So erstellen Sie einen Master-Produktionsplan

Veröffentlicht: 2022-08-23

Die Herstellung ist ein komplexer Prozess. Es erfordert ein Gleichgewicht zwischen Produktionskapazität und den erforderlichen Materialien, um Bestellungen auszuführen. Sobald Sie Ihr Inventar gesichert haben, müssen Sie Ihre Produktion planen.

Die Erstellung eines Master-Produktionsplans ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Lieferungen der Nachfrage entsprechen. Ein robuster Master-Produktionsplan unterstützt auch Ihre Vertriebsmitarbeiter und stärkt die Kapazität Ihres Unternehmens, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen.

Ein Screenshot eines Gantt-Diagramms im ProjectManager

Was ist ein Master-Produktionsplan?

Ein Master-Produktionsplan legt fest, welche Produkte hergestellt werden und wann sie hergestellt werden. Dazu gehören Daten aus Stücklisten, die eine Liste aller Rohstoffe sind, die zur Herstellung Ihres Produkts benötigt werden. Diese Liste wird in Ihren aktuellen Bestand integriert, um festzustellen, ob weitere Materialien beschafft werden müssen, um mit der Fertigung beginnen zu können.

Dieser Zeitplan beschreibt die verschiedenen Prozesse und Ressourcen, um die Produktion reibungslos voranzubringen, während potenzielle Engpässe identifiziert und Pläne zu ihrer Vermeidung erstellt werden. Es kann den Unterschied ausmachen, ob ein Unternehmen Gewinne erzielt oder einen Umsatzverlust erleidet.

Der Zeitplan hält das Team in Verbindung

Ein Master-Produktionsplan dient auch als Kommunikationskanal zwischen den Vertriebs- und Fertigungsteams. Da es sich um einen kontinuierlichen Dialog handelt, ist der Master-Produktionsplan flexibel und offen für Änderungen nach Bedarf.

Zusammenfassend ist es ein Plan zur Herstellung aller Waren, die Ihre Organisation produziert. Es plant die Produktion dieser Ware, beinhaltet aber auch die erforderliche Personalausstattung und das Inventar. Der Plan selbst wird durch die Nachfrage nach dem Produkt bestimmt, dessen Informationen vom Vertrieb bereitgestellt werden.

Verwandt: Kostenlose Produktionsplanvorlage

Funktion eines Master-Produktionsplans

Der Hauptzweck eines Hauptproduktionsplans besteht darin, einen Plan zu haben, der die Nachfrage nach Ihrem Produkt über einen bestimmten Zeitraum prognostizieren kann. Abgesehen davon spart es auch Zeit bei der Verwaltung der verschiedenen Prozesse, die an der Herstellung Ihres Produkts beteiligt sind.

Zu den Hauptfunktionen gehören:

  • Planung: Balancieren Sie die Marktnachfrage mit Materialien, Arbeitskräften und der Kapazität Ihrer Ausrüstung, um die Waren zu liefern.
  • Nehmen Sie Anpassungen am Zeitplan vor: Zeitpläne müssen eine Möglichkeit für unerwartete Verzögerungen oder Fehler haben, die den Produktfluss stoppen.
  • Fehlbestände verhindern: Kapazitätsanforderungen planen, um die Produktionsleistung aufrechtzuerhalten.
  • Verbessern Sie die Effizienz und kontrollieren Sie die Kosten: Je besser der Plan, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie den Zeitplan einhalten und potenzielle Effizienzsteigerungen erkennen.

Eine weitere Funktion besteht darin, Ihre Verpflichtungen gegenüber Ihrem Kundenstamm einzuhalten. Die Fertigung funktioniert nur, wenn sie ihre Kunden pünktlich und innerhalb des Budgets bedient.

Wenn Sie über den richtigen Master-Produktionsplanprozess verfügen, fließt Ihre Nachfrage reibungsloser, die Vorlaufzeiten verbessern sich, die Kommunikation wird standardisiert, Anforderungen werden priorisiert und die Produktion stabil gehalten.

Prozess des Master-Produktionsplans

Wenn Sie einen Hauptproduktionsplan erstellen, müssen Sie einem Prozess folgen, um die Funktion des Plans zu erfüllen. Der beste Weg, dies zu tun, ist, indem Sie diesen Schritten folgen.

  1. Beginnen Sie mit einem Bedarfsplan, der alle Anforderungen abbildet, auf die Ihr Hauptproduktionsplan reagieren wird.
  2. Identifizieren Sie alle Rohstoffe, die Sie benötigen, und sichern Sie eine Lieferkette, um diese Materialien an Ihre Produktion zu liefern.
  3. Entwickeln Sie einen Vorschlag für den Hauptproduktionsplan, um sicherzustellen, dass der Zeitplan seinen Anforderungen entspricht.
  4. Führen Sie alle erforderlichen Berechnungen durch, um festzustellen, ob die Anforderungen Ihres Master-Produktionsplanentwurfs erfüllt werden können. Diese Berechnungen sollten während des gesamten Prozesses fortgesetzt werden, um sicherzustellen, dass Sie immer den Bedarf decken.
  5. Sobald Sie den Entwurf getestet haben und er Ihren Anforderungen entspricht, können Sie sicherstellen, dass er mit Ihrem Kundenservice, Ihren Ressourcen und der Investition, die Sie in den Bestand getätigt haben, übereinstimmt.
  6. Der nächste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Sie den Produktionsplan allen am Herstellungsprozess Beteiligten klar mitteilen. Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Team auf derselben Seite steht.
  7. Kehren Sie zu Ihrem Zeitplan zurück, um zu sehen, ob Ihr Angebot mit der Nachfrage ausgeglichen ist. Es sollte Ihnen sagen, ob Sie die Produktion erhöhen oder verringern müssen. So stellen Sie sicher, dass Sie die von Ihrem Verkaufsteam generierten Bestellungen produzieren und pünktlich und in der erwarteten Qualität liefern.

Was gehört in einen Master-Produktionsplan?

Bevor Sie Ihren Hauptproduktionsplan erstellen, benötigen Sie einen Bedarfsplan, um zu verstehen, was Ihre Kunden wünschen. Ein Bedarfsplan hängt von genauen historischen Verkaufsdaten ab, die Ihnen helfen, herauszufinden, wie hoch die Nachfrage in den kommenden Wochen sein wird. Der Bedarfsplan muss regelmäßig überprüft und aktualisiert werden.

Es ist hilfreich, einen sogenannten Sicherheitsbestand zu haben, falls die Nachfrage unerwartet stark ansteigt. Dies wird Sie durch den Zeitraum führen, während Sie Ihren Hauptproduktionsplan aktualisieren. Versäumen Sie nicht, Ihren Sicherheitsvorrat nach Gebrauch aufzufüllen.

Der Hauptproduktionsplan wird diese Teile enthalten.

  • Produktliste: Eine Auflistung aller von Ihnen hergestellten Produkte.
  • Variationsunterliste: Sie möchten eine Spalte mit Variationen wie Größen oder Farbe.
  • Daten: Jeder Zeitplan muss Daten enthalten, um Nachfrage und Lieferung genau vorhersagen zu können. Am besten unterteilen Sie Ihren Zeitplan in Monate und Wochen und passen ihn nach Bedarf an.
  • Produktionsmengen: Dies ist die Anzahl der Einheiten, die Sie jede Woche herstellen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie dies aufschlüsseln, um anzugeben, aus wie vielen Einheiten jeder Variation die Gesamtzahl besteht.

So verwenden Sie einen Master-Produktionsplan

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Master-Produktionsplan zu verwenden, aber der beste Weg ist, ihn einfach zu halten. Wenn es versucht, zu viel abzudecken, verlieren Sie an Effizienz. Ohne genügend Details wird es jedoch Probleme mit der Produktion geben.

Der Hauptproduktionsplan muss flexibel sein, um den verschiedenen Arten von Produktionsvorgängen gerecht zu werden. Gemeinsam ist allen Fahrplänen, dass sie auf möglichst wenigen Fertigungsmöglichkeiten basieren.

Wenn beispielsweise an Artikeln gearbeitet wird, die aus einer größeren Anzahl von Komponenten bestehen, wie z. B. einem Computer, konzentriert sich der Hauptproduktionsplan auf die fertigen Produkte. Im umgekehrten Umfeld, in dem viele Waren aus einer geringeren Menge an Rohstoffen hergestellt werden, konzentriert sich der Zeitplan jedoch auf die Lieferung von Rohstoffen.

Vorteile der Verwendung eines Master-Produktionsplans

Die Hauptvorteile der Verwendung eines Hauptproduktionsplans bestehen darin, dass er bei Ihrer Bedarfsplanung hilft, die in der Fertigung ein ständiges Anliegen ist. Je besser Sie Ihren Fertigungsprozess verstehen, desto besser können Sie planen, um den sich ändernden Anforderungen Ihres Kundenstamms gerecht zu werden.

Die Bestandsaufnahme wird auch durch die Verwendung eines Hauptproduktionsplans unterstützt. Im Laufe der Zeit wird der ideale Lagerbestand klar und Sie haben immer diesen Lagerbestand, auf den Sie bei Bedarf zugreifen können. Dazu gehören Ressourcen, sodass Ihre Personalabteilung im Voraus weiß, wie viele Mitarbeiter Sie für die Produktion benötigen.

Der Hauptproduktionsplan hilft Ihnen, Fehlbestände zu vermeiden und die Wartung im Werk besser zu planen, da Sie wissen, wie lange die Produktion dauern wird. Es ermöglicht auch eine genauere Schätzung des benötigten Inventars, was bei der zukünftigen Beschaffung hilfreich ist.

Wie ProjectManager Ihren Hauptproduktionsplan verwaltet

ProjectManager ist eine preisgekrönte Software, die Arbeit, Teams und Projekte organisiert. Der Einsatz von Projektmanagement-Tools kann Ihnen dabei helfen, Fertigungsprozesse effizienter zu planen, zu terminieren und umzusetzen.

Die Verwendung unseres Online-Gantt-Diagramms hilft Ihnen, Ihre Produktherstellung über einen Zeitstrahl hinweg zu verwalten, wobei Ressourcen wie Rohstoffe nach Kosten verfolgt werden, um sicherzustellen, dass Sie nie zu viel ausgeben. Noch besser ist, dass das dynamische Gantt-Diagramm flexibel ist und schnell bearbeitet werden kann, um Änderungen in Bestellungen und Kapazitäten widerzuspiegeln.

Gantt-Diagramme sind Planungstools, mit denen Sie Aufgaben über eine Zeitachse planen können. Sie können dann alle abhängigen Aufgaben verknüpfen, um Engpässe in Ihrer Fertigung zu vermeiden. Wenn beispielsweise ein Riemen an den Körper einer Handtasche genäht werden muss, bevor die Stickerei hinzugefügt werden kann, erkennen Sie diese Abhängigkeit und verknüpfen die beiden Aufgaben, um die Produktion reibungslos laufen zu lassen.

Erfahren Sie, wie Sie das und mehr tun, indem Sie sich dieses kurze Video zur Planung mit ProjectManager ansehen.

Schulungsvideo zum Projektmanagement (9tjhryzghn)

Das Gantt kann auch geteilt werden, und da das Tool cloudbasiert ist, werden alle Daten über Ihren Fertigungsprozess in Echtzeit erfasst. Wenn es also zu Verzögerungen bei den benötigten Materialien kommt, können Sie den Zeitplan einfach anpassen.

Der Hauptproduktionsplan muss Nachfrage und Angebot widerspiegeln. Daher wird auch ein Tool benötigt, das Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Produktion bietet. Das Echtzeit-Dashboard sammelt Daten und berechnet automatisch Zeit, Kosten und andere Metriken, um Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Produktion zu geben.

Screenshot des Dashboards im ProjectManager

ProjectManager ist ein preisgekröntes Tool, das Ihre Fertigung organisiert, damit Sie produktiver arbeiten können. Planen, terminieren und passen Sie Ihren Hauptproduktionsplan an die Nachfrage und Kapazität an. Testen Sie unsere Cloud-basierte Software noch heute kostenlos mit dieser 30-Tage-Testversion.