So erstellen Sie einen Plan für kleine Unternehmen: Eine Kurzanleitung

Veröffentlicht: 2022-08-23

Alle Unternehmen erleben Veränderungen. Diese Veränderungen bedeuten, dass kleine Unternehmen einen strukturierten Plan benötigen, um ihr Wachstum zu steuern und gleichzeitig auf Kurs zu bleiben, um langfristige Ziele und Ziele zu erreichen. Hier kommt ein kleiner Businessplan ins Spiel.

Das Erstellen eines gründlichen Geschäftsplans, der ein kleines Unternehmen umreißt, kann wie eine entmutigende Arbeit erscheinen. In der Realität kann die Aufgabe mit gängigen Projektplanungsmethoden und -werkzeugen erledigt werden.

Das Gantt-Diagramm des Projektmanagers
Gestalten Sie Ihren gesamten Plan für kleine Unternehmen mit dem Gantt-Diagramm von ProjectManager. Mehr erfahren!

Was ist ein Small Business Plan und was beinhaltet er?

Ein Geschäftsplan für ein kleines Unternehmen ist ein lebendiges Dokument, das aus sieben Abschnitten bestehen sollte, mit dem Ziel, verschiedene Aspekte des kleinen Unternehmens in jedem Abschnitt zu skizzieren. Dazu gehören Produkte oder Dienstleistungen, der Markt, Finanzen und mehr.

Denken Sie daran, dass ein Plan für ein kleines Unternehmen als Referenz für Interessengruppen oder alle dienen sollte, die zum ersten Mal etwas über das Unternehmen erfahren. Dies kann Mitarbeiter, Kreditgeber, Investoren und Partner umfassen.

Die sieben Abschnitte eines Plans für kleine Unternehmen

Das Erstellen eines kleinen Geschäftsplans ist viel einfacher zu handhaben, wenn er in separate Abschnitte mit jeweils unterschiedlichem Zweck unterteilt ist. Gemeinsam sollten sie die Ziele des Unternehmens vermitteln und einen Aktionsplan für die Zukunft erstellen.

  1. Executive Summary: Aus einer Executive Summary muss der Zweck des Kleinunternehmens klar hervorgehen. Es sollte auch klar erläutern, warum der Small Business Plan erstellt wurde und was er erreichen soll.
  2. Beschreibung des Unternehmens: Hier sollten Sie jeden Aspekt des kleinen Unternehmens detailliert beschreiben. Dazu gehören Größe, Markt, Wettbewerb, Wettbewerbsvorteile und alles andere, was das kleine Unternehmen von der Masse abhebt.
  3. Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen: Ähnlich wie bei einem Geschäftsmodell sollte sich dieser Abschnitt darauf konzentrieren, zu zeigen, warum das kleine Unternehmen profitabel ist und weiterhin sein wird. Dies schließt die Produkte und Dienstleistungen ein, die es anbietet und in Zukunft anbieten wird.
  4. Marktanalyse: Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Markt für das angebotene Produkt oder die angebotene Dienstleistung sowie zu potenziellen Kunden. Es ist auch eine Gelegenheit, Wettbewerber und potenzielle Marktherausforderungen zu diskutieren.
  5. Strategie und Umsetzung: Der Abschnitt Strategie und Umsetzung befasst sich mit den Herausforderungen im Abschnitt Marktanalyse und schlägt einen Plan zu ihrer Bewältigung vor. Ziel ist es hier, konkrete Strategien für Preisgestaltung, Vertrieb, Marketing etc. zu skizzieren.
  6. Organisation und Managementteam: Dieser Abschnitt zeigt genau, wie das kleine Unternehmen organisiert ist, vom Tagesgeschäft bis zum Führungsteam. Beispielsweise können Sie C-Suite-Führungskräfte, Manager und möglicherweise sogar Praktikanten einbeziehen. Es kann auch in die Rollen und Verantwortlichkeiten verschiedener Personen eintauchen.
  7. Finanzpläne und Hochrechnungen: Dieser Bereich erfordert spezifische Informationen. Finanzpläne und Prognosen sollten Gewinn- und Verlustrechnungen, Kapitalflussrechnungen und Bilanzen enthalten. Diese Dokumente legen den aktuellen Stand des Kleinunternehmens fest. Von hier aus kann der Ersteller des Geschäftsplans Prognosen für die Zukunft erstellen und diese mit Bildern untermauern.

Verschiedene Arten von Geschäftsplänen für ein kleines Unternehmen

So wie es verschiedene Möglichkeiten gibt, ein Projekt zu planen, gibt es viele Arten von Plänen für kleine Unternehmen, von denen jeder spezifische Stärken hat. Es ist wichtig, die Optionen zu verstehen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Dies sind drei beliebte Businesspläne für kleine Unternehmen:

Der schlanke Plan

Ein schlanker Plan ist genau das – schlank. Diese Art von Plan schneidet das Fett ab, indem sie lange Abschnittszusammenfassungen schneidet. Stattdessen konzentriert es sich auf konkrete Ziele, Meilensteine ​​und Finanzkennzahlen. Ein schlanker Plan ist besonders nützlich in Zeiten schnellen Wachstums. Ein schlanker Plan ist nicht mit einem einseitigen Businessplan zu verwechseln. Diese „Highlight-Rolle“ eines Unternehmens ist eher ein Pitch als ein Businessplan.

Der Standard-Businessplan

Das primäre Ziel eines Standard-Businessplans ist es, Finanzmittel zu erhalten. Im Allgemeinen beginnen diese Pläne mit einer Zusammenfassung und decken dann die oben beschriebenen sieben Abschnitte ab. Obwohl diese Abschnitte nicht unbedingt lang sind, sollten sie mehr Details enthalten als die in einem schlanken Plan.

Der Start-up-Businessplan

Wie ein Standard-Businessplan sollte ein Start-up-Businessplan jeden der sieben Kernabschnitte enthalten. Aber mehr als ein Standard-Geschäftsplan sollte sich jeder dieser Abschnitte auf Zukunftsprognosen konzentrieren. Bei dieser Art von Plan geht es sowohl um spannende Investoren und Mitarbeiter als auch um die Erstellung einer Roadmap.

5 Best Practices für das Schreiben eines Plans für kleine Unternehmen

Ganz gleich, welche Art von Plan für ein kleines Unternehmen Sie schreiben, es gibt Tipps und Tricks, die Sie auf dem richtigen Weg halten, um eine erfolgreiche Roadmap zu erstellen. Die Befolgung dieser fünf Best Practices trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die Informationen in Ihrem Plan für kleine Unternehmen gründlich, leicht verständlich und ansprechend für das Publikum sind. Auf diese Weise bringen Sie Ihren Standpunkt klar und deutlich rüber, während Sie das Interesse des Publikums aufrechterhalten.

1. Erstellen Sie sofort einen Plan für kleine Unternehmen

Es ist ein häufiger Fehler, bis zur letzten Minute zu warten, um einen kleinen Businessplan zu schreiben. Wenn Sie jedoch über die Informationen verfügen und zur Präsentation bereit sind, bevor der Betrieb überhaupt beginnt, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Unternehmen auf alles vorbereitet ist. Dieses „lebende Dokument“ sollte geschrieben werden, bevor das kleine Unternehmen beginnt, und bei jedem Schritt aktualisiert werden.

2. Schreiben Sie für Ihr Publikum

Bevor Sie Ihren Plan für ein kleines Unternehmen schreiben, überlegen Sie, wer ihn lesen wird. Das Publikum bestimmt, für welche Art von Businessplan Sie sich entscheiden. Es kann auch Anpassungen an Ton und Stil erfordern. Wenn Sie zum Beispiel einen Plan für ein kleines Unternehmen schreiben, um Mitarbeiter zu informieren, könnte der Ton beiläufiger sein als bei potenziellen Investoren.

3. Bleiben Sie logisch: Konzentrieren Sie sich auf die Fakten, nicht auf die Emotionen

Unabhängig von der Zielgruppe muss ein kleiner Geschäftsplan logisch und nicht emotional sein. Leidenschaft ist wichtig, aber die Fakten sind entscheidend. Wenn Sie beispielsweise Finanzprognosen schreiben, beziehen Sie sich auf harte Zahlen aus vergangenen Quartalen über Verkäufe, Ausgaben und Gewinne – anstatt nur zu schreiben, wie die Zukunft Ihrer Meinung nach aussehen wird.

4. Bleiben Sie prägnant

Prägnanz ist eine der wichtigsten Faustregeln bei der Erstellung eines Projektplans jeglicher Art. Ein Small Business Plan zielt darauf ab, einen gesamten Betrieb zu skizzieren, muss aber die Fakten so einfach wie möglich vermitteln. Denken Sie immer daran, dass diese Informationen einem Publikum präsentiert werden und ihre Aufmerksamkeit erregen und aufrechterhalten müssen.

5. Denken Sie an Ihr Ziel

Vermeiden Sie Tangenten und unnötige Informationen. Jeder Abschnitt sollte an das Hauptziel des Plans für kleine Unternehmen anknüpfen, sei es, Interessengruppen zu informieren, Finanzmittel zu erhalten oder irgendetwas anderes.

So beginnen Sie mit dem Schreiben eines Small Business Plans

Bei der Erstellung eines Projektplans kann das Ausfüllen eines Projektauftrags einen ersten Überblick über das Kommende geben. Ebenso ist der beste Weg, mit dem Schreiben eines kleinen Geschäftsplans zu beginnen, das Schreiben der Zusammenfassung. Zuerst die Zusammenfassung zu schreiben, ist wie eine Skizze des restlichen Plans anzufertigen. Es kann sogar den Ersteller des Geschäftsplans über unterstützende Dokumente und Daten informieren, die für die verbleibenden Abschnitte erforderlich sind.

Betrachten Sie diesen Abschnitt als Vorschau auf den gesamten Geschäftsplan. Es sollte grundlegende Informationen über das Unternehmen, sein Leitbild sowie eine kurze Erklärung enthalten, warum das Unternehmen wertvoll ist und warum es erfolgreich sein wird. Warum ist dieses kleine Unternehmen im Wesentlichen eine gute Investition?

Vorteile der Planvorlage für kleine Unternehmen

Wenn Sie eine Starthilfe für den Übergang von der Zusammenfassung zum Kleinunternehmensplan benötigen, ist eine Vorlage für den Kleinunternehmensplan ein großartiger Ausgangspunkt. Durch die Verwendung einer Planvorlage für kleine Unternehmen stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen enthalten und so organisieren, wie es am sinnvollsten ist.

Die kostenlose Planvorlage für kleine Unternehmen von ProjectManager
Vorlage für den Plan für kleine Unternehmen von ProjectManager. Jetzt downloaden

Die Verwendung einer Vorlage kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie Ihre erste Gliederung Ihres kleinen Geschäftsplans schreiben. Das Arbeiten nach einer Vorlage bedeutet nicht, dass Sie in einer starren Form stecken: Es ist einfach ein großartiger Ausgangspunkt.

Sobald Sie eine großartige Zusammenfassung und eine detaillierte Gliederung des Kleinunternehmensplans geschrieben haben, sollte der Rest des Plans für Ihr Kleinunternehmen passen. Dieser Plan für kleine Unternehmen wird für Sie genauso wie für jedes Publikum ein Wegweiser sein, der Sie durch das Wachstum und die Veränderungen des Unternehmens führt.

So verwenden Sie ProjectManager zur Ausführung Ihres Small Business-Plans

ProjectManager ist eine preisgekrönte Projektmanagement-Software, die hilft, Ihren Geschäftsplan zu erstellen, auszuführen und zu verfolgen, um sicherzustellen, dass er zum Erfolg führt. Damit können Sie die täglichen Abläufe Ihres Unternehmens planen und Mitglieder Ihres Teams zur Zusammenarbeit und Verwaltung Ihrer Ressourcen einladen.

Gantt-Diagramme zum Planen

In unserer Gantt-Ansicht können Sie Aufgaben, ihre Dauer und ihre Priorität hinzufügen und sie werden automatisch in die Projektzeitachse eingetragen. Mit diesem leistungsstarken Tool können Sie sich einen Überblick über Ihren gesamten Kleinunternehmensplan verschaffen, der in chronologischer Reihenfolge angeordnet ist.

Das Gantt-Diagramm des Projektmanagers

Dashboards zum Nachverfolgen

Während Sie daran arbeiten, Ihren Plan für ein kleines Unternehmen Wirklichkeit werden zu lassen, benötigen Sie ein Tool, das sicherstellt, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Mit unserem Echtzeit-Dashboard können Sie Aktualisierungen zum Status Ihrer Aufgaben anzeigen. Unser Dashboard berechnet auch automatisch Kosten und andere wichtige KPIs und zeigt sie in durchsuchbaren Grafiken und Diagrammen an.

Die Dashboard-Ansicht von ProjectManager, die sechs Schlüsselmetriken zu einem Projekt anzeigt

Außerdem verfügt ProjectManager über unbegrenzten Dateispeicher, sodass Sie alle wichtigen Dokumente für Ihren Small Business-Plan in einem zentralen Hub sammeln können.

ProjectManager ist eine preisgekrönte, cloudbasierte Projektmanagementsoftware, die kleinen Unternehmen alle Tools bietet, die sie zum Verwalten von Projekten benötigen. Komplett mit Gantt-Diagrammen, Aufgabenlisten, Dashboards und mehr gibt ProjectManager Teams die Möglichkeit, Projekte von überall aus zu planen, zu starten und darüber zu berichten. Dies macht das Erstellen und gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten wie einem kleinen Geschäftsplan einfacher als je zuvor. Testen Sie ProjectManager selbst mit unserem kostenlosen 30-Tage-Testangebot.