Die 5 Lean-Prinzipien: Definitionen und ihre Anwendung
Veröffentlicht: 2022-08-23Lean Management hat seinen Ursprung in Japan, wo es aus dem Toyota-Produktionssystem hervorgegangen ist. Heutzutage ist Lean Manufacturing in Branchen wie Projektmanagement, Softwareentwicklung, Bauwesen und mehr weit verbreitet.
Lean-Prinzipien stammen vom Lean Enterprise Institute (LEI), wo die Gründer James P. Womack und Daniel T. Jones die fünf wichtigsten Lean-Prinzipien erklärten. Werfen wir einen Blick auf diese fünf Lean-Prinzipien und die Vorlagen und Tools, die Ihnen bei der Anwendung helfen können.
Was ist Lean Manufacturing?
Bevor wir die fünf Lean-Prinzipien erklären, wollen wir sie in einen Kontext stellen. Im Allgemeinen ist Lean eine Reihe von Managementpraktiken, die darauf abzielen, Verschwendung zu beseitigen und die Effizienz und Produktivität zu verbessern. Lean definiert Verschwendung als alles, was keinen Mehrwert für den Kunden bringt.
Es gibt acht Arten von Magerabfall. Das Akronym DOWNTIME kann Ihnen helfen, sich an sie zu erinnern:
- Mängel
- Überproduktion
- Warten
- Ungenutztes Talent
- Transport
- Inventar
- Bewegung und Extra-Verarbeitung
Es gibt auch das Konzept des schlanken Unternehmens, das die Ideologie auf den gesamten Wertstrom oder die gesamte Lieferkette ausdehnt. Lean Manufacturing und Lean Enterprise arbeiten idealerweise zusammen, um den vollsten Ausdruck der Lean-Philosophie zu erreichen. Jeder Lieferant oder Subunternehmer, der keine Lean-Praktiken anwendet, wird die Beseitigung von Verschwendung und die Steigerung der Produktivität behindern.
Bevor wir die fünf Lean-Prinzipien identifizieren, ist es wichtig zu beachten, dass es ohne ein Software-Tool fast unmöglich ist, sie umzusetzen. ProjectManager ist eine Arbeits- und Projektmanagementsoftware, mit der Sie Verschwendung vermeiden können, indem Sie Prozesse rationalisieren und Arbeitsabläufe automatisieren. Kontinuierliche Verbesserung wird durch Aufgabengenehmigungen erreicht, die qualitativ hochwertige Ergebnisse aufrechterhalten. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.
Was sind die 5 Lean-Prinzipien?
Die fünf Lean-Prinzipien sind:
- Wert definieren
- Wertstromanalyse
- Strömung erzeugen
- Zug aufbauen
- Ständige Verbesserung
Die Befolgung dieser Prinzipien erweist sich als ein effektiver Weg, um Teams branchenübergreifend zu führen. Lassen Sie uns jeden im Detail untersuchen.
1. Wert definieren
Die Wertermittlung in einem Lean-Projekt wird immer dadurch definiert, was der Kunde für das Produkt benötigt. Dies kann die Markteinführungszeit, die Preisgestaltung oder andere Erwartungen bedeuten, die erfüllt werden müssen. Dies ist das Kernprinzip und muss mit allen Projektbeteiligten geteilt werden, damit sie immer mit Blick auf die Bedürfnisse des Kunden arbeiten.
2. Wertstromanalyse
Nachdem Sie den Wert für Ihren Endbenutzer definiert haben, müssen Sie als Nächstes den Wertstrom abbilden. Das bedeutet, alle Schritte und zugehörigen Prozesse zu definieren, die Ihr Produkt vom Rohmaterial bis zum endgültigen Liefergegenstand führen. Sie können auch die Maßnahmen zur Herstellung Ihres Produkts in Design, Beschaffung, Personalwesen, Verwaltung, Lieferung und Kundendienst identifizieren. Die Karte sollte sich nur auf einer Seite befinden und Sie sollten alle Schritte entfernen, die für den Kunden keinen Mehrwert bieten.
3. Fluss erstellen
Sobald Sie die Verschwendung aus Ihrem Wertstrom entfernt haben, ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass diese Schritte reibungslos von einem zum anderen fließen. Sie möchten keine Unterbrechungen, Verzögerungen oder Engpässe, die die Produktion verlangsamen und Ihren Zeitplan und Ihr Budget gefährden können. Dazu möchten Sie, dass die Wertstromschritte in einer engen Reihenfolge sind. Dies führt zu funktionsübergreifenden Teams, die abteilungsübergreifend zusammenarbeiten, um eine höhere Produktivität zu erzielen.
4. Zug aufbauen
„Pull“ bedeutet, dass der Kunde das Produkt in einem kürzeren Produktionszyklus ziehen kann, wodurch aus Monaten oft Wochen werden. So vermeiden Sie Vorbau oder Bevorratung von Materialien und sparen Lagerhaltungskosten, die Sie an Ihre Kunden weitergeben können. Dies hängt alles von dem Flow ab, den Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
5. Kontinuierliche Verbesserung (Kaizen)
Wenn der erste Schritt der wichtigste der fünf Lean-Prinzipien ist, dann ist dieser Schritt der zweite. Es bedeutet, sich in allen Aspekten Ihrer Unternehmenskultur der Perfektion zu nähern. Insbesondere möchten Sie diesen Schritt verwenden, um zum ersten Schritt zurückzukehren. Ja, Sie sollten niemals aufhören, diese Schritte zu befolgen. Diese kontinuierliche Verbesserung, auch mit dem japanischen Wort Kaizen bezeichnet, ist für ein schlankes Projektmanagement unerlässlich.
Wenden Sie Lean-Prinzipien mit diesen Vorlagen an
Vorlagen sind eine gute Abkürzung für die Verwaltung eines schlanken Projekts. Sie können Ihnen die Tools zur Verfügung stellen, mit denen Sie Ihre Produkte herstellen, den Fortschritt verfolgen und vieles mehr:
Projekt-Briefing-Vorlage
Diese kostenlose Projekt-Briefing-Vorlage für Word ist ein Dokument, das jedes Projekt beginnt, indem es seine Ziele, Vorgaben, Einschränkungen, Annahmen, Umfang, Zielgruppe, Erfolgskriterien, Budget und mehr in groben Zügen definiert. Es ist ein guter Ort, um den Wert zu erfassen, wenn Sie Ihre Kundenbedürfnisse definieren.
Vorlage für Gantt-Diagramme
Sobald Sie Ihren Wert definiert haben, müssen Sie Ihren Wertstrom abbilden. Die kostenlose Excel-Vorlage für Gantt-Diagramme von ProjectManager hilft Ihnen, das gesamte Projekt auf einer Zeitachse zu visualisieren. Sie können Rohstoffe organisieren, Aufgaben farblich kennzeichnen, um das Gantt-Diagramm besser lesbar zu machen, und im Laufe des Projekts Aktualisierungen vornehmen. Außerdem können Sie den Fluss sehen und Verschwendung beseitigen, um den Fluss so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Projekt-Dashboard-Vorlage
Ein Teil der kontinuierlichen Verbesserung besteht darin, die Daten zu haben, um zu sehen, wie Ihr Projekt abschneidet. Um einen Überblick über die Leistung und den Fortschritt Ihres Projekts zu erhalten, benötigen Sie die kostenlose Projekt-Dashboard-Vorlage von ProjectManager für Excel. Sobald Sie die Daten manuell eingegeben haben, erstellt diese kostenlose Dashboard-Vorlage farbenfrohe Grafiken und Diagramme, um Ihnen zu zeigen, wo Sie in Bezug auf die Erledigung Ihrer Aufgaben, die Arbeitsbelastung Ihres Teams, die Kosten und mehr stehen.
Die schlanken Projektmanagement-Tools von ProjectManager
ProjectManager ist eine Arbeits- und Projektmanagement-Software, die mehr als nur Vorlagen bietet, um Verschwendung zu vermeiden und Ihnen zu helfen, effizienter zu arbeiten. Im Gegensatz zu Vorlagen wird ProjectManager automatisch in Echtzeit aktualisiert und erleichtert die Zusammenarbeit im gesamten Team. Hier sind einige der Funktionen, die Ihnen bei der Durchführung eines schlanken Projekts helfen können.
Kanban-Boards
Die Kanban-Tafeln von ProjectManager bieten Managern Transparenz über den Produktionszyklus und helfen den Teams, die richtige Menge an Arbeit zu geben, die sie benötigen, um ihre Kapazität zu erfüllen. Da Sie den gesamten Produktionszyklus sehen können, ist es bei bevorstehenden Engpässen schnell und einfach, Ressourcen neu zuzuweisen und alle am Arbeiten zu halten. Teams können ihren Rückstand verwalten und an Sprints zusammenarbeiten, um die Produktivität zu steigern.
Echtzeit-Dashboards
Verwenden Sie unsere Echtzeit-Dashboards, um noch mehr Einblick in den Fortschritt und die Leistung Ihres Projekts zu erhalten. Es ist keine Einrichtung erforderlich und unser Live-Dashboard sammelt und berechnet automatisch Echtzeitdaten, die dann in leicht lesbaren Grafiken und Diagrammen angezeigt werden, die sechs Projektkennzahlen genau angeben.
Software zur Aufgabenautomatisierung
Wie oben erwähnt, können Sie Arbeitsabläufe automatisieren, um Verschwendung zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Erstellen Sie so viele Auslöser wie nötig, um automatisch Aktionen einzurichten, die den Zugewiesenen, Tags und mehr für eine bestimmte Aufgabe ändern. Sie können sogar den Aufgabenstatus steuern, damit er nicht erledigt ist, bis der Genehmiger es sagt. So können Sie das Tempo und die Qualität der Projekte hoch halten.
ProjectManager ist eine preisgekrönte Software, die hybride Teams auf unserer kollaborativen Plattform mit der Kernplattform verbindet, sodass sie alle eine gemeinsame Quelle der Wahrheit für mehr Produktivität nutzen. Schließen Sie sich Teams von NASA, Siemens und Nestlé an, die unser Tool erfolgreich eingesetzt haben. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager!