So richten Sie BIMI für die Markenerkennung im Posteingang ein

Veröffentlicht: 2021-02-16

Bereits 2019 haben wir über den neuesten Trend zur Schaffung von Abonnentenvertrauen gesprochen: Brand Indicators for Message Identification, kurz BIMI. Seitdem haben wir diesen Beitrag aktualisiert, da BIMI immer beliebter wird und von einer Reihe großer Namen (wie Google und Verizon Media) als Teil der Arbeitsgruppe der Spezifikation unterstützt wird.

Da jeder Marketer Vertrauen schaffen und ein besseres Abonnentenerlebnis schaffen möchte, schien jetzt ein guter Zeitpunkt, sich BIMI noch einmal anzusehen und – was am wichtigsten ist – zu erklären, wie man BIMI für Ihre E-Mail-Kampagnen zum Laufen bringt.

Was ist BIMI?

Wir gehen in einem anderen Blog-Beitrag tiefer darauf ein, was BIMI ist, aber um es hier zusammenzufassen: BIMI ist eine Möglichkeit, Ihre Marken- und Absenderinformationen zu überprüfen, ähnlich wie andere E-Mail-Authentifizierungsstandards, von denen Sie wahrscheinlich schon gehört haben, wie DMARC, DKIM und SPF. Und genau wie diese anderen ist BIMI im Wesentlichen nur ein Textdatensatz, der auf Ihren Servern lebt. E-Mail-Clients, die BIMI unterstützen, prüfen diesen Eintrag, um zu bestätigen, dass Ihre E-Mails echt sind.

Die Besonderheit von BIMI besteht jedoch darin, dass E-Mail-Clients während des Verifizierungsprozesses Ihr Markenlogo einfügen, um es neben Ihrer Nachricht anzuzeigen. BIMI authentifiziert Sie also nicht nur hinter den Kulissen, sondern rückt Ihre Marke in den Mittelpunkt der Posteingänge der Abonnenten und schafft dabei ein besseres, einprägsameres Erlebnis.

BIMI zeigt Logos im Posteingang

Und wenn Sie ein großartiges Abonnentenerlebnis bieten, steigert dies den gesamten Marketingerfolg. Schließlich sind Ihre E-Mail-Abonnenten Ihr bestes Publikum (die durchschnittliche Rendite von 36 USD für jeden investierten USD beweist dies).

Wie richte ich BIMI ein?

Als BIMI zum ersten Mal eingeführt wurde, war der Einrichtungsprozess ziemlich aufwendig und beinhaltete die Genehmigung für das Pilotprogramm der AuthIndicators Working Group, das die Entwicklung von BIMI leitet. Im Laufe der Jahre wurde der Einrichtungsprozess jedoch vereinfacht. Und Sie haben möglicherweise unwissentlich die Hälfte der Einrichtung abgeschlossen, wenn Sie bereits Authentifizierungsprotokolle wie DMARC verwenden.

Für diejenigen, die gerade erst anfangen – oder alle, die eine Auffrischung wünschen – finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von BIMI für Ihre Domäne.

1. Richten Sie zuerst DMARC, SPF und DKIM ein

BIMI ist keine One-Stop-Lösung für die Absenderverifizierung. Es arbeitet mit bestehenden Authentifizierungsprotokollen zusammen, um den Empfängern mitzuteilen, dass Sie tatsächlich der sind, für den Sie sich ausgeben. Sie müssen also sicherstellen, dass in Ihrer sendenden Domain andere Protokolle ordnungsgemäß implementiert sind, insbesondere SPF, DKIM und DMARC – drei Standards in der E-Mail-Marketingbranche.

Speziell für DMARC müssen Sie diese beiden Einstellungen in Ihren DMARC-Datensätzen aktivieren:

  • Die Organisations- oder Subdomain-Richtlinien sind entweder auf "Quarantäne" oder "Ablehnen" festgelegt.
  • Die Subdomain-Richtlinie ist auf "100 %" festgelegt.

Neugierig, wie DMARC funktioniert? Wir haben einen ausführlichen Blogbeitrag, der Sie auf den neuesten Stand bringt.

2. Erstellen Sie eine SVG-Datei für Ihr Logo

Der Hauptvorteil von BIMI ist die Aufnahme Ihres Markenlogos in Posteingänge, die das Protokoll unterstützen. Um Ihr Logo einzufügen, müssen Sie in Ihrem BIMI-Datensatz auf eine SVG-Version davon verlinken.

SVG steht für skalierbare Vektorgrafiken und ist ein Dateiformat, das sicherstellt, dass Ihre Grafik auch bei Skalierung auf verschiedene Geräte gestochen scharf und klar ist. SVG ist zwar nicht die beste für komplexe Grafiken, aber die perfekte Lösung für Elemente wie Logos und Symbole.

Bei der Erstellung Ihres SVG-Logos stellt die BIMI-Arbeitsgruppe einige spezifische Anforderungen, die Sie hier finden. Wichtige Hinweise: Machen Sie es quadratisch und vermeiden Sie Skripte oder Links im SVG-Code.

Stellen Sie aus gestalterischer Sicht sicher, dass Ihr Logo zentriert ist und genügend Platz um es herum hat, damit es bei abgerundeten oder abgeschnittenen Ecken nicht unhandlich aussieht und sofort erkennbar ist.

Beispiele dafür, wie BIMI Ihr Logo anzeigen könnte
Quelle: BIMI-Gruppe

Ein gutes Beispiel kann auf der BIMI-Website eingesehen und eingesehen werden.

Wenn Sie Hilfe bei der Konvertierung Ihres Logos in die richtige SVG-Datei benötigen, hat die BIMI-Arbeitsgruppe eine Reihe von SVG-Konvertierungswerkzeugen erstellt.

Sobald Sie Ihre SVG-Datei haben, laden Sie sie auf einen öffentlich zugänglichen Server hoch. Alles, was vorübergehend oder privat ist, bedeutet, dass Ihre Abonnenten Ihr Logo neben Ihrer E-Mail im Posteingang nicht sehen können, was den Zweck von BIMI zunichte macht.

3. Erstellen und veröffentlichen Sie Ihren BIMI-Textdatensatz

Sobald DMARC richtig eingerichtet ist und Ihre Logodatei auf einem öffentlich zugänglichen Server gehostet wird, müssen Sie nur noch einen Texteintrag auf den Nameservern Ihrer Domain erstellen.

Dies kann zwar je nach DNS-Anbieter auf unterschiedliche Weise geschehen (und erfordert möglicherweise die Hilfe Ihres Engineering- oder Operations-Teams), der Texteintrag selbst ist jedoch sehr einfach.

Der Gesamtaufbau ist:

default._bimi. [Domäne] IN TXT „v=BIMI1; l= [SVG-URL] ; a= [PEM-URL]

Lassen Sie uns die Teile aufschlüsseln, die Sie ausfüllen müssen:

  • Domäne ist Ihr Domänenname, z. B. example.com.
  • Die SVG-URL ist die Adresse, an der Ihre Logodatei gehostet wird.
  • Die PEM-URL ist ein optionales Feld, das darauf hinweist, wo Ihr ebenfalls optionales Verified Mark Certificate (VMC) gehostet wird.

Während die VMC derzeit nur für Gmail erforderlich und überall sonst optional ist, kann sie in Zukunft für alle Postfachanbieter ein Pflichtelement sein. MXToolbox bietet einen guten Überblick über VMC, während DigiCert weitere Informationen darüber bietet, was Sie jetzt tun können, um VMC einzurichten.

Bei den meisten DNS-Anbietern würden Sie Ihren BIMI-Eintrag in zwei Teilen eingeben. Die erste wäre:

default._bimi.example.com

Und das zweite Feld wäre der eigentliche Datensatztext, der wie folgt aussehen würde:

v=BIMI1; l=https://example.com/bimi-logo.svg

Der Litmus BIMI-Datensatz sieht wie folgt aus:

v=BIMI1; l=https://campaigns.litmus.com/_email/logos/litmus-icon.svg

Es gibt auch einen BIMI-Datensatzgenerator, der all diese Informationen für Sie ausspuckt. Geben Sie einfach Ihre Domain, Ihr SVG-Bild und Ihre optionale VMC-Datei an.

Sobald all dies konfiguriert und zu Ihrem DNS hinzugefügt wurde, fragen Sie sich vielleicht:

Habe ich BIMI richtig eingerichtet?

Geben Sie ihm ein wenig Zeit (normalerweise etwa 24 Stunden), um sich auf der ganzen Welt und in verschiedenen Rechenzentren zu bewegen, und gehen Sie dann zum BIMI Lookup & Generator-Tool, mit dem Sie Ihren Domainnamen überprüfen können, um zu sehen, ob BIMI richtig ist konfiguriert. Es benachrichtigt Sie sogar über potenzielle Probleme mit Ihrem Logo und ermöglicht Ihnen eine Vorschau in verschiedenen Anzeigeszenarien und sogar im Dunkelmodus.

Aktuelle BIMI-Unterstützung

Obwohl BIMI mehr Vertrauen und ein besseres Abonnentenerlebnis verspricht, wird es derzeit nicht überall unterstützt. Nach dem letzten offiziellen Bericht der AuthIndicators Working Group sind bisher nur diese Anbieter im BIMI-Pilotprogramm immatrikuliert:

  • Yahoo! E-Mail
  • AOL-Mail
  • Netscape
  • Google Mail

Andere E-Mail-Anbieter haben ihre Absicht angekündigt, an dem Pilotprojekt teilzunehmen, aber eine breite Unterstützung ist noch in weiter Ferne.

Unabhängig davon sind wir der Meinung, dass es sich lohnt, in BIMI – und jedes Protokoll, das das Vertrauen der Abonnenten stärkt – zu investieren, insbesondere wenn es so einfach zu starten ist. Und wenn die BIMI-Unterstützung wächst, sind Sie bereits bereit!

Verwenden Sie BIMI?

Wir würden uns freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Einrichtung und Verwendung von BIMI zu hören, um die Erfahrung Ihrer Abonnenten zu verbessern. Hatten Sie Probleme damit? Begeistert von den Möglichkeiten, die BIMI bietet? Oder sind Sie noch nicht bereit, sich für BIMI zu engagieren?

Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!