So verwenden Sie KI-Tools, um bessere Untertitel für soziale Medien zu schreiben
Veröffentlicht: 2023-02-23
Wie funktionieren KI-Tools?
KI-Tools oder Tools für künstliche Intelligenz beziehen sich auf Computersysteme, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Diese Tools verwenden Algorithmen und Technologien wie maschinelles Lernen, Deep Learning und Verarbeitung natürlicher Sprache, um große Datenmengen zu analysieren. Nach Überprüfung dieser Eingaben können KI-Tools Muster und Beziehungen zwischen ihnen erkennen. Das KI-Tool kann dann eine Vorhersage, Lösung oder Empfehlung entwickeln. Daher sind KI-Tools praktisch für eine Vielzahl von Aufgaben, wie zum Beispiel:- Visuelle Wahrnehmung: Analysieren und Identifizieren von Objekten, Personen und Szenen in digitalen Bildern
- Spracherkennung: Sprache in geschriebenen Text umwandeln und gesprochene Befehle verstehen
- Entscheidungsfindung: Vorhersagen treffen und Empfehlungen basierend auf Mustern und Trends in den Daten geben
- Sprachübersetzung: Übersetzung von geschriebenem oder gesprochenem Text von einer Sprache in eine andere
- Text: Verfassen von Kurz- und Langtexten, einschließlich Gedichten, Artikeln und Büchern
- Musik: Erstellen von Musikkompositionen und sogar ganzen Songs
- Bilder: Entwerfen einzigartiger digitaler Bilder, die einen bestimmten Stil nachahmen
- Videos: Produzieren einer Reihe von Bildern, die zusammengesetzt ein kurzes Video oder eine kurze Animation ergeben
- Stimmen: Erstellen menschenähnlicher Stimmen für virtuelle Assistenten und sprachgesteuerte Geräte
- Code: Schreiben von Computercode zur Unterstützung der Software- und Webentwicklung
- Finanzberichte: Erstellung von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Kapitalflussrechnungen
So verwenden Sie KI-Tools für Social-Media-Untertitel
Verwenden Sie diese Schritte, um mit der Verwendung von KI-Tools zu beginnen:Wählen Sie ein KI-Tool aus
In den letzten Jahren sind mehrere KI-Tools verfügbar geworden, um die Erstellung von Inhalten für soziale Medien zu unterstützen. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:- Kopieren.ai
- Jaspis
- ChatGPT
- Jedes Wort
- Rytr

Experimentieren Sie mit verschiedenen Eingabeaufforderungen
Denken Sie bei der Arbeit mit KI-Tools daran, dass die Ergebnisse immer nur so gut sind wie die Eingaben. Es ist hilfreich, mit verschiedenen Eingabeaufforderungen zu experimentieren und zu lernen, wie man mit der Software spricht, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie verschiedene Formulierungen testen, werden Sie die Möglichkeiten und Einschränkungen des Tools besser verstehen. Möglicherweise müssen Sie explizite Anweisungen geben, um die Vorschläge an der Stimme und Botschaft Ihrer Marke auszurichten. Und Sie müssen möglicherweise bestimmte Parameter einstellen, um die Leistung zu verbessern und die Ausgabe zu optimieren. Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein nachhaltiges Schmuckunternehmen versucht, eine Bildunterschrift für ein Bild einer Halskette aus recycelten Materialien zu finden. Die Marke kann mit dieser einfachen Aufforderung beginnen: „Erstellen Sie eine Bildunterschrift für mein Bild einer nachhaltigen Halskette.“

Generieren Sie mehrere Ausgaben
Jetzt, wo Sie sehen, wozu generative KI-Tools in der Lage sind, möchten Sie sich wahrscheinlich schnell anmelden und diese zeitsparende Technologie nutzen. Innerhalb von Sekunden haben wir gerade eine überzeugende Bildunterschrift für soziale Medien erstellt, für deren Erstellung sonst vielleicht zehn Minuten gedauert hätten. Der Wert wird offensichtlich, wenn man die Anzahl der Posts betrachtet, die ein einzelnes Konto möglicherweise wöchentlich veröffentlichen muss. Aber es kommt noch besser! Bevor Sie auf „Veröffentlichen“ klicken, erstellen Sie einige Versionen Ihrer Bildunterschrift und vergleichen Sie die Ergebnisse. Auf diese Weise können Sie diejenige auswählen, die am besten zur Stimme Ihrer Marke passt, bei Ihrem Publikum Anklang findet und sich von der Konkurrenz abhebt. Unten auf der Seite hat ChatGPT eine kleine Schaltfläche "Antwort neu generieren". In Fortsetzung unseres obigen Beispiels sind hier die beiden Alternativen, die es hervorgebracht hat.

Qualitätskontrolle durchführen
KI-Tools eignen sich hervorragend, um Schreibblockaden zu überwinden, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich ausschließlich auf sie verlassen können. Nehmen Sie sich immer ein paar Minuten Zeit, um die Ergebnisse zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Ausgabe Ihren Standards entspricht. Hier sind ein paar Tipps für den Beginn einer abschließenden Überprüfung:- Kennen Sie Ihre Markenstimme: Vermarkter sollten KI-generierte Bildunterschriften immer an der Botschaft und Ästhetik der Marke ausrichten. Die Verwendung einer konsistenten Sprache und eines einheitlichen Tons hilft, Vertrauen und Glaubwürdigkeit beim Publikum aufzubauen.
- Bewahren Sie Authentizität: KI-Tools können Vorschläge, Inspiration und Formulierungen liefern, aber lassen Sie sich nicht das Endergebnis diktieren. Kunden können generische, nicht authentische Inhalte durchschauen, daher ist es entscheidend, die einzigartige Persönlichkeit Ihrer Marke zu bewahren.
- Überprüfen Sie die Fakten: Bestätigen Sie immer alle Fakten, Statistiken, Zitate oder Referenzen, die vom KI-Tool geschrieben wurden, bevor Sie sie veröffentlichen. Grammatik und Rechtschreibung sind in der Regel Stärken der KI, aber die Genauigkeit der Informationen kann mehr Erfolg oder Misserfolg haben.
Behalten Sie das menschliche Element bei
KI-Tools werden mit großen Mengen an Textdaten wie Nachrichtenartikeln, Büchern und Social-Media-Beiträgen trainiert, um die Muster und Strukturen der geschriebenen Sprache zu lernen. Infolgedessen ähnelt jeder nachfolgende Satz in Stil und Ton dem, was er zuvor gesehen hat. Die Beibehaltung des menschlichen Elements bei der Verwendung von KI-Tools ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Social-Media-Untertitel originell und kreativ sind. Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, genau das zu tun:- Erstellen Sie eine von Menschen geschriebene Vorlage: KI-Tools können mit von Menschen geschriebenen Vorlagen trainiert werden, um den Ton und Stil der Bildunterschriften Ihrer Marke zu verstehen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die von KI generierten Social-Media-Untertitel so gut wie möglich nach Ihrer Marke klingen.
- Personalisieren Sie die KI-generierten Untertitel: Nachdem das KI-Tool eine Untertitel erstellt hat, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sie zu personalisieren. Dies kann bedeuten, dass Sie eine persönliche Note hinzufügen, den Ton anpassen oder sicherstellen, dass die Sprache Ihren Stil genau widerspiegelt.
- Verwenden Sie Humor und Einfühlungsvermögen: Humor und Einfühlungsvermögen sind zwei Schlüsselelemente effektiver Texterstellung, deren Replikation für KI-Tools eine Herausforderung darstellen kann. Versuchen Sie, etwas von Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Humor in die Bildunterschriften einzubringen, um sie verständlicher und ansprechender zu machen.
- Integrieren Sie benutzergenerierte Inhalte: Wenn Sie Ihr Publikum dazu ermutigen, seine Erfahrungen und Perspektiven zu teilen, können Sie Ihren Untertiteln ein menschliches Element hinzufügen. Erwägen Sie die Verwendung von nutzergenerierten Inhalten in Ihren Bildunterschriften, wie z. B. Kundenzitate oder Erfahrungsberichte.
- Verwenden Sie Storytelling: Storytelling ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Aufmerksamkeit zu erregen und emotionale Verbindungen zu Ihrem Publikum aufzubauen. Versuchen Sie, Storytelling in Ihre Bildunterschriften zu integrieren, indem Sie persönliche Anekdoten oder Erfolgsgeschichten von Kunden teilen.
Die 3 besten KI-Tools für Social-Media-Vermarkter
Es gibt viele KI-Tools für Social-Media-Vermarkter, aber einige der beliebtesten und am weitesten verbreiteten sind:Kopieren.ai

Anwendungsfälle
- Facebook- oder LinkedIn-Posts
- YouTube- oder Pinterest-Beschreibungen
- TikTok-Skripte
- Instagram-Bildunterschriften
- Ausgehende Verkaufs-E-Mails
- Marketing-E-Mails
- How-to-Blogbeiträge
- Listen
Vorteile
- Automatisierte KI-Workflows zum Massenschreiben von Untertiteln für soziale Medien
- Umfangreiche Sammlung von über 90 Vorlagen und Tools
- Unbegrenzte Wortzahl
Überlegungen
- Keine Integrationen von Drittanbietern
- Eine kleine Community von Benutzern
Jaspis

Anwendungsfälle
- Produktbeschreibung
- Kreative Geschichten
- Textzusammenfassung
- AIDA Marketing-Framework
- Umrisse von Blog-Posts
- Schlagzeilen von Facebook-Anzeigen
- E-Mail-Betreffzeilen
- LinkedIn-Bios
- Quora antwortet
- Bildunterschriften für soziale Medien
Vorteile
- Der "Boss-Modus" ermöglicht es Benutzern, einzigartige Befehle über die vorgefertigten Vorlagen hinaus zu erstellen
- Lässt sich in Software von Drittanbietern wie Copyscape, Grammarly und SurferSEO integrieren
- Enthält ein generatives Kunstwerkzeug
Überlegungen
- Monatliche Wortzahllimits
- Keine integrierten SEO-Funktionen
ChatGPT

Anwendungsfälle
- Content- und Ideengenerierung
- Sprachübersetzung
- Automatisierung des Kundendienstes
- Textzusammenfassung
- Textvervollständigung
- Fragebeantwortung
- Codegenerierung und Debugging
- Montage melden
Vorteile
- Echtzeit-Interaktion ermöglicht mehr Kontrolle und Spezifität über die Ausgabe
- Fähigkeit, den Kontext zu verstehen und darauf zu reagieren, was nuanciertere und genauere Antworten ermöglicht
- Eine flexiblere und vielfältigere Palette von Anwendungsfällen
- Völlig kostenlos zum Testen, vorerst
Überlegungen
- Veraltetes Wissen, da der Datensatz bis 2021 mit Informationen trainiert wurde
- Kann voreingenommene oder falsche Ergebnisse liefern
- Begrenzte Netzwerkkapazität
Abschließende Gedanken
KI-Tools wie Copy.ai, Jasper und ChatGPT können wertvolle Ressourcen für Social-Media-Vermarkter sein, die bessere Bildunterschriften schreiben möchten. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Tools nur so gut sind wie die Eingaben, die sie erhalten. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Stimme Ihrer Marke klar zu verstehen und die Software so zu trainieren, dass sie Untertitel erstellt, die Ihren Zielen entsprechen. KI-Tools können den Erstellungsprozess von Untertiteln beschleunigen, ohne Ton oder Stil zu opfern, indem sie eine Handvoll Untertiteloptionen generieren, ihre Qualität überprüfen und dann ein menschliches Element von Humor oder Empathie hinzufügen. Letztendlich kann die Kombination aus KI-Technologie und menschlichem Fachwissen Ihre Social-Media-Untertitel auf die nächste Stufe heben. Bevor Sie also Ihren nächsten Beitrag veröffentlichen, testen Sie eines dieser KI-Tools und optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf.