Die 29 besten LinkedIn-Konkurrenten und -Alternativen im Jahr 2024
Veröffentlicht: 2023-11-24LinkedIn ist eine führende professionelle Networking-Plattform, die Benutzern eine umfassende Suite an Tools zur Verfügung stellt, mit denen sie Kontakte knüpfen, zusammenarbeiten und ihre Karriere vorantreiben können. In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten LinkedIn-Konkurrenten und -Alternativen.
LinkedIn ist mit über 700 Millionen aktiven Nutzern weltweit eine transformative professionelle Networking-Plattform, die aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche, robusten Funktionen und dem Fokus auf berufliche Weiterentwicklung in verschiedenen Branchen beliebt ist.
Es ermöglicht Benutzern auf einzigartige Weise, ihren beruflichen Werdegang und ihre Erfolge in detaillierten Profilen darzustellen, sodass Arbeitgeber und Kollegen ihre Qualifikationen bequem bewerten können. Darüber hinaus dient LinkedIn als Plattform zum Austausch von Erkenntnissen und Wissen über Artikel, Beiträge und Diskussionen, um den Aufbau einer persönlichen Marke zu fördern und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
- Produkttyp: Social-Networking-Plattform für Profis.
- Branche: Internet, beschäftigungsorientierte Dienstleistung.
- Gründungsdatum: 28. Dezember 2002.
- Gründer: Reid Hoffman, Allen Blue, Konstantin Guericke, Eric Ly, Jean-Luc Vaillant.
- Hauptsitz: Sunnyvale, Kalifornien, USA.
- Einsatzgebiet: Weltweit.
- Derzeitiger CEO: Ryan Roslansky.
Inhaltsverzeichnis
Die Top-Konkurrenten von LinkedIn sind
1. Xing
- Produkttyp: Professionelle Networking-Site
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 1. August 2003
- Gründer: Lars Hinrichs
- Hauptsitz: Hamburg, Deutschland
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Thomas Vollmoeller
Xing ist eine professionelle Networking-Plattform mit Schwerpunkt auf dem europäischen Markt. Ähnlich wie LinkedIn bietet Xing den Nutzern die Möglichkeit, Profile zu erstellen, ihre beruflichen Erfahrungen zu teilen und sich zu vernetzen. Der Erfolg liegt in der Bereitstellung einer Plattform, die starke Geschäftsbeziehungen fördert und die berufliche Mobilität verbessert.
2. Tatsächlich
- Produkttyp: Jobsuchmaschine
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: November 2004
- Gründer: Paul Forster, Rony Kahan
- Hauptsitz: Austin, Texas, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Chris Hyams
Tatsächlich handelt es sich um eine führende internationale Jobbörse. Sie ist eher eine Jobsuchmaschine und sammelt Jobs von verschiedenen Orten wie Unternehmenswebsites und Stellenangeboten und gruppiert alles auf einer leicht durchsuchbaren Plattform. Es konzentriert sich nicht nur auf professionelles Networking, sondern ist aufgrund seiner breiten Funktionen für die Arbeitssuche ein bedeutender Konkurrent.
3. Glastür
- Produkttyp: Jobsuchmaschine und Arbeitgeberbewertungsseite
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: Juni 2007
- Gründer: Robert Hohman, Tim Besse, Rich Barton
- Hauptsitz: Mill Valley, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Christian Sutherland-Wong
Glassdoor ist eine einzigartige Plattform, die Nutzern einen Einblick in Berufsbilder und Unternehmen bietet. Die Marke informiert über Gehälter, Unternehmensbewertungen und Interviewerfahrungen aktueller und ehemaliger Mitarbeiter. Glassdoor fungiert als umfassende Ressource für Arbeitssuchende, die nach potenziellen Arbeitgebern suchen.
4. Monster
- Produkttyp: Jobsuchmaschine
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 1994
- Gründer: Jeff Taylor
- Hauptsitz: Weston, Massachusetts, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Scott Gutz
Monster ist eine globale Online-Beschäftigungslösung, die von Arbeitssuchenden und Arbeitgebern genutzt wird. Es geht über die bloße Auflistung von Stellenangeboten hinaus; Es bietet Dienstleistungen zur Jobsuche wie das Verfassen von Lebensläufen und Karriereberatung. Sein Alleinstellungsmerkmal ist seine umfangreiche Jobsuchdatenbank und die Karriereentwicklungsdienste, die es Arbeitssuchenden bietet.
5. CareerBuilder
- Produkttyp: Jobsuchmaschine
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 1995
- Gründer: Robert J. McGovern
- Hauptsitz: Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Irina Novoselsky
CareerBuilder ist ein Unternehmen für End-to-End-Humankapitallösungen, das Arbeitssuchende und Arbeitgeber zusammenbringt. Es bietet Dienstleistungen an, die den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus abdecken – alle einstellungsbezogenen Dienstleistungen von Stellenangeboten bis hin zu Lösungen nach der Einstellung. Es handelt sich um eine Plattform für Arbeitssuchende, die ihre Jobsuche verbessern möchten, sowie für Unternehmen, die die Einstellung von Mitarbeitern optimieren möchten.
6. Jobcase
- Produkttyp: Jobsuchmaschine und Karriere-Community
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 2009
- Gründer: Fred Goff
- Hauptsitz: Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten
- Liefergebiet: Vereinigte Staaten
- Derzeitiger CEO: Fred Goff
Jobcase ist eine soziale Plattform, die sich der Stärkung der Arbeitskräfte weltweit widmet. Im Gegensatz zu anderen neuen Netzwerkplattformen oder LinkedIn, die sich an Fachkräfte richten, richtet sich Jobcase an Arbeitnehmer aller Hintergründe und Erfahrungen. Es ist ein Ort, an dem man das Arbeitsleben verwalten, Erfolge teilen und feiern und die Unterstützung der Gemeinschaft finden kann.
7. SimplyHired
- Produkttyp: Jobsuchmaschine
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 2003
- Gründer: Gautam Godhwani, Peter Weck
- Hauptsitz: Sunnyvale, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
SimplyHired ist eine Jobsuchmaschine, die die Jobsuche erleichtern soll. Es fasst Stellenausschreibungen aus Jobbörsen und Unternehmenswebsites in einer einzigen Oberfläche zusammen und macht die Jobsuche rationalisiert und effizient.
8. Naukri
- Produkttyp: Jobsuchmaschine
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 1997
- Gründer: Sanjeev Bikhchandani
- Hauptsitz: Noida, Indien
- Liefergebiet: Indien
- Derzeitiger CEO: Hitesh Oberoi
Naukri ist ein in Indien ansässiges Jobportal, das eine umfassende Plattform für Arbeitssuchende und Arbeitgeber bietet. Zu den Hauptdienstleistungen zählen Stellenangebote, Lebenslaufdienste und Rekrutierungslösungen. Mit seinem breiten Leistungsspektrum und seiner robusten Datenbank ist Naukri eine der führenden Job-Websites in Indien.
9. Viadeo
- Produkttyp: Sozialer Netzwerkdienst
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 1. Mai 2004
- Gründer: Dan Serfaty, Thierry Lunati
- Hauptsitz: Paris, Frankreich
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Renier Lemmens
Viadeo ist ein professionelles soziales Netzwerk, das in Frankreich und im französischsprachigen Raum beliebt ist. Es bietet Profile und Stellenausschreibungen und ermöglicht Benutzern den Beitritt zu Gruppen, um sich zu vernetzen und Branchenneuigkeiten auszutauschen. Der Schwerpunkt von Viadeo liegt auf der sozialen Vernetzung, da der Schwerpunkt auf dem Aufbau beruflicher Kontakte in der französischsprachigen Welt liegt.
10. AngelList
- Produkttyp: Online-Plattform für Startups, Angel-Investoren und Arbeitssuchende
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: Februar 2010
- Gründer: Naval Ravikant, Babak Nivi
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Avlok Kohli
AngelList ist eine US-Website für Startups, Angel-Investoren und Arbeitssuchende, die bei Startups arbeiten möchten. Die Plattform soll den Investmentprozess demokratisieren und Startups bei ihren Herausforderungen im Fundraising und Talentmanagement unterstützen.

11. Angestellt
- Produkttyp: Online-Plattform für die Jobsuche
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 2012
- Gründer: Matt Mickiewicz, Allan Grant, Douglas Feirstein
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Mehul Patel
Hired ist eine einheitliche Jobsuchplattform und ein Marktplatz, der darauf abzielt, technische Talente mit den richtigen Stellenangeboten zusammenzubringen. Neben der grundlegenden Jobsuchfunktion nutzt Hired ein einzigartiges Modell, bei dem Kandidaten im Voraus Vorstellungsgesprächsanfragen mit Gehalts- und Eigenkapitalanteilen für interessierte Arbeitgeber erhalten. Es bietet Arbeitssuchenden und Unternehmen einen maßgeschneiderten, transparenten Einstellungsprozess.
12. ZipRecruiter
- Produkttyp: Online-Plattform für die Jobsuche
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 2010
- Gründer: Ian Siegel, Joe Edmonds, Ward Poulos
- Hauptsitz: Santa Monica, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Ian Siegel
ZipRecruiter ist eine Jobbörse, die mithilfe von Technologie Unternehmen mit Arbeitssuchenden verbindet. Es nutzt aktiv innovative Such- und Matching-Funktionen, um den Einstellungsprozess zu optimieren. Unternehmen können Stellenangebote auf über hundert Job-Websites veröffentlichen und Arbeitssuchende können sich per Knopfdruck bewerben.
13. Talent.com
- Produkttyp: Online-Plattform für die Jobsuche
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 2019
- Gründer: Stephane Le Viet, Jean-Benoit Andrieu
- Hauptsitz: Quebec City, Quebec, Kanada
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Stephane Le Viet
Talent.com ist eine globale Jobsuchmaschine, die in 80 Ländern tätig ist und mit Unternehmen jeder Größe zusammenarbeitet. Die Marke ist bestrebt, Arbeitssuchende mit den relevantesten Stellenangeboten zu verbinden. Es hebt sich von anderen Jobsuchseiten ab und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die verschiedene Sektoren abdeckt.
14. Hirist
- Produkttyp: Online-Plattform für die Jobsuche
- Branche: Internet
- Gründungsdatum: 2014
- Gründer: Abhijeet Mukherjee, Vinit Srivastava
- Hauptsitz: Mumbai, Maharashtra, Indien
- Liefergebiet: Indien
- Derzeitiger CEO: Abhijeet Mukherjee
Hirist ist ein einzigartiges Jobportal, das speziell für Tech-Jobs in Indien entwickelt wurde. Es konzentriert sich ausschließlich auf Technologie- und IT-Jobs und ist damit die Anlaufstelle für Tech-Talente und Personalbeschaffung. Hirist verfügt über leistungsstarke Suchfunktionen und Stellenangebote, von Analysen und Big Data bis hin zur Front-End-Entwicklung.
15. Robert Half
- Produkttyp: Personal- und Beratungsdienstleistungen
- Branche: Professionelle Dienstleistungen
- Gründungsdatum: 1948
- Gründer: Robert Half
- Hauptsitz: Menlo Park, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: M. Keith Waddell
Robert Half ist ein weltweit bekannter, spezialisierter Personaldienstleister. Die Marke verbindet qualifizierte Finanz-, Technologie- und Kreativexperten mit Unternehmen, die auf der Suche nach Zeit- oder Vollzeitkräften sind. Es ist bekannt für seine umfassende Branchenexpertise und seinen individuellen Ansatz bei Personallösungen.
16. Robert Walters
- Produkttyp: Personal- und Beratungsdienstleistungen
- Branche: Professionelle Dienstleistungen
- Gründungsdatum: 1985
- Gründer: Robert Walters
- Hauptsitz: London, Vereinigtes Königreich
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Robert Walters
Robert Walters ist eine globale Personalvermittlungsagentur, die sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über Premium-Rekrutierungsdienste, unterstützt Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern und unterstützt Kandidaten dabei, Stellen zu finden, die zu ihrem Karriereweg passen. Die Marke ist stolz auf ihren beratenden Ansatz bei der Personalbeschaffung.
17. Michael Seite
- Produkttyp: Personalvermittlungs- und Personalvermittlungsagentur
- Branche: Personalwesen
- Gründungsdatum: 1976
- Gründer: David Page und Paul Melon
- Hauptsitz: London, Großbritannien
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Steve Ingham
Michael Page ist eine der führenden professionellen Personalberatungen, die seit mehr als vier Jahrzehnten besteht. Sie bieten spezialisierte Personalvermittlungsdienste für eine Vielzahl von Branchen an. Ihr umfangreiches Netzwerk und ihre Fachkompetenz machen sie in vielen Branchen zur ersten Wahl.
18. Upwork
- Produkttyp: Marktplatz für Freiberufler
- Branche: Online-Personalvermittlungsplattform
- Gründungsdatum: 2015 (Fusion von Elance und oDesk)
- Gründer: Beerud Sheth, Srini Anumolu und Stratis Karamanlakis (Elance); Odysseas Tsatalos und Gary Swart (oDesk)
- Hauptsitz: Santa Clara, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Hayden Brown
Upwork ist eine globale Plattform für Freiberufler, auf der Unternehmen erstklassige freiberufliche Talente finden und mit ihnen zusammenarbeiten können. Es richtet sich an verschiedene Berufe, von Schreiben und Grafikdesign bis hin zu digitalem Marketing und Programmierung. Dies macht es zu einem einzigartigen Konkurrenten gegenüber LinkedIn, da es sich auf freiberufliche und Remote-Arbeit konzentriert.
19. Freiberufler
- Produkttyp: Marktplatz für Freiberufler
- Branche: Online-Personalvermittlungsplattform
- Gründungsdatum: 2009
- Gründer: Matt Barrie
- Hauptsitz: Sydney, Australien
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Matt Barrie
Freelancer ist eine weitere beliebte Plattform für die Einstellung freiberuflicher Fachkräfte weltweit. Die Marke verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, über die Unternehmen Projekte veröffentlichen und Freiberufler darauf bieten können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Jobbörsen konzentriert sich Freelancer hauptsächlich auf projektbasierte Arbeit.
20. Arbeitet gut
- Produkttyp: Marktplatz für Freiberufler
- Branche: Online-Personalvermittlungsplattform
- Gründungsdatum: 2017
- Gründer: Morten Petersen und Mathias Linnemann
- Hauptsitz: Kopenhagen, Dänemark
- Einsatzgebiet: Europa
- Derzeitiger CEO: Morten Petersen
Worksome ist ein freiberufliches Rekrutierungsmanagementsystem und ein Marktplatz, der speziell auf Unternehmen zugeschnitten ist, um Freiberufler in der Technologie- und Marketingbranche einzustellen. Sie vereinfachen die Einstellung von Remote-Talenten und ermöglichen es Unternehmen, Freiberufler auf einer Plattform zu finden, einzustellen und zu verwalten.
21. Toptal
- Produkttyp: Marktplatz für Freiberufler
- Branche: Online-Personalvermittlungsplattform
- Gründungsdatum: 2010
- Gründer: Taso Du Val und Breanden Beneschott
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Taso Du Val
Toptal ist ein exklusives Netzwerk der besten freiberuflichen Softwareentwickler, Designer, Finanzexperten und mehr. Es unterscheidet sich von Networking-Plattformen dadurch, dass es nur die besten 3 % der freiberuflichen Talente in sein Netzwerk aufnimmt. Unternehmen können aus diesem kuratierten Pool an Fachkräften für ihre Projekte rekrutieren, indem sie Qualität und Fachkompetenz sicherstellen.
22. Rinde
- Produkttyp: Online-Dienstleistungsmarktplatz
- Branche: Online-Serviceplattform
- Gründungsdatum: 2014
- Gründer: Kai Feller, Ross Feller und Andrew Michael
- Hauptsitz: London, Großbritannien
- Einsatzgebiet: Großbritannien und USA
- Derzeitiger CEO: Andrew Michael
Bark ist ein servicebasierter Marktplatz, der Käufer mit Serviceprofis verbinden soll. Die Plattform richtet sich an verschiedene Berufe, darunter Marketing, Fotografie und Webdesign. Ein wesentliches Merkmal ist die Fähigkeit, den Benutzern basierend auf ihren Anforderungen den richtigen Fachmann zuzuordnen.
23. Mieter
- Produkttyp: Online-Rekrutierungsplattform
- Branche: Personalwesen
- Gründungsdatum: 2019
- Gründer: Ankit Bansal, Hemant Kumar Sah und Mridul Arora
- Hauptsitz: Gurugram, Indien
- Liefergebiet: Indien
- Derzeitiger CEO: Ankit Bansal
Hirect ist eine wachsende Chat-App zur Einstellung von Startups, die es Startups ermöglicht, Fachkräfte direkt einzustellen. Es handelt sich um eine Mobile-First-Plattform, die soziale Medien und professionelle Networking-Elemente in einer benutzerfreundlichen, chatbasierten Oberfläche kombiniert. Hirect unterscheidet sich von Mitbewerbern und Alternativen anderswo und verbessert die Rekrutierung durch das Angebot von Echtzeit-Chats.
24. Facebook
- Produkttyp: Soziale Netzwerke
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 4. Februar 2004
- Gründer: Mark Zuckerberg, Andrew McCollum, Eduardo Saverin, Chris Hughes und Dustin Moskovitz
- Hauptsitz: Menlo Park, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Mark Zuckerberg
Facebook gilt als LinkedIn-Konkurrent, weil es mehr als nur eine Social-Networking-Site ist. Mit seinen Möglichkeiten zur Stellenausschreibung und seiner großen Nutzerbasis ist Facebook zu einem leistungsstarken Tool für Unternehmen und Arbeitssuchende geworden. Unternehmen können Stellenangebote auf ihrer Unternehmensseite veröffentlichen, während Einzelpersonen diese Stellenangebote entdecken, sich bewerben und teilen können.
25. Treffen
- Produkttyp: Soziale Netzwerke
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 12. Juni 2002
- Gründer: Scott Heiferman und Brendan McGovern
- Hauptsitz: New York City, New York, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: David Siegel
Meetup ist eine Plattform, die es ihren Nutzern ermöglicht, Gruppentreffen persönlich oder virtuell zu organisieren und daran teilzunehmen. Obwohl es sich nicht um eine Jobbörse handelt, können sich Berufstätige vernetzen, indem sie an Meetup-Gruppen teilnehmen, die sich auf ihre Branche oder ihr Interessengebiet beziehen, und so berufliche Kontakte und Möglichkeiten fördern.
26. Locker
- Produkttyp: Geschäftskommunikationsplattform
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: August 2013
- Gründer: Stewart Butterfield, Cal Henderson, Eric Costello und Serguei Mourachov
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Stewart Butterfield
Slack ist eine Instant-Messaging-Plattform, die hauptsächlich für die Teamzusammenarbeit verwendet wird. Im Laufe der Zeit hat es sich auch zu einem einzigartigen Ort zum Networking entwickelt. Viele Branchen und Berufe verfügen über spezielle Slack-Kanäle oder Communities, in denen Fachleute Wissen austauschen, Rat einholen und sogar Stellenangebote finden können.
27. Reddit
- Produkttyp: Aggregation sozialer Nachrichten, Bewertung von Webinhalten und Diskussionswebsite
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 23. Juni 2005
- Gründer: Steve Huffman und Alexis Ohanian
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Steve Huffman
Reddit ist ein Netzwerk von Communities, die auf den Interessen der Menschen basieren. Unter seinen unzähligen Communities, den sogenannten „Subred“, gibt es zahlreiche professionelle und branchenspezifische Communities, in denen Arbeitssuchende und Arbeitgeber Stellenangebote veröffentlichen und finden können, was es zu einem alternativen Ort für berufliche Networking-Möglichkeiten und Jobsuche macht.
28. Twitter
- Produkttyp: Soziale Netzwerke
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 21. März 2006
- Gründer: Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Jack Dorsey
Twitter ist ein beliebtes soziales Netzwerk, und obwohl es nicht explizit für die Jobsuche oder berufliche Vernetzung konzipiert ist, nutzen viele Unternehmen es, um Stellenangebote zu veröffentlichen, und viele Arbeitssuchende nutzen es, um auf ihr berufliches Netzwerk zuzugreifen, was es zu einem indirekten Konkurrenten von LinkedIn macht .
29. Fiverr
- Produkttyp: Online-Marktplatz für freiberufliche Dienstleistungen
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 1. Februar 2010
- Gründer: Micha Kaufman und Shai Wininger
- Hauptsitz: Tel Aviv, Israel
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Micha Kaufman
Fiverr ist ein Online-Marktplatz für freiberufliche Dienstleistungen. Die Marke konzentriert sich auf kreative und digitale Dienstleistungen wie Grafikdesign, Texterstellung und Codierung. Freiberufler können Profile erstellen und ihre „Ziele“ auflisten; Unternehmen oder Einzelpersonen können sie für einmalige Aufgaben oder langfristige Projekte engagieren. Im Gegensatz zu LinkedIn besteht die Hauptdemografie aus Freiberuflern in der Gig Economy.
Dies waren alles Konkurrenten von LinkedIn. Wenn Sie andere Konkurrenten kennen, schreiben Sie bitte unten in die Kommentare.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schauen Sie sich die komplette Serie zum Thema Wettbewerber an