Inhaltsaktualisierung: Steigern Sie den Datenverkehr mit aktualisierten Inhalten

Veröffentlicht: 2023-04-06

Sie haben gerade die Metriken eines Artikels überprüft, den Sie vor ein paar Wochen geschrieben haben, und sind entsetzt. Irgendwie sind die Eindrücke auf diesem Killerpost, den Sie zusammengestellt haben, erheblich gesunken, ohne dass Sie es bemerkt haben.

Damit haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Schreiben Sie mehr Inhalte, damit die Leute auf Ihre Website kommen, oder
  2. Aktualisieren Sie den Inhalt, den Sie bereits haben.

Die Entwicklung neuer Inhalte braucht Zeit; Sie können sich ein bisschen wie ein Hamster im Rad fühlen, der immer mehr Blog-Posts am laufenden Band produziert. Das Auffrischen vorhandener Inhalte ist oft einfacher zu handhaben (und etwas schonender für Ihre geistige Gesundheit und Ihr Energieniveau).


    Laden Sie diesen Beitrag herunter, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben

    Keine Sorge, wir spammen nicht.

    Was ist eine Inhaltsaktualisierung?

    Bei einer Inhaltsaktualisierung werden alte Inhalte übernommen, überarbeitet und aktualisiert. Wie Sie das tun, hängt davon ab, mit welchem ​​Ziel der Inhalt entwickelt wurde und was Sie in Zukunft erreichen möchten.

    4 Gründe, warum ein Content-Update eine gute Strategie ist und ein Grund, warum es ein Risiko darstellt

    Es gibt mehrere Gründe, warum die Aktualisierung von Inhalten sinnvoll ist. Sie beinhalten:

    • Es ist ein schnellerer Prozess, als ein völlig neues Stück zu schreiben.
    • Es hilft, Ihre Kapitalrendite in das Originalstück zu maximieren (verbringen Sie Ihre Zeit lieber mit dem, was funktioniert, und verdoppeln Sie die Aktualisierung, anstatt zu riskieren, etwas Neues zu entwickeln).
    • Google liebt neue Inhalte. Das Aktualisieren vorhandener Inhalte kann dazu beitragen, Ihre Ränge in den SERPs zu erhalten oder sogar zu verbessern.
    • Die Aktualisierung Ihrer Inhalte kann dazu beitragen, die Autorität Ihrer Website zu stärken, indem Sie Google zeigen, dass Sie relevant und aktuell sind.

    Das Aktualisieren alter Inhalte birgt jedoch einige Risiken. Planen Sie Ihre Änderungen und Überprüfungen sorgfältig, da Aktualisierungen Ihrer vorhandenen Inhalte auch das Ranking in Google negativ beeinflussen können.

    Welche Inhalte sollten Sie aktualisieren?

    Welchen Inhalt Sie für eine Aktualisierung auswählen, hängt von Ihrem Ziel und dem Zweck des ursprünglichen Inhalts ab. Wenn ein Artikel entwickelt wurde, um das Bewusstsein für ein bestimmtes Thema zu schärfen (Top-of-the-Funnel-Content), aber Sie jetzt versuchen, ihn zum Verkauf einer Dienstleistung oder eines Produkts zu verwenden, können Sie den Inhalt genauso gut neu schreiben.

    Punkte, die bei der Aktualisierung von Inhalten zu berücksichtigen sind

    Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, wenn Sie eine Aktualisierung durchführen. Viele werden sich direkt (positiv oder negativ) auf die SEO des Artikels auswirken, an dem Sie arbeiten:

    • Der betreffende Artikel enthält veraltete Statistiken und Informationen, oder es gab Änderungen in Ihrer Branche, die sich auf Ihre Geschäftstätigkeit auswirken. Beispiele waren Gesetzesänderungen oder neue Entdeckungen.
    • Das Stück hat begonnen, einen deutlichen Rückgang der Rankings bei Google zu sehen: Content Decay.
    • Sie möchten die Inhalte Ihrer Mitbewerber übertreffen.
    • Das Stück entspricht nicht der Suchabsicht, für die es entworfen wurde, oder beantwortet nicht die Fragen Ihrer Kunden.
    • Das Stück hat viel Verkehr, konvertiert aber nicht gut.
    • Das Alter des Stücks: Der Inhalt sollte mindestens 90 Tage alt sein, damit Google ihn indexieren kann, bevor Sie mit wesentlichen Änderungen beginnen.
    SEO-Leitfaden

    So planen und aktualisieren Sie Inhalte

    Nachdem wir nun darüber gesprochen haben, warum eine Inhaltsaktualisierung einen entscheidenden Teil Ihrer Marketingstrategie bilden sollte, wie aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Inhalte?

    Beginnen Sie zunächst mit der Durchführung einer Inhaltsprüfung. Überprüfen Sie Ihre vorhandenen Inhalte und überlegen Sie, was Sie erreichen möchten. Verwenden Sie die Punkte, die wir weiter oben in diesem Artikel dargelegt haben, als Ausgangspunkt für Ihren Prozess.

    Erstellen Sie eine Liste mit Inhalten, die Ihrer Meinung nach den Kriterien für eine Aktualisierung entsprechen. Wie Sie Prioritäten setzen, liegt ganz bei Ihnen, aber wir empfehlen Ihnen, mit den Inhalten zu beginnen, von denen Sie glauben, dass sie den größten Schub durch eine Aktualisierung erhalten, aber am einfachsten zu aktualisieren sind.

    Eine Checkliste für die Aktualisierung von Inhalten

    Wenn Sie entschieden haben, was aktualisiert werden muss, gehen Sie die folgende Checkliste durch und notieren Sie Ihre Antworten.

    1. Ist der Beitrag immergrün – ist es Inhalt, der immer nützlich sein wird?
    2. Lesen Sie den Beitrag – Welche Ziele verfolgen Sie mit der Aktualisierung? Dies wirkt sich darauf aus, wie Sie den Inhalt aktualisieren.
    3. Sind die Titel und Untertitel noch relevant?
    4. Muss das Stück auf Fakten überprüft werden? Sind die Daten innerhalb des Stücks noch korrekt?
    5. Für welche Keywords möchten Sie ranken – Passt der Inhalt zu diesen Keywords?
    6. Für welche Suchabsicht möchten Sie ranken?
    7. Gibt es etwas, das Ihrer Meinung nach entfernt werden muss – Gibt es Absätze oder Formulierungen, die nicht zur Suchabsicht passen?
    8. Fehlen Informationen, die das Verständnis vertiefen oder die Fragen Ihrer Kunden besser beantworten würden?

    Mit den gesammelten Antworten werfen Sie nun einen kritischen Blick auf den betrachteten Beitrag. Verwenden Sie Ihre Gedanken, um zu entscheiden, was geändert, entfernt oder hinzugefügt werden muss. Dies können Titel, Untertitel, das Hinzufügen oder Entfernen von Inhalten oder das Hinzufügen oder Entfernen von Diagrammen, Daten und Bildern sein.

    Möglicherweise müssen Sie einige Nachforschungen anstellen, um die Fakten in Ihrem Artikel zu überprüfen, und Sie müssen sich möglicherweise etwas Zeit nehmen, um nach zusätzlichen Informationen zu suchen, die Ihrer Meinung nach erforderlich sind.

    Nachdem Sie den Recherche- und Überprüfungsprozess abgeschlossen haben, können Sie schließlich mit den eigentlichen Änderungen beginnen.

    Vornehmen der Änderungen an Ihren Inhalten

    Der einfachste Weg, die Ihrer Meinung nach notwendigen Änderungen vorzunehmen, ist die Verwendung von Google Docs oder Word. Fügen Sie Ihren Inhalt in ein neues Dokument ein und bearbeiten Sie es basierend auf Ihrem Überprüfungsprozess.

    Stellen Sie sicher, dass Sie für Grammatik und Rechtschreibung Korrektur lesen und dass Ihre Beitragsstruktur den SEO-Best Practices entspricht (H1-, H2-, H3-Titel, kleine Absätze und leicht lesbares, klares Englisch).

    Sie sollten darauf abzielen, etwa 25 % des Inhalts zu ändern (obwohl dies keine strenge Regel ist). Sie wollen wesentliche Veränderungen vornehmen.

    Wenn Sie mit dem Inhalt zufrieden sind, überprüfen Sie die technische Seite des überprüften Inhalts.

    • Haben Sie geeignete Meta-Beschreibungen?
    • Haben Ihre Bilder Alt-Tags?
    • Funktionieren alle deine Links?
    • Ändern Sie nicht die URL Ihrer Seite, da dies der Platzierung schaden kann.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie das Veröffentlichungsdatum ändern.

    Hast du das alles gemacht? Dann ist es an der Zeit, auf „Veröffentlichen“ zu klicken und die Ergebnisse Ihrer Aktualisierung zu überwachen.

    WriterAccess: Der einfache Weg zum Erstellen und Aktualisieren von Inhalten

    Sie haben Recht, wenn der Überprüfungsprozess noch viel zu tun scheint. Das Aktualisieren Ihrer Inhalte ist nicht einfach und erfordert dennoch Zeit und Mühe.

    WriterAccess kann Sie bei der Skalierung Ihrer Inhaltserstellung und der Aktualisierung Ihrer bestehenden Inhalte unterstützen. Wir bieten eine 14-tägige Testversion an, in der Sie unseren Service ausprobieren können. Heute anmelden!

    Inhalt, der mit WriterAccess funktioniert