So verwenden Sie Emojis in E-Mail-Betreffzeilen
Veröffentlicht: 2018-05-02Von Emojis für das Branding von E-Mails bis hin zu stimmungsvolleren E-Mails werden wir uns das Potenzial dieser kleinen, aber effektiven grafischen Elemente ansehen, die Kampagnen Ausdruckskraft und Unmittelbarkeit verleihen können.
Es gibt wenige Dinge, die moderne Kommunikationsbedürfnisse ebenso symbolisieren wie Emojis : die zentrale Rolle von Bildern (dem Text untergeordnet ist) und das Bedürfnis nach Unmittelbarkeit , um auf schnellstem Wege ausdrucksstark zu sein.
Um die Relevanz von Emojis heute zu verstehen, genügt es zu wissen, dass:
- Es gibt einen Welt-Emoji-Tag
- Der Emoji-Film spielte weltweit in den Kinos und spielte in den ersten 6 Wochen nach seiner Veröffentlichung 82,5 Millionen Dollar an amerikanischen Kinokassen ein.
- Im Jahr 2015 kürte das britische Oxford Dictionary Emoji zum Wort des Jahres. Dies:
Emojis sind in aller Munde: Sie sind Teil des schriftlichen Ausdrucks geworden, auch in Chats, sozialen Netzwerken und E-Mails .
Dieser Beitrag konzentriert sich genau auf diesen letzten Kanal und untersucht, wie Marken die Betreffzeilen ihrer Kommunikation mit Smileys, Zeichnungen und allen Arten von stilisierten Figuren bereichern können. Aber zuerst gehen wir einen Schritt zurück, um zu sehen, wie und wo Emojis geboren wurden .
Emoji: kurzes (unsicheres) historisches Profil
Die Identität des ursprünglichen Schöpfers wird noch diskutiert: einige Attribute sie Shigetaka Kurita, einige zu Nicolas Loufrani, und einige von Scott E. Fahlman, der aber - um genau zu sein - Emoticons 1982 in Messaging - Programmen eingeführt. Emojis sind stattdessen die grafische Weiterentwicklung von Emoticons.
Gehen wir weit zurück: Es war 1971, als Franklin Loufrani das erste Smiley-Gesicht patentieren ließ und es in der Zeitung France Soir nutzte, um positive Nachrichten hervorzuheben . Mehr als 20 Jahre später, 1997, digitalisierte Franklins Sohn Nicolas Loufrani das Smiley-Gesicht seines Vaters.
Dann tauchten sie dank einer Partnerschaft zwischen Loufrani und Alcatel in Mobiltelefonen auf. Als nächstes wurde 2001 das offizielle Smiley-Wörterbuch veröffentlicht, das bald 887 Smiley-Gesichter umfasste, unterteilt nach Kategorien: Extravaganz, Flaggen, Stimmungen, Sport und so weiter.
Seitdem geht es mit Emojis bergauf; Zurück zum E-Mail-Marketing hat Jess Nelson von Email Marketing Daily berechnet, dass die Verwendung von Emojis in E-Mails jährlich um 775% zugenommen hat.
Die Vorteile von Emojis in Betreffzeilen
+ =
Mit Emojis in E-Mails können Sie den Inhalt des Betreffs schnell , unmittelbar und ausdrucksvoller ausdrücken . Laut einer von Experian durchgeführten Studie stellten 56 % der Marken , die Emojis in der Betreffzeile ihrer Werbekampagnen verwendeten, nicht nur eine zusätzliche Ressource zur Verbesserung des Engagements der Empfänger fest, sondern auch eine Zunahme der einzigartigen Öffnungen.
Emojis zum Kopieren und Einfügen
Hier ist eine Liste von Websites, die Sie für Ihre Emojis verwenden können:
- Holen Sie sich Emoji
- Emojipedia
- Zeichen kopieren und einfügen
- Twitter-Emoji
- Facebook-Symbole
Die 4 Möglichkeiten, Emojis in Betreffzeilen zu verwenden
1. Das ikonische Emoji zum Branding der Betreffzeile
Beginnen wir mit der am wenigsten verbreiteten Verwendung . Es könnte das einfachste sein, aber es stellt sich als das anspruchsvollste heraus . Es besteht darin, ein Emoji auszuwählen und es als unverwechselbares grafisches Zeichen aller Sendungen zu wählen. Ein hervorragendes Beispiel ist das von On, einer Laufschuhmarke, die für ihre Cloud-Linie bekannt ist.
On fügt am Anfang aller E-Mails das Cloud-Emoji ein: , eine Art natürliche Erweiterung der Marke .
Die Cloud hat den unbestrittenen Vorteil, dass die E-Mails der Marke in den Posteingängen der Empfänger leicht erkennbar sind .
Death to Stock ist ein weiteres perfektes Beispiel, da es ein Schädel-Emoji in alle Betreffzeilen seiner E-Mails einfügt.
Diese Verwendung ist sehr ikonisch und veranschaulicht deutlich, dass Emojis viel mehr sein können als kleine Dekorationen . Mit bedrohlichen Wolken und menschlichen Knochen sind sie sicherlich nicht die fröhlichsten Emojis, aber definitiv Beispiele für die mutigsten und experimentellsten Marken.
2. Emojis als visuelle Darstellung der Kopie
Die Verwendung von Grafiken , die eine E - Mail der Betreffzeile zu animieren , ist nicht weniger effektiv. Dies ist die häufigste Verwendung und steht in engem Zusammenhang mit der Kopie einer E-Mail . In diesem Fall ist es einfacher, mit den Beispielen zu beginnen:
In diesen Betreffzeilen sind die Emojis mit einem einzigen Wort verknüpft; sie sind grafische Erweiterungen einzelner Schlagworte , die das der gesendeten Kommunikation zugrunde liegende Konzept verdichten.
3. Emojis, die Wörter ersetzen
We u ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Fall. Das Ersetzen von Wörtern durch Emojis ist eine Möglichkeit, einer Betreffzeile Ausdruckskraft zu verleihen , eine äquivalente Grafik/Grafik für ein Wort anzubieten und Zeichen zu speichern , um der Betreffzeile einen prägnanten Stil und die richtige Größe zu verleihen.
4. Eindrucksvolle Emojis
Lassen Sie uns über all die Fälle sprechen, in denen Emojis nicht mit einem bestimmten Wort verbunden sind, sondern auf einen impliziten Kontext verweisen . Die E-Mails, die normalerweise zu Beginn der Saison verschickt werden, sind hervorragende Beispiele, da sie den Übergang in die neue Jahreszeit betonen sollen. Hier ist die E-Mail, die Trenitalia mir Mitte März geschickt hat:
Das Emoji macht nur Sinn, wenn man den Kontext ( Frühling ) berücksichtigt, da sich in der Kopie nichts auf gutes Wetter bezieht. Ebenso funktionieren Schneemänner, Schlitten und Schneeflocken für den Winter.
Als Alternative zur saisonalen Logik finden wir auch Emojis wie Blitze , die auf Chancen und Anlässe hinweisen, die sofort genutzt werden müssen, oder ähnlich Feuer , um das Potenzial eines Produkts, die Wirksamkeit eines Tools oder die Wachstumschancen von . zu unterstreichen ein Trainingskurs.
4 Best Practices
- Hör auf das Ziel
Berücksichtigen Sie immer die Art der Zielgruppe, an die Sie Ihre E-Mails senden. Manchmal riskieren Emojis , fehl am Platz zu sein . Wir haben ihre hervorragende visuelle Wirkung hervorgehoben, aber für einige Empfänger könnte diese Wirkung den gegenteiligen Effekt haben, sodass die E-Mail im Papierkorb oder noch schlimmer im Spam- Ordner landet. - Nicht übertreiben
Verwenden Sie Emojis sparsam und studieren Sie die richtigen Möglichkeiten, sie zu verwenden. Das Risiko (siehe oben) besteht darin, dass Sie E-Mails einen Spam-Ton hinzufügen und die Öffnungsraten senken. - Kompatibilität prüfen
Mittlerweile sind Emojis auf allen gängigen E-Mail-Clients sichtbar, wir empfehlen jedoch, immer zuerst einen Test durchzuführen, um die Kompatibilität zu überprüfen. - A/B-Tests durchführen
Was das Testen angeht, so gibt es ein grundlegendes Werkzeug, um zu experimentieren, welches Emoji und im Allgemeinen welche Betreffzeile für Ihre E-Mails am besten geeignet ist: Mit A/B-Tests können Sie zwei verschiedene Versionen einer Nachricht vergleichen, die an verschiedene Empfängerstichproben gesendet wurde, um zu sehen, welche E-Mail erhält die höchste Öffnungsrate.