Google-Autovervollständigung: Die stille Bedrohung für Ihre Online-Reputation

Veröffentlicht: 2023-09-19

Während die automatische Vervollständigung von Google für Suchende nützlich ist, ist sie zu einem erheblichen Reputationsrisiko für Unternehmen und Einzelpersonen geworden.

Negative Keywords zur automatischen Vervollständigung von Google, die für Ihren Namen oder Ihr Unternehmen angezeigt werden, können den „ersten Eindruck“ von Ihnen vermitteln.

Dies kann äußerst schädlich sein, wenn die angezeigten vorgeschlagenen Schlüsselwörter ungenau sind und Begriffe wie Betrug, Beschwerden, Schneeballsysteme, Klagen oder Kontroversen enthalten.

Mit der Verbreitung von KI-generierten Suchergebnissen werden automatisch vervollständigte Keywords von Google immer sichtbarer – und potenziell schädlicher.

In diesem Artikel wird Folgendes untersucht:

  • Wie Google-Autovervollständigungs-Keywords abgeleitet werden.
  • Die Reputationsrisiken von Google Autocomplete und Search Generative Experience (SGE).
  • So entfernen Sie schädliche, verleumderische oder unangemessene Keywords zur automatischen Vervollständigung von Google.

Google-Autovervollständigung: Wie werden Suchanfragen vorhergesagt?

Die automatische Vervollständigung durch Google kann die Wahrnehmung eines Nutzers prägen, bevor er auf die Eingabetaste klickt.

Wenn ein Nutzer einen Suchbegriff eingibt, schlägt die automatische Vervollständigung von Google Wörter und Phrasen vor, um den Begriff zu vervollständigen.

Dies verringert möglicherweise den Zeit- und Arbeitsaufwand des Suchenden, kann ihn aber auch in eine völlig andere Richtung lenken, als er ursprünglich gesucht hat.

Google berücksichtigt mehrere Faktoren, um zu bestimmen, was in den Ergebnissen der automatischen Vervollständigung von Google angezeigt wird:

  • Standort : Die Ergebnisse der automatischen Vervollständigung von Google können an Ihrem gesuchten Ort geolokalisiert werden.
  • Viralität/Trendthemen : Wenn die Keyword-Suche rund um ein bestimmtes Ereignis, eine Person, ein bestimmtes Produkt/eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Unternehmen stark ansteigt, ist es wahrscheinlicher, dass Google dieses Keyword in die automatische Vervollständigung von Google einbezieht.
  • Sprache : Die mit einer bestimmten Stichwortsuche verknüpfte Sprache kann die angezeigten Vorhersagen beeinflussen.
  • Suchvolumen : Ein konstantes Suchvolumen rund um ein bestimmtes Schlüsselwort kann dazu führen, dass ein Schlüsselwort zur automatischen Vervollständigung von Google hinzugefügt wird (auch wenn dieses Volumen relativ gering ist).
  • Suchverlauf : Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden häufig frühere Suchanfragen in der automatischen Vervollständigung von Google angezeigt. Dies kann umgangen werden, indem Sie in einem Inkognito-Browser suchen, der Ihren Suchverlauf nicht berücksichtigt.
  • Keyword-Assoziationen : Wenn ein Keyword im Zusammenhang mit einer Marke, einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Person auf einer Website erwähnt wird, die Google für vertrauenswürdig hält, kann ein Autocomplete-Keyword aus einer dieser Quellen abgeleitet werden. Obwohl dies kein von Google bestätigter Faktor ist, hat unser Team festgestellt, dass Keyword-Assoziationen ein Vorbote für ein negatives Autovervollständigungsergebnis sind.

Google-Autovervollständigung: Den Ruf prägen, bevor man auf die Eingabetaste klickt

Ich habe eine wachsende Zahl negativer, verleumderischer und oft ungenauer automatischer Vervollständigungsergebnisse gesehen, die bei einer Google-Suche nach einer Marke, einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Person prominent angezeigt werden.

Die Vorhersagefunktion der automatischen Vervollständigung von Google und der KI-Suchmaschinen kann manchmal zu negativen Assoziationen zwischen einem Unternehmen oder dem Namen einer Person führen.

Ein Unternehmen oder eine Einzelperson kann mit Gerüchten, Skandalen, Klagen oder Kontroversen in Verbindung gebracht werden, an denen sie allein aufgrund der Unvorhersehbarkeit des Algorithmus nicht beteiligt war.

Solche Assoziationen können Ihren Ruf erheblich beeinträchtigen, das Vertrauen der Kunden untergraben und die Fähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen, neue Kunden anzuziehen.

Schauen wir uns zum Beispiel Chipotle an. Einem Kollegen ist kürzlich das Autovervollständigungs-Schlüsselwort „menschlicher Kot“ aufgefallen, als er nach Chipotle suchte:

Bild 65

Das Schlüsselwort „Chipotle“ erhält pro SEMrush durchschnittlich 4 Millionen Suchanfragen pro Monat.

Wie viele dieser 4 Millionen Menschen sahen also das Google-Autovervollständigungs-Keyword „menschlicher Kot“ und entschieden sich stattdessen für Qdoba?

Wie viele potenzielle Anleger in Chipotle-Aktien haben dieses Schlüsselwort gesehen und beschlossen, ihr Geld anderswo anzulegen?

Obwohl es unmöglich ist, genaue Antworten auf diese Fragen zu erhalten, ist eines sicher: Dieses ausschließende Keyword hat das Potenzial, Chipotle Millionen von Dollar zu kosten und gleichzeitig seinen Markenwert zu mindern.

Zum jetzigen Zeitpunkt wurde die unangemessene automatische Vervollständigungssuche für das Markenschlüsselwort („Chipotle“) nicht angezeigt. Sie wird jedoch weiterhin für verschiedene Long-Tail-Marken-Keywords angezeigt und wird wahrscheinlich weiterhin schwanken, bis das Problem behoben ist.


Erhalten Sie den täglichen Newsletter, auf den sich Suchmaschinenmarketing verlassen.

Verarbeite .. Bitte warten.

Siehe Bedingungen.


Verstärkung von Fehlinformationen und Diskriminierung

Die automatische Vervollständigung durch Google kann versehentlich falsche oder irreführende Informationen verstärken, indem entsprechende Suchanfragen vorgeschlagen oder falsche Snippets angezeigt werden.

Wenn beispielsweise ein Unternehmen oder eine Einzelperson zu Unrecht ins Visier falscher Gerüchte oder negativer Publizität geraten ist, kann Google diese Ungenauigkeiten aufrechterhalten, indem es sie den Nutzern vorschlägt.

Dies kann dazu führen, dass Fehlinformationen weit verbreitet akzeptiert werden und der Ruf nachhaltig geschädigt wird.

Wir haben mit vielen Personen zusammengearbeitet, die mit diskriminierenden Schlüsselwörtern in den automatischen Suchergebnissen von Google zu tun hatten (Homosexuell, Transgender usw.), die zu Datenschutz-, Sicherheits- und Reputationsproblemen führen können.

Diese Art von Inhalten sollte niemals in der automatischen Vervollständigung von Google angezeigt werden, aber die algorithmische Natur der Vorhersagen kann dazu führen, dass solche Schlüsselwörter angezeigt werden.

Wie sich KI auf die automatische Vervollständigung von Google auswirken könnte

Im SGE (Beta) von Google werden Nutzern KI-generierte Antworten direkt über den organischen Sucheinträgen angezeigt.

Während diese Einträge eindeutig als „von KI generiert“ gekennzeichnet sind, heben sie sich von den anderen Antworten ab, einfach weil sie zuerst erscheinen.

Dies könnte dazu führen, dass Benutzer diesen Ergebnissen mehr vertrauen, auch wenn sie möglicherweise nicht so zuverlässig sind wie die anderen Ergebnisse auf der Liste.

Bei einer generativen KI-Google-Suche werden die Autovervollständigungsbegriffe jetzt in „Blasen“ angezeigt und nicht in der herkömmlichen Liste, die Sie in den Standardsuchergebnissen sehen.

Wir haben festgestellt, dass ein direkter Zusammenhang zwischen den angezeigten Autovervollständigungs-„Blasen“ und den „traditionellen“ Autovervollständigungsbegriffen besteht:

Bild 66

Was sagt Google zu schädlichen und negativen Autovervollständigungs-Keywords?

Google gibt zu, dass seine Autovervollständigungsvorhersagen nicht perfekt sind. Wie sie auf ihrer Support-Seite angeben:

„Es besteht die Möglichkeit, dass unerwartete oder schockierende Vorhersagen auftauchen. Vorhersagen sind keine Behauptungen von Tatsachen oder Meinungen, werden aber in manchen Fällen möglicherweise als solche wahrgenommen. Gelegentlich ist es weniger wahrscheinlich, dass einige Vorhersagen zu zuverlässigen Inhalten führen.“

Google verfügt über die folgenden Richtlinien zum Umgang mit diesen Problemen:

  • Autocomplete verfügt über Systeme, die das Erscheinen potenziell nicht hilfreicher und gegen Richtlinien verstoßender Vorhersagen verhindern sollen. Diese Systeme versuchen, Vorhersagen zu erkennen, die gewalttätig, sexuell eindeutig, hasserfüllt, herabwürdigend oder gefährlich sind oder zu solchen Inhalten führen. Dazu gehören Vorhersagen, die wahrscheinlich keine verlässlichen Inhalte liefern, wie etwa unbestätigte Gerüchte nach einem Nachrichtenereignis.
  • Wenn die automatisierten Systeme problematische Vorhersagen übersehen, entfernen unsere Durchsetzungsteams diejenigen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. In diesen Fällen entfernen wir die betreffende spezifische Vorhersage und eng damit verbundene Variationen.

So entfernen Sie Keywords zur automatischen Vervollständigung von Google

Wenn Sie oder Ihr Unternehmen auf ein negatives, falsches oder verleumderisches Schlüsselwort zur automatischen Vervollständigung stoßen, das gegen die Richtlinien von Google verstößt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um „die unangemessene Vorhersage zu melden“.

Bild 67

Wenn Sie ein Mobilgerät verwenden, drücken Sie lange auf die unangemessene Vorhersage, damit ein Popup angezeigt wird:

Bild 68 545x600

Wenn es ein rechtliches Problem im Zusammenhang mit der Google-Autovervollständigungsvorhersage gibt, können Sie unter diesem Link die Entfernung der Inhalte beantragen, die Sie für rechtswidrig halten. Sie müssen auswählen, welche Option auf Ihre Situation zutrifft.

Management der Reputationsrisiken der automatischen Vervollständigung von Google

Die Leistungsfähigkeit der automatischen Vervollständigung von Google und der KI-Suchmaschinenergebnisse ist nicht zu unterschätzen.

Die scheinbar harmlose Funktion der Autovervollständigungsvorhersagen von Google birgt das Potenzial, Wahrnehmungen zu beeinflussen, Entscheidungen zu beeinflussen und sogar den Ruf zu schädigen.

Die Reputationsrisiken, die von negativen Autovervollständigungs-Keywords ausgehen, unabhängig davon, ob sie ungenau, verleumderisch oder diskriminierend sind, sind erheblich und weitreichend.

Die sich weiterentwickelnde Landschaft mit der Integration generativer KI-Suchmaschinenergebnisse unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Verwaltung von Schlüsselwörtern zur automatischen Vervollständigung.


Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind die des Gastautors und nicht unbedingt die von Search Engine Land. Die Autoren unserer Mitarbeiter sind hier aufgelistet.