On-Page-Optimierung: Ein Leitfaden einer Top-Agentur zur Veröffentlichung von Inhalten für SEO
Veröffentlicht: 2023-09-20Was ist schlimmer: kein Traffic oder Traffic ohne Conversions? Egal wie die Antwort ausfällt, Sie verlieren . Deshalb besteht eine meiner Hauptaufgaben bei Digital Commerce Partners (DCP) darin, sicherzustellen, dass unsere Kunden Traffic UND Verkäufe gewinnen, indem sie auf ihren Websites den höchsten Standard an On-Page-Optimierung anwenden.
Wenn ich meine Arbeit nicht richtig mache, könnte das Endprodukt Formatierungs- oder Layoutfehler, minderwertige Bilder, defekte Links oder fehlende Elemente wie den richtigen Autor oder die richtigen Kategorien aufweisen.
Dies mögen wie unbedeutende Details erscheinen, aber das ist alles, was Nutzer sehen, wenn sie Ihre Website besuchen.
Die Steigerung des organischen Suchverkehrs erfordert ein tiefgreifendes Verständnis von Suchmaschinenalgorithmen, Wettbewerbsforschung, Content-Strategie, Keyword-Targeting und On-Page-Optimierung. Sie müssen viele Kästchen ankreuzen, von denen die meisten technischer Natur sind und wenig mit dem Schreiben zu tun haben.
Ohne dieses Verständnis können Sie jedoch mit SEO und Content-Marketing keinen Erfolg haben.
Mach dich nicht fertig! Ich bin seit 10 Jahren im SEO-Bereich tätig und beherrsche immer noch nicht alle diese Fähigkeiten.
Aber ich mache Excel bei One: On-Page-Optimierung
Darüber werden wir im folgenden Artikel sprechen.
Ich gehe übrigens davon aus, dass Ihr Artikel ein gut geschriebener Inhalt ist, den Ihr Publikum lesen möchte. Wenn nicht, klären Sie das zuerst. Keine noch so große On-Page-Optimierung kann einen schlechten Artikel retten. ( DCP kann helfen! )
Lass uns gehen!
Was ist On-Page-Optimierung?
Das Ziel der On-Page-Optimierung besteht darin, jeden Aspekt Ihrer Webseite oder Ihres Beitrags zu verbessern, sodass er auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (SERPs) einen höheren Rang einnimmt. Es wird manchmal auch On-Site-SEO genannt und trägt letztendlich dazu bei, dass Ihre Inhalte mehr Traffic auf Ihre Website lenken.
Zu den grundlegenden Elementen auf der Seite gehören die Platzierung von Schlüsselwörtern in Ihrem Text, leserfreundliche Bilder, interne Links, externe Links, Titel-Tags und Meta-Beschreibungen. Plus andere subjektive Überlegungen, auf die ich gleich noch eingehen werde.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Google und andere Suchmaschinen auswählen, welche Websites angezeigt werden? Google untersucht Schlüsselwörter und andere Teile Ihres Inhalts, um zu entscheiden, ob er mit der Suchabsicht einer Person übereinstimmt oder nicht. Wenn Ihr Beitrag so aussieht, als würde er gut zu den Bedürfnissen einer Person passen, besteht eine höhere Chance, dass er die Aufmerksamkeit von Google erregt.
Da dies ein SEO-Bereich ist, mit dem ich mich ständig beschäftige, werde ich Ihnen zeigen, wie Sie die On-Page-Optimierung durchführen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir es bei Digital Commerce Partners machen!
Wie funktioniert die On-Page-Optimierung?
Um besser zu verstehen, wie die Onpage-Optimierung funktioniert, werfen wir einen Blick auf den Ranking-Prozess von Google.
Erstens überwacht Google alle Online-Inhalte. Es „crawlt“ eine Website, um deren Inhalt zu bewerten.
Als nächstes könnte Google entscheiden, eine Seite oder einen Beitrag zu „indexieren“. Viele verschiedene Faktoren – einschließlich SEO-Elemente vor Ort – helfen dabei, zu zeigen, worum es bei einem Inhalt geht und wie er in den SERPs ranken sollte.
Wenn Google eine Seite oder einen Beitrag indiziert, stellt die Google-Suche diesen Inhalt bereit. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Google jede gecrawlte Seite indiziert. Das bedeutet, dass Ihre Inhalte nicht unbedingt in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Um sicherzustellen, dass es bei relevanten Suchanfragen gut rankt, müssen Sie die On-Page-SEO sorgfältig prüfen. Auf diese Weise erhält Google ein klares Verständnis Ihrer Inhalte.
Und denken Sie daran: Es ist nicht das Jahr 2004. Bei der On-Page-SEO handelt es sich nicht um aufgeblähten Content, der mit Schlüsselwörtern vollgestopft ist.
Warum ist On-Page-SEO so wichtig?
Denken Sie über die Wörter nach, die Sie wählen, wenn Sie eine Suchmaschine verwenden. Sie möchten, dass sie so spezifisch wie möglich sind, oder? So stellen Sie sicher, dass Sie das finden, was Sie brauchen.
Nun, die Aufgabe einer Suchmaschine besteht darin, Inhalte zu überprüfen und bestimmte Schlüsselwörter und andere SEO-Elemente auf der Seite zu erkennen. Dabei handelt es sich um Signale, anhand derer Google erkennen kann, worum es auf einer Seite oder einem Beitrag geht.
Mit anderen Worten: Google möchte einem Nutzer das geben, wonach er sucht. Wenn Ihre On-Page-Elemente also klar und relevant sind, geht Google davon aus, dass sie der Suchabsicht eines Nutzers entsprechen. Dann zeigt Google es der Person an, die die Suche durchführt.
Google legt beim Ranking von Seiten großen Wert auf On-Page-SEO-Signale, und wenn Sie Ihre Inhalte mehr interessierten Interessenten präsentieren möchten, dann sollten Sie das auch tun.
Mittlerweile ändert sich der Google-Algorithmus stark, und ich empfehle nicht, sich nur darauf zu konzentrieren, Google zufrieden zu stellen. Copyblogger betont seit 2006 die Bedeutung von publikumsorientierten Inhalten, sodass ein wertvolles Benutzererlebnis immer Vorrang hat.
Sie möchten einfach die Chancen erhöhen, dass Ihre großartigen Inhalte die richtigen Leute erreichen.
Bevor ich auf alle Details eingehe, die Ihnen bei der Einrichtung Ihrer eigenen Inhalte mit präziser On-Page-SEO helfen, finden Sie hier einen 30-sekündigen Überblick über die On-Page-Optimierung.
On-Page-Optimierung in 30 Sekunden
Alles, was Sie auf einer Seite sehen, ist Gegenstand der On-Page-Optimierung .
- Überschriften und Zwischenüberschriften
- Hyperlinks
- Hauptteil
- Bilder
- Titel
- URL
Wenn Sie möchten, dass Ihr Artikel für das von Ihnen gewählte Thema rankt, möchten Sie, dass Ihr Schlüsselwort in den meisten dieser Seitenelemente enthalten ist.
Natürlich müssen Sie dies auf eine Weise tun, die die Qualität Ihrer Sprache nicht beeinträchtigt. Sie möchten Ihren Artikel aus SEO-Gründen niemals schlechter klingen lassen!
Das sind die objektiven Faktoren. Hier beginnen Sie, wenn Sie einen Blick auf die erste Seite werfen möchten.
Dann gibt es die subjektiven Faktoren.
Suchmaschinenalgorithmen haben sich in den letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt. KI, maschinelles Lernen, Spracherkennung usw. Suchmaschinen finden immer bessere Möglichkeiten, die Interaktion der Leser mit einer Seite zu messen und deren Qualität so zu beurteilen, wie es eine reale Person tun würde – und nutzen dies als Rankingfaktor.
„Wer Suchmaschinen beeindrucken will, muss zuerst die Leute beeindrucken.“

Aleksandar Stoyanov
On-Page-SEO-Spezialist, Digital-Commerce-Partner
Also, wie macht man das?
Stellen Sie sich zunächst die folgenden Fragen:
- Sieht die Seite insgesamt hochwertig aus? Auf ALLEN Geräten? Langsame Ladezeiten führen dazu, dass Besucher abspringen, bevor sie den ersten Satz gelesen haben. Bilder von geringer Qualität und verrückte Layouts fallen auf und mindern die wahrgenommene Qualität der Seite.
- Ist der Inhalt richtig formatiert? Eine falsche Formatierung macht den Artikel schwer lesbar und führt dazu, dass Besucher die Seite verlassen, bevor Sie Ihren Standpunkt zum Ausdruck bringen.
- Können Benutzer problemlos auf der Seite (und auf der Website) navigieren? Wenn Leser hart arbeiten müssen, um die Antwort zu finden, die sie brauchen, werden sie wahrscheinlich einfach gehen.
- Enthält der Artikel wesentliche Vertrauenselemente wie den Namen und die Biografie des Autors? Leser möchten echten Menschen vertrauen, nicht gesichtslosen Organisationen. Nutzen Sie jede Gelegenheit, um Ihre Autorität und Ihr Fachwissen zu stärken.
- Werden Handlungsaufforderungen an den richtigen Stellen platziert? Wenn Ihr Targeting richtig ist, wird der Artikel Besucher anziehen, die sich für Ihre Produkte und Dienstleistungen interessieren. Die Platzierung (und Qualität) des CTA ist entscheidend, um ihnen beim nächsten Schritt zu helfen.
Die heutige On-Page-Optimierung umfasst Faktoren wie Benutzererfahrung, Vertrauen, Engagement und mehr. Wenn die Leser nicht von der hohen Qualität Ihrer Seite überzeugt sind, besteht kaum eine Chance, dass sie Ihnen ihr Geld geben.

Sie sehen nicht die über 20 Stunden Arbeit, die unser Team für die Recherche, das Schreiben und die Bearbeitung eines brillanten Inhalts aufgewendet hat. Sie sehen nur das schlechte Bild oder die schlechte Formatierung und beurteilen alles danach.
Wenn Sie SEO nutzen, um den Traffic zu steigern und Verkäufe zu generieren, dürfen Sie das nicht zulassen. Sie benötigen eine Onpage-Optimierung.

Möchten Sie, dass wir Ihren Traffic skalieren?
Zum ersten Mal steht die Copyblogger-Methodik nun einigen ausgewählten Kunden zur Verfügung.
Wir wissen, dass es funktioniert. Wir machen das seit 2006.
9 Schritte zur On-Page-Optimierung
Da wir uns nun auf dem gleichen Stand befinden, möchte ich Ihnen den DCP-On-Page-Optimierungsprozess zeigen.
Beachten Sie, dass dies kein erschöpfender Leitfaden zur On-Page-Optimierung ist. (Dafür ist ein Buch erforderlich.) Wenn Sie vorhaben, dies selbst zu tun, sind weitere Nachforschungen erforderlich. Aber hier ist eine Einführung in neun Schritten.
Die On-Page-Optimierung erfolgt zuletzt, unmittelbar vor der Veröffentlichung der Live-Seite. Oft existiert die Seite bereits. Es ist jedoch ein wichtiger Aspekt für das gesamte Team bei jedem Schritt des Inhaltserstellungsprozesses – von der Planung und Strategie über das Schreiben und Bearbeiten bis hin zur Veröffentlichung.
Ich werde mich mehr auf das konzentrieren, was ich tue, bin mir aber bewusst, dass noch viele weitere (und mühsame) Schritte in der Pipeline sind, bevor ich mit meiner Arbeit beginne.
Kommen wir zur Sache :
- Skizzieren Sie eine optimierte Titel- und Überschriftenstruktur
- Formatieren Sie den Artikel für Leser
- Erstellen Sie eine prägnante und informative URL
- Verwenden Sie nur hochwertige Bilder
- Link zu hochwertigen internen und externen Ressourcen
- Fügen Sie im gesamten Artikel strategische Handlungsaufforderungen hinzu
- Weisen Sie den richtigen Autor zu
- Legen Sie die richtigen Taxonomien fest
- Optimieren Sie den SEO-Titel und die Meta-Beschreibung
1. Skizzieren Sie eine optimierte Titel- und Überschriftenstruktur
Alles beginnt mit der richtigen Recherche.
Unser SEO-Stratege identifiziert die Schlüsselwörter, auf die wir abzielen möchten, untersucht die Ergebnisseite der Suchmaschine und analysiert konkurrierende Artikel.
Mit diesen Informationen erstellen sie eine Gliederung, die den vorgeschlagenen Titel, die Überschriftenstruktur und die Inhaltsabschnitte des Artikels enthält. Dies ist das Rückgrat des Artikels, den wir erstellen werden.

Wir decken so viele Unterthemen wie möglich ab, ohne den Fokus des Artikels zu verwässern. Dieselbe Seite kann für mehrere Schlüsselwörter ranken und so wertvollen Suchverkehr generieren.
Jedes Unterthema besteht aus einem Abschnitt mit einer Überschrift und Unterabschnitten mit eigenen Unterüberschriften usw. Wir optimieren für die Keywords, auf die wir abzielen, gestalten die Überschriften aber auch informativ, prägnant und umsetzbar.
Die Überschriftenstruktur hat alles mit der Benutzererfahrung zu tun
Hier ist die Wahrheit: Jeder, der um den Suchverkehr konkurriert, hat das Spiel gespielt, den Rest zu übertrumpfen: Fügen Sie weitere Abschnitte hinzu, beantworten Sie jede mögliche Frage und zielen Sie auf alle Schlüsselwörter ab.
Die Endprodukte sind superlange „ultimative Leitfäden“ zu allem und jedem. Natürlich funktionieren sie. Auf Seite 1 jeder SERP finden sich also 10 ähnliche Artikel mit mehr als 2.000 Wörtern, die Benutzer durchsuchen müssen, um die gesuchten Informationen zu finden. ( Unternehmen wie unseres ändern unsere Vorgehensweise, aber dies wird ein schrittweiser Übergang sein, keine Revolution über Nacht. )
Niemand liest den ganzen Artikel. Wir überfliegen die Überschriften, um festzustellen, welcher Abschnitt für unsere Frage relevant ist. Wenn wir nicht innerhalb weniger Sekunden zu den gesuchten Informationen navigieren können, gehen wir und versuchen es mit einem anderen Artikel.
Ein weiterer Faktor für die Benutzererfahrung sind Featured Snippets. Suchmaschinen haben uns verwöhnt, indem sie uns sofortige Antworten lieferten, ohne dass wir die Ergebnisseite überhaupt verlassen mussten.
Wenn Sie also den Klick eines Lesers gewinnen, ist es wichtig, ihm das zu geben, was er will – und zwar schnell. Und das gelingt Ihnen durch eine durchdachte und optimierte Überschriftenstruktur.
Von dort geht es an die Autoren und Redakteure, die einen tollen Inhalt erstellen.
2. Tipp zur On-Page-Optimierung: Formatieren Sie den Artikel für Leser
Sie denken nicht viel über die Formatierung von Elementen nach, bis Sie einen Artikel gefunden haben, der eine solide Textwand darstellt. ( Ich bin mir fast sicher, dass Bots diese auch nicht lesen. )

Bei der Formatierung beziehe ich mich auf alle HTML-Elemente, die dabei helfen, den Text in kleinere, überschaubarere Teile aufzuteilen, die leicht zu lesen und zu scannen sind. Sie helfen auch dabei, den Blick des Lesers auf wichtige Informationen zu lenken, die Sie hervorheben möchten.

Gut formatiert (für die Leser) bedeutet die Verwendung von:
- Fett oder kursiv, wo nötig ( UND FESTSTELLTASTE )
- Eine übersichtliche Überschriftenstruktur
- Angemessen große Absätze
- HTML-Callout-Boxen
- Bilder und Videos
- Aufzählungslisten
- Zitate
- CTAs
Wenn der Inhalt bei mir eintrifft, hat er mehrere Bearbeitungsphasen durchlaufen und ist in Google Docs gut formatiert.
Abhängig von den Einstellungen der jeweiligen Website (Layout, Breite, Schriftgröße usw.) sieht der Artikel anders aus als das Dokument. Ich muss oft ein paar zusätzliche Optimierungen vornehmen, damit die endgültige Seite großartig aussieht und mit dem Rest der Website übereinstimmt.
Hier sind einige der häufigsten:
- Absatzgröße : Meine Faustregel lautet, jeden Absatz aufzuteilen, der größer als vier Zeilen ist (auf dem Desktop).
- Zusätzliche Zwischenüberschriften, um lange Abschnitte aufzuteilen: Ich habe es in diesem Artikel bereits zweimal gemacht, und ich habe es noch nicht einmal zu Ende geschrieben!
- Inhaltsverzeichnis oder Sprunglinks: Bei überlangen Artikeln wie diesem ermöglicht diese Navigation den Lesern, schnell zu den benötigten Informationen zu springen.
3. Erstellen Sie eine prägnante und informative URL
URLs sind einfach, aber es ist wichtig, sie gleich beim ersten Mal richtig zu machen.
Normalerweise verwende ich das Zielschlüsselwort als URL: https://copyblogger.com/on-page-optimization
Wenn Sie keine eigene festlegen, wandelt WordPress die Überschrift automatisch in die URL um:
https://copyblogger.com/on-page-optimization-how-a-top-agency-publishes-content-for-seo
Aus technischer Sicht ist an dieser zweiten URL nichts auszusetzen. Aber der erste ist einfacher zu lesen.
In der digitalen Informationswelt entscheiden wir uns oft dafür, eine Seite ausschließlich anhand der URL zu lesen. Es ist ein kleiner Faktor, aber in diesem Geschäft muss man akribisch sein.
Ein Nebeneffekt der Optimierung Ihrer URLs besteht darin, dass sie viel einfacher zu bearbeiten und zu verwalten sind, wenn Sie ein paar Hundert von einer Tabellenkalkulation aus anstarren. ( Vertrauen Sie mir. )
4. Verwenden Sie nur hochwertige Bilder
Wenn Sie keine qualitativ hochwertigen Bilder verwenden können, verwenden Sie keine!

Dennoch gibt es keinen guten Grund, warum Sie keine qualitativ hochwertigen Bilder verwenden sollten. Wählen Sie eine dieser fantastischen Bibliotheken für KOSTENLOSE Stockfotos aus, die Sie ohne Quellenangabe herunterladen können:
- Pexels (Dieses ist mein Favorit.)
- Unsplash
- Pixabay
Es gibt noch viel mehr da draußen. Es kommt selten vor, dass ich nicht das richtige Bild finde, und ich bin besonders wählerisch, wenn es darum geht, den Kontext des Bildes an den umgebenden Text anzupassen.
Es kann sehr zeitaufwändig sein, das richtige Bild zu finden. Aber ein Bild ist nur dann eine Platzierung wert, wenn es dem Artikel einen Mehrwert verleiht . ( Schauen Sie sich diesen Artikel an. Mehr Bilder helfen mir nicht, meinen Standpunkt zu verkaufen. )
Der Bildstandort ist wichtig:
- Ich platziere die Bilder gleichmäßig um den Artikel herum, etwa 300 Wörter voneinander entfernt.
- Ich achte darauf, den Lesefluss nicht zu unterbrechen, deshalb platziere ich sie normalerweise zwischen den Abschnitten.
- Ich wähle zuerst den Ort aus und wähle dann ein Bild aus, das zum Kontext passt.
Schließlich gibt es noch die technische Optimierung von Bildern
Ich lade die entsprechende Auflösung herunter, die höher ist als die Anzeigegröße auf der Website. Rasterbilder (gängige Formate wie JPG und PNG) werden verkleinert, aber nicht vergrößert.
Ich verwende eines dieser Tools, um die Dateigröße der Bilder vor dem Hochladen zu optimieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Seite nicht verlangsamt wird.
- TinyPNG
- BulkResizePhotos
Ich schreibe ein beschreibendes Alt-Attribut und stelle sicher, dass mindestens eines der Bilder das Zielschlüsselwort im Alt-Attribut enthält.
Manchmal bette ich Videos von YouTube oder Vimeo ein. Sie sind eine großartige Möglichkeit, Ihrem Artikel zusätzlichen Inhalt hinzuzufügen. Stellen Sie einfach sicher, dass ihre Qualität gut ist und dass ihr Ton und ihre Stimme zu Ihrer passen.
Für einige unserer Kunden entwerfe ich einzigartige Bilder und Grafiken oder HTML-Callout-Boxen. ( Das ist für einen anderen Artikel ).
5. Link zu hochwertigen internen und externen Ressourcen
Die interne Verlinkung unserer Inhalte mit dem richtigen Ankertext ist ein entscheidender Bestandteil unserer SEO-Strategie.
Wir machen keine Backlinks!

Die Sicherung hochwertiger Backlinks kann einen großen Beitrag zu Ihren Offpage-SEO-Bemühungen leisten, und wir lehnen gute Links nicht ab, wenn wir sie leicht bekommen können. ABER! Sie haben keine Kontrolle über diese Backlinks, daher kann es riskant sein, Zeit und Ressourcen zu investieren, um sie zu erhalten. (Auch von Suchmaschinen missbilligt.)
Worüber Sie die Kontrolle haben, sind die Links auf Ihrer Website. Sie funktionieren genauso.
Sie können Suchmaschinen anzeigen, welche Seiten Sie für welche Schlüsselwörter bewerten möchten, indem Sie interne Links mit dem entsprechenden Ankertext aus anderen Artikeln auf Ihrer Website hinzufügen. Wir tun dies für jeden Artikel, an dem wir arbeiten.
Wenn wir neue Inhalte erstellen, integrieren unsere Autoren und Redakteure interne Links zu anderen Artikeln, die wir bereits erstellt haben, wodurch sich der Zyklus schließt. Wir fügen auch externe Links zu hochwertigen Ressourcen, Forschungsergebnissen und anderen maßgeblichen Websites hinzu.
Wir verwenden „nofollow“ nur für bestimmte Affiliate-Links. Wenn wir einem Link zu einer Ressource „nofollow“ müssen, verlinken wir überhaupt nicht darauf.
6. Fügen Sie im gesamten Artikel strategische Handlungsaufforderungen hinzu
Die Artikel, die wir erstellen und für die wir eine Onpage-Optimierung durchführen, sind Marketinginstrumente, mit denen unsere Kunden ihr Unternehmen voranbringen.
Der Inhalt ist kostenlos und verkauft Ihnen nichts, aber wir fügen an wichtigen Stellen CTAs ein, damit interessierte Leser den nächsten Schritt im Marketing-Trichter machen können.
Wir fügen CTAs in Textform ein, normalerweise am Ende des Artikels.
Wir fügen auch visuelle Elemente hinzu, die im Austausch für die E-Mail-Adresse der Person eine Art herunterladbare Ressource, ein Webinar oder einen Kurs anbieten.
Beim Hinzufügen visueller CTAs gibt es drei Überlegungen:
- Auffälliges Design: Das Design sollte sich von den umgebenden Elementen abheben, aber auch Markenfarben und Schriftarten verwenden, um es optisch zu einem Teil der Website zu machen.
- Natürliche Platzierung: Die Platzierung darf den Lesefluss des Artikels nicht unterbrechen. Ich füge CTAs zwischen Abschnitten ein, in denen der Leser auf natürliche Weise übergeht.
- Übertreiben Sie es nicht: Beschränken Sie visuelle CTAs auf zwei innerhalb des Inhalts (für einen Blog normaler Größe). Einer oben und einer unten. Wenn ich sie nicht dazu bringen kann, mit zwei zu konvertieren, werde ich sie auch nicht dazu bringen, mit 20 zu konvertieren.
7. Weisen Sie den richtigen Autor zu
Eine der jüngsten Entwicklungen bei Suchmaschinenalgorithmen ist der EEAT-Faktor – Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauen.
Warum sollten Leser (und Suchmaschinen) dem vertrauen, was Sie in Ihrem Artikel sagen?
- Sind Sie ein Fachexperte (KMU)?
- Ist Ihr Unternehmen eine Autoritätsperson in Ihrem Markt?
Um das Vertrauen Ihrer Leser zu gewinnen, müssen Sie zumindest Ihren Namen und Ihr Gesicht in Ihren Artikel einfügen und ihnen die Möglichkeit geben, mehr über Sie zu erfahren.
„Zeigen Sie ihnen, dass Sie eine echte Person mit Fachwissen sind und nicht nur eine Marke mit einem Logo.“

Aleksandar Stoyanov
On-Page-SEO-Spezialist, Digital-Commerce-Partner
Wenn wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten, stellen wir sicher, dass ihre Autoreninformationen ordnungsgemäß eingerichtet sind. Jeder Autor benötigt eine Autorenseite mit ausführlicher Biografie, Links zu Social-Media-Profilen und etwaigen Gastauftritten in anderen Blogs, Podcasts, im Fernsehen usw.
Aus technischer Sicht müssen einzelne Artikel und Autorenseiten miteinander verlinkt sein.
Wenn der Kunde ein Solopreneur ist, kann die Autorenseite einfach die Seite „Über uns“ sein, sofern sie die oben genannten Kriterien erfüllt.
8. Legen Sie die richtigen Taxonomien fest
Es sind nur Kategorien und Tags. Was kann schlimmstenfalls passieren?
Wenn Sie nicht die richtige Kategorie (oder gar keine Kategorie) auswählen, kann dies zu verschiedenen Navigationsproblemen führen, z. B. zum folgenden Artikel:
- Dynamische Elemente wie Widgets, CTAs, Anzeigen usw. werden basierend auf der Kategorie zugewiesen
- Erscheint an der falschen Stelle im Blog
- Erscheint überhaupt nicht im Blog
Schlimmer noch: Wenn Sie zufällig neue Kategorien hinzufügen, kann dies zu einem Schneeballeffekt führen und Ihre Navigation später ruinieren.
9. Optimieren Sie den SEO-Titel und die Meta-Beschreibung
Schließlich kommen wir zum Titel und zur Meta-Beschreibung. SEO-spezifische Elemente wie diese verlieren langsam an Bedeutung.
In 99 % der Fälle verwende ich die Hauptüberschrift als Titel des Artikels. Unsere Redakteure sorgen dafür, dass es für Menschen und Suchmaschinen gleichermaßen gut funktioniert.
Ich füge immer noch Meta-Beschreibungen hinzu, meist aus Gewohnheit, aber ich beobachte, dass Suchmaschinen sie zunehmend ignorieren, um die ihrer Meinung nach beste Beschreibung der Seite anzuzeigen.
Verwenden Sie Checklisten, um Fehler bei der On-Page-Optimierung zu vermeiden
Puh … Das ist ein ziemlicher Prozess, nicht wahr?
Unabhängig davon, wie viele Schritte es gibt, ist es wichtig, dass ich effizient arbeite und so viele Möglichkeiten für menschliches Versagen wie möglich aus meinem Arbeitsablauf ausschließe.
Wir standardisieren unsere Prozesse, aber jeder Kunde ist anders und wir passen unsere Dienstleistungen genau an seine Bedürfnisse und Vorlieben an.
Checklisten helfen mir, 99 % aller potenziellen Fehler auszuschließen.

Wir verwalten unsere Projekte in Asana. Für jeden Kunden erstellen wir eine individuelle On-Page-Checkliste, die ich bei der Einrichtung neuer Inhalte befolge.
Wir verwenden das Yoast SEO-Plugin für die meisten WordPress-Sites und es bietet eine ziemlich detaillierte SEO-Checkliste im Editor selbst. Ich halte mich nicht immer genau daran, aber es ist eine gute Erinnerung daran, alle SEO-Elemente im Auge zu behalten.

Endlich stehen meine Redakteure hinter mir
Für einige Kunden bauen wir vor der Veröffentlichung einen zusätzlichen Überprüfungsschritt ein. Ich richte die Seite ein und überlasse sie dem Kunden oder DCP-Content-Spezialisten als Entwurf zur Prüfung und Veröffentlichung.
Bei denen, die ich veröffentliche, arbeite ich in Echtzeit mit dem DCP-Editor, um sie sofort überprüfen zu lassen. Auf diese Weise entspricht jede Seite unseren Qualitätsstandards, bevor jemand außerhalb unseres Teams sie sieht.
Möchten Sie, dass Ihre Inhalte erfolgreich sind?
Machen Sie die On-Page-Optimierung zu einem integralen Bestandteil Ihres Content-Erstellungsprozesses.
Wenn es sich nach viel Arbeit anhört, dann deshalb, weil es so ist. Und es ist nur ein Prozess von vielen, den unser Team im Laufe der Jahre entwickelt und perfektioniert hat.
Der schwierigste Teil besteht darin, alle beweglichen Teile synchron zu halten und effizient zu arbeiten. Aber wenn Sie dies tun, summieren sich im Laufe der Zeit all die kleinen Details und haben einen erheblichen Einfluss auf Ihr Endergebnis.
Diese Art von Effekt – 63,07 % organischer Traffic-Anstieg im Jahresvergleich gegenüber März 2022.

Und dieser Effekt: 110,67 % Anstieg des organischen Traffics im Jahresvergleich gegenüber März 2022.

Möchten Sie einen solchen Effekt für Ihre Website erzielen, ohne den Kopf über SEO zu verlieren?
Erfahren Sie noch heute mehr über SEO- und Content-Marketing-Services von Digital Commerce Partners !