Unterschied zwischen Marketing und PR
Veröffentlicht: 2023-06-08Marketing und PR werden oft verwechselt oder synonym verwendet, weisen jedoch deutliche Unterschiede auf. Marketing ist der Prozess der Werbung für ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen und die Generierung von Leads. Dies umfasst in der Regel die Erstellung von Inhalten, Werbung und Verkaufsförderung sowie die Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden.
Bei der PR geht es hingegen eher um die Pflege des öffentlichen Images einer Organisation. Dabei geht es um Strategien, um Berichterstattung in den Medien zu gewinnen und Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen aufrechtzuerhalten. PR dient dazu, die Markenbekanntheit zu steigern und den Ruf eines Unternehmens zu stärken, was sich wiederum auf die Wahrnehmung der Kunden und deren Interaktion mit der Marke auswirkt.
Lassen Sie uns tiefer in den Unterschied zwischen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit eintauchen
Inhaltsverzeichnis
Was ist Öffentlichkeitsarbeit?
Public Relations (PR) ist ein strategischer Kommunikationsprozess, der starke Beziehungen zwischen einer Organisation und ihren Zielgruppen aufbaut. Dazu gehören Aktivitäten wie die Erstellung von Inhalten, die Steuerung der öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens oder einer Organisation und der Aufbau von Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern.
PR konzentriert sich darauf, ein positives Image der Organisation zu vermitteln und die Markenbekanntheit zu steigern. Darüber hinaus wird es in der Krisenkommunikation sowie bei der Beantwortung von Medienanfragen und der Erstellung von Pressemitteilungen eingesetzt. Der Zweck von Nachrichten besteht darin, Bewusstsein zu schaffen, für eine Institution zu werben oder Einzelpersonen davon zu überzeugen, ihre Ansichten zu ändern oder sich auf ein bestimmtes Verhalten einzulassen.
Ein Beispiel für eine PR-Strategie lässt sich am Beispiel einer Energy-Drink-Marke sehen. Das Unternehmen kann PR-Taktiken nutzen, um ein positives Image zu schaffen und zu zeigen, dass es mehr als nur ein Produkt ist – es ist eine Wahl für den Lebensstil. Dies könnte die Zusammenarbeit mit Influencern, die Erstellung von Inhalten, die die Geschichte des Unternehmens zeigen, und den Aufbau von Beziehungen zu Medienunternehmen umfassen.
PR-Fachkräfte sollten über bestimmte Fähigkeiten verfügen, wie zum Beispiel –
Vernetzung
PR-Experten müssen über starke Netzwerkfähigkeiten verfügen und in der Lage sein, Beziehungen zu wichtigen Interessengruppen aufzubauen.
Kommunikation
Kommunikation ist ein Eckpfeiler der Öffentlichkeitsarbeit und Fachleute müssen wissen, wie man wirkungsvolle Geschichten und Botschaften verfasst.
Beziehungsaufbau
Um sicherzustellen, dass ein Unternehmen starke Beziehungen zu seinen Zielgruppen aufbauen kann, sind ausgeprägte Fähigkeiten zum Aufbau von Beziehungen unerlässlich.
Öffentliches Reden
Öffentliche Reden sind ein wichtiger Teil der PR, da sie es Organisationen ermöglichen, ihre Botschaft klar und effektiv zu kommunizieren.
Was ist Marketing?
Marketing ist eine Möglichkeit, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben, zu verkaufen und an eine Zielgruppe zu vertreiben. Es umfasst Strategien wie Werbung, Marktforschung, Preisgestaltung, Vertriebskanäle, Verbraucherverhalten und Verkaufsförderung. Es fördert Angebote, die für Kunden, Klienten, Partner und die Gesellschaft insgesamt von Nutzen sind. Es geht darum, die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher durch Forschung und Analyse zu verstehen.
Marketingprofis entwickeln Strategien, um Zielgruppen mit auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Kampagnen zu erreichen. Durch den Einsatz von Technologie zur Verfolgung von Kundenverhalten und -präferenzen können Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre Kunden gewinnen und effektive Marketingstrategien entwickeln.
Ein Beispiel für eine Marketingstrategie ist die Coca-Cola Company, die eine Vielzahl von Marketingtaktiken nutzt, wie z. B. Produktplatzierung in Filmen und Fernsehsendungen, Werbung durch Prominente und PR-Aktivitäten. Darüber hinaus nutzt es digitales Marketing und soziale Medien, um seine Zielgruppe zu erreichen.
Um eine effektive Marketingkampagne zu erstellen, kann ein Marketingprofi mehrere Schritte unternehmen:
Kennen Sie Ihre Geschäftsziele
Bevor Sie eine Marketingkampagne erstellen, ist es wichtig, Ihre Geschäftsziele festzulegen. Dies wird bei der Entwicklung wirksamer Strategien hilfreich sein.
Analysieren Sie Ihre Konkurrenz
Es ist wichtig zu verstehen, was Ihre Konkurrenten tun. Dies hilft Ihnen, Strategien zu entwickeln, die Sie von der Konkurrenz abheben und Ihnen einen Vorsprung am Markt verschaffen können.
Verstehen Sie Ihre Zielgruppe
Sie müssen wissen, wen Sie mit einer Marketingkampagne erreichen möchten. Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen, können Sie Inhalte erstellen, die bei ihnen Anklang finden.
Kennen Sie Ihren USP
Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) ist es, was Sie von Ihren Mitbewerbern unterscheidet. Wenn Sie dies wissen, können Sie Kampagnen erstellen, die das Beste aus Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung herausholen. Wenn Sie Ihr Wertversprechen kennen, können Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) ermitteln.
Wählen Sie die richtigen Kanäle
Die besten Marketingkampagnen nutzen unterschiedliche Kanäle, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Es ist wichtig, den richtigen Kanalmix auszuwählen, der Ihr Publikum am besten erreicht, z. B. soziale Medien, E-Mail, Fernsehen, Radio und Printmedien.
Erstellen Sie eine Zeitleiste
Für ein effektives Marketing ist es unerlässlich, einen Zeitplan zu erstellen, um festzulegen, wann jeder Schritt der Kampagne stattfinden wird. Dies wird dazu beitragen, das gesamte Team auf dem Laufenden zu halten und sicherzustellen, dass Fristen eingehalten werden.
Verfolgen Sie Ihre Ergebnisse
Die Analyse des Erfolgs Ihrer Kampagne ist der Schlüssel zum Verständnis, wie Sie Verbesserungen vornehmen können. Mithilfe von Tracking-Metriken wie Website-Besuchen, Verkäufen und Engagement können Sie feststellen, ob Ihre Kampagne erfolgreich ist oder nicht.
Die Ähnlichkeiten zwischen Public Relations und Marketing
Die Ähnlichkeiten zwischen PR- und Marketingbemühungen sind zahlreich. Bei beiden geht es darum, eine starke Marke zu entwickeln, Inhalte zur Generierung von Bekanntheit zu erstellen, Kanäle zu nutzen, um ein Publikum zu erreichen, und Ergebnisse zu verfolgen, um den Erfolg zu messen. Werfen wir einen Blick auf einige der weiteren Ähnlichkeiten –
Das Publikum verstehen – PR und Marketing erfordern beide ein gründliches Verständnis der Kunden und Zielgruppen, um effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln.
Hochwertige Inhalte erstellen – Sowohl Marketing als auch PR sind auf überzeugende, gut geschriebene Inhalte angewiesen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen.
Verwendung mehrerer Kanäle und Tools – Um ein breites Publikum zu erreichen, nutzen sowohl PR als auch Marketing mehrere Kommunikationskanäle wie Printmedien, Fernsehen, Radio und Online-Medien.
Tracking-Analysen – Sowohl PR- als auch Marketingabteilungen nutzen Analysen, um Einblicke in die Kampagnenleistung zu gewinnen.
Aufbau von Beziehungen – Sowohl PR als auch Marketing beinhalten den Aufbau von Beziehungen zu Kunden, Partnern, Medien und Influencern.
Die Unterschiede zwischen Public Relations und Marketing
Auch die Unterschiede zwischen PR und Marketing sind erheblich. Während beide Disziplinen darauf abzielen, ein Publikum zu erreichen, konzentriert sich PR typischerweise auf den Aufbau von Beziehungen zu Medienunternehmen und Influencern, um Sichtbarkeit zu erlangen und einen positiven Ruf zu schaffen. Während sich das Marketingteam in der Regel auf die Erstellung von Werbekampagnen und anderen Formen der Verkaufsförderung konzentriert, die sich an den Verbraucher richten. Einige der bemerkenswerten Unterschiede zwischen den beiden sind:
Art der Nachrichtenübermittlung – PR beinhaltet überzeugendere, geschichtenbasierte Nachrichtenübermittlung, die für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen aufbaut, das Reputationsmanagement optimiert und Bekanntheit erlangt. Der Fokus des Marketings liegt auf direkter, verkaufsorientierter Kommunikation.
Zielgruppe – Die Bemühungen des PR-Teams zielen in der Regel auf externe Zielgruppen wie Medien, Influencer und Verbraucher ab, während Marketingbemühungen direkt auf Kunden abzielen.
Messung – PR-Teams messen den Erfolg anhand von Kennzahlen wie Gesamteindrucken, Medienberichterstattung und aufgebauten Beziehungen. Die Marketingabteilung misst den Erfolg anhand vertriebsorientierter Kennzahlen wie Leads und Conversions.
Aufruf zum Handeln – Der CTA von PRs besteht darin, „Beziehungen aufzubauen“ mit der Zielgruppe, während der CTA von Vermarktern normalerweise darin besteht, „jetzt zu kaufen“.
Rolle eines PR-Experten
- Ein PR-Experte schafft positive Beziehungen und Geschichten, die sich positiv auf den Ruf einer Marke auswirken.
- Sie bieten Medienarbeit, Kommunikationsstrategie, Krisenmanagement, Interessenvertretung und mehr.
Rolle eines Marketingprofis
- Marketingprofis erstellen kreative Kampagnen und Strategien zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen. Das Vertriebsteam kann den Umsatz nur optimieren, wenn das Marketingteam die Reichweite maximiert, Leads generiert und die Conversions steigert.
- Sie bieten Marktforschung, Werbung, Werbestrategie, Lead-Generierung, Website-Optimierung und mehr.
Beispiele für Öffentlichkeitsarbeit
PR-Beispiele umfassen die Erstellung von PR-Kampagnen, das Verfassen von Pressemitteilungen, die Verwaltung der Medienbeziehungen und die Koordination von Veranstaltungen. Dazu kann es auch gehören, im Namen einer Marke zu sprechen oder Medieninhalte wie Blogs und Videos zu erstellen.
Marketingbeispiele
Zu den Marketingbeispielen gehören die Einrichtung von Werbekampagnen, die Erstellung von Inhalten wie Videos und Grafiken, die Optimierung von Websites für SEO und die Durchführung von Werbeveranstaltungen. Dazu gehören auch traditionelle Werbung wie Print-, Radio- und Fernsehwerbung.
Wie misst man den Erfolg im Marketing und PR?
PR-Teams messen den Erfolg, indem sie Kennzahlen wie Gesamteindrücke, Medienberichterstattung, aufgebaute Beziehungen usw. verfolgen.
- Gesamteindrücke – Dies ist die Anzahl der Personen, die eine Anzeige oder eine Geschichte sehen.
- Medienberichterstattung – Dies ist die Häufigkeit, mit der eine Marke in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Nachrichtenagenturen erscheint.
- Geaufbaute Beziehungen – Dies ist die Anzahl der Beziehungen, die zwischen einer Marke und ihrer Zielgruppe aufgebaut wurden.
Marketingteams messen den Erfolg, indem sie Kennzahlen wie generierte Leads, Website-Besuche, Social-Media-Engagement und Verkaufskonvertierungen verfolgen.
- Generierte Leads – Dies ist die Anzahl der Personen, die Maßnahmen ergreifen, nachdem sie eine Anzeige gesehen oder von einer Marke gehört haben.
- Website-Besuche – Dies ist die Anzahl der Personen, die eine Website besuchen, nachdem sie eine Werbung gesehen oder von einer Marke gehört haben.
- Social-Media-Engagement – Dies ist die Anzahl der Follower und Interaktionen, die in sozialen Medien stattfinden.
- Verkaufskonversionen – Dies ist die Anzahl der Personen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, nachdem sie eine Werbung gesehen oder von einer Marke gehört haben.
Beide Teams müssen außerdem den Fortschritt im Hinblick auf Kennzahlen zur Markenbekanntheit, Website-Besuche und andere Datenpunkte verfolgen, die die Gesamteffektivität ihrer Kampagnen zeigen. Letztendlich wollen beide Teams eine positive Wirkung erzielen und Beziehungen zur Zielgruppe aufbauen.
Abschluss!
Der Unterschied zwischen Marketing und PR liegt in den Strategien, mit denen sie ihre Ziele erreichen. Der Schwerpunkt des Marketings liegt auf der Erstellung von Inhalten, die Leads, Website-Besuche und letztendlich Verkäufe generieren. Andererseits konzentriert sich PR auf die Medienberichterstattung und den Aufbau von Beziehungen zur Zielgruppe, um ein positives Markenimage zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gutes PR-Team strategische PR-Strategien und -Aktivitäten einsetzen wird, um positive Beziehungen zu aktuellen und potenziellen Kunden aufzubauen. Dazu gehört die Erstellung einer Kommunikationsstrategie, die Gestaltung positiver Geschichten, die Optimierung der positiven Wahrnehmung usw. Darüber hinaus würden Marketingaktivitäten dazu genutzt, Werbemaßnahmen durchzuführen, neue Kunden zu erreichen, das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern, den Umsatz zu steigern, die Kundenbindung zu steigern und eine starke Marke aufzubauen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schauen Sie sich die komplette Serie zum Thema Marketing an