So passen Sie E-Mails mit dynamischen Feldern an
Veröffentlicht: 2017-08-10In diesem Artikel
Mit einem einfachen Tag können Sie eine persönliche Beziehung zu Ihren Empfängern aufbauen und die Vorteile von E-Mail-Öffnungen und -Klicks voll ausschöpfen. Alles über dynamische Felder, von ihren Einsatzmöglichkeiten bis hin zu ihrer Konfiguration.
Stellen wir uns vor, einen völlig unbekannten Kunden willkommen zu heißen oder umgekehrt den Kunden wiederzuerkennen, ihn mit Namen zu begrüßen, zu wissen, was sein Job ist und in welchem Bereich er arbeitet. Zwei völlig unterschiedliche Beziehungsdynamiken, die die physische und die digitale Welt verbinden.
Wenn es um das Anpassen von E-Mails geht , wird die Segmentierung fast immer hervorgehoben, da sie grundlegend ist, um Ihr Publikum in Abschnitte zu unterteilen, um maßgeschneiderte Mitteilungen zu senden. Aber abgesehen von der Segmentierung gibt es eine Welt der zusätzlichen Anpassung , die nur ein professionelle Delivery - Plattform - Anbieter mit anbieten kann. In diesem Beitrag werden wir eines dieser Elemente analysieren: dynamische Felder , das variable Element einer E-Mail, das einen kleinen, aber entscheidenden Anreiz für die Anpassung bieten kann.
Was sind dynamische Felder?
Dynamische Felder (auch als dynamische Tags bekannt ) sind eine Funktion, mit der Sie spezielle Platzhaltercodes erstellen können, mit denen Sie Nachrichten anpassen können. Diese Platzhalter werden bei der Zustellung einer Nachricht automatisch durch die Empfängerdaten ersetzt.
Genauer gesagt sind dynamische Felder in eckigen Klammern eingefügte Elemente (wie [name] ), die die Plattform erkennt und für jeden einzelnen Datenbankkontakt durch den richtigen Wert ersetzt.
Die Verwendung anpassbarer Variablen ist in der Welt der Dienstleistungen für alle Unternehmen von größter Bedeutung, die Kunden an Termine, den Ort eines Termins oder eine Zeitänderung erinnern müssen. Sie sind auch von grundlegender Bedeutung für all jene Unternehmen, die Buchungsnummern , Bestellcodes und Abholtermine für Produkte mitteilen müssen.
Dynamische Felder können sowohl in dem Körper einer E - Mail und die Betreffzeile, um ein Wort, einen Satz oder eine Marke zu markieren eingefügt werden. Die Texterin Joanna Wiebe zum Beispiel wollte die Wirksamkeit dynamischer Felder testen, indem sie einen A/B-Test an zwei E-Mail-Vorlagen durchführte: Die eine stand mit dem Namen ihres Unternehmens in den [Klammern] des Tags, die andere ohne. Die erste Vorlage hatte einen Anstieg der Öffnungen um 4% .
Zurück zum E-Mail-Text: Das dynamische Feld ist ein grundlegendes Werkzeug, um E-Mails feiner anzupassen . Ganz zu schweigen davon, dass der Einsatz auch auf die Welt des SMS-Marketings ausgeweitet werden kann: Mit dynamischen Feldern können Sie Textnachrichten basierend auf Aktivitäten, Interessen und Stammdaten Ihrer Kontakte anpassen .
Im Hinblick auf die Individualisierung ist die Datenerhebung essenziell und muss kontinuierlich sowie mit den richtigen Tools durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema des digitalen Marketings.
5 Tipps, die Sie beachten sollten
1. Stammdaten (und Systemdaten)
Wir alle haben mindestens eine E-Mail von einem Unternehmen erhalten, das unseren Namen in den Text der E-Mail aufgenommen hat. Dies ist nicht die innovativste Verwendung dynamischer Tags, bleibt aber ein Muss für das E-Mail-Marketing. Allein die Tatsache, dass sich der Absender die Mühe gemacht hat, meinen Namen in der E-Mail anzugeben, kann ein guter Anreiz sein, die Kommunikation zu öffnen . Neben dem Namen eines Kunden gibt es jedoch noch viele weitere Möglichkeiten, Stammdaten zu nutzen. Für eine Restaurantkette wäre es beispielsweise hilfreich, E-Mails mit einem Hinweis auf die Wohnstadt des Empfängers zu versenden. Hier ist eine Liste von Informationen, die dank dynamischer Tags in Ihre E-Mails aufgenommen werden können.
Vorname
Nachname
E-Mail-Addresse
Telefonnummer
Wohnsitz (Stadt/Region/Land)
Haushaltseinkommen
Berufsbezeichnung
Firmeninformation
Auf der MailUp-Plattform haben viele dieser Informationen denselben Namen wie die Systemfelder , einige sind mit Empfängereigenschaften verknüpft und einige beziehen sich auf Systemeinstellungen.
2. Professionelle Daten für B2B
Wenn Sie ein B2B-Unternehmen sind, sammeln Sie wahrscheinlich Informationen über Leads , um sie mit Profiling-Aktivitäten zu verbessern . Warum also nicht einige dieser Daten verwenden, um E-Mail-Nachrichten anzupassen? Hier ein Beispiel: Wenn Sie Kaffeemaschinen verkaufen und wissen, zu welchen Marktsegmenten Ihre Kunden gehören, können Sie eine personalisierte E-Mail senden, in der es heißt: „Wir wissen, wie hart die Welt der [Industrie] sein kann. Können sich Ihre Mitarbeiter auf guten Kaffee verlassen, um den Tag zu meistern?“. Dies ist nur ein Beispiel, aber es zeigt Ihnen, wie dynamische Felder E-Mails eine höhere Relevanz verleihen können. Hier sind andere Arten von beruflichen Informationen, die Sie mit dynamischen Feldern nutzen können:
Name der Firma
Geschäftsart (gemeinnützig, B2B, B2C, E-Commerce usw.)
Professioneller Sektor
Unternehmensgröße/Anzahl der Mitarbeiter
Webadresse
Jahresumsatz
Unternehmensziel
URL des Hauptkonkurrenten
Informationen zu sozialen Medien
3. Social-Media-Daten
Wenn Ihre Datenbank Empfänger enthält, die in sozialen Medien sehr präsent sind und Sie deren Profilnamen auf verschiedenen Plattformen kennen, können Sie diese Informationen verwenden, um soziale Kampagnen oder Wettbewerbe zu bewerben . Hier ein Beispiel: „Hallo [twitterusername], wir starten einen Wettbewerb für unsere Kontakte, die in den sozialen Medien am aktivsten sind. Wir dachten, dass Sie interessiert sein könnten und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.“ Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Informationen zu Social Media:
Twitter Benutzername
Twitter-Follower-Zähler
URL der Facebook-Seite
Verhalten/Aktivitäten
4. CRM-Daten
Wenn Ihre Sendeplattform stattdessen mit einem CRM-System verknüpft ist, können Sie auf Ihrer Website relevante Informationen über das Verhalten und die Aktivitäten Ihrer Kontakte sammeln. Sie können diese Daten in dynamische Felder umwandeln, um ihr Verhalten zu erwähnen und etwas anzubieten, das diese Aktivität integriert. Hier ein Beispiel: „Am [Registrierungsdatum] haben Sie Ihre kostenlose Testversion der Plattform aktiviert. Sie haben noch 20 Tage Zeit, um sein Potenzial auszuschöpfen: Hier ist ein aktueller Leitfaden zum Erlernen aller Geheimnisse.“ Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, dynamische Tags basierend auf dem Verhalten zu erstellen:
Empfehlungs-Website
Datum der ersten (oder letzten) Konvertierung
Datum des ersten (oder letzten) Besuchs
Zuletzt geöffnete/geklickte E-Mail
Startdatum der Testversion
Datum der Demo-Anfrage
Geschäftskontaktdatum
Zuletzt gekaufter Artikel
Name des zugewiesenen Verkaufsvertreters
Referenzbranche/-geschäft
5. Daten zu Interessen und Präferenzen
Schließlich gibt es noch die Welt der Daten, die sich auf die Interessen der Menschen beziehen. Dies ist ein großer Teil der grundlegenden Informationen im B2C . Mit Profiling- und Landing-Page-Modulen können Sie Ihre Kunden und Interessenten um einige Informationen bitten, die sie für die maßgeschneiderte personalisierte Kommunikation verwenden können. Nehmen wir E-Commerce als Beispiel: Stitch Fix fordert jedes neue Mitglied auf, eine Seite mit drei Registerkarten auszufüllen: Statistik (Körpermaße), Passform (Vorlieben wie schlank, normal, dünn…) und Stil (Vorlieben wie geschäftlich, lässig .) , formell, ausgehen…).
Mit all diesen Daten kann Stitch Fix nicht nur Produkte nach Präferenzen anbieten, sondern auch E-Mails mit aktivierten dynamischen Feldern senden, die die Funktionen jedes Benutzers anzeigen . Hier ein Beispiel: „Hallo [Name], hast du schon die Neuheiten unserer neuen Hosenlinie [cut] gesehen?“.
So fügen Sie dynamische Felder in MailUp ein
Sobald Sie bestätigt haben, dass die Daten in einer Empfängerliste vorhanden sind, ist das Einstellen eines dynamischen Felds mit MailUp sehr einfach. Alles was du tun musst, ist:
- Öffnen Sie die Nachricht, an der Sie gerade arbeiten
- Sobald Sie sich im BEE-Editor befinden, platzieren Sie Ihre Maus an der Stelle, an der Sie das dynamische Tag einfügen möchten
- Wählen Sie den Punkt Tags zusammenführen aus der Symbolleiste aus, wie in der Abbildung unten gezeigt
- Wählen Sie das dynamische Tag aus, das mit einem Ihrer zuvor erstellten Felder auf der Plattform verknüpft ist.
Eine noch schnellere Möglichkeit, dasselbe zu tun, besteht darin, die Maus an der Stelle des Textes zu platzieren, an der Sie das Tag einfügen möchten, und @ eingeben: Es öffnet sich ein Dropdown-Menü, aus dem Sie das dynamische Feld auswählen können. Dieser Trick erspart Ihnen mehrere Klicks und beschleunigt alles.
Wenn die Karte Ihres Kontakts nicht die Daten enthält, die das dynamische Feld aktivieren, können Sie einen Standardwert eingeben. Dies ist eine gute Alternative, die als notwendiger Fallschirm dienen kann und das Risiko eliminiert, E-Mails mit einem deaktivierten Tag zu senden. Hier finden Sie das Standardwertfeld in MailUp:
- Gehen Sie zu Nachrichten > E-Mail und wählen Sie die Nachricht aus, an der Sie gerade arbeiten
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen
- Wählen Sie Standardwerte für dynamische Felder
Wenn Sie Standardwerte auf Plattformebene und nicht nur für einzelne E-Mails festlegen möchten, müssen Sie nur Folgendes tun:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Kontoeinstellungen > Empfängerfelder
- Klicken Sie neben dem Feld, in dem Sie den Standardwert festlegen möchten, auf Aktionen und wählen Sie Bearbeiten . Dieser Bildschirm wird angezeigt:
Von dynamischen Tags zu dynamischen Inhalten
Wie Sie vielleicht wissen, sind dynamische Felder nur eines der verfügbaren Tools zum Definieren von Kampagnen . Sie können sich auf dynamische Inhalte für eine umfassendere Anpassung verlassen: fortschrittliche Marketingtools, die es Ihnen in Kombination mit Filtern ermöglichen, maßgeschneiderte Newsletter und Mitteilungen zu erstellen.
Mit dynamischem Inhalt können Sie Teile einer Nachricht dynamisch ändern, je nachdem, wer die E-Mail liest. Der Inhalt kann Text (der vollständige Name des Empfängers), ein Bild (für Männer und Frauen unterschiedlich), ein Link (wichtig je nachdem, wer ihn liest) oder ein RSS-Feed (je nach Interessen des Kontakts) sein.
Bei dynamischen Inhalten kann ein und derselbe Newsletter differenzierte Elemente aufweisen, je nachdem, ob Empfänger beispielsweise Männer oder Frauen, Kunden oder Interessenten oder in Mailand oder Rom sind.
E-Mail ist vielleicht der digitale Marketingkanal mit dem höchsten Anpassungsgrad. Falls Sie es noch nicht getan haben, überzeugen Sie sich selbst: Sie müssen lediglich eine kostenlose 30-Tage-Testversion anfordern und haben Zugriff auf alle Profilierungs- und Segmentierungsfunktionen der MailUp-Plattform .