Fakten zum Web Development Lifecycle (WDL)

Veröffentlicht: 2022-02-24

Webentwicklung ist eine komplizierte Angelegenheit und um es einfach zu machen, müssen sich Webentwickler verschiedene Techniken und Prozesse einfallen lassen. Wenn ein Kunde in ein Webentwicklungsunternehmen investiert, erwartet er, den Gegenwert seines Geldes zu erhalten. Und dies ist nur möglich, wenn das Webentwicklungsunternehmen , das das Projekt aufgenommen hat, die Hauptschritte des Webentwicklungslebenszyklus befolgt. Dieser Webentwicklungslebenszyklus dient als Bezugspunkt zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, um den Status des jeweiligen Projekts zu bestimmen.

Die identifizierbaren Phasen, die am Lebenszyklus der Webentwicklung beteiligt sind, sind: ?

  • Betriebswirtschaftliche Analyse durch Erstberatung

Das Geschäft des Kunden zu verstehen und die Bedürfnisse für die Entwicklung einer Website zu bestimmen, kann einem Webentwickler sicherlich bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells helfen, dh der Website zur Förderung des Geschäfts und zur Generierung von Einnahmen. Es hilft auch bei der Identifizierung der Endbenutzer oder der Zielgruppe, die die Website ansprechen würde.

  • Architektur der Website

In dieser Phase muss ein Entwickler die erforderliche Hardware und Software herausfinden, die für die Bereitstellung der Webanwendungen verwendet werden kann. Dazu gehört die Auswahl des am besten geeigneten Betriebssystems, der Web- und Anwendungsentwicklungssprache, des Datenbankverwaltungssystems (DBMS) und der Hardware-/Hosting-Umgebung. Diese Anwendungen müssen die endgültige Website unterstützen, also die Besucherzahlen, den Webverkehr, das Wachstum der Datenmengen und vor allem ihre Funktionalität berücksichtigen.

  • Inhalt

Die Informationsarchitektur bildet einen der Hauptaspekte bei der Entwicklung der Websites. Inhalte, ob textlich oder grafisch, müssen richtig entwickelt und in die Website integriert werden. Kunden liefern eine funktionale Spezifikation oder einen Entwurf, der die Website von der Seite des Lesers aus beschreibt und die Art und Weise der Strukturierung des Inhalts in bestimmten Abschnitten. Je nach Bedarf und Angebot stellt ein Kunde dem Entwickler relevante Inhalte zur Integration in die Website zur Verfügung. Außerdem hat der Kunde die volle Freiheit, den Inhalt in jeder Phase der Website-Entwicklung oder sogar danach zu ändern oder zu ändern.

  • Entwicklung

Dieser Schritt trägt der Implementierung Rechnung. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Plan in eine Website umzuwandeln. Mit Hilfe von Hardcore-Programmen; Quellcode, Inhalt und Datendatei sind in einem einzigen Modul integriert. So wird aus einem detaillierten Design eine tatsächliche Website.

Testen Das Testen der Website erfolgt auf verschiedenen Ebenen. Es enthält:

  • Belastungstests
  • Cross-Browser-Kompatibilitätstest
  • Auflösungstest
  • Integrationstest

Durch das W3C-Konsortium wird die Validierung der Seiten durchgeführt.

Marketing sowie Wartung

Jetzt werden Webseiten optimiert und Meta-Tags eingebaut. Häufige Aktualisierung der Website hält die Website frisch und hoch im Ranking. Außerdem werden Fehlerwartungen und Fehlerbehebungen durchgeführt. Die oben genannten Phasen beziehen sich auf den Lebenszyklus der Webentwicklung. Und ein Webentwickler muss die oben genannten Schritte befolgen, um eine Website zu entwickeln, die die richtige Wirkung auf die Identität und das Geschäft des Kunden hat.

Webentwicklung ist eine komplizierte Angelegenheit und um es einfach zu machen, müssen sich Webentwickler verschiedene Techniken und Prozesse einfallen lassen. Wenn ein Kunde in ein Webentwicklungsunternehmen investiert, erwartet er, den Gegenwert seines Geldes zu erhalten. Und dies ist nur möglich, wenn das Webentwicklungsunternehmen, das das Projekt aufgenommen hat, die Hauptschritte des Webentwicklungslebenszyklus befolgt. Dieser Webentwicklungslebenszyklus dient als Bezugspunkt zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, um den Status des jeweiligen Projekts zu bestimmen. Die identifizierbaren Phasen des Webentwicklungslebenszyklus sind: v Geschäftsanalyse durch Erstberatung Das Verständnis des Kundengeschäfts und die Bestimmung der Bedürfnisse für die Entwicklung einer Website kann einem Webentwickler sicherlich bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells helfen, dh der Website zur Förderung des Geschäfts und zur Generierung von Einnahmen. Es hilft auch bei der Identifizierung der Endbenutzer oder der Zielgruppe, die die Website ansprechen würde. v Architektur der Website In dieser Phase muss ein Entwickler die erforderliche Hardware und Software ermitteln, die zum Bereitstellen der Webanwendungen verwendet werden kann. Dazu gehört die Auswahl des am besten geeigneten Betriebssystems, der Web- und Anwendungsentwicklungssprache, des Datenbankverwaltungssystems (DBMS) und der Hardware-/Hosting-Umgebung. Diese Anwendungen müssen die endgültige Website unterstützen, also die Besucherzahlen, den Webverkehr, das Wachstum der Datenmengen und vor allem ihre Funktionalität berücksichtigen. v Inhaltsinformationsarchitektur bildet einen der Hauptaspekte bei der Entwicklung der Websites. Inhalte, ob textlich oder grafisch, müssen richtig entwickelt und in die Website integriert werden. Kunden liefern eine funktionale Spezifikation oder einen Entwurf, der die Website von der Seite des Lesers aus beschreibt und die Art und Weise der Strukturierung des Inhalts in bestimmten Abschnitten. Je nach Bedarf und Angebot stellt ein Kunde dem Entwickler relevante Inhalte zur Integration in die Website zur Verfügung. Außerdem hat der Kunde die volle Freiheit, den Inhalt in jeder Phase der Website-Entwicklung oder sogar danach zu ändern oder zu ändern. v Entwicklung Dieser Schritt betrifft die Implementierung. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Plan in eine Website umzuwandeln. Mit Hilfe von Hardcore-Programmen; Quellcode, Inhalt und Datendatei sind in einem einzigen Modul integriert. So wird aus einem detaillierten Design eine tatsächliche Website. v Testen Das Testen der Website erfolgt auf verschiedenen Ebenen. Es umfasst: Belastungstests Cross-Browser-Kompatibilitätstests Auflösungstests Integrationstests Durch das W3C-Konsortium wird die Validierung der Seiten durchgeführt. v Marketing sowie Wartung Jetzt werden Webseiten optimiert und Meta-Tags eingebunden. Häufige Aktualisierung der Website hält die Website frisch und hoch im Ranking. Außerdem werden Fehlerwartungen und Fehlerbehebungen durchgeführt. Die oben genannten Phasen beziehen sich auf den Lebenszyklus der Webentwicklung. Und ein Webentwickler muss die oben genannten Schritte befolgen, um eine Website zu entwickeln, die die richtige Wirkung auf die Identität und das Geschäft des Kunden hat. Die Webentwicklung ist eine komplizierte Angelegenheit, und um es einfach zu machen, müssen Webentwickler verschiedene Techniken und Prozesse entwickeln. Wenn ein Kunde in ein Webentwicklungsunternehmen investiert, erwartet er, den Gegenwert seines Geldes zu erhalten. Und dies ist nur möglich, wenn das Webentwicklungsunternehmen, das das Projekt aufgenommen hat, die Hauptschritte des Webentwicklungslebenszyklus befolgt. Dieser Webentwicklungslebenszyklus dient als Bezugspunkt zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, um den Status des jeweiligen Projekts zu bestimmen. Die identifizierbaren Phasen des Webentwicklungslebenszyklus sind: v Geschäftsanalyse durch Erstberatung Das Verständnis des Kundengeschäfts und die Bestimmung der Bedürfnisse für die Entwicklung einer Website kann einem Webentwickler sicherlich bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells helfen, dh der Website zur Förderung des Geschäfts und zur Generierung von Einnahmen. Es hilft auch bei der Identifizierung der Endbenutzer oder der Zielgruppe, die die Website ansprechen würde. v Architektur der Website In dieser Phase muss ein Entwickler die erforderliche Hardware und Software ermitteln, die zum Bereitstellen der Webanwendungen verwendet werden kann. Dazu gehört die Auswahl des am besten geeigneten Betriebssystems, der Web- und Anwendungsentwicklungssprache, des Datenbankverwaltungssystems (DBMS) und der Hardware-/Hosting-Umgebung. Diese Anwendungen müssen die endgültige Website unterstützen, also die Besucherzahlen, den Webverkehr, das Wachstum der Datenmengen und vor allem ihre Funktionalität berücksichtigen. v Inhaltsinformationsarchitektur bildet einen der Hauptaspekte bei der Entwicklung der Websites. Inhalte, ob textlich oder grafisch, müssen richtig entwickelt und in die Website integriert werden. Kunden liefern eine funktionale Spezifikation oder einen Entwurf, der die Website von der Seite des Lesers aus beschreibt und die Art und Weise der Strukturierung des Inhalts in bestimmten Abschnitten. Je nach Bedarf und Angebot stellt ein Kunde dem Entwickler relevante Inhalte zur Integration in die Website zur Verfügung. Außerdem hat der Kunde die volle Freiheit, den Inhalt in jeder Phase der Website-Entwicklung oder sogar danach zu ändern oder zu ändern. v Entwicklung Dieser Schritt betrifft die Implementierung. Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Plan in eine Website umzuwandeln. Mit Hilfe von Hardcore-Programmen; Quellcode, Inhalt und Datendatei sind in einem einzigen Modul integriert. So wird aus einem detaillierten Design eine tatsächliche Website. v Testen Das Testen der Website erfolgt auf verschiedenen Ebenen. Es umfasst: Belastungstests Cross-Browser-Kompatibilitätstests Auflösungstests Integrationstests Durch das W3C-Konsortium wird die Validierung der Seiten durchgeführt. v Marketing sowie Wartung Jetzt werden Webseiten optimiert und Meta-Tags eingebunden. Häufige Aktualisierung der Website hält die Website frisch und hoch im Ranking. Außerdem werden Fehlerwartungen und Fehlerbehebungen durchgeführt. Die oben genannten Phasen beziehen sich auf den Lebenszyklus der Webentwicklung. Und ein Webentwickler muss die oben genannten Schritte befolgen, um eine Website zu entwickeln, die die richtige Wirkung auf die Identität und das Geschäft des Kunden hat.