Der Expertenratgeber für dynamische Suchanzeigen: Wie Sie sie für sich nutzen

Veröffentlicht: 2023-07-11

Dynamic Search Ads (DSA) ist ein großartiges Tool, das es in Google Ads schon seit geraumer Zeit gibt. Ich mag sie und nutze sie schon seit 2017. Aber DSA-Kampagnen funktionieren anders als normale Suchkampagnen, und manchmal sehe ich, dass Leute über Best Practices stolpern und dann entscheiden, dass DSA nicht nützlich ist.

Und das ist schade, denn bei richtiger Anwendung können sie großartige Ergebnisse liefern. Vor allem, wenn sie parallel zu regulären Suchkampagnen durchgeführt werden. Sie müssen jedoch einige Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass Sie beide Kampagnentypen optimal nutzen.

Da ich ein großer Fan von DSA bin, möchte ich in diesem Artikel hervorheben, was Sie über dynamische Suchanzeigen wissen müssen, um sicherzustellen, dass Sie bei der Schaltung die besten Ergebnisse erzielen.

Ich decke Folgendes ab:

  1. Was dynamische Suchanzeigen sind
  2. So richten Sie dynamische Suchanzeigen ein
  3. 5 Möglichkeiten, wie Sie DSAs für sich nutzen können

Lass uns eintauchen.

Was sind dynamische Suchanzeigen und wie unterscheiden sie sich von regulären Suchanzeigen?

Im Gegensatz zu regulären Suchanzeigen, die Kampagnen umfassen, die auf bestimmten Schlüsselwörtern basieren, nutzen dynamische Suchanzeigen den Inhalt Ihrer Website, um die Lücken durch Targeting und (einige) Erstellung von Anzeigentexten zu füllen.

Mit dynamischen Suchanzeigen antwortet die Suchmaschine auf eine relevante Anfrage mit einer ausgewählten Zielseite Ihrer Website und einem automatisch generierten Anzeigentext, der eng mit der Anfrage übereinstimmt oder dieser entspricht.

wie dynamische Suchanzeigen funktionieren

Laut Google kann Ihnen dies dabei helfen, relevante Suchanfragen zu identifizieren, die Ihnen in Ihren regulären Suchkampagnen möglicherweise entgehen, und Ihre Anzeigen für die Suchanfragen der Nutzer relevant zu halten.

So richten Sie dynamische Suchanzeigen ein

Als ich anfing zu schreiben und Screenshots zu machen, wurde mir klar, dass sich der Einrichtungsprozess für eine Dynamic Search Ads-Kampagne geändert hat, zumindest in Google Ads.

So richten Sie dynamische Suchanzeigen in Google Ads ein.

Beginnen Sie zunächst damit, eine neue Kampagne zu erstellen und Ihr Marketingziel auszuwählen.

So richten Sie dynamische Suchanzeigen in Google ein – wählen Sie das Kampagnenziel

Kampagnen mit dynamischen Suchanzeigen sind mit allen Kampagnenzielen kompatibel, die mit der Suche kompatibel sind. Daher sind Sie in Google Ads auf diese Ziele beschränkt:

  • Verkauf
  • Führt
  • Website-Verkehr
  • Erstellen Sie eine Kampagne ohne eine Zielvorgabe

Wählen Sie dann das Suchnetzwerk aus und schließen Sie die Einrichtung Ihrer Einstellungen auf Kampagnenebene ab.

Jetzt wird es etwas albern.

Nirgendwo in der geführten Einrichtung gibt es die Möglichkeit, etwas im Zusammenhang mit dynamischen Suchanzeigen zu erstellen. Nicht die URLs und nicht die Anzeigengruppen.

Gehen Sie also den Rest der Kampagneneinrichtung durch, vermeiden Sie das Hinzufügen von Schlüsselwörtern oder Anzeigen, klicken Sie einfach auf „Weiter“ und veröffentlichen Sie Ihre Kampagne.

So richten Sie dynamische Suchanzeigen in Google ein – Richten Sie eine Kampagne ein, in der keine Anzeigen geschaltet werden können

Wenn Ihre Benutzeroberfläche meiner ähnelt, erhalten Sie eine Warnung, dass Sie die Kampagne mit diesen Fehlern nicht veröffentlichen können. Klicken Sie dann aber einfach auf „Veröffentlichen“.

So richten Sie dynamische Suchanzeigen in Google ein – Einstellungen

Nachdem die Kampagne nun veröffentlicht ist, können Sie zur Registerkarte „Einstellungen“ gehen, auf „Zusätzliche Optionen“ klicken, zum Abschnitt „Einstellungen für dynamische Suchanzeigen“ gelangen, Ihre URL hinzufügen und die Ausrichtung auswählen. (Zu diesen Optionen kommen wir als nächstes.)

Bevor Sie dynamische Suchanzeigen schalten können, müssen Sie noch etwas tun. Technisch gesehen erfolgt die DSA-Kontrolle live auf Anzeigengruppenebene. Die ursprüngliche Anzeigengruppe, die Sie erstellt haben, als Sie auf „Veröffentlichen“ geklickt haben, ist „Standard“. Sie können diese also entweder beibehalten oder löschen.

So richten Sie dynamische Suchanzeigen in Google ein – wählen Sie eine dynamische Anzeigengruppe

Für jede neue Anzeigengruppe müssen Sie jedoch die erste Einstellung von „Standard“ auf „Dynamisch“ ändern, bevor Sie dynamische Suchanzeigen schalten können.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, warum Google es schwierig macht, diese Einstellungen zu finden, aber jetzt wissen Sie, wie man sie einrichtet, also fahren wir mit dem nächsten Punkt fort.

️ Kostenloser Leitfaden:
Der letzte Leitfaden zur Google Ads-Kontostruktur, den Sie jemals brauchen werden

5 Möglichkeiten, wie Sie Google Dynamic Search Ads für sich nutzen können

Hier sind fünf Dinge, die Sie wissen sollten, damit Google Dynamic Search Ads für Sie funktioniert.

1. Stellen Sie fest, ob Ihre Website für DSA-Kampagnen geeignet ist

Um mit dynamischen Suchanzeigen erfolgreich zu sein, müssen Sie sicherstellen, dass sie tatsächlich für Sie funktionieren. Dies ist einer der wenigen Bereiche, in denen ich den von Google empfohlenen Best Practices für DSA nahezu vollkommen zustimme:

Best Practices für dynamische Suchanzeigen von Google

Die Moral dahinter besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Website viele aussagekräftige Texte enthält, die Ihr Unternehmen, Ihr Produkt und Ihre Dienstleistungen genau beschreiben und vom Google-Algorithmus erkannt werden können.

Wenn Ihre Website nur über minimale Formulierungen, schlechte Seitentitel und Meta-Beschreibungen verfügt oder hauptsächlich auf Fotos basiert, sollten Sie DSA als Teil Ihres Werbeansatzes überdenken.

Verpassen Sie Möglichkeiten zur Optimierung Ihres Google Ads-Kontos?
Entdecken Sie sofort den
kostenlosen Google Ads Performance Grader .

2. Verstehen Sie, wie Google/Microsoft Ihre URLs auswählt

Für Sie ist es sehr wichtig zu wissen, wie die verschiedenen Suchplattformen die URLs erhalten, die sie für Ihre Dynamic Search Ads-Kampagnen verwenden.

Dynamische Suchanzeigen – Auswahl der zu verwendenden URL

Als Sie in Ihrer unvollständigen Kampagne die Registerkarte „Einstellungen“ aufgerufen haben, werden Sie sich daran erinnern, dass Ihnen nach dem Hinzufügen Ihrer Website-URL einige Optionen zur Verfügung standen.

Lassen Sie uns die einzelnen Punkte etwas genauer durchgehen.

Verwenden Sie alle URLs, die Google kennt, sowie Seiten-Feeds

Dies ist die Standardoption für jede neue DSA-Kampagne und bedeutet, dass jede Seite, die Google auf Ihrer Website findet, für eine Anzeige verwendet werden kann. Auch wenn das ein wenig beängstigend klingt, ist die Anwendung in der Regel ziemlich sicher.

Wenn ich mich dafür entscheide, möchte ich persönlich sicherstellen, dass in meinen dynamischen Zielen innerhalb der Kampagnen einige Seiten ausgeschlossen sind:

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Alle reinen Client- oder Plattformseiten auf einer SaaS-Site
  • Kundendienstseiten
  • Online-Hilfedokumentation
  • Blogseiten

Dies ist keine erschöpfende Liste, aber sie soll Ihnen dabei helfen, darüber nachzudenken, welche Seiten für einen neuen potenziellen Kunden geeignet sind und welche nicht.

Wenn Sie bereit sind, Seiten aus Ihren DSA-Kampagnen auszuschließen, ist der Vorgang ziemlich einfach:

Option für negative dynamische Anzeigenziele in dynamischen Suchanzeigen

Unter „Dynamische Anzeigenziele“ können Sie ein negatives dynamisches Anzeigenziel erstellen, das Ihnen dieselben Steuermöglichkeiten wie ein normales Anzeigenziel bietet, jedoch für Ausschlüsse statt für spezifisches Targeting.

Dynamische Suchanzeigen – Option für exakte URLs verwenden

Verwenden Sie die für Sie richtigen Steuerelemente, um die meisten Seiten so einfach wie möglich auszuschließen, sei es die Verwendung exakter URLs oder die Verwendung von Regeln zur Eingrenzung von Seiten.

Verwenden Sie nur URLs aus einem Seiten-Feed

Die zweite Option, die mir normalerweise besser gefällt, besteht darin, URLs nur aus von Ihnen bereitgestellten Seiten-Feeds zu verwenden.

Ein Seitenfeed ist lediglich ein CSV-Upload von URLs auf Ihrer Website, die Sie für dynamische Suchanzeigen verwenden möchten. Sie können so viele oder so wenige Webseiten in Ihre Website einbinden, wie Sie möchten. Wenn Sie dann die zweite Targeting-Option auf Kampagnenebene auswählen, kann Google NUR die Seiten in diesen Seiten-Feeds für DSA-Kampagnen verwenden.

Das Erstellen eines Seitenfeeds ist ziemlich einfach. Ich beginne gerne damit, eine Sitemap meiner Website zu erstellen und dann alle URLs herauszusuchen, die ich nicht enthalten möchte. (Abhängig davon, wie groß Ihre Website ist, kann dies eine völlig unüberwindbare Aufgabe sein und es wäre besser, wenn Sie alle URLs als Ziel verwenden und im oben genannten Prozess umfangreiche, aber leistungsstarke Ausschlussfilter erstellen.)

Dynamische Suchanzeigen – Seitenfeed erstellen

Wenn Sie bereit sind, Ihre Liste hochzuladen, gehen Sie zum oberen Navigationsmenü, wählen Sie unter „Einrichten“ „Geschäftsdaten“ aus und stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Seite „Datenfeeds“ in der linken Navigation befinden.

Option für den Seitenfeed dynamischer Suchanzeigen

Klicken Sie dort einfach auf die blaue Schaltfläche „+“, wählen Sie „Seiten-Feed“ und befolgen Sie die Anweisungen zum Hochladen.

Das Wichtigste, was Sie bei Ihrer URL-Quelle beachten sollten, ist, dass Google in jeder Liste von URLs, für die Sie die Erlaubnis erteilt haben, alles anzeigt, was es will.

Wenn Sie Seiten auf Ihrer Website haben, die NICHT für DSA verwendet werden sollten, stellen Sie sicher, dass Sie diese entweder durch negative dynamische Anzeigenziele ausschließen oder ändern Sie Ihre Berechtigungsliste auf nur Seiten-Feeds und lassen Sie diese URLs aus diesen Listen heraus.

3. Erfahren Sie, wie Anzeigentexte für DSA-Kampagnen erstellt werden

Im Gegensatz zu regulären Suchanzeigen erlauben Werbetreibende bei dynamischen Suchanzeigen nur die Eingabe eines Teils des Anzeigentextes: der beiden Beschreibungszeilen.

Dynamische Suchanzeigen – erweiterte DSA-Option

Hier ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie relevante, wirkungsvolle und überzeugende Informationen mit Ihren potenziellen Kunden teilen. Genau wie alle anderen Anzeigen.

Das bedeutet aber auch, dass Google einen Teil des Anzeigentextes für Sie erstellt, nämlich die mit Ihren Anzeigen verbundenen Schlagzeilen.

Von Google erstellter Anzeigentext in dynamischen Suchanzeigen

Die gute Nachricht ist, dass Sie den Schlagzeilentext überprüfen können, den Google für Ihre Anzeigen verwendet. Sie müssen nur zum Bericht „Suchbegriffe“ unter „Dynamische Anzeigenziele“ navigieren. Sie können zwar keine spezifischen Anpassungen vornehmen, können aber die Suchbegriffe sowie die Schlagzeilen und Zielseiten sehen, die Google für Ihre Anzeigen verwendet hat.

Leider bezieht sich der Screenshot oben auf ein Live-Kundenkonto und muss daher unkenntlich gemacht werden, ebenso wie das Bild unten, aber ich möchte Ihnen zeigen, woher die Schlagzeilen kommen, die normalerweise für DSA-Anzeigen verwendet werden.

Seitenquelle anzeigen

Wenn ich zu der Seite navigiere, die mit dem Suchbegriff verknüpft ist, und mit der rechten Maustaste auf „Seitenquelle anzeigen“ klicke, kann ich den Code der Seite sehen.

Zeigt, wie der Metatitel der Seite mit der Überschrift dynamischer Suchanzeigen übereinstimmt

In diesem Code finde ich die Seite <title> und was wissen Sie ... sie stimmt überein.

Das heißt nicht, dass es immer passt, aber wenn Sie DSA-Kampagnen durchführen, werden Sie in den meisten Fällen feststellen, dass die von Google verwendeten Schlagzeilen dem Metatitel oder anderen Metainformationen ziemlich nahe kommen (wenn nicht sogar identisch sind). Auf deiner Seite. Achten Sie also genau darauf, wie Ihre Schlagzeilen aussehen, und denken Sie bei Bedarf darüber nach, die Seitentitel anzupassen, damit sie besser zu Ihren Anzeigen passen. (Das setzt voraus, dass das SEO-Team Ihres Unternehmens Sie nicht dafür anschreit.)

4. Ergreifen Sie Maßnahmen, um Kannibalisierung zu verhindern

Eines der erklärten Ziele dynamischer Suchanzeigen besteht darin, neue Suchanfragen außerhalb Ihrer bestehenden Keywords zu finden. Tatsächlich ist es Teil des Abschnitts „Vorteile“.

Dynamische Suchanzeigen profitieren von Google

Aber hier ist die Sache, die im Prinzip vielleicht nett klingt, aber in der Realität funktioniert es nicht immer so.

In den meisten Konten, die ich mit DSA- und Suchkampagnen sehe, zielt DSA auf viele der gleichen Suchbegriffe ab wie die Keywords der anderen Kampagne. Dies soll laut Google verhindert werden, geschieht aber dennoch. Und das sehr, sehr häufig.

Die gute Nachricht ist, dass es hierfür eine sehr einfache Lösung gibt.

Jedes Mal, wenn ich eine DSA-Kampagne starte, nehme ich alle genau passenden Keywords (und manchmal auch passende Phrasen) aus den vorhandenen Suchkampagnen und füge sie alle zu einer einzigen Liste mit ausschließenden Keywords hinzu. Anschließend wende ich diese Liste NUR auf die DSA-Kampagne an und stelle so sicher, dass keines meiner vorhandenen Keywords in dieser Kampagne gezielt eingesetzt werden kann.

Es mag etwas seltsam klingen und einige Google-Vertreter sagen Ihnen vielleicht, dass es nicht nötig ist, aber vertrauen Sie mir, Sie werden es sich später danken, wenn Sie viel übersichtlichere Berichte zu Suchbegriffen haben.

5. Fügen Sie ausschließende Keywords hinzu

Meine letzte Anmerkung mag für viele von Ihnen nicht bahnbrechend sein, aber für einige wird es eine Neuigkeit sein.

Nur weil Sie keine Schlüsselwörter als Targeting-Methode verwenden, heißt das NICHT, dass Sie in DSA-Kampagnen keine ausschließenden Schlüsselwörter verwenden können.

So fügen Sie ausschließende Keywords in dynamische Suchanzeigen ein

Genau wie bei einer regulären Kampagne mit Suchanzeigen können Sie die Suchbegriffe in Ihrem Bericht „Suchbegriffe“ unter „Keywords“ anzeigen und nach Belieben ausschließende Wörter hinzufügen.

Machen Sie das Beste aus dynamischen Suchanzeigen

Dynamische Suchanzeigen gehören nach wie vor zu meinen liebsten Kampagnentypen für die vollständige Abdeckung von Suchmaschinenwerbung, sie können jedoch etwas knifflig sein und erfordern ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit für Details, die für normale Suchanzeigen nicht erforderlich sind.

Hier sind diese fünf Tipps für effektive dynamische Suchanzeigen:

  1. Finden Sie heraus, ob Ihre Website für DSA-Kampagnen geeignet ist
  2. Verstehen Sie, wie Google/Microsoft Ihre URLs auswählt
  3. Erfahren Sie, wie Anzeigentexte für DSA-Kampagnen erstellt werden
  4. Ergreifen Sie Maßnahmen, um Kannibalisierung zu verhindern
  5. Fügen Sie ausschließende Keywords hinzu

Hoffentlich hilft Ihnen dieser Artikel dabei, das Beste aus Ihren DSA-Kampagnen herauszuholen, indem er sicherstellt, dass Sie die richtige Einrichtung und die richtigen Leistungserwartungen haben.