CM at Risk (CMAR): Vor- und Nachteile der Baumanagement-at-Risk-Liefermethode

Veröffentlicht: 2022-08-23

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Bauprojekt zu liefern. Zu den Elementen jeder Bauprojektlieferung gehören Design, Planung, Bau und Finanzierung. Construction Management at Risk, auch bekannt als CM at Risk oder CMAR, ist ein Baumanagement-Ansatz, der immer beliebter wird.

Aber das bedeutet nicht, dass CM at Risk das Richtige für Sie ist, da dieser innovative Ansatz Vor- und Nachteile hat. Wir sehen uns an, was CM gefährdet ist, und vergleichen es mit anderen Methoden zur Durchführung von Bauprojekten, damit Sie selbst entscheiden können, welcher Ansatz für Ihre Organisation und Ihr Projekt am besten geeignet ist.

Was ist Baumanagement gefährdet?

CM at Risk unterscheidet sich von anderen traditionelleren Projektabwicklungsansätzen wie Design-Build, bei dem zwei Verträge kombiniert werden. Bei CM at risk sind Planung und Bau zwei getrennte Verträge, und die Erwägung für die endgültige Auswahl basiert auf mehr als nur den niedrigsten Gesamtbaukosten.

Bei CM at risk verpflichtet sich der Bauleiter, das Projekt innerhalb eines garantierten Höchstpreises (GMP) zu liefern. Der Bauleiter fungiert als Berater des Bauherrn während der Entwicklungs- und Entwurfsphase oder der Vorbauleistungen. Während der Bauphase fungieren sie als Generalunternehmer.

Da der Bauleiter an die GMP gebunden ist, ändert sich seine Beziehung, da er im Interesse des Eigentümers handelt und gleichzeitig die Baukosten verwaltet und kontrolliert, um die GMP nicht zu überschreiten. Wenn sie das tun, wird die Baumanagementgesellschaft einen finanziellen Schlag erleiden.

Noch bevor der Projektentwurf abgeschlossen ist, ist der Bauleiter an der Schätzung der Projektkosten beteiligt. Dies basiert auf den Zielen des Designers und Eigentümers sowie dem gesamten Projektumfang. Das Design kann dann geändert werden, um die Kosten, den Zeitplan, die Qualität und den Umfang des Projekts in Einklang zu bringen. Auf diese Weise werden Zeit, Mühe und Geld gespart, anstatt fertige Konstruktionsunterlagen ändern oder neu entwerfen zu müssen.

CM at Risk ist ein alternatives Liefersystem, das kostengünstig und zeitsparend im Vergleich zu herkömmlichen Bauliefermethoden ist, aber dennoch von Bauprojektmanagement-Software profitiert. ProjectManager ist eine Software, die dem Bauleiter die Werkzeuge zur Verfügung stellt, um den Zeitplan und das Budget des Projekts zu planen. Unsere Gantt-Diagramme helfen Ihnen, Kosten, Ressourcen und Zeitpläne abzuschätzen, und sie können einfach mit allen Parteien geteilt werden, um alle auf dem Laufenden zu halten. Benutzer können nach dem kritischen Pfad filtern und eine Baseline festlegen, um Projektabweichungen zu verfolgen, was dies zu einem All-in-One-Tool für Ihre Baumanagementanforderungen macht. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.

Das Gantt-Diagramm des Projektmanagers
Die interaktiven Gantt-Diagramme von ProjectManager helfen Ihnen bei der Planung von Bauprojekten mit CM at Risk. Mehr erfahren

CM at Risk Vor- und Nachteile

Natürlich ist CM at Risk nur eine von vielen Methoden zur Durchführung von Bauprojekten, da es keine einheitliche Methode für jedes Projekt gibt. Sicherlich gibt es gute Gründe, CMAR zu verwenden, weshalb es von vielen Bauunternehmen übernommen wurde. Es gibt jedoch auch einige Probleme mit CM in Gefahr. Bevor Sie eine fundierte Entscheidung über Ihre bevorzugte Methodik treffen können, müssen Sie das Gesamtbild sehen.

Vorteile von CM at Risk

Der Vorteil der Verwendung von CM at Risk besteht darin, dass dieser Vertragstyp die potenziellen Gesamtrisiken des Eigentümers reduziert, da jeder der Verträge für den Eigentümer, Designer und Bauleiter die GMP umreißt. Dies kommt dem Eigentümer zugute, da er über ein vorhersehbares Budget verfügt und alles, was über die GMP hinausgeht, vom Bauleiter abgedeckt wird.

Auch der Bauherr profitiert von der Einstellung des Bauleiters nach Qualifikation. Das ist gut für das Projekt, aber auch für den Kunden, da der Bauleiter ihm sehr verbunden ist. Wieso den? Das Geschäft des Bauleiters hängt von Referenzen und wiederholter Arbeit ab, daher ist es wichtig, eine positive Beziehung zum Manager zu haben. Jegliche negativen Wechselwirkungen können sich auf die zukünftige Arbeit des Bauleiters und die Zahlungsfähigkeit seines Unternehmens auswirken.

Ein weiterer Vorteil von CM at risk ist, dass es die Projektgeschwindigkeit erhöht, indem es Bauverzögerungen vermeidet. Zum einen kann der Bauleiter Entscheidungen treffen, um den Zeitplan einzuhalten und das Projekt pünktlich zu liefern. Hinzu kommt die Tatsache, dass Konstruktionsänderungen normalerweise vorgenommen werden, bevor die Zeichnungen fertiggestellt sind, was viel kostengünstiger ist, als Änderungen auf der Baustelle vorzunehmen.

Verwandt: Kostenlose Vorlage für einen Bauzeitplan

Bauleiter haben auch mehr Verantwortlichkeiten, die es ihnen ermöglichen, den Eigentümer und Designer mit dem eigentlichen Bau zu verbinden. Dies stärkt die Koordination zwischen den Parteien und bietet einen effizienten Kommunikationskanal zur Förderung der Zusammenarbeit. Der Bauleiter vor Ort kann wichtige Aufgaben übernehmen, wie z. B. Vertragsabschlüsse, Genehmigungen erstellen und aufbewahren, Prüfunterlagen überwachen und vieles mehr.

Die CM-at-Risk-Beziehung bietet auch ein hohes Maß an Kostenkontrolle, da mehr Transparenz besteht. Alle Kosten und Gebühren sind offen, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass es zu einer kontroversen Beziehung zwischen verschiedenen Parteien kommt. Zeit und Mühe werden gespart, da es kein Angebotseinkaufen gibt und es mehr allgemeine Verantwortlichkeit gibt.

Nachteile von CM at Risk

Während es viele Vorteile für diejenigen gibt, die sich für CM at Risk entscheiden, neigen diejenigen, die die Vorteile nutzen, dazu, größere Projekte zu verwalten. Wenn Sie ein kleineres Projekt verwalten, finden Sie CMAR möglicherweise nicht so vorteilhaft. Wenn Sie den Bau eines kleineren Projekts planen, ist es oft schwierig, den genauen Arbeitsumfang zu ermitteln, der erforderlich ist, was bedeutet, dass Sie keine genauen GMP berechnen können.

Ein weiteres Problem ist, wenn der Bauleiter zu spät in das Projekt geholt wird. Verspätetes Erscheinen kann dazu führen, dass der Input des Bauleiters vom Architektenteam nicht berücksichtigt wird. Wenn der Bauleiter Probleme mit den vom Architekten erstellten Plänen sieht, die Änderungen erfordern, entstehen mehr Kosten und es kann zu Verzögerungen kommen.

Während die GMP hilft, Mehrkosten in einem Bauprojekt zu begrenzen, besteht immer das Risiko, dass die notwendigen Überlegungen für die Planung und das Vornehmen von Änderungen in einem CM-gefährdeten Vertrag am Ende mehr kosten. Der Besitzer könnte dennoch einen CMAR bevorzugen, weil es mehr Sicherheit für ihn und seine Investition gibt. Es gibt jedoch andere Arten von Vereinbarungen, die für das Projekt möglicherweise kostengünstiger sind.

Das bedeutet jedoch nicht, dass der Bauherr vollständig vor Risiken beim Bauvorhaben geschützt ist. Wenn zum Beispiel eines der Vertragsdokumente Ungereimtheiten aufweist oder etwas Wichtiges fehlt, kann der Eigentümer für diese zusätzlichen Kosten haftbar gemacht werden. Dies kann dem Eigentümer das Gefühl geben, dass der beste Preis, den er für garantiert hielt, nicht die tatsächlichen Kosten des Bauprojekts sind.

CM at Risk im Vergleich zu anderen Bauausführungsmethoden

Ob CM at risk das Richtige für Sie ist, hängt von Ihrer Organisation und Ihrem Projekt ab. Wenn es nicht gut passt, stehen andere Konstruktionsmethoden zur Verfügung. Werfen wir einen Blick darauf, wie CM at Risk im Vergleich zu drei gängigen Bauausführungsmethoden abschneidet.

CM at Risk vs. Design-Bid-Build

CM at risk hat Ähnlichkeiten mit Design-Bid-Build, manchmal wird es sogar Design-Build Light genannt, aber es gibt Unterschiede. CMAR nutzt einen Teil der Design-Build-Zusammenarbeit, die Leistungsverantwortung für den Ingenieur und den Auftragnehmer ist jedoch getrennt. Der Bauherr koordiniert zwischen Entwurf und Konstruktion. Design-Bid-Build wird im Rahmen eines einzigen Vertrags durchgeführt, der die Geschäfts- und Lieferinteressen eines Design-Build-Teams integriert.

CM/GC vs. CM in Gefahr

CM/GU steht für den Bauleiter/Generalunternehmer. Es handelt sich um eine Projektabwicklungsmethode, bei der ein Eigentümer während des Entwurfsprozesses mit einem Bauleiter zusammenarbeitet, um Informationen zur Baubarkeit bereitzustellen. Dies ist das gleiche wie bei CM at risk, und der CM/GC wird ebenfalls auf der Grundlage von Qualifikationen, Erfahrungswerten und dem besten Wert ausgewählt. Der Unterschied zu CM at risk besteht darin, dass es separate Verträge für alle Parteien gibt und der CM/GU ausgewählt werden kann, wenn das Design nicht zu mehr als 30 Prozent fertiggestellt ist.

CM at Risk vs. CMMP

CMMP steht für Construction Management Multi-Prime und wird auch Multi-Prime (MP) genannt. Bei dieser Baulieferungsmethode fungiert der Eigentümer als Generalunternehmer, der Verträge mit jedem Mitglied des Designteams und großen Handelsunternehmen abschließt. Dies ist am besten für einen erfahrenen Eigentümer, da er das Projekt verwaltet, im Gegensatz zu CM at Risk, bei dem ein Bauleiter für diesen Zweck ausgewählt wird. Es ist ein guter Plan für Subunternehmer, die eine direkte Vertragsbeziehung mit dem Eigentümer haben, was die Zahlung rationalisiert.

Öffentlich-private Partnerschaften (PPP) vs. CMAR

Wie der Name schon sagt, ist dies sowohl ein öffentliches als auch ein privates Unternehmen und das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen beiden. Bei diesen Projekten handelt es sich in der Regel um Bauvorhaben wie bezahlbaren Wohnraum und Infrastrukturarbeitsplätze. Sie werden von einem privaten Unternehmen kontrolliert, das effizient ist und über Bauexpertise verfügt, und wie bei öffentlichen Projekten gibt es einen festen Projektinhaber, geringere Zahlungsrisiken und das Projekt soll der Allgemeinheit zugute kommen.

ProjectManager hilft bei CMAR

ProjectManager ist eine Bauprojektmanagement-Software, die den Anforderungen jeder Bauausführungsmethode entspricht, einschließlich CM at risk. Unsere Software ist in der Lage, jeden im Projektteam zu verbinden, verfügt über unbegrenzten Dateispeicher, um als zentrale Drehscheibe für alle Ihre Zeichnungen und Baudokumentationen zu fungieren, und verfügt über mehrere Projektansichten, die es jeder Partei ermöglichen, an den von ihnen bevorzugten Tools zu arbeiten.

Bleiben Sie auf unserer kollaborativen Plattform in Verbindung

CM at risk funktioniert, wenn der Eigentümer, das Planungsteam und der Bauleiter miteinander kommunizieren. Sie müssen in der Lage sein, Änderungen am Design zu implementieren, bevor es zu kostspielig wird. Da unser Tool online ist, werden alle Mitteilungen und Daten in Echtzeit aktualisiert. Benutzer können Kommentare abgeben, Dateien freigeben und sogar alle Projektbeteiligten markieren, um sie in die Diskussion einzubeziehen.

Kollaboratives Kanban-Board im ProjectManager

Arbeiten Sie mit mehreren Projektansichten so, wie Sie es möchten

Ein weiteres Problem bei CM-Risiko ist, dass Sie mit einer heterogenen Gruppe von Menschen arbeiten. Konstruktionsteams arbeiten auf die eine und Bauleiter auf die andere Weise, aber alle müssen Daten austauschen und zusammenarbeiten. Unser Tool verfügt über mehrere Projektansichten, sodass Bauleiter Gantt-Diagramme oder die Blattansicht verwenden können, während Designer ihre Arbeit auf Kanban-Tafeln oder Listenansichten verwalten können. Es gibt sogar eine Kalenderansicht, die Besitzer nützlich finden werden, um über Meilensteine ​​und Fristen auf dem Laufenden zu bleiben.

Kalenderansicht des ProjectManagers

Es gibt auch Ressourcenmanagement-Tools, um die Arbeitsbelastung Ihrer Mannschaft auszugleichen und sie produktiv zu halten, eine Funktion, die Bauleiter zu schätzen wissen. Die Eigentümer können den Fortschritt und die Leistung der Arbeit von einem hohen Niveau aus mit Echtzeit-Dashboards verfolgen, die sechs Projektmetriken überwachen. Wenn sie detailliertere Daten benötigen, verwenden Sie anpassbare Berichte zu Projektstatus, Aufgabe, Zeit und vielem mehr.

ProjectManager ist eine preisgekrönte Software für das Bauprojektmanagement, mit der Sie Projekte verwalten können, unabhängig davon, welche Bereitstellungsmethode Sie bevorzugen. Es ist ein großartiges Tool für gefährdete CM mit Funktionen, die alle beteiligten Parteien verbinden und ihnen helfen, das Projekt in Echtzeit zu planen, zu überwachen und darüber zu berichten. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.