über die Tastatur zugegriffen werden kann, können Benutzer von Screenreadern diese nicht verwenden.

    Menschen zu erlauben, auf Ihrer Website zu navigieren und Inhalte nur mit Tastaturbefehlen zu konsumieren, ist eine der besten Möglichkeiten, die Zugänglichkeit der Website zu verbessern.


    Dies ist besonders wichtig für B2B-Websites, die interaktive Inhalte (z. B. On-Video-Formulare) verwenden, um Leads zu erfassen und zu konvertieren.

    Nutzen Sie Überschriftenhierarchien

    Überschriften sind besonders wichtig für Screenreader-Benutzer.
    Diese Lösungen gruppieren Textinhalte basierend auf der Überschriftenstruktur der Webseite. Dadurch können Benutzer mit Sehbehinderungen Inhalte überfliegen, ohne jedes einzelne Wort auf der Seite lesen zu müssen.

    Sie können dies nicht tun, wenn Ihre Webseiten keine korrekten HTML-Überschriften verwenden.


    Normalerweise geschieht dies, wenn Inhaltsautoren Blöcke aus normalem Text durch zusätzlichen normalen Text teilen. Der trennende Text kann vergrößert oder fett gedruckt werden, ist aber keine Überschrift. Screenreader lesen diesen Text genauso wie alles andere auf der Seite.

    Überschriften sind Teil der Struktur Ihrer Webseite. Sie sind in einer bestimmten Wichtigkeitshierarchie gekennzeichnet, normalerweise von H1 bis H4. Alle Rich-Text-Editoren ermöglichen Autoren von Inhalten, Textblöcke mithilfe dieser Überschriften zu trennen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website dasselbe tut.

    Fügen Sie einen beschreibenden Alt-Text hinzu

    Quelle: Ahrefs

    Bilddateien stellen ein Problem für Benutzer von Screenreadern dar. Wenn ein Screenreader auf eine Bilddatei trifft, liest er dem Benutzer das Alt-Text-Tag des Bilds vor. Wenn kein Alt-Text vorhanden ist, sagt die Software einfach laut „Bild“ und fährt dann fort.

    Das Hinzufügen von Alt-Text zu Bildern ermöglicht Screenreader-Benutzern, kontextbezogene Hinweise zu verstehen, die sie andernfalls möglicherweise übersehen. Wenn das betreffende Bild wichtige Informationen enthält, ist das Alt-Text-Tag der einzige Ort, an dem Screenreader diese Informationen abrufen können.

    Dies ist besonders wichtig für Bilder, die schriftliche Inhalte unterstützen. Diagramme, Infografiken und andere erklärende Bilder spielen eine wichtige Rolle im B2B-Content-Marketing. Alt-Text-Tags stellen sicher, dass Menschen mit Sehbehinderungen diese Bilder richtig verstehen können.

    Je aussagekräftiger ein Alt-Text-Tag ist, desto besser.
    Versuchen Sie, den Wert des Bildes zusammenzufassen und zu zeigen, warum es überhaupt ausgewählt wurde.

    Perfektionieren Sie die Kunst der Farbkontraste

    Ein schlechter Farbkontrast kann einen enormen Einfluss auf die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit haben. Selbst Menschen mit perfekter Sehkraft können Texte, die auf einem ähnlich farbigen Hintergrund geschrieben sind, nicht ohne weiteres lesen. Barrierefreier Website-Text muss vor einem Hintergrund stehen, der einen guten Farbkontrast bietet.

    Für die meisten Websites ist der Farbkontrast im Fließtext kein schwieriges Thema. Es ist ein viel häufigeres Problem bei Bannern, Kopfzeilentext und Seitentiteln. Das liegt daran, dass dieser Text oft über einem Bild liegt. Wenn die Farbe des Textes und des Bildes zu ähnlich sind, ist es unlesbar.

    Die Homepage von Rock Content ist ein großartiges Beispiel für Farbkontraste bei der Arbeit. Es hat einen hellvioletten Flare-Hintergrund hinter dem Hauptbild und schwarzen Text oben. Es ist einfach, effektiv und leicht zu lesen.

    Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um den Farbkontrast auf Ihrer Website zu korrigieren:


    Die Anpassung der Textfarbe auf ein Kontrastverhältnis von 4,5:1 ist eine der einfachsten Lösungen.
    Viele barrierefreie Websites legen eine transparente Box zwischen Hintergrundbilder und Kopfzeilentext. Andere verschieben den Kopfzeilentext einfach neben das Bild und nicht darüber.

    Stellen Sie sicher, dass Videos zugänglich sind

    Videomarketing ist ein Kernbestandteil jeder modernen B2B-Marketingstrategie. Wenn Sie ein Produkt präsentieren oder eine neue Technologie demonstrieren möchten, ist Video das eindrucksvollste Format, das Sie wählen können.

    Videos können jedoch auch eines der herausforderndsten Formate für Benutzer mit Behinderungen sein. Es kombiniert Audio- und visuelle Informationen, um eine Geschichte zu erzählen, und die meisten Videoplayer verfügen über eine Point-and-Click-Oberfläche.

    Untertitel und Transkripte spielen eine entscheidende Rolle, damit Menschen mit Behinderungen Videoinhalte genießen können. Untertitel sind ideal für Menschen mit Hörbehinderung, während Transkripte es Benutzern von Screenreadern ermöglichen, mitzulesen.

    Die Sicherstellung der Tastaturnavigation für Videoinhalte kann schwierig sein. Nicht alle Video-Hosting-Anbieter bieten eine barrierefreie Benutzererfahrung. Das Posten von Transkripten kann es Ihnen ermöglichen, diese Anforderung zu umgehen, aber es wird die Bedeutung von Videoinhalten nicht immer perfekt vermitteln.

    Dasselbe gilt für Formulare.


    Wenn Sie Videoinhalte mit einem Formular verknüpfen, müssen Sie sicherstellen, dass es zugänglich und einfach auszufüllen ist. Es sollte gut lesbar, per Tastatur navigierbar und Screenreader-kompatibel sein.

    Optimieren Sie die Compliance mit leistungsstarken Lösungen von Drittanbietern

    WCAG-Protokolle enthalten eine enorme Anzahl technischer Designdetails. Dazu gehören spezifische Farbkontrastverhältnisse, Bedienbarkeitsstandards, Leistung von Ankerverbindungen und mehr.

    All dies manuell zu überprüfen, ist ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess. Sie müssten sich Hunderte kleinerer technischer Details auf jeder Seite Ihrer Website merken, überprüfen und mit Querverweisen versehen.

    Tools für die Web-Zugänglichkeit können Ihnen dabei helfen, diese Aufgabe zu automatisieren. Tools wie accessWidget beinhalten KI, um unzugänglichen Code auf Ihrer Website automatisch zu reparieren.

    Es ermöglicht auch Website-Besuchern mit Behinderungen, die Benutzeroberfläche Ihrer Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dazu gehören das Anpassen von Farb- und Anzeigeoptionen, das Aktivieren der Tastaturnavigation und das Anpassen der Screenreader-Technologie.

    Beachten Sie, dass nicht jede Anforderung im WCAG-Standard automatisiert werden kann. Einige dieser Anforderungen beziehen sich auf die Art und Weise, wie Inhalte den Benutzern „Bedeutung“ vermitteln. Das kann nur ein Mensch überprüfen.

    Barrierefreiheit ist eine ständige Verpflichtung

    Barrierefreiheit ist mehr als ein Konformitätskästchen, das angekreuzt werden muss. Es kann nicht garantiert werden, dass jeder Mensch mit jeder Behinderung Ihre Website und alle ihre Inhalte barrierefrei findet. Ein Teil der Reise zur Barrierefreiheit besteht darin, Feedback von Menschen mit Behinderungen einzuholen und umzusetzen.

    Je früher Sie diese Reise beginnen, desto besser wird das Ergebnis sein. Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Website zu prüfen und Bereiche zu identifizieren, in denen Sie die Zugänglichkeit von Inhalten verbessern können. Wenden Sie sich an die Behindertengemeinschaft und zeigen Sie ihr, dass Sie an ihrem Erfolg und ihrer Integration interessiert sind. Es wird in gleicher Weise antworten.

    Weitere Richtlinien zur Vermarktung Ihres Unternehmens an verschiedene Zielgruppen finden Sie in unserem Marketingplanungspaket.