Einführung brandneuer Inhaltsquellen und benutzerdefinierter Zeilen

Veröffentlicht: 2018-05-22

In diesem Artikel

Im Mai kommen neue Features auf die Plattform, um die E-Mail-Erstellung noch effektiver und intuitiver zu verwalten und zu automatisieren.

Stellen wir uns die ideale Welt der heutigen Marketer vor . Sie haben wenig Zeit, viel zu tun, anspruchsvolle Standards und keine Fehlertoleranz.

  • Wenn sie einen neuen Blog-Beitrag veröffentlichen , materialisiert sich der Text in einer perfekt optimierten E-Mail-Nachricht, ohne dass sie etwas erneut eingeben müssen.
  • Wenn sie eine neue Kollektion auf ihrer E-Commerce-Site veröffentlichen , füllen die Produkte automatisch ein auf Mobilgeräte reagierendes DEM, das Preise, Bilder und Links zu den Produktseiten abruft.
  • Wenn sie E-Mails segmentieren , tun sie dies auf der Plattform, indem sie direkt die Sonderangebote für ihren Shop in Mailand, London und New York filtern.

Science-Fiction? Nicht mehr. Wir freuen uns und sind stolz, drei revolutionäre Features der MailUp-Plattform präsentieren zu können: Ab heute finden Sie Inhalte auf externen Plattformen direkt im Editor , bereits optimiert, um mit einer einfachen Geste in die Nachricht gezogen zu werden .

Kein Kopieren und Einfügen von Texten und Links mehr, kein manuelles Hochladen von Bildern, keine obsessiven Überprüfungen mehr, um die Richtigkeit der Inhalte zu gewährleisten. Setzen Sie Ihre Energie dort ein, wo Sie sie am meisten brauchen : Erstellen Sie perfekte Inhalte für Ihren Blog oder Ihre Website. Es wird in Ihren E-Mails identisch sein.

Das können Sie ab heute tun:

  • Importieren Sie Inhalte in den MailUp- Editor über RSS/Atom-Feeds oder CSV-, JSON- oder Zip-Dateien
  • Finden Sie sie im Editor , bereits in vorgefertigten Zeilen – mit optimierten Titeln, Texten, Links, Bildern und Handlungsaufforderungen
  • Filtern Sie ganz einfach die verschiedenen Inhaltsquellen und wählen Sie mit nur einem Klick den am besten geeigneten Inhalt für jede Nachricht aus

Lasst uns genauer hinschauen.

Neue Inhaltsquellen: Jetzt können Sie CSV-, JSON- und ZIP-Dateien hochladen

Erinnerst du dich, als wir im April Content-Quellen eingeführt haben? Wir möchten Sie daran erinnern: das System, das die Erstellung von Automatisierungen auf der Grundlage von RSS- und Atom-Feeds einfach und intuitiv macht , (automatisch) E-Mails senden, die (automatisch) Inhalte abrufen, die auf Ihrer Website oder Ihrem Blog veröffentlicht wurden.

Es sind nur zwei grundlegende Schritte erforderlich:

  • Erstellen Sie die Inhaltsquelle (RSS- oder Atom-Feed)
  • Richten Sie die automatische E-Mail ein

Die heutige Neuheit betrifft den ersten Schritt: Tatsächlich haben wir die Arten von Inhaltsquellen erweitert, um auch Dateien einzubeziehen . Hier ist die doppelte Möglichkeit, die Sie jetzt auf der Plattform haben:

So laden Sie neue Inhaltsquellen hoch

Auf der einen Seite haben Sie den URL- Satz (RSS- und ATOM-Feeds), auf der anderen den Dateisatz , der die Formate enthält, die Sie gut kennen und wahrscheinlich täglich verwenden:

  • CSV
  • JSON
  • Reißverschluss

Kurz gesagt, ab heute können Sie auf MailUp die meisten digitalen Formate als Quellen hochladen. Sicherlich die gebräuchlichsten und am weitesten verbreiteten. Der nächste Schritt? Bieten Sie Ihnen die Möglichkeit, Inhaltsquellen zu erstellen, indem Sie APIs, Chrome-Erweiterungen und Zapiers hochladen.

Alles in Ordnung, mit einem Suchfeld für die Quellen

Da Sie nun eine große Anzahl von Quellen erstellen können, dachten wir, dass es nützlich wäre, sie mit einem Werkzeug zu begleiten , das alles in Ordnung bringen und einen Sinn daraus machen kann .

Wir sind sicher, dass viele Marken beginnen werden, verschiedene Quellen zu erstellen, zu testen und zu sammeln , mit dem Risiko, dass sie jegliche Ordnung verlieren, was es schwierig macht, Hunderte verschiedener Arten von Inhalten zu sortieren. Ein interessantes Dilemma.

Aber keine Angst. Wir haben auch ein Such- und Filtersystem entwickelt , um das Problem zu beseitigen: Dank einer komfortablen Vorschau des Inhalts können Sie genau sehen, was sich in einer Quelle befindet.

Der Abschnitt "Inhalt anzeigen"

Benutzerdefinierte Zeilen: Die Verwaltung von Inhalten war noch nie so einfach

Content is King “, wie wir in den letzten Jahren oft gehört haben. Custom Rows , die zweite große Neuheit der Plattform, spiegeln diese Philosophie zu einem T wider.

Aber schauen wir mal, woraus sie bestehen. Angesichts der Tatsache, wie eine Quelle jetzt Inhalte auf der Plattform zur Verfügung stellen kann, hielten wir es für sinnvoll , dieselben Inhalte im BEE-Editor zugänglich zu machen .

Der Inhalt wird über die Quelle geladen (wie wir vorher gesehen haben, über einen Link oder eine Datei) und sofort in Form von Inhaltsblöcken im BEE-Editor zur Verfügung gestellt .

Gehen Sie einfach in BEE zur Registerkarte Struktur und wählen Sie in der Dropdown-Liste die Quelle aus, aus der Sie Inhalte abrufen möchten. Die verschiedenen Inhalte erscheinen im rechten Menü, bereits formatiert und mit einem vordefinierten Layout .

Die neuen benutzerdefinierten Zeilen in MailUp

Alles, was Sie tun müssen, um eine benutzerdefinierte Zeile einzufügen, ist sie in den Textkörper der E-Mail zu ziehen und dort abzulegen . Nach dem Einfügen können Text und Bilder des Inhalts geändert werden .

Dieselbe E-Mail kann eine benutzerdefinierte Zeile aus einer Quelle (z. B. den RSS-Feed Ihres Blogs) und eine benutzerdefinierte Zeile aus einer anderen Quelle (z. B. die mit einer CSV-Datei hochgeladenen Sonderangebote des Monats) enthalten.

Kurzum, Sie haben jetzt maximale Flexibilität, um – auf sofortige Weise und mit einfachen Drag & Drop-Operationen – unterschiedliche Inhalte aus verschiedenen Quellen einzubinden.

Mit dieser Funktion können Sie sich von all den Fehlern verabschieden, die durch falsches Kopieren und Einfügen verursacht wurden . Denken Sie nur an E-Commerce und all die Dateien, die Sie früher auf die Plattform hochladen mussten, die den Namen des zum Verkauf stehenden Artikels mit seinem relativen Preis anzeigen. Benutzerdefinierte Zeilen geben Ihnen die maximale Kontrolle über diese und viele andere Situationen.

Bonus: Autosave ist da und Nachrichten können in BEE wiederhergestellt werden

Es ist uns allen passiert: Wir verlieren etwas, an dem wir aufgrund unseres Fehlers oder einer Systemanomalie gearbeitet haben . Wir sprechen sowohl über geschriebenen Text als auch über Grafiken. Arbeitsstunden, die trotz intensiver Wiederbeschaffungsversuche unwiederbringlich verloren gehen.

Aus diesem Grund haben wir, um beim Thema Inhalt zu bleiben, das automatische Speichern von E-Mails im BEE-Editor eingeführt . Haben Sie die Plattform versehentlich geschlossen? Hat ein Stromausfall Ihrer ganzen Stadt den Strom abgeschnitten und Sie vor dem Computer gelähmt, nicht aus Angst vor der Dunkelheit, sondern aus Angst, stundenlange Arbeit für Ihren Newsletter zu verlieren? Ab heute bietet BEE beim erneuten Anmelden sofort die zuletzt gespeicherte Version der Nachricht an . Eine Warnung wird Ihnen die Möglichkeit, die Nachricht wieder aufnehmen Bearbeitung, in der Vorschau, oder ignorieren.

Die neue Autosave-Funktion in MailUp

Testen Sie die Exzellenz von MailUp

Die MailUp-Plattform entwickelt sich dank ständiger Recherchen zu Funktionen und Ressourcen ständig weiter.

Wenn Sie es noch nicht ausprobiert haben, empfehlen wir Ihnen dringend, dies zu tun! Wenn Sie eine Testversion anfordern, können Sie die Plattform 30 Tage lang kostenlos nutzen .

Probieren Sie MailUp aus!