Agiles Projektmanagement: Prinzipien, Meetings, Werte & Tools
Veröffentlicht: 2022-08-23Was ist agiles Projektmanagement?
Agiles Projektmanagement ist ein iterativer Ansatz, der darin besteht, ein Projekt in kurzen Zeitzyklen, sogenannten Sprints, durchzuführen, in denen agile Teams Projektaufgaben planen und ausführen. Diese Sprints ermöglichen es dem agilen Projektmanagement, sich zu drehen und auf Veränderungen zu reagieren, daher der Name agil. Agiles Projektmanagement ist sehr anpassungsfähig und ermöglicht es Ihnen, den Projektplan im Laufe der Zeit anzupassen, anstatt einem linearen, traditionellen Projektplan zu folgen.
Verwandt: Agile Sprint-Planungsvorlage
Das Management agiler Projekte erfordert die richtigen Werkzeuge. Aber was passiert, wenn das Management Wasserfall-Tools verwendet, während seine Teams in einer agilen Umgebung arbeiten? Sie benötigen eine agile Projektmanagement-Software, die mit Wasserfall- und anderen Methoden kompatibel ist.
ProjectManager ist eine cloudbasierte Arbeits- und Projektmanagementsoftware mit mehreren Projektansichten, die es jedem ermöglichen, so zu arbeiten, wie er möchte. Manager können mit Gantt-Diagrammen planen, während Teams Rückstände verwalten und Sprints auf Kanban-Boards planen können. Alle Projektansichten werden in Echtzeit aktualisiert, sodass Sie immer mit einer einzigen Quelle der Wahrheit arbeiten. Beginnen Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.
Geschichte der Agilität
Agiles Projektmanagement entstand, als Entwicklungsteams daran arbeiteten, Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Die Wasserfall-Methodik, die ein Problem identifiziert und eine Lösung plant, zwingt Teams, sich an den Arbeitsumfang zu halten, der zu Beginn des Projekts definiert wurde. Aber bei der Durchführung eines Projekts ändern sich die Dinge.
Frustrierte Entwickler begannen, neue Methoden wie Scrum, schnelle Anwendungsentwicklung, extreme Programmierung, DSMD, funktionsgesteuerte Entwicklung und pragmatische Programmierung einzuführen, die alle flexibler waren und weniger Overhead-Planung erforderten. Dies führte zum agilen Projektmanagement, das im Frühjahr 2000 festgeschrieben wurde.
Damals begannen 17 Softwareentwickler mit dem, was später agiles Projektmanagement werden sollte, und ein Jahr später wurde ein Manifest entworfen. Das Manifesto for Agile Software Development, oder kurz Agile Manifesto, legte vier Schlüsselwerte und 12 agile Prinzipien fest. Seitdem hat sich Agilität verbreitet. Früher nur in der Softwareentwicklung eingesetzt, hat agiles Projektmanagement heute in Marketing/Werbung, Konstruktion, Eventplanung, Produktentwicklung und finanznahen Unternehmen Fuß gefasst.
Agile Grundwerte
Wie bereits erwähnt, hat agiles Projektmanagement vier Kernwerte, die entwickelt wurden, als das Agile Manifest geschrieben wurde:
- Individuen und Interaktionen über Prozesse und Tools
- Funktionierende Software über umfassende Dokumentation
- Kundenzusammenarbeit über Vertragsverhandlungen
- Auf Veränderungen reagieren, anstatt einem Plan zu folgen
Die Veränderungen, die das agile Projektmanagement gegenüber den traditionellen Projektmanagementmethoden eingeführt hat, sind deutlich zu erkennen. Erstens ist das Individuum wichtiger als der Prozess. Zweitens ist die Dokumentation zwar wichtig, aber die Bereitstellung funktionierender Software bedeutet, den Entwicklern das zu geben, was sie brauchen. Drittens muss der Kunde während des gesamten Projekts involviert sein, um seine Bedürfnisse zu erfüllen, und viertens ist der Wert der treibende Faktor, und wenn das bedeutet, Pläne zu ändern, dann sei es so.
Die 12 agilen Prinzipien
Beim Schreiben des Agilen Manifests wurden auch die 12 agilen Prinzipien kodifiziert. Zusammen mit den vier Grundwerten bilden diese einen Fahrplan, dem jedes agile Projektmanagementteam folgt.
- Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühzeitige und kontinuierliche Lieferung wertvoller Software (oder was auch immer Sie sonst liefern) zufriedenzustellen.
- Begrüßen Sie sich ändernde Anforderungen, auch spät in der Entwicklung. Anders als Wasserfall nutzen agile Prozesse Veränderungen zum Wettbewerbsvorteil des Kunden.
- Liefern Sie Projekte häufig ab, von ein paar Wochen bis zu ein paar Monaten, wobei Sie kürzere Zeiträume bevorzugen.
- Koordinierende Teammitglieder müssen während des gesamten Projekts täglich zusammenarbeiten.
- Bauen Sie Projekte um motivierte Personen auf. Geben Sie ihnen das Umfeld und die Unterstützung, die sie brauchen, und vertrauen Sie darauf, dass sie ihre Arbeit erledigen.
- Das Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist die effizienteste und effektivste Methode, um Informationen an und innerhalb verschiedener Teams zu übermitteln.
- Das Endprodukt ist das primäre Maß für den Fortschritt.
- Agile Prozesse fördern nachhaltige Entwicklung. Alle Beteiligten sollten in der Lage sein, auf unbestimmte Zeit ein konstantes Tempo beizubehalten.
- Kontinuierliche Aufmerksamkeit für technische Exzellenz und gutes Design verbessert die Agilität.
- Einfachheit – die Kunst, die Menge an nicht erledigter Arbeit zu maximieren – ist entscheidend.
- Die besten Architekturen, Anforderungen und Designs entstehen aus sich selbst organisierenden Teams.
- In regelmäßigen Abständen überlegt das Team, wie es effektiver werden kann, und passt dann sein Verhalten entsprechend an.
Während agiles Projektmanagement iterativ ist und Veränderungen annimmt, folgt es immer den oben genannten vier Kernwerten und 12 Leitprinzipien. Das sind keine Regeln, sondern ein Rahmen, der ein agiles Projekt zusammenhält.
Schlüsselelemente des agilen Projektmanagements
Nur weil es beim agilen Projektmanagement um Veränderungen geht und darum, Ihr Produkt schneller auf den Markt zu bringen, heißt das nicht, dass es keine spezifischen Komponenten gibt, die jedes agile Projekt gemeinsam hat. Die folgenden sind alle Teil eines agilen Ansatzes für das Projektmanagement.
Benutzergeschichten
Eine User Story ist die Beschreibung einer Aufgabe oder Arbeitsanfrage. Es enthält gerade genug Informationen, damit das Team genau abschätzen kann, wie viel Aufwand für die Fertigstellung erforderlich ist. Diese Beschreibung ist aus der Sicht des Benutzers geschrieben und erklärt seine Ziele.
Sprints
Ein Sprint ist eine kurze Iteration, die normalerweise 1-3 Wochen dauert. Die Teams arbeiten an den Aufgaben, die sie während des Sprint-Planungsmeetings beschlossen haben. Am Ende des Sprints wird das Produkt überprüft und notwendige Anpassungen in weiteren Sprints vorgenommen.
Tägliche Standup-Meetings
Das Standup-Meeting ist im agilen Projektmanagement alltäglich. Es ist ein kurzes Meeting, das oft als tägliches Scrum-Meeting bezeichnet wird, bei dem alle im Team sicherstellen, dass sie auf derselben Seite sind. Es wird Standup-Meeting genannt, da alle stehen, was dazu beiträgt, die Meetings kurz zu halten.
Agiles Board
Ein Agile Board wird auch als Kanban Board oder Scrum Board bezeichnet und dient der Nachverfolgung des Projekts. Es kann sich um ein Whiteboard oder eine Kanban-Board-Software handeln, die Teil der meisten Projektmanagement-Softwarelösungen ist. Dies zeigt, wo sich Aufgaben im Produktionszyklus befinden.
Sprint-Planung
Sprint-Planung ist der Teil des Scrums, der einen Sprint einleitet. Während des Sprintplans trifft sich das Team, um zu besprechen, was im bevorstehenden Sprint geliefert werden kann und wie diese Arbeit ausgeführt wird. Es ist ein kollaborativer Prozess, an dem das gesamte Scrum-Team beteiligt ist.
Sprint-Review
Das Sprint Review findet am Ende des Sprints statt. Das Scrum-Team trifft sich, um die während des Scrums abgeschlossene Arbeit zu überprüfen und zu entscheiden, welche zusätzlichen Änderungen erforderlich sind. Diese Änderungen fließen dann in zukünftige Sprints ein.
Sprint-Retrospektive
Eine Sprint-Retrospektive ist das Letzte, was in einem Sprint getan wird, normalerweise nach dem Sprint-Review. Es umfasst das gesamte Scrum-Team und den Product Owner. Das Team wird sich den Sprint ansehen und feststellen, was funktioniert hat und was nicht, und Lösungen zur Verbesserung des Prozesses anbieten.
Rückstandspflege
Backlog Grooming ist ein Meeting, bei dem der Arbeitsrückstand vom Scrum-Team, Produktmanagern und Product Ownern überprüft wird. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sie die Arbeit priorisieren, um sicherzustellen, dass alles aktualisiert und für kommende Sprints bereit ist.
Projektmanager für agiles Projektmanagement
ProjectManager ist eine Arbeits- und Projektmanagementsoftware, die hybride Teams auf einer kollaborativen Plattform verbindet. Egal, ob Sie ausschließlich in einer agilen Umgebung oder in einem Hybridmodell arbeiten, unser Tool verfügt über mehrere Produktansichten und eine einzige Quelle der Wahrheit, sodass Sie unabhängig davon, wo oder wie Sie arbeiten, mit uns in Verbindung bleiben.
Agile Teams bevorzugen das Kanban-Board, um ihren Rückstand zu verwalten und Sprints zu planen, aber andere Abteilungen können auch an Aufgabenlisten, Kalenderansichten und mehr zusammenarbeiten. Führungskräfte könnten mit einer Wasserfallmethode arbeiten und unsere Gantt- oder Blattansicht verwenden, um das Projekt durch eine vertrautere Linse zu sehen. Jeder kann sich mit der agilen Produkt-Roadmap einen Überblick über das gesamte Projekt verschaffen, während es von Sprint zu Sprint schwenkt.
Scrum-Teams sind selbstgesteuert, aber das bedeutet nicht, dass der Product Owner den Fortschritt nicht überwacht. Unser Echtzeit-Dashboard sammelt automatisch Daten aus dem Sprint und zeigt sie über sechs Metriken in leicht lesbaren Grafiken und Diagrammen an. Es ist keine Einrichtung wie bei anderen leichten Tools erforderlich, sodass Sie einen Statusbericht auf Knopfdruck erhalten, ohne Ihr Team zu behindern.
Wenn Sie tiefer in die Daten einsteigen möchten, können unsere One-Click-Berichte zu allem, von der Zeit bis zu den Kosten und mehr, schnell und einfach erstellt werden. Sie können auch gefiltert werden, um nur die gewünschten Daten anzuzeigen, und mit Stakeholdern geteilt werden, um sie auf dem Laufenden zu halten.
Schulungsvideo zum agilen Projektmanagement
Agile ist ein guter Ansatz für viele Projekte. Viele Marketingteams verwenden beispielsweise Agile in ihrer Produktionsplanung. In diesem Video gibt Ihnen Devin Deen in nur 3 Minuten einen Überblick über agiles Projektmanagement – danach bietet er die Geschichte des agilen Ansatzes an.
Danke fürs zuschauen!
Bei Agile dreht sich alles um Geschwindigkeit und Zusammenarbeit. Unsere benutzerdefinierten Workflows und die Aufgabengenehmigung helfen Ihrem Team, sich zu konzentrieren, indem sie die geschäftige Arbeit beseitigen und gleichzeitig steuern, wer den Status eines Sprints aktualisieren kann. Unsere Software ist bis ins Mark kollaborativ. Teams können kommentieren, Dateien teilen und mit E-Mail-Benachrichtigungen und In-App-Benachrichtigungen auf dem Laufenden bleiben. Beginnen Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.