So entwickeln Sie Apps für faltbare Smartphones

Veröffentlicht: 2020-01-24

2019 war das wegweisende Jahr, in dem die Gespräche über faltbare Smartphones einen Höhepunkt erreichten.

Die Nachricht, dass Samsung die Einführung seines innovativen faltbaren Angebots vorbereitet, machte bereits seit mehreren Jahren die Runde. Aber im Jahr 2019, als Google seine Partnerschaft mit Samsung bei dieser Innovation ankündigte, wurden die Gerüchte wahr und eine Reihe von Geräteherstellern begannen bald, die Hausaufgaben zu machen, um in den Raum einzusteigen.

Dieser Enthusiasmus der Gerätehersteller breitete sich in sehr kurzer Zeit auf die App-Entwicklungswirtschaft aus, die anfing, ihre eigenen Hausaufgaben zu machen: Die Vorbereitung auf das Design und die technischen Details, die erforderlich waren, um den Benutzern eine minimale Lernkurve und ein tadelloses Erlebnis zu bieten ganz neue Umgebung.

Bevor wir zu den Teilen übergehen, in denen wir uns mit den Feinheiten der App-Entwicklung für faltbare Telefone befassen und was Sie tun können, um Ihre mobile App für faltbare Smartphones vorzubereiten, lassen Sie uns einen Blick auf den aktuellen Stand werfen.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Stand der faltbaren Smartphones
  • Wie würden sich faltbare Telefone auf den App-Entwicklungsprozess auswirken?
  • Wie bereiten Sie Ihre mobile App für die faltbare Technologie vor?
  • Wie kann Appinventiv helfen?

Der Stand der faltbaren Smartphones

Hier ist ein visueller Blick auf den aktuellen Stand von faltbaren Smartphones –

state of foldable smartphones

Die Zahlen, die die oben genannten Statistiken präsentieren, zeigen, dass die faltbaren Telefone, sobald sie den Markt überschwemmen, nicht sofort zum Hit werden. Es wird einige Zeit dauern, bis sie sich eine Position im Smartphone-Bereich geschaffen haben. Aber wie bei jeder technologischen Störung wird die Welle zwar langsam sein, aber in kürzester Zeit massiv anwachsen.

Dies wiederum müssten sowohl Gerätehersteller als auch Android-App-Entwicklungsunternehmen im Voraus vorbereiten.

Wie würden sich faltbare Telefone auf den App-Entwicklungsprozess auswirken?

Oberflächlich betrachtet scheint es nur darum zu gehen, flexible UX in mobilen Apps zu haben, aber die Auswirkungen sind viel massiver.

Faltbare Telefone bedeuten mehr Platz für die Entwickler, um immersive und detaillierte Erfahrungen für all die verschiedenen Arten von Multi-Window- Anwendungen zu schaffen .

  • Video-Streaming-Apps können die vergrößerte Bildschirmgröße nutzen, um Videos in größerer Ausrichtung anzuzeigen oder um zusätzliche Steuerelemente oder Funktionen in der App hinzuzufügen.
  • Kalender-Apps können anstelle einer Woche einen kompletten Monat öffnen
  • Banking-Apps öffnen mehrere Kontoinformationen im Mehrfenster-App-Bildschirm anstelle der ursprünglichen
  • Business-Apps können weitere Funktionen hinzufügen, z. B. das Lesen von E-Mails beim Durchsehen eines Dokuments usw.
  • Inhaltsersteller können zwischen mehreren Apps wechseln.

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie sich faltbare Smartphones auf den Entwicklungsprozess von Anwendungen auswirken können.

A. Qualität ersetzt alles

Faltbare Telefone werden mit mehreren Ausrichtungen und Seitenverhältnissen geliefert, aber was gleich bleibt, sind die Qualitätserwartungen. Die Benutzer werden erwarten, dass Sie ihnen die gleiche fehlerfreie und störungsfreie Qualität und den gleichen App-Flow liefern, den sie gewohnt sind.

In Anbetracht dessen wird die Pflicht, qualitativ hochwertige digitale Produkte bereitzustellen, zunehmen, wenn Sie sich in die App-Entwicklung für faltbare Telefone wagen .

B. Größere Testfälle

Da bald eine riesige Anzahl faltbarer Telefone auf den Smartphone-Markt kommen wird, muss das App-Entwicklungsteam eine große Anzahl von Testfällen umgehen – alles im Hintergrund der Komplikationen, die mit der Multi-Window-App-Konfiguration einhergehen .

quote

C. Feedbacks nehmen eine zentrale Position ein

Ein Effekt der Entwicklung von Apps für faltbare Telefone ist ein erweiterter Feedback-Erfassungsprozess. Da Sie eine traditionelle Bewerbung in einen neuen Raum bringen, wird Ihnen viel Feedback einfallen, insbesondere an der Übergangsfront.

In Anbetracht dessen wäre es notwendig, dass Sie Raum schaffen, um sich um die Änderungen in Ihrem agilen Scrum-Prozess zu kümmern .

D. Erhöhte App-Entwicklungszeit und -Kosten

Eine weitere entscheidende Auswirkung, der die Entwicklung der mobilen App-Wirtschaft ausgesetzt sein wird, betrifft die verlängerte App-Entwicklungszeit und die Kostenschätzung .

Die Optimierung von Apps für faltbare Geräte, um sicherzustellen, dass sie in allen verschiedenen Modi störungsfrei funktionieren, erfordert viel Design-, Entwicklungs- und Testaufwand, was wiederum zu einer Preiserhöhung führen wird.

Wie entwickelt man Apps für faltbare Telefone?

Lassen Sie uns wie bei jedem Entwicklungsprozess für mobile Apps auch den Prozess der Erstellung von Apps für mehrere Bildschirme auf drei Arten aufteilen.

Entwerfen für faltbare Telefone

Es gibt hauptsächlich vier Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie mit dem App-Design für Foldables beginnen .

A. Zwei Zustände – In jedem faltbaren Smartphone gibt es zwei Zustände – aufgeklappter und eingeklappter Bildschirm, auch bekannt als Hauptdisplay und Cover-Display.

Aufgeklappter Zustand: Dies ist der Ort, an dem sich ein Telefon in ein Tablet verwandelt und den Unternehmen Raum für bereichernde Erfahrungen bietet. Dieser zusätzliche Platz kann verwendet werden, um den Apps mehr Kontext zu geben und sekundäre Aktionen oder Erfahrungen hinzuzufügen.

Gefalteter Zustand: In diesem faltbaren App -Designzustand sieht das Telefon aus wie Ihr herkömmliches Smartphone, das mit einer Hand bedient wird.

B. Ein- oder Zweihand-App-Design

Zustände verändern die gesamte Erfahrung – sogar die, wie das Gerät gehalten wird. Heutzutage bedienen Menschen Smartphones mit einer Hand, aber im aufgeklappten Zustand werden sie beide Hände benutzen müssen. Dies wird die Designdynamik dahingehend verändern, dass die wichtigen UI- und UX-Elemente im Bereich des Daumens und anderer Finger bleiben müssen.

C. Multi Window

Da der Platz bei faltbaren Smartphones viel größer ist, sollte Multitasking immer in Betracht gezogen werden. Das bedeutet, dass Sie sich als Designer auf die Zeit vorbereiten müssen, in der eine andere Anwendung mit eigenem Design und eigener Funktionalität den Bildschirm mit Ihrer App teilt, und sich auch Ihren Multi-Window-Lebenszyklus ansehen .

D. Bildschirmkontinuität

Die Benutzererfahrung muss nahtlos vom gefalteten in den entfalteten Zustand und dann wieder zurück in den gefalteten Zustand übergehen. Das Layout sollte nur minimal bis gar nicht geändert werden, was die Mehrdeutigkeit des App-Flusses erhöhen würde.

Technische Vorbereitungen für faltbare Telefone

Wie beim Design wird auch die Arbeit der Entwickler in vier Teile der App-Entwicklung für faltbare Telefone unterteilt. Während Google mit Android 11 die Unterstützung auf faltbare Geräte ausdehnt, lassen Sie uns vorerst alle im Detail betrachten.

A. Bildschirm-/App-Kontinuität

Wie im letzten Abschnitt erwähnt, bedeutet App-Bildschirmkontinuität, dass, wenn eine App auf einem faltbaren Smartphone ausgeführt wird, automatisch und nahtlos von einem Bildschirmzustand in einen anderen übergehen sollte. Die App muss immer am selben Ort und im selben Zustand fortgesetzt werden.

Was Sie tun müssen, ist eine anpassbare App durch dynamische Größenanpassung zu erstellen. Dies geschieht durch Setzen von resizeableActivity=true. Es bietet maximale Kompatibilität mit allen Umgebungen und Faktoren, auf die Ihre Anwendung trifft.

Falls Sie diesen Schritt vergessen, ändert das System möglicherweise automatisch die Größe Ihrer App, ohne dass die richtige Größe, Konfiguration und das richtige Seitenverhältnis garantiert sind. Wie unten gezeigt.

screen continuity

B. Neue Bildschirmverhältnisse

Android 10 und höher würde eine Vielzahl von Seitenverhältnissen unterstützen. Bei faltbaren Geräten würden die Formfaktoren von einem superhohen, langen und dünnen Bildschirm bis zu einem Verhältnis von 1:1 variieren. Um mit den Geräten kompatibel zu sein, müssen Sie die Apps für so viele Bildschirmverhältnisse wie möglich testen.

screen ratios

Wenn Sie einige dieser Verhältnisse nicht unterstützen können, müssen Sie maxAspectRatio und minAspectRatio verwenden , um die hohen und niedrigen Verhältnisse anzugeben, die die App verarbeiten kann.

C. Mehrere Fenster

Zwei Apps nebeneinander laufen zu lassen, ist bei Google seit einiger Zeit üblich. Was die faltbare Technologie einführt, ist, dass drei oder sogar mehr Apps gleichzeitig ausgeführt werden können. Darüber hinaus gibt ihnen die Technologie die Möglichkeit, Inhalte miteinander zu teilen.

Im Falle von Android 9 war es früher so, dass nur die fokussierte Anwendung im fortgesetzten Zustand war und alle anderen sichtbaren Aktivitäten angehalten wurden. Bei Android 10 hat sich das geändert. Die Aktivitäten blieben auch im Mehrfenstermodus im fortgesetzten Zustand. Dies wird als Multi-Resume bezeichnet.

Um die Multi-Resume-Funktion zu aktivieren, müssen die folgenden Manifest-Metadaten hinzugefügt werden –

<meta-data android:name = „android.allow_multiple_resumed_activities“ android:value = „true“ />

D. Mehrfachanzeige

Die zehnte OS-Version und höher unterstützt die Multi-Screen-Android- Anzeige. Wenn eine App auf einem Gerät mit mehreren Displays ausgeführt wird, können die Benutzer sie einfach von einem Display auf ein anderes verschieben. Diese Mehrfachzusammenfassung gilt auch für die Szenarien mit mehreren Bildschirmen.

Eine App kann angeben, welche Anzeige ausgeführt werden muss, wenn sie gestartet wird oder wenn eine andere Aktivität erstellt wird. Das Verhalten hängt vom Startmodus der Aktivität ab, der in der Manifestdatei definiert ist, sowie von den Absichts-Flags und den Optionen, die von Personen festgelegt werden, die die Aktivität starten.

Eine Aktivität muss bei der Bearbeitung die aktuelle Anzeige in onCreate und onConfigurationChanged prüfen . Android-App-Entwickler müssen die Layouts und Ressourcen aktualisieren, wenn sich die Anzeige ändert.

Darüber hinaus gibt es diese Dinge, um die sich ein Entwickler kümmern muss –

  • Aktivität vs. App-Kontext
  • Ausschnitte anzeigen
  • Verwendung des sekundären Bildschirms

App-Tests für faltbare Geräte

Beim Testen der Anwendung muss das Android-QA-Team sicherstellen, dass die App auf Folgendes reagiert: Multi-Window- und Multi-Resume-Funktionalität, Größenänderung und neue Bildschirmverhältnisse sowie Konfigurationsänderungen.

Wie kann Appinventiv helfen?

Wir sind in der Branche dafür bekannt, dass wir das App-Entwicklungsunternehmen sind, das disruptive Angebote anbietet, und für unsere Arbeit mit Technologien, die sich im mobilen Bereich erst noch durchsetzen müssen. Ob es um die Integration von Blockchain in Apps oder die Einführung von Gestenmechanismen im IoT geht, wir sind an der Spitze technologischer Innovationen.

Seit Anfang der 2019er Jahre, als die Gespräche über faltbare Telefone begannen, sammelten unsere hauseigenen Android-App-Entwickler das Wissen über Samsungs Emulator APK und AOSP Foldable Emulator Android Studio 3.5 , um zu sammeln, was wir erreichen müssten, sobald die faltbaren Smartphones zum Mainstream würden.

  Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat unser Innovationslabor mit mehreren Testfällen experimentiert, um zu verstehen, wie die Anwendung im ein- und ausgeklappten Zustand aussieht. Das Labor hat uns an die Spitze der App-Entwicklung für faltbare Telefone gebracht . Alles in allem sind wir bereit, Ihre traditionelle App in eine faltbare Geräte-App umzuwandeln.