Was sind verwaiste Seiten und wie findet man sie?
Veröffentlicht: 2022-08-19Wenn Sie in der digitalen Marketingbranche gearbeitet haben, haben Sie wahrscheinlich schon von dem Begriff „verwaiste Seiten“ gehört.
Aber was bedeutet es, eine Ihrer Seiten als verwaist zu bezeichnen?
Die Antwort ist einfach genug, regt jedoch zum Nachdenken über die Bedeutung der internen Verlinkung an.
Also, ohne weitere Umschweife, fangen wir an.
Was sind verwaiste Seiten?
Verwaiste Seiten sind Seiten, auf die keine anderen Seiten verlinken. Dadurch sind diese Seiten nicht erreichbar, es sei denn, Sie geben die URL direkt ein.
Nicht nur Menschen können Ihre Seite nicht erreichen, sondern auch Crawler, was bedeutet, dass solche Seiten oft nicht indexiert werden, da Crawler eine Seite nicht finden können, wenn sie nicht mit anderen Seiten verlinkt ist.
Nun stellt sich die Frage, warum genau verwaiste Seiten Ihre Website negativ beeinflussen?
Warum sind verwaiste Seiten schlecht?
Es wird davon ausgegangen, dass verwaiste Seiten einen enorm negativen Einfluss auf Ihre allgemeine SEO haben, da sie zu niedrigem Traffic und Rankings beitragen und eine Verschwendung von Crawl-Budget darstellen.
- Wenig Traffic und Rankings . Sie haben vielleicht großartige Inhalte geschrieben, aber eine verwaiste Seite erhält normalerweise sehr wenig organischen Traffic und schneidet auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen schlecht ab.
- Verschwendung von Crawl-Budget . Verwaiste Seiten stehlen wertvolles Crawling-Budget, da der Googlebot Zeit damit verbringt, diese Seiten zu finden, anstatt die wichtigeren Seiten Ihrer Website zu crawlen.
Bedenken Sie auch, dass verwaiste Seiten oft nicht indiziert bleiben, sodass sie in den Suchergebnissen nicht verfügbar sind. Crawl-Bots werden jedoch weiterhin versuchen, sie zu indizieren, ohne dazu in der Lage zu sein. Es ist, als hätte man eine Tür, die zu einer Wand führt. Du öffnest die Tür, nur um zu sehen, dass sie nirgendwohin führt, aber du öffnest die Tür weiterhin jeden Tag, nur um wieder einmal zu erkennen, dass sie keinen Zweck erfüllt.
Kurz gesagt: Sind verwaiste Seiten schlecht für SEO? Ja, denn sie bringen nicht viel oder gar keinen Traffic auf Ihre Website und sind in der Regel nicht in den organischen Suchergebnissen auffindbar.
Wie erkenne ich verwaiste Seiten?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie verwaiste Seiten auf Ihrer Website identifizieren können. Lass uns einen Blick darauf werfen.
Google Analytics und Google Search Console
Google Analytics (GA) hat die Macht, alle Seiten auf Ihren Websites zu verfolgen, unabhängig von ihrer Crawlbarkeit. GA kann Informationen für jede Seite bereitstellen, die mindestens einen Aufruf hat, sodass Sie verwaiste Seiten finden können.
Hier ist der Prozess für Google Analytics.
- Gehen Sie in GA zu Verhalten → Website-Inhalt → Alle Seiten.
- Passen Sie den Datumsbereich so weit wie möglich an.
- Exportieren Sie die URL-Liste.
- Laden Sie die Liste in ein Website-Crawling-Tool hoch und führen Sie einen Crawl durch.
- Überprüfen Sie nach Abschluss des Crawls Ihre eindeutigen internen Links.
- Führen Sie den Crawl ohne Google Analytics erneut aus. Wenn eine URL im GA-Export angezeigt wird, jedoch nicht als eindeutiger Link, handelt es sich um eine verwaiste URL.
Hier ist der Prozess für die Google Search Console.
- Gehen Sie in GSC zu Leistung → Seiten.
- Impressionen in die Daten einbeziehen.
- Passen Sie den Datumsbereich so weit wie möglich an.
- Exportieren Sie die URL-Liste.
- Laden Sie die Liste in ein Website-Crawling-Tool hoch und führen Sie einen Crawl durch.
- Überprüfen Sie nach Abschluss des Crawls Ihre eindeutigen internen Links.
- Führen Sie den Crawl ohne Google Search Console erneut aus. Wenn eine URL im GSC-Export angezeigt wird, aber nicht als eindeutiger Link, handelt es sich um eine verwaiste URL.
Alternativ können Sie ein Tool wie Semrush oder Ahrefs verwenden, um verwaiste Seiten einfacher zu finden. Wenn Ihre Website auf WordPress läuft, können Sie außerdem Plugins herunterladen, die Ihnen helfen können, Ihre internen Links zu verfolgen.
Wie kann man verwaiste Seiten reparieren?
Sie haben die verwaisten Seiten auf Ihrer Website gefunden, jetzt stellt sich die Frage, wie Sie sie reparieren können, und sollten Sie sie überhaupt reparieren?
Beim Umgang mit verwaisten Seiten gibt es normalerweise zwei Wege, denen Sie folgen können.
- Die Seite ist unnötig.
- Die Seite hat einen Wert.
Im ersten Fall möchten Sie aus dem einen oder anderen Grund, dass die Seite nicht mehr existiert. Der einfachste Weg, diese unerwünschten verwaisten Seiten zu reparieren, besteht darin, die URL dauerhaft auf eine andere Seite umzuleiten.
Natürlich ist es eine gute Idee, die Weiterleitung auf eine Seite zu setzen, die für die verwaiste Seite relevant ist. Es wäre eine schlechte Benutzererfahrung, eine Seite über SEO auf eine neue Seite umzuleiten, beispielsweise über schnelle Anwendungsentwicklung.

Das letztere Szenario ist, wenn die verwaiste Seite Ihrer Website einen gewissen Wert verleiht. Das können rankende Keywords oder tolle Inhalte usw. sein. Es ist eigentlich ganz einfach, das Problem zu beheben. Platzieren Sie einfach relevante interne Links von einer anderen Seite Ihrer Website zu Ihrer verwaisten Seite.
Sie können das gleiche Ergebnis erzielen, wenn eine externe Website auf Ihre verwaiste Seite verweist, aber das ist schwieriger zu erreichen, da es Eingriffe von Personen außerhalb Ihrer Organisation erfordert.
Interne Verlinkung: Wie lassen sich verwaiste Seiten vermeiden?
Zunächst ist es am besten, verwaiste Seiten zu vermeiden. Dazu müssen Sie die Best Practices für die interne Verlinkung kennen und befolgen.
1. Link zu relevanten Seiten
Beim Schreiben neuer Inhalte ist es immer von Vorteil, an relevante Seiten zu denken, auf die Sie verlinken können. Es ist einfacher, wenn Sie selbst bereits unzählige Inhalte geschrieben haben und wissen, was Sie haben, aber das ist nicht immer der Fall.
Dennoch gibt es Möglichkeiten, herauszufinden, ob Sie kontextbezogene Artikel haben, ohne alle Ihre Inhalte auswendig zu kennen.
Die erste besteht darin, die Sitemap Ihrer Website zu öffnen und dann STRG+F zu drücken, um die relevanten Keywords zu finden, nach denen Sie in den URLs suchen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, zu Google zu gehen und eine Site-Suche wie folgt durchzuführen – site: website.com + Schlüsselwort. Zum Beispiel Website: devrix.com + SEO, und siehe da, alle Ergebnisse, die SEO beinhalten:
2. Verwenden Sie rel=follow-Links
Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Links mit einem rel=follow-Tag gekennzeichnet sind, außer natürlich, wenn Sie nicht möchten, dass dem Link gefolgt wird. Manchmal werden alle Ihre Links automatisch als „nofollow“ markiert, also überprüfen Sie sie unbedingt noch einmal, bevor Sie sie veröffentlichen.
Das Befolgen von Tags auf Links stellt sicher, dass die Autorität frei über Ihre Seiten fließt und dass keine Seiten verwaist bleiben.
3. Wählen Sie Relevante Ankertexte
Der Ankertext ist der Text, den Sie verwenden, um den Link von einer Seite zur anderen zu platzieren. Es ist eine gute Praxis, Schlüsselwörter als Ankertexte zu verwenden, vermeiden Sie es jedoch, Keywords zu füllen, sondern versuchen Sie stattdessen, Ihren Ankertext zu variieren, wann immer dies möglich ist.
Dies hilft Suchmaschinen, die kontextuelle Verbindung zwischen Artikeln zu verstehen, und gibt den Lesern auch eine klare Richtung, wohin sie dieser Link führen wird.
Vermeiden Sie es jedoch, denselben Ankertext in zwei verschiedenen Artikeln zu verwenden, da dies zur Verwirrung der Crawler führen kann, die glauben könnten, dass beide Seiten dieselben Informationen enthalten.
4. Platzieren Sie ein paar interne Links auf jeder Seite
Auch wenn es keine genaue Regel für die Anzahl der Links gibt; Versuchen Sie als allgemeine Faustregel, auf jeder Seite oder jedem Artikel mindestens ein paar interne Links einzufügen.
Versuchen Sie außerdem, interne Links einzufügen, die natürlich Teil des Textes zu sein scheinen. Denken Sie daran, nicht mehr als einen Link pro 100 Wörter zu platzieren.
5. Verknüpfen Sie Seiten mit hoher Autorität mit neueren
Eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie verwaiste Seiten vermeiden, besteht darin, Seiten mit hoher Autorität mit neueren Seiten zu verknüpfen, die Sie veröffentlichen. Das bringt mehr Linkjuice auf Ihre neuen Seiten und verbessert Ihr Ranking.
Die Linkautorität wird gesendet, wenn Sie auf eine andere Seite Ihrer Website verlinken. Es macht also Sinn, dass Sie einen neueren Beitrag fördern möchten, indem Sie einen etablierten, maßgeblichen Beitrag damit verknüpfen.
6. Interne Verlinkung sollte tiefer gehen
Ein häufiger Fehler besteht darin, interne Links immer auf die Startseite Ihrer Website zu verweisen. Ihre Homepage wird bereits viele Links enthalten.
Die Idee ist, tiefer zu schauen, da Sie bestimmt andere Seiten finden, die von einem Link profitieren könnten, anstatt Ihre Startseite oder Kontaktseiten mit Links zu spammen.
Fazit
Verwaiste Seiten sind schlecht für SEO, schlecht für Benutzer und schlecht für den Traffic. Sie müssen sie in jedem Fall vermeiden, was Sie tun können, indem Sie die Best Practices für die interne Verlinkung befolgen.
Denken Sie daran, niemals eine Seite oder einen Beitrag auf Ihrer Website ohne mindestens einen oder zwei interne Links zu verlassen. Überprüfen Sie jetzt, ob Ihre Website verwaiste Seiten hat, und gehen Sie entsprechend damit um.