Optimieren Sie Ihre Werbestrategie für Videospiele: Ein Leitfaden zur Erfolgsmessung
Veröffentlicht: 2023-03-02Im heutigen digitalen Zeitalter sind Videospiele zu einer riesigen Industrie mit Millionen von Spielern weltweit geworden. Da die Branche weiter wächst, wächst auch der Wettbewerb zwischen Spieleentwicklern und -herausgebern, um mehr Spieler anzuziehen. Wie wir bereits besprochen haben, erreichen sie dies unter anderem durch Werbung. Allerdings kann es schwierig sein, den Erfolg von Videospielanzeigen zu messen.
Dies ist der fünfte Artikel in unserer Reihe darüber, warum Werbung für Videospiele im Jahr 2023 eine große Chance für Marken darstellt. Hier besprechen wir, wie der Erfolg von Werbung für Videospiele gemessen werden kann.
Verschiedene Anzeigentypen für Videospiele
Bevor Sie sich mit den Metriken befassen, die zur Messung des Erfolgs von Videospielanzeigen verwendet werden, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Anzeigen zu verstehen, die in der Branche verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Videospielanzeigen, darunter:
Pre-Roll-Anzeigen – Dies sind Anzeigen, die erscheinen, bevor ein Spieler mit dem Spielen eines Spiels beginnt. Sie können überspringbar oder nicht überspringbar sein und sind in der Regel 15–30 Sekunden lang.
In-Game-Anzeigen – Diese Anzeigen erscheinen im Spiel selbst und können verschiedene Formen annehmen, wie z. B. Werbetafeln, Produktplatzierung oder Markenartikel innerhalb des Spiels.
Handy-Anzeigen – Diese Anzeigen erscheinen in Handyspielen und können Banner-Anzeigen, Interstitial-Anzeigen oder Video-Anzeigen mit Prämie sein.
Erfolg messen
Nachdem wir nun die Arten von Videospielanzeigen besprochen haben, wollen wir mit der Erfolgsmessung fortfahren.
Impressionen
Impressionen sind die Häufigkeit, mit der eine Anzeige potenziellen Zuschauern angezeigt wird. Das Messen von Impressionen kann Ihnen eine Vorstellung von der Reichweite Ihrer Videospiel-Werbekampagne geben. Wenn Sie die Präsenz Ihrer Anzeige maximieren möchten, ist das Messen von Impressionen unerlässlich. Diese Metrik ist besonders nützlich für Pre-Roll- und Handy-Anzeigen.
Klickrate (CTR)
Die Klickrate (CTR) misst die Anzahl der Klicks, die eine Anzeige erhält, geteilt durch die Anzahl der Impressionen. CTR ist ein guter Hinweis darauf, wie ansprechend Ihre Videospielanzeige ist. Wenn Ihre CTR niedrig ist, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Anzeigenkreation zu überdenken. CTR ist ein wichtiger Messwert für alle Arten von Videospielanzeigen.
Wechselkurs
Die Conversion-Rate misst den Prozentsatz der Benutzer, die auf eine Anzeige geklickt und dann eine gewünschte Aktion ausgeführt haben, z. B. ein Spiel herunterladen oder einen Kauf im Spiel tätigen. Die Conversion-Rate ist ein wichtiger Messwert für In-Game-Anzeigen und Handy-Anzeigen. Eine hohe Konversionsrate bedeutet, dass Ihre Videospielanzeige die Nutzer effektiv dazu anregt, die gewünschte Aktion auszuführen.
Kosten pro Klick (CPC)
Cost-per-Click (CPC) misst die Kosten für jeden Klick auf eine Anzeige. Dieser Messwert ist besonders nützlich für mobile Anzeigen, da er Ihnen eine Vorstellung davon geben kann, wie viel es kostet, Benutzer zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, z. B. zum Herunterladen eines Spiels. CPC ist ein wichtiger Messwert für Videospielanzeigen, da Sie damit Ihre Werbeausgaben verfolgen und sicherstellen können, dass Sie einen guten Return on Investment erzielen.
Return on Ad Spend (ROAS)
Der Return on Ad Spend (ROAS) misst den durch eine Werbekampagne erzielten Umsatz dividiert durch die Kosten der Kampagne. Der ROAS ist ein guter Hinweis darauf, wie profitabel Ihre Videospiel-Werbekampagne ist. Wenn Ihr ROAS niedrig ist, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Anzeigengestaltung oder Ausrichtung zu überdenken. Der ROAS ist ein wichtiger Messwert für alle Arten von Videospielanzeigen.
Engagement-Rate
Die Interaktionsrate misst die Anzahl der Interaktionen, die eine Anzeige erhält, dividiert durch die Anzahl der Impressionen. Interaktionen können Aktionen wie Likes, Shares und Kommentare umfassen. Die Interaktionsrate ist ein guter Indikator dafür, wie gut Ihre Videospielanzeige bei den Zuschauern ankommt. Eine hohe Interaktionsrate bedeutet, dass Ihre Anzeige Interesse weckt und Gespräche anregt.
View-through-Rate (VTR)
Die View-through-Rate (VTR) misst den Prozentsatz der Zuschauer, die eine Anzeige vollständig angesehen haben. VTR ist besonders nützlich für Pre-Roll-Anzeigen, da es Ihnen eine Vorstellung davon geben kann, wie ansprechend Ihre Videospielanzeige ist. Eine hohe VTR bedeutet, dass Zuschauer an Ihrer Anzeige interessiert sind und mit größerer Wahrscheinlichkeit aktiv werden. VTR ist ein wichtiger Messwert für alle Arten von Videospielanzeigen.
Markenaufwertung
Die Markenbekanntheit misst die Wirkung einer Anzeige auf die Markenbekanntheit und -wahrnehmung. Es ist wichtig, die Markenbekanntheit für Videospielanzeigen zu messen, da Sie dadurch eine Vorstellung davon bekommen, wie gut Ihre Anzeige bei Ihrer Zielgruppe ankommt. Die Markenbekanntheit kann durch Umfragen, Fokusgruppen oder andere Marktforschungsmethoden gemessen werden.
Spielrate
Die Wiedergaberate misst den Prozentsatz der Zuschauer, die mit einer In-Game-Werbung interagiert haben, indem sie darauf geklickt oder auf irgendeine Weise damit interagiert haben. Die Spielrate ist eine wichtige Kennzahl für In-Game-Anzeigen, da sie Ihnen eine Vorstellung davon geben kann, wie effektiv Ihre Anzeige darin ist, Spieler innerhalb des Spiels anzusprechen. Eine hohe Wiedergaberate bedeutet, dass Ihre Anzeige Interesse weckt und Interaktionen auslöst.
Abschlussquote
Die Abschlussrate misst den Prozentsatz der Zuschauer, die eine gesamte Videoanzeige angesehen haben. Die Abschlussrate ist für Pre-Roll-Anzeigen wichtig, da sie Ihnen eine Vorstellung davon geben kann, wie ansprechend Ihre Anzeige ist. Eine hohe Abschlussrate bedeutet, dass Zuschauer an Ihrer Anzeige interessiert sind und mit größerer Wahrscheinlichkeit handeln.
Warum sollten Marken Videospielanzeigen ausprobieren?
Marken sollten Videospielanzeigen aus mehreren Gründen ausprobieren. Erstens ist die Videospielbranche eine der am schnellsten wachsenden und lukrativsten Branchen der Welt. Laut einem Bericht von Newzoo wird der globale Videospielmarkt voraussichtlich bis 2023 Einnahmen von über 200 Milliarden US-Dollar generieren. Das bedeutet, dass Videospielanzeigen das Potenzial haben, ein riesiges und engagiertes Publikum zu erreichen.
Zweitens haben Videospiele eine vielfältige und treue Fangemeinde, die für Werbung aufgeschlossen ist. Eine Studie von Nielsen hat herausgefunden, dass Gamer eher Produkte kaufen, die in einem Spiel beworben werden. Tatsächlich gaben 44 % der Spieler an, ein Produkt aufgrund einer In-Game-Werbung gekauft zu haben.
Drittens bieten Videospielanzeigen Marken eine einzigartige und interaktive Möglichkeit, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. In-Game-Anzeigen können beispielsweise viele Formen annehmen, wie Markenartikel, Produktplatzierung oder Werbetafeln innerhalb der Spielumgebung. Das bedeutet, dass Marken ihre Produkte oder Dienstleistungen in die Spielwelt integrieren und ein immersiveres und einprägsameres Werbeerlebnis für den Spieler schaffen können.
Schließlich bieten Videospielanzeigen Marken die Möglichkeit, ihre Zielgruppe präzise anzusprechen. Videospielanzeigen können basierend auf demografischen, Verhaltens- und Standortdaten eines Spielers ausgerichtet werden. Das bedeutet, dass Marken das richtige Publikum zur richtigen Zeit erreichen können, was die Wahrscheinlichkeit von Konversion und Engagement erhöht.
Bewerten Sie Ihren Erfolg
Die Messung des Erfolgs von Videospielanzeigen ist für Marken unerlässlich, um die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu verstehen. Die verschiedenen Arten von Videospielanzeigen erfordern unterschiedliche Metriken zur Erfolgsmessung, z. B. Impressionen, CTR, Konversionsrate, CPC, ROAS, Interaktionsrate, VTR, Markenaufwertung, Wiedergaberate und Abschlussrate. Durch das Verfolgen dieser Metriken können Marken Erkenntnisse darüber gewinnen, wie gut ihre Werbekampagnen bei ihrer Zielgruppe ankommen, und notwendige Anpassungen vornehmen, um ihren Erfolg zu verbessern.
Videospielanzeigen bieten Marken eine einzigartige und interaktive Möglichkeit, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, und das Wachstum der Videospielbranche und die Empfänglichkeit der Spieler für Werbung machen sie zu einer wertvollen Ergänzung des Marketing-Mix einer Marke. Mit präzisen Ausrichtungsoptionen und dem Potenzial für hohe Interaktionsraten bieten Videospielanzeigen Marken eine vielversprechende Möglichkeit, ein großes und engagiertes Publikum zu erreichen. Durch die Messung des Erfolgs von Videospielanzeigen können Marken ihre Werbekampagnen weiter verbessern und optimieren, um die gewünschten Ergebnisse und Ziele zu erreichen.
ICYMI, vergessen Sie nicht, sich die anderen Artikel in unserer Serie anzusehen, warum Marken im Jahr 2023 Werbekampagnen für Videospiele erstellen sollten.
- In-Game-Anzeigen: Warum Marken begeistert sein sollten
- Markenleitfaden für effektive Werbung für Handyspiele
- Maximierung von Reichweite und Engagement: Ein Leitfaden zu den besten Werbeplattformen für Videospiele für Marken
- Verstehen der Hauptunterschiede zwischen den besten Videospiel-Werbenetzwerken und -Börsen