Projektauswahl: Verwenden Sie diese 8 Auswahlmethoden für bessere strategische Ergebnisse
Veröffentlicht: 2022-08-23Projekte brauchen Management. Ein Großteil des Fokus des Projektmanagements liegt offensichtlich auf Methoden, die Ihr Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets halten. Aber Sie wollen keinen Loss Leader initiieren.
Hier kommt die Projektauswahl ins Spiel. Bei der Projektauswahl geht es darum, das richtige Projekt zum richtigen Zeitpunkt für Ihre Organisation auszuwählen. Es klingt wie es wäre einfach, aber es gibt eine Menge Faktoren zu berücksichtigen.
Was ist Projektauswahl?
Die Projektauswahl ist der Prozess der Bewertung von Projekten, um sicherzustellen, dass sie mit Ihren strategischen Zielen übereinstimmen und maximale Leistung erbringen. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl von Projekten basierend auf einer priorisierten Hierarchie. Die Projektauswahl findet in der Anfangsphase eines Projekts statt, wenn es um Ideen oder Vorschläge geht.
Alle Auswahlverfahren basieren auf zwei Kriterien: Nutzen und Machbarkeit. Die Vorteile des Projekts liegen in Form einer Liste positiver Ergebnisse vor. Gründe für die Übernahme eines Projekts reichen von wirtschaftlichem Gewinn über soziale und kulturelle Bedeutung bis hin zur Erfüllung von Verpflichtungen aus früheren Vereinbarungen.
Machbarkeit bedeutet in diesem Zusammenhang die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Projekts. Alle Projekte sind riskant, und einige sind sehr komplex. Die Bestimmung der Machbarkeit eines Projekts kann Zeit und viel Recherche erfordern. Dieser Prozess wird in einer sogenannten Machbarkeitsstudie durchgeführt, die Teil der Projektinitiierungsphase ist.
Der Projektauswahlprozess stellt sicher, dass Sie über genügend Ressourcen verfügen, um von der Investition zu profitieren, unabhängig davon, ob Sie im Projektmanagement oder im Portfoliomanagement arbeiten. Sobald Sie (oder das Auswahlkomitee) ein Projekt ausgewählt haben, benötigen Sie eine Projektmanagement-Software, um sicherzustellen, dass Sie die Ziele tatsächlich erreichen.
ProjectManager ist eine Cloud-basierte hybride Arbeitsverwaltungssoftware, die durch und durch kollaborativ ist. Es verbindet Teams, egal wo oder was sie tun. Das interaktive Gantt-Diagramm von ProjectManager organisiert Aufgaben, verknüpft Abhängigkeiten, setzt Prioritäten, filtert nach kritischen Pfaden und legt eine Basislinie fest, um den geplanten und den tatsächlichen Aufwand in Echtzeit zu messen. Beginnen Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.
Das Projektauswahlverfahren
Das Projektauswahlverfahren ist der Prozess der Bewertung Ihrer Projektideen in Bezug auf Nutzen und Machbarkeit. Dies schafft einen besseren Return on Investment (ROI), was das Endergebnis ist, wenn es um finanzielle Vorteile für jedes Projekt geht.
Der Projektauswahlprozess hilft Ihnen, ein effizienteres Projekt durchzuführen. Indem Sie die Due Diligence im Voraus durchführen, können Sie viele der Ineffizienzen vermeiden, die ein Projekt verlangsamen oder während der Ausführung schlimmer machen könnten.
Natürlich ist der Projektauswahlprozess unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Projekt, das Sie bewerten, mit den allgemeinen strategischen Zielen und Zielsetzungen der Organisation übereinstimmt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie an einem Projekt oder Portfolio arbeiten.
Projektauswahlmethoden
Diese acht Projektauswahlmethoden helfen Ihnen, bei der Auswahl eines Projekts die richtige Entscheidung zu treffen. Obwohl es viele Messmethoden wie Six Sigma und eingeschränkte Optimierung gibt, sind diese Projektauswahlmethoden die am weitesten verbreiteten:
1. Kosten-Nutzen-Analyse
Die Kosten-Nutzen-Analyse wird verwendet, um die mit einem bestimmten Projekt verbundenen Kosten und Nutzen abzuschätzen. Mit anderen Worten, es ist eine Methode, um den kostengünstigsten Weg zur Durchführung eines Projekts zu finden. Dies geschieht, indem alle direkten, indirekten und immateriellen Kosten und mehr den Vorteilen gegenübergestellt werden, seien sie direkt, indirekt und so weiter. ProjectManager hat einen Artikel, der eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Kosten-Nutzen-Analyse bietet, die ausführlich darauf eingeht.
2. Bewertungsmodelle
Bewertungsmodelle werden verwendet, wenn der Projektmanager oder das Projektauswahlkomitee eine Liste von Projektkriterien erstellt und jedes nach Relevanz, Wichtigkeit und Priorität bewertet. Dies gibt einen objektiveren Blick auf das Projekt. Wenn Sie fertig sind, können Sie die Projekte in eine Liste von den besten bis zu den schlechtesten stellen, und das oberste Projekt wird wahrscheinlich dasjenige sein, das vorteilhafter und praktikabler ist.
3. Amortisationszeit
Ein Kriterium für ein erfolgreiches Projekt ist die Rückzahlung des investierten Geldes. Die Projektamortisationszeit ist eine Methode, um das Verhältnis zwischen den gesamten Barmitteln und der durchschnittlichen Amortisationszeit zu ermitteln (Amortisationszeit = Projektkosten / durchschnittliche jährliche Mittelzuflüsse). Mit anderen Worten, Sie können bestimmen, wie lange es dauern wird, bis Sie die Investition wieder hereingeholt haben. Es berücksichtigt jedoch weder den Zeitwert des Geldes noch die nach der Amortisationszeit anfallenden Vorteile oder das mit dem Projekt verbundene Risiko.
4. Barwert
Der Barwert ist die Differenz zwischen dem aktuellen Wert des Geldzuflusses und dem aktuellen Wert des Geldabflusses im Projekt. Es ist immer positiv und das Projekt mit dem höchsten Kapitalwert ist das beste Projekt, das man auswählen kann. Im Gegensatz zur Amortisationszeit berücksichtigt der Barwert den zukünftigen Wert des Geldes. Es gibt jedoch kein Bild von Gewinn oder Verlust und ist keine Methode, um den Abzinsungswert herauszufinden, der für die Barwertberechnung verwendet wird.
5. Eingeschränkte Optimierungsmethoden
Dieses mathematische Modell der Projektauswahl eignet sich am besten für die Bewertung größerer Projekte, die komplizierter sind. Es gibt drei Haupttechniken in der Constraint-Optimierungsmethode; ganzzahlige Programmierung, lineare Programmierung und dynamische Programmierung. Während einige auch nichtlineare Programmierung und Programmierung mit mehreren Zielen verwenden, konzentrieren wir uns auf die ersten drei:
Ganzzahlige Programmierung
Bei dieser Methode wird eine Entscheidung betrachtet, die ganzzahlige Werte beinhaltet, keine Bruchzahlen. Dies ist ein Projekt wie die Herstellung von Autos, Rasierklingen oder anderen Artikeln, die nicht in kleinere Teile zerlegt, sondern als Ganzes geliefert werden können.
Lineares Programmieren
Bei dieser Methode geht es darum, die Projektkosten zu reduzieren, indem die für die Fertigstellung des Projekts erforderliche Zeit verkürzt wird. Daher wird untersucht, wie lange es dauert, eine bestimmte Aktivität im Projekt auszuführen. Wenn Sie einer Aktivität mehr Aufwand hinzufügen müssen, bedeutet dies, dass sie mehr kostet und wahrscheinlich weniger attraktiv ist.
Dynamische Programmierung
Diese Methode wird verwendet, um komplexe Probleme in eine Reihe einfacherer aufzuteilen. Sie müssen jedoch entscheiden, ob das Problem für die dynamische Programmierung geeignet ist. Wenn dies der Fall ist, hilft Ihnen die dynamische Programmierung dabei, eine Abfolge korrelierter Entscheidungen zu treffen. Es ermöglicht Ihnen, die beste Kombination von Entscheidungen zu sehen.
6. Interne Rendite
Diese Methode befasst sich mit dem Zinssatz, wenn der Barwert Null ist (d. h. wenn der Barwert des Abflusses gleich dem Barwert des Flusses ist). Eine andere Bezeichnung dafür ist die annualisierte effektive kumulierte Rendite Zinssatz oder Abzinsungssatz, der den Barwert aller Ihrer Cashflows aus einer Investition bei Null belässt. Diese Methode hilft bei der Bestimmung, welches Projekt Ihrem Unternehmen die größte Rentabilität bietet.
7. Abgezinster Cashflow
Diese Methode berücksichtigt die Inflation oder die wahrscheinliche Tatsache, dass das heutige Geld nicht den gleichen Wert haben wird wie der gleiche Geldbetrag in der Zukunft. Daher müssen Sie den abgezinsten Cashflow berücksichtigen, wenn Sie die Investitionskosten und die Kapitalrendite eines potenziellen Projekts oder Projektvorschlags über den von Ihnen geplanten Projektlebenszyklus berechnen.
8. Opportunitätskosten
Diese Methode wird bei der Bewertung von zwei Projekten verwendet. Sie treffen die Wahl, indem Sie das Projekt mit den geringeren Opportunitätskosten auswählen. Die Opportunitätskosten sind der mögliche Verlust einer zukünftigen Rendite aus der zweitbesten Option auf Ihrer Liste potenzieller Projekte. Mit anderen Worten, es ist die potenzielle Rendite, die Sie nicht erzielen, wenn Sie das andere Projekt übernehmen, und die Teil Ihres Projektmanagements oder Projektportfoliomanagements sein muss.
Wie ProjectManager nach der Projektauswahl hilft
Sobald Sie die Due Diligence durchlaufen und ein Projekt ausgewählt haben, beginnt die eigentliche Arbeit der Planung, Überwachung und Berichterstattung. ProjectManager ist eine Cloud-basierte Software, die all dies in Echtzeit erledigt, um hybride Teams kollaborativ und produktiv zu halten, unabhängig davon, wo sie sich befinden oder wie sie arbeiten möchten. Indem alle auf derselben Seite bleiben, gibt es außerdem eine Quelle der Wahrheit, die eine größere Effizienz ermöglicht.
Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen
Sobald Sie Ihr Projekt mit dem interaktiven Gantt-Diagramm oben geplant haben, können Sie mit dem Onboarding und der Zuweisung Ihres Teams beginnen. Sie können ihre Arbeit in einer der zahlreichen Projektansichten ausführen, z. B. in einer Aufgabenliste, einem Kalender oder einer Kanban-Tafel. Letzteres visualisiert den Arbeitsablauf und verschafft Managern Transparenz über die Prozesse ihres Teams, sodass sie Ressourcen bei Bedarf schnell neu zuweisen können, um die Arbeit voranzutreiben. Währenddessen können Teams ihren Rückstand verwalten und gemeinsam Sprints in Echtzeit planen.
Verfolgen Sie den Fortschritt der Projektauswahl auf Dashboards
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Meilensteine erreichen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Unser Live-Dashboard liefert Ihnen Echtzeitdaten zu sechs Projektmetriken. Im Gegensatz zu minderwertiger Software, bei der Sie das Dashboard konfigurieren müssen, ist unsere in dem Moment betriebsbereit, in dem Sie sie öffnen. Das Echtzeit-Dashboard sammelt Live-Projektdaten, berechnet sie automatisch und zeigt dann Zeit, Kosten, Arbeitsbelastung und mehr in leicht lesbaren Grafiken und Diagrammen an. Es ist wie ein sofortiger Statusbericht.
Berichte sofort erstellen
Aber manchmal benötigen Sie mehr Daten, und hier kommen unsere Ein-Klick-Berichte ins Spiel. Die vielen verfügbaren Berichte umfassen Status- und Portfolioberichte, Arbeitszeittabellen, Aufgaben und vieles mehr. Jeder Bericht kann gefiltert werden, um nur die Daten anzuzeigen, die Sie sehen möchten, und dann einfach als Anhang geteilt oder für Präsentationen mit Interessenvertretern ausgedruckt werden, um alle auf dem Laufenden zu halten.
Die Auswahl eines Projekts ist entscheidend, aber auch die Verwaltung eines Projekts, um Erfolg zu erzielen. Unsere Software ist sicher, benachrichtigt Sie, wenn es Updates zu Kommentaren zu Ihren Aufgaben gibt, und hält alle auf dem Laufenden und arbeitet zusammen, egal wo sie sich befinden. Es ist einfach zu bedienen für erfahrene Profis oder diejenigen ohne Projekterfahrung. Wählen Sie das richtige Projekt und die beste Arbeitsmanagement-Software.
ProjectManager ist eine preisgekrönte hybride Arbeitsverwaltungssoftware, mit der Sie in Echtzeit organisiert und zusammenarbeiten können. Schließen Sie sich den über 35.000 Fachleuten an, die unsere Software bereits in Organisationen von NASA bis Siemens und Nestles verwenden. Beginnen Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.