Architekturentwurfsprozess: Eine Kurzanleitung

Veröffentlicht: 2022-08-23

So wie wir nur das Gebäude betrachten und oft das Fundament vernachlässigen, ist der architektonische Entwurfsprozess das Fundament des Bauprojektmanagements. Es ist ein langwieriger Prozess, der das Bauprojekt vom Anfang bis zur Fertigstellung begleitet.

Im Verlauf des Bauvorhabens können neben inneren Kräften auch äußere Einflüsse, Vorschriften und andere Kräfte hinzukommen. Nur wenn diese fehlerfrei sind, führen die Zeichnungen und Dokumente das Bauprojekt zum Erfolg. Umso wichtiger ist der architektonische Entwurfsprozess.

Was ist der Architekturentwurfsprozess?

Beim architektonischen Entwurfsprozess wird ein Bauprojekt in festgelegten Phasen entwickelt und analysiert. Dieser Prozess ist normalerweise in sieben Phasen unterteilt, um das Projekt zu ordnen, indem Überprüfungszeiträume identifiziert, eine strukturierte Freigabe von Designinformationen erstellt und die natürlichen Phasen der Rechnungsstellung festgelegt werden.

Der Bau eines Gebäudes ist kompliziert, stark reguliert und teuer, und Generalunternehmer wollen den architektonischen Entwurf nicht überarbeiten, sobald der Grundstein für das Projekt gelegt wird. Nachdem das Projekt abgeschlossen ist, gibt es wenig, was getan werden kann, ohne die Struktur abzureißen und von vorne zu beginnen.

Deshalb ist der architektonische Entwurfsprozess so wichtig; Es organisiert das Management des Projekts und bietet eine klare Kommunikation über seine Designabsicht. Die Phasen des architektonischen Entwurfsprozesses ermöglichen es, dass die Produktionsinformationen effizient und transparent sind, um Risiken zu reduzieren, die zu kostspieligen, zeitlichen Verzögerungen führen könnten.

Eine Projektmanagement-Software zur Organisation des architektonischen Entwurfsprozesses trägt dazu bei, das Risiko kostspieliger Fehler weiter zu reduzieren. ProjectManager ist eine Bauprojektmanagement-Software mit unbegrenztem Dateispeicher, die Ihnen hilft, jede Phase des architektonischen Entwurfsprozesses zu verwalten. Verwenden Sie unsere robuste Listenansicht, um Ihre architektonische Entwurfsarbeit in allen Projektphasen zu verfolgen. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.

Listenansicht des ProjectManagers
Die Listenansicht von ProjectManager hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihres architektonischen Entwurfsprozesses. Mehr erfahren

7 Phasen des architektonischen Entwurfsprozesses

Was das Bauprojektmanagement außerordentlich schwierig macht, ist die Koordination, die notwendig ist, um die beteiligten Parteien zu verbinden. Denk darüber nach; Es gibt Architekten, die die Zeichnungen anfertigen, Auftragnehmer, die Pläne ausführen, und Ingenieure, die sicherstellen, dass die zahlreichen beteiligten Systeme strukturelle Integrität aufweisen. Dazu gehören nicht die anderen Teams, die vor Ort arbeiten, sowie die Lieferanten, Lieferanten und mehr.

Der architektonische Entwurfsprozess ist die Art und Weise, wie diese verschiedenen Parteien zusammenarbeiten, aber damit dies geschehen kann, muss es einen Prozess geben. Der architektonische Entwurfsprozess besteht aus sieben Phasen: Vorentwurf, schematischer Entwurf, Entwurfsentwicklung, Bauunterlagen, Baugenehmigungen, Ausschreibung und Verhandlung sowie Bauverwaltung. In diesen Phasen werden realistische Projektleistungen und Fristen festgelegt.

1. Vorentwurf

Wir beginnen mit dem Vorentwurf, der oft als Programmierphase bezeichnet wird und den architektonischen Entwurfsprozess einleitet. In dieser Phase arbeitet der Architekt mit dem Kunden zusammen, um das Grundstück zu verstehen, auf dem das Projekt stattfinden wird. Sie besprechen auch, ob es bereits andere Strukturen auf dem Gelände gibt und was der Kunde für das Gebäude wünscht, das er in Auftrag gibt.

Das bedeutet, dass der Architekt recherchieren und Informationen sammeln muss. Einige Dinge, die sie wissen müssen, sind lokale Bebauungs- und Landnutzungsbeschränkungen, Projektumfang, Kundenwünsche, Umfang, umliegende Gebäude, Nachbarschaft, Standortbedingungen, Bauvorschriften und mehr. Danach erarbeiten, skizzieren und modellieren sie verschiedene Designideen.

2. Schaltplan (SD)

Nun wollen Sie die Entwürfe entwickeln und dem Kunden präsentieren. Dies bedeutet, einen Designvorschlag zu entwickeln. Architekten erstellen Lagepläne, Grundrisse und Gebäudeansichten. Ebenfalls erforderlich sind strukturelle, mechanische, elektrische, Sanitär- und Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC)-Systeme.

An diesem Punkt möchten Sie Ihre Ideen anderen zeigen und ihr Feedback einholen. Architekten treffen sich regelmäßig mit ihren Kunden, um ihnen die Zeichnungen verschiedener Varianten zu zeigen, damit jeder entscheiden kann, welches Design am besten ist. Meinungsverschiedenheiten werden reduziert, wenn der Architekt bei der Gestaltung die Bedürfnisse des Bauherrn berücksichtigt.

Nach den Besprechungen mit dem Kunden analysiert der Architekt das Feedback und nimmt Änderungen vor. Es ist immer gut, in dieser Phase des Entwurfsprozesses Änderungen vorzunehmen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden und den Bauzeitplan möglicherweise zu verzögern, wenn dies zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt. Dieser Besprechungs- und Überarbeitungsprozess wird fortgesetzt, bis sich alle Parteien auf das Design geeinigt haben.

3. Designentwicklung (DD)

Jetzt, da der Kunde mit dem Design zufrieden ist, ist es an der Zeit, einen detaillierteren Plan zu erstellen. Zu diesen Details gehören die Platzierung von Türen und Fenstern und alle Anpassungen an der Gebäudeform. In dieser Phase wird ein Statiker dem Designteam beitreten, um genauere Schätzungen für das Projekt zu erstellen.

Die Außen- und Innenausstattung wird dann dem Kunden präsentiert und Materialien, Befestigungen und andere Oberflächen werden besprochen. Es kommt zu einem oft kostenbedingten Hin und Her mit dem Auftraggeber, das zu Kompromissen auf beiden Seiten führt. Am Ende dieser Phase sind jedoch das Äußere, der Grundriss und die Abmessungen des Gebäudes fertiggestellt und die meisten Materialien ausgewählt. Es kann noch einige kleinere Änderungen am Gebäudedesign geben.

Verwandt: 8 kostenlose Excel-Konstruktionsvorlagen

4. Bauunterlagen (CD)

Hier fließen die Konstruktionsleistungen in funktionierende Konstruktionszeichnungen ein. Von allen Phasen nimmt diese tendenziell die meiste Zeit in Anspruch. Es ist wichtig, dass Architekten sicherstellen, dass ihre Entwürfe für die Ausführung gut geplant sind. Auch die Bauvorhabensunterlagen müssen genehmigt werden.

Es ist möglich, dass ein interner Bauunternehmer während dieser Phase des architektonischen Entwurfsprozesses dem Entwicklungsteam beitritt. An dieser Stelle werden die erforderlichen Zeichnungen für den Genehmigungssatz und den Bausatz benötigt. Das Baugenehmigungsset wird der Genehmigungsbehörde zugestellt und kann lange dauern, bis es genehmigt wird, daher ist es ratsam, dies zuerst zu erledigen. Der Bausatz enthält die Details und Abmessungen des Entwurfs, die der Bauherr während des gesamten Prozesses verwenden kann.

5. Baugenehmigungen

Die Stadt oder der Landkreis wird den Baugenehmigungssatz überprüfen und prüfen, ob er strukturell solide ist und den örtlichen Bebauungsgesetzen und Bauvorschriften entspricht. Dieser Prozess ist unerlässlich, um gefährliche Fehler zu vermeiden, für die Architekten, Bauherren und Eigentümer haftbar gemacht werden können. Es ist auch illegal, mit dem Bau zu beginnen, ohne vorher Genehmigungen für den Auftrag eingeholt zu haben.

Die Zeit, um Genehmigungen für das Bauprojekt einzuholen, kann variieren. Kleinere Bauprojekte dauern möglicherweise nur ein paar Tage, besonders wenn sie einfacher sind. Größere, komplexere oder historische Bauprojekte können jedoch wesentlich länger dauern und Monate statt Tage dauern.

6. Ausschreibung und Verhandlung

Diese Phase bezieht sich nur auf Architekturbüros, die das Projekt nicht selbst bauen. Das Ausschreibungsverfahren findet statt, wenn Architekten einen Vertrag mit einer Baufirma abschließen, die den eigentlichen Bau durchführt. Das Verfahren wird beschleunigt, wenn Genehmigungen bereits gezogen wurden.

Der Architekt berät den Kunden bei eingehenden Angeboten, um die beste Lösung für das Projekt zu finden, einschließlich Qualifikationen und Kosten. Dies kann durch ausgehandelte Angebote erfolgen, bei denen die Bauherren die Bauunterlagen durchgehen und Materialien und Zeitpläne überprüfen. Denken Sie daran, dass der Kunde manchmal bereits eine Baufirma für das Projekt im Auge hat.

Bei einem kompetitiven Ausschreibungsverfahren sieht sich der Architekt die örtlichen Bauunternehmen und ihre vergangenen Projekte an. Dann beginnt das Ausschreibungsverfahren und Bauunternehmen bewerben sich um den Auftrag, ein Verfahren, das normalerweise drei Wochen dauert. Qualität, Kosten und Erfahrung werden bei der Auswahl des erfolgreichen Angebots berücksichtigt. In beiden Bieterfällen schließt das siegreiche Bauunternehmen den Bauherrn ab, nicht den Architekten.

7. Bauverwaltung (CA)

In der letzten Phase besucht der Architekt häufig die Baustelle, um Fragen zu beantworten und auftretende Probleme zu lösen. Der Zugang zum Architekten ist eine Möglichkeit, kostspielige Verzögerungen zu vermeiden. Die Regelmäßigkeit der Architektenbesuche hängt von der Größe des Bauvorhabens ab und kann wöchentlich oder monatlich sein. Die Baumannschaft ist ab diesem Zeitpunkt für die Entwicklung des Projekts verantwortlich. Diese Phase dauert so lange, bis der Bau abgeschlossen ist.

ProjectManager und der architektonische Entwurfsprozess

Der architektonische Entwurfsprozess ist langwierig, aufwendig und kompliziert. Um alle sieben Phasen zu verwalten, benötigen Sie ProjectManager, eine Bauprojektmanagement-Software. Unsere Software ist Ihre zentrale Drehscheibe für alle Bauprojektzeichnungen und -dokumentationen. Die kollaborative Plattform verbindet alle im Projektteam und gibt ihnen Zugriff auf alle Dateien, egal ob sie im Büro, auf der Baustelle oder anderswo sind.

Bleiben Sie in Verbindung mit Echtzeitdaten

Wenn Sie mit vielen verschiedenen Parteien zu tun haben, ist eine klare und einfache Kommunikation für einen reibungslosen Ablauf unerlässlich. Unsere Online-Software ermöglicht es Ihnen, Dateien zu teilen, Arbeiten zu kommentieren, andere zu markieren, um Architekten, Bauherren und Anbieter ins Gespräch zu bringen, und vieles mehr. Um sicherzustellen, dass Sie keine Benachrichtigungen verpassen, gibt es E-Mail-Benachrichtigungen und In-App-Benachrichtigungen, damit Sie das Tool nicht verlassen müssen.

Koordinieren Sie die Arbeit an robusten Kanban-Boards

Das Hin und Her und das Überarbeiten von Zeichnungen kann schwierig zu handhaben sein, und Sie möchten nicht, dass die Änderung eines Kunden unbemerkt bleibt, bis es zu einer kostspieligen und zeitaufwändigen Verzögerung kommt. Unser Tool verfügt über mehrere Projektansichten, sodass Sie den Fortschritt in Gantt-Diagramm-, Blatt-, Kalender- und Listenansichten verfolgen können. Wenn Sie einen visuelleren Arbeitsablauf bevorzugen, nutzen Sie unsere Kanban-Tafeln. Die Spalten sind voreingestellt auf To Do, Doing und Done, können aber an Ihren Prozess angepasst werden.

Das Kanban-Board des Projektmanagers

Sobald der Bau begonnen hat, kann Ihnen unser Tool dabei helfen, Ihre Ressourcen zu planen, zu planen, zu überwachen und zu verfolgen. Echtzeit-Dashboards geben Ihnen einen Überblick über Fortschritt und Leistung, während anpassbare Berichte tiefer in die Daten eintauchen. Architekten, Bauherren und Kunden werden alle mit Echtzeitdaten aktualisiert, um aufschlussreichere Entscheidungen zu treffen.

ProjectManager ist eine preisgekrönte Software, die den Architekturentwurfsprozess verwaltet. Die unbegrenzte Dateispeicherung bietet Ihnen einen zentralen Hub für alle Bauprojektdateien, und eine kollaborative Plattform verbindet alle an der Arbeit Beteiligten, um den Prozess zu vereinfachen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.