Hier sind die Gründe, warum Sie ein VPN verwenden sollten

Veröffentlicht: 2021-10-10

VPNs helfen dabei, eine sichere und private Verbindung zum Internet herzustellen, indem sie Ihren Internetverkehr verschlüsseln und über einen Server an einem anderen Standort leiten. Heutzutage scheinen VPNs jedoch immer beliebter und wertvoller zu werden als je zuvor. Sehen Sie, warum es wichtig ist, diese Tools zu verwenden, um auf das Internet zuzugreifen und sich selbst zu schützen.

Eine Kurzanleitung in die Welt der VPNs

Sie haben vielleicht schon von all den Vorteilen der Verwendung eines Virtual Private Network (VPN) gehört. Einige der häufigsten sind der Schutz, den VPNs in Regionen bieten, in denen Ihr ISP Ihre aktuellen Gesetze möglicherweise nicht einhält, die Option, Ihren Standort mit dem Ort abzugleichen, an dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und die Möglichkeit, Ihre Privatsphäre bei der Verwendung von öffentlichem WLAN zu schützen. Natürlich hat die Verwendung eines VPN auch seine Nachteile.

Einige Benutzer können langsame Geschwindigkeiten, die Unfähigkeit, geoblockte Websites zu entsperren, DNS-Lecks, eingeschränkte Funktionalität in einigen Ländern und die Unterbrechung ihrer Online-Aktivitäten beim Zugriff auf geoblockte Inhalte feststellen. Diese Probleme sind in der Regel auf Ihren ISP zurückzuführen, und eines der schlimmsten Probleme bei der Drosselung der Bandbreite ist Spectrum. Wenn Sie dabei sind, sollten Sie sich die besten VPNs für Spectrum ansehen und herausfinden, welche Ihren speziellen Surfgewohnheiten entsprechen. VPNs verwenden Verschlüsselung, um Ihre Informationen zu schützen, wenn Sie auf das Internet zugreifen. VPNs ermöglichen es Ihnen auch, privat und sicher im Internet zu surfen, mit der Möglichkeit, Inhalte zu entsperren und bestimmte Apps wie Netflix zu verwenden, wenn Ihr ISP sie blockiert. In jedem Fall gibt es zahlreiche Gründe, warum Sie sich ein VPN zulegen sollten, also sollten Sie weiterlesen, um herauszufinden, welche das sind.

Entsperren Sie eine Geo-Sperre

Geoblocking ist ein Begriff, der den Einsatz von Technologien beschreibt, um den Zugriff auf Inhalte basierend auf dem geografischen Standort einzuschränken. Der Hauptgrund für Geoblocking ist der Schutz von Urheberrechten in verschiedenen Regionen. Wenn Netflix beispielsweise seine Originalinhalte in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, können sie es Menschen in anderen Ländern nicht erlauben, sie anzusehen, da sie in ihrer Region nicht lizenziert sind.

Viele Menschen werden dies erst dann als Problem empfinden, wenn sie zur Arbeit oder zum Vergnügen in verschiedene Länder reisen. Im Ausland kann es eine Enttäuschung sein, herauszufinden, dass Sie Ihre Lieblingssendungen nicht weiter ansehen können, obwohl Sie dafür eine Prämie zahlen. Hier ist ein VPN praktisch, da es Ihnen ermöglicht, den Dienst zu täuschen und zu glauben, Sie seien wieder in Ihrem Herkunftsland. Zusätzlich zu Diensten wie Netflix blockieren einige Länder soziale Medien wie Twitter und Facebook. Sie können diese Plattformen auch mit einem VPN entsperren.

Öffentliches WLAN sicher halten

Öffentliches WLAN ist nicht immer sicher. Sie müssen bedenken, dass viele öffentliche Netzwerke möglicherweise denselben Netzwerknamen und dasselbe Passwort verwenden, was bedeutet, dass Hacker leicht auf Ihre Daten zugreifen können, wenn Sie nicht aufpassen. Eine Möglichkeit, wie ein VPN öffentliches WLAN sichern kann, besteht darin, Ihre Daten verschlüsselt zu halten. Es wird Sie auch vor böswilligen Angriffen schützen und Sie beim Surfen im Internet anonym halten.

Schützen Sie Ihre Daten vor Ihrem ISP

Ein VPN ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren ISP daran zu hindern, auf Ihre Internetaktivitäten zuzugreifen. Der VPN-Server kann alle Daten, die zwischen Ihrem Computer und der von Ihnen besuchten Website ein- und ausgehen, verschlüsseln, sodass niemand außer Ihnen sie sehen oder lesen kann. Ihr ISP kann feststellen, dass Sie mit einem VPN verbunden sind, aber er kann nicht nachverfolgen, was es durchläuft (oder wie viel). Dies kann für diejenigen von großem Vorteil sein, die befürchten, von ihrem ISP wegen Verstoßes gegen ihre Nutzungsbedingungen heruntergefahren oder gedrosselt zu werden (Hinweis: ToS sind kein Gesetz, aber es versteht sich von selbst, dass Sie nicht gegen das Gesetz verstoßen sollten).

Sicherheit bei der Fernarbeit

Wenn Sie Ihre E-Mails abrufen, sich bei Ihren Konten anmelden und von überall aus arbeiten müssen, ist ein VPN das Erste, was Sie brauchen. VPNs schützen Ihre Online-Identität und Ihre persönlichen Daten, indem sie Ihre IP-Adresse verbergen und alle Daten verschlüsseln, die zwischen Computern ausgetauscht werden. Neben dem Schutz vor Malware kann ein VPN auch vor Keyloggern und Screen Scrapern schützen, die aufzeichnen, welche Tasten gedrückt oder auf dem Bildschirm angezeigt werden. Im Wesentlichen baut ein VPN einen verschlüsselten Tunnel zwischen dem Gerät eines Benutzers und dem VPN-Dienstanbieter auf. Der gesamte Datenverkehr, der diesen Tunnel durchläuft, ist vor Bedrohungen von außen geschützt, wie z. B. Hackern oder anderen, die vertrauliche Unternehmensdaten stehlen möchten.

So verhindern Sie, dass Ihre Apps Ihre Daten erfassen

Daten sind heutzutage eines der wertvollsten Güter, die Menschen haben, und das aus gutem Grund. Durch die Verwendung Ihrer Daten können Vermarkter gezielte Anzeigen erstellen, die effektiver konvertieren. Daher sollten Sie nicht überrascht sein, dass Apps, die Sie täglich verwenden, versuchen, Ihre Daten abzurufen. Einer der jüngsten und bekanntesten Fälle, der diesen Punkt verdeutlicht, ist der Skandal um Cambridge Analytica, der Facebook traf und 2018 aufgedeckt wurde. Cambridge Analytica nutzte ein plattforminternes Spiel, um in den 2010er Jahren Daten von Millionen von Facebook-Nutzern zu sammeln. Ein VPN verhindert, dass Apps und Websites Ihr Verhalten anhand Ihrer IP-Adresse verfolgen. Sie können auch die Verfolgung Ihres Standorts und des Browserverlaufs mit einem einschränken.

Regierungszensur umgehen

VPNs sind wesentliche Werkzeuge, um die staatliche Zensur zu umgehen. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass der von Ihnen verwendete VPN-Anbieter vertrauenswürdig ist und durch die bestmögliche Verschlüsselung geschützt ist. Ein VPN kann Benutzern helfen, die staatliche Zensur zu umgehen, indem sie ihre IP-Adresse in ein Land ohne Zensur ändern. Dazu wird eine Verbindung zu einem Server hergestellt, der sich in einem Bereich befindet, in dem die freie Meinungsäußerung nicht eingeschränkt ist. Das VPN verschlüsselt dann alle Daten, die von ihrem Gerät gesendet und empfangen werden, und macht es so für andere unmöglich, diese Informationen zu sehen. Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass einige Länder die Verwendung eines VPN für diesen Zweck zu einer illegalen Handlung machen, die Sie ins Gefängnis oder Schlimmeres bringen könnte. Wenn Sie dies in diesen Ländern tun, tun Sie dies auf eigene Gefahr.

Ein VPN ist ein praktisches Tool, mit dem Sie Ihre Daten und Ihre Privatsphäre schützen können. Es schützt Sie nicht nur vor Hackern und anderen Bedrohungen, indem es Ihre Daten verschlüsselt, sondern macht Sie auch online anonym und hindert Ihren ISP daran, Ihre Aktivitäten zu verfolgen.

Über den Autor

Martin Brown ist Spezialist für digitales Marketing und Digital Asset Management. Er ist seit über einem Jahrzehnt in der Branche tätig und hilft Menschen, die digitale Technologie zu verstehen und sie durch Gastbeiträge auf ihr Unternehmen anzuwenden. Martin ist verheiratet und hat drei Kinder. In seiner Freizeit spielt er gerne Basketball und taucht.