So erstellen Sie einen Marketingbericht mit Brand24

Veröffentlicht: 2023-07-10

Brand24-PDF-Berichte bieten Marketingfachleuten wertvolle Erkenntnisse aus Echtzeitdaten. Mit anpassbarer Datenauswahl und visuell ansprechenden Präsentationen sind diese Berichte zu einem unverzichtbaren Werkzeug für datengesteuerte Fachleute geworden.

Hauptbild

Hier ist unsere Reiseroute für heute:

  • So profitieren Sie von Berichten
    • Analysieren Sie das Kundenverhalten
    • Identifizieren Sie Markttrends
    • Ressourcen zuweisen
    • Erleichtern Sie die Konkurrenzanalyse
  • Brand24 PDF-Berichte – was drin ist
  • Schritt-für-Schritt-Berichterstellung
  • Weitere Brand24-Berichte
  • Tipps zum Erstellen eines Marketingberichts
    • Definieren Sie klare Ziele
    • Passen Sie Ihre Berichte an
    • Stellen Sie Kontext und Analyse bereit
    • Nutzen Sie Benchmarks und Vergleiche
    • Kontinuierlich verfeinern und iterieren

01 Wie Sie von Marketingberichten profitieren

Marketingberichte bieten eine Fülle von Vorteilen, die den Erfolg eines Unternehmens auf verschiedene Weise erheblich beeinflussen können. Einer der Hauptvorteile von Marketingberichten besteht darin, dass sie eine umfassende Analyse der Marketingbemühungen eines Unternehmens bieten.

Diese Berichte befassen sich intensiv mit der Leistung von Marketingkampagnen und liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Strategien funktionieren und was möglicherweise verbessert werden muss.

Durch die Untersuchung wichtiger Kennzahlen und KPIs wie Konversionsraten, Klickraten und Kundenbindung können Unternehmen ein klares Verständnis der Wirksamkeit ihrer Marketinginitiativen gewinnen.

Hier sind einige weitere Vorteile von Marketingberichten:

Verfolgen und analysieren Sie das Kundenverhalten

Marketingberichte liefern wertvolle Daten zu Kundenpräferenzen, Kaufmustern und demografischen Merkmalen.

Durch die Gewinnung von Einblicken in das Kundenverhalten können Unternehmen ihre Marketingstrategien verfeinern, um die Kundenbindung zu verbessern und die Loyalität zu steigern.

Screenshot aus dem Brand24-Bericht

Identifizieren Sie Markttrends und -chancen

Durch die Überwachung von Branchentrends und die Analyse von Marktdaten können Unternehmen neue Verbraucherbedürfnisse, Nachfrageänderungen und potenzielle Marktlücken erkennen.

Mit diesem Wissen können Unternehmen ihre Marketingstrategien proaktiv anpassen, um neue Chancen zu nutzen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Screenshot aus dem Brand24-Bericht

Ressourcen zuweisen

Sie können erkennen, welche Kanäle die höchsten Erträge liefern, und ihre Marketingbudgets entsprechend optimieren.

Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen ihre Marketinggelder in die wirkungsvollsten Bereiche investieren und so ihre Erfolgschancen maximieren.

Screenshot aus dem Brand24-Bericht

Erleichtern Sie die Konkurrenzanalyse

Durch die Überwachung der Aktivitäten und Strategien der Wettbewerber können Unternehmen Einblicke in deren Stärken, Schwächen und Marktpositionierung gewinnen. Dieses Wissen ermöglicht es Unternehmen, Bereiche zu identifizieren, in denen sie sich differenzieren und Alleinstellungsmerkmale nutzen können.

Aus diesem Grund können Unternehmen mit genauen und aktuellen Informationen ihre Marketingansätze verfeinern, die Kundenbindung verbessern und das Umsatzwachstum vorantreiben. Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt ist die Nutzung der Vorteile von Marketingberichten für Unternehmen, die an der Spitze bleiben und erfolgreich sein wollen, von entscheidender Bedeutung.

02 Brand24 PDF-Berichte – was drin ist

Brand24-PDF-Berichte bieten einen umfassenden Überblick über Markenerwähnungen und Social-Media-Analysen und liefern wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen. Die Berichte umfassen:

  • eine Zusammenfassung der Erwähnungen

bietet einen Überblick über die Gesamtzahl der Erwähnungen der Marke auf verschiedenen Plattformen

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • Diagramm zum Umfang der Erwähnungen

Bietet eine visuelle Darstellung der Schwankungen der Erwähnungen über einen bestimmten Zeitraum und hilft Unternehmen dabei, Trends zu verfolgen und Spitzen in der Markensichtbarkeit zu erkennen

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • das Social-Media-Reichweitendiagramm

zeigt die Reichweite von Markenerwähnungen auf sozialen Plattformen und ermöglicht es Unternehmen, die Wirkung ihrer Online-Präsenz zu messen

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • das Diagramm der nicht-sozialen Reichweite

veranschaulicht die Reichweite von Erwähnungen außerhalb von Social-Media-Kanälen, einschließlich Websites, Foren und Nachrichtenagenturen

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • die Menge der Erwähnungen pro Kategorie

Bietet eine Aufschlüsselung der Erwähnungen nach verschiedenen Kategorien, sodass Unternehmen erkennen können, welche Themen oder Themen am meisten Aufsehen erregen

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • die numerische Zusammenfassung

präsentiert wichtige Statistiken wie die durchschnittliche Stimmung, das Engagement und die potenzielle Reichweite der Erwähnungen

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • den Kontext der Diskussion

bietet einen Einblick in die Gespräche rund um die Marke und hebt die Stimmung und Themen hervor, die mit den Erwähnungen verbunden sind

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • Beliebteste Erwähnungen, jüngste Erwähnungen, aktivste öffentliche Profile

Bietet Einblicke in bestimmte Erwähnungen, die Anklang gefunden haben, und in die Personen oder Profile, die die Gespräche vorantreiben

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • der oberste Abschnitt für öffentliche Profile

stellt die einflussreichsten und aktivsten Personen vor, die die Marke erwähnen

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • die Abschnitte mit den aktivsten und einflussreichsten Websites

Heben Sie die Websites oder Plattformen hervor, auf denen die Marke ausführlich diskutiert wird und die einen erheblichen Einfluss haben

Screenshot aus dem Brand24-Bericht
  • Trend-Hashtags und Zitate

Erfassen der wichtigsten Hashtags, die mit der Marke verbunden sind, und bemerkenswerter Zitate aus den Erwähnungen

Screenshot aus dem Brand24-Bericht

Hier finden Sie weitere Informationen zum Erstellen eines PDF-Berichts in Brand24

03 Schritt-für-Schritt-Berichterstellung

Das Erstellen eines PDF-Berichts in Brand24 ist ein unkomplizierter Vorgang. Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen:

Melden Sie sich bei Ihrem Brand24-Konto an

Besuchen Sie die Brand24-Website (www.brand24.com) und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.

Greifen Sie auf den Abschnitt „Berichte“ zu

Sobald Sie angemeldet sind, navigieren Sie zum Abschnitt „PDF-Bericht“ des Brand24-Dashboards. In diesem Abschnitt können Sie Ihre Berichte erstellen und verwalten.

Screenshot vom Brand24-Panel

Wählen Sie den Datumsbereich

Wählen Sie den gewünschten Datumsbereich für Ihren Bericht aus. Sie können einen benutzerdefinierten Bereich angeben oder aus voreingestellten Optionen wie „Letzte 7 Tage“ oder „Letztes Jahr“ wählen.

Wählen Sie die einzuschließenden Daten aus

Bestimmen Sie die Daten, die Sie in Ihren Bericht aufnehmen möchten. Brand24 bietet verschiedene Optionen, die wir im vorherigen Abschnitt des Artikels behandelt haben.

Screenshot vom Brand24-Panel

Erstellen Sie den Bericht

Nachdem Sie alle notwendigen Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Bericht generieren“, um den Berichterstellungsprozess zu starten.

Warten Sie, bis der Bericht erstellt wurde

Abhängig von der Größe und Komplexität Ihres Berichts kann die Erstellung einige Augenblicke dauern. Brand24 verarbeitet die Daten und stellt sie in einem optisch ansprechenden PDF-Bericht zusammen.

Screenshot vom Brand24-Panel

Wenn Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, können Sie ganz einfach einen PDF-Bericht in Brand24 erstellen und ihn entsprechend Ihrem gewünschten Datumsbereich, Datentypen, optionalen Einstellungen und visuellen Elementen anpassen.

04 Weitere Brand24-Berichte

Brand24 bietet eine Reihe von Berichtsoptionen, die über reine PDF-Berichte hinausgehen, und bietet Benutzern Flexibilität beim Zugriff und bei der Darstellung ihrer Daten.

E-Mail-Berichte

Mithilfe von E-Mail-Berichten können Benutzer ihre Berichte direkt in ihrem Posteingang erhalten, sodass sie regelmäßig aktualisiert oder mit Teammitgliedern geteilt werden können.

Screenshot vom Brand24-Panel

Excel-Berichte

Excel-Berichte bieten einen datengesteuerten Ansatz, der es Benutzern ermöglicht, ihre Daten zur weiteren Analyse und Anpassung in das Excel-Format zu exportieren.

Screenshot aus dem Brand24-Bericht

Infografiken

Schließlich wandelt die Infografik-Funktion von Brand24 Daten in optisch ansprechende Grafiken um und ermöglicht es Benutzern, ansprechende visuelle Darstellungen der Online-Präsenz und Social-Media-Kennzahlen ihrer Marke zu erstellen.

Mit diesen vielfältigen Reporting-Möglichkeiten geht Brand24 auf unterschiedliche Vorlieben ein und unterstützt Nutzer bei der effektiven Analyse und Präsentation ihrer Daten.

Screenshot aus der Infografik von Brand24

05 Tipps zum Erstellen eines Marketingberichts

Die Verbesserung Ihrer Marketingberichte ist entscheidend, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und Ihre Marketingbemühungen effektiv zu kommunizieren. Hier sind ein paar Tipps, um die Qualität und Wirkung Ihrer Marketingberichte zu verbessern:

Definieren Sie klare Ziele

Umreißen Sie klar die Ziele Ihrer Marketingberichte, bevor Sie sich mit der Datenanalyse befassen. Bestimmen Sie die wichtigsten Kennzahlen und Erkenntnisse, die mit Ihren Marketingzielen übereinstimmen.

Dadurch wird sichergestellt, dass sich Ihre Berichte auf relevante Daten konzentrieren und umsetzbare Informationen für die Entscheidungsfindung liefern.

Screenshot – PDF-Berichte, inklusive Daten

Passen Sie Ihre Berichte an

Passen Sie Ihre Berichte an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe an. Berücksichtigen Sie die Informationen, die Stakeholder benötigen, und präsentieren Sie sie in einem leicht verständlichen Format . Verwenden Sie visuelle Elemente wie Grafiken, Diagramme und Infografiken, um komplexe Daten zu vereinfachen und optisch ansprechend zu gestalten.

Screenshot – PDF-Berichte, Anpassung

Stellen Sie Kontext und Analyse bereit

Präsentieren Sie nicht nur Rohdaten; bieten aussagekräftige Analysen und Interpretationen, um Kontext und Erkenntnisse bereitzustellen. Erklären Sie die Trends, Muster und Korrelationen innerhalb der Daten, um Stakeholdern zu helfen, die Auswirkungen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Hinzufügen von Kommentaren und Empfehlungen verleiht Ihren Berichten einen strategischen Vorteil.

Nutzen Sie Benchmarks und Vergleiche

Nutzen Sie Benchmarks und Vergleiche, um Ihren Berichten Tiefe und Perspektive zu verleihen. Vergleichen Sie die aktuelle Leistung mit historischen Daten oder Branchenstandards, um Erfolge hervorzuheben und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Dadurch können Stakeholder die Wirksamkeit Ihrer Marketingstrategien und -initiativen beurteilen.

Screenshot – PDF-Berichte, Periodenauswahl

Kontinuierlich verfeinern und iterieren

Betrachten Sie Ihre Marketingberichte als einen sich entwickelnden Prozess. Holen Sie Feedback von Stakeholdern ein, um deren Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen.

Überprüfen und verfeinern Sie Ihre Berichte regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie relevant und wertvoll bleiben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten, Visualisierungen und Datenquellen, um die Qualität und Effektivität Ihrer Berichte kontinuierlich zu verbessern.

Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie die Wirkung Ihrer Marketingberichte steigern und sicherstellen, dass sie umsetzbare Erkenntnisse liefern, Stakeholder einbeziehen und zum Gesamterfolg Ihrer Marketinginitiativen beitragen.