Verkaufen auf Facebook: So richten Sie Ihren Facebook-Shop ein
Veröffentlicht: 2023-03-21Es ist nicht zu leugnen, dass Facebook gerade als Marketingplattform eine Menge Verkaufskraft hat. Ein Drittel der Nutzer interagiert regelmäßig mit Marken auf der Plattform und eine Studie ergab, dass 52 % der befragten Nutzer angaben, auf Facebook ein neues Einzelhandelsprodukt entdeckt zu haben, das sie gerne kaufen würden.
Da sich Facebook im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat, hat sich auch sein Verkaufspotenzial entwickelt. Neben dem Einsatz von organischem Marketing und bezahlter Werbung zur Förderung von Offsite-Verkäufen können Sie Ihre Produkte auch direkt auf Facebook verkaufen.
In diesem Beitrag gehen wir auf alles ein, was Sie über das Verkaufen auf Facebook wissen müssen, einschließlich der Einrichtung Ihres Facebook-Shops für den Erfolg.
Was ist ein Facebook-Shop?
Wenn Sie Ihre Produkte direkt auf Facebook verkaufen möchten, ohne dass die Nutzer die Plattform oder App verlassen müssen, ist ein Facebook-Shop möglicherweise das Richtige für Sie. Einige E-Commerce-Unternehmen nutzen diese Funktion, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und den Umsatz zu steigern, da sie wissen, dass die zusätzliche Präsenz und der zusätzliche Komfortfaktor ihnen an beiden Fronten helfen können.
Mit Facebook Shops können Sie direkt über Facebook verkaufen und sogar Kreditkarten über Stripe gegen eine Transaktionsgebühr von 2,9 % + 0,30 USD akzeptieren. Dies ist eine ziemlich übliche Kreditkartengebühr, wenn sie über Zahlungsanbieter wie PayPal oder Stripe abgewickelt wird, für das, was sie wert ist.
Verkaufen auf Facebook
Die Einrichtung eines Facebook-Shops ist etwas, das auch ohne Social-Media-Marketing-Erfahrung möglich ist, und es ist in vielen Fällen viel einfacher, als einen unabhängigen Online-Shop einzurichten.
Sind Sie bereit, direkt auf Facebook zu verkaufen? Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch den Prozess gehen.
Aktivieren eines Facebook-Shop-Tabs
Wenn Sie noch keinen Shop-Tab auf Ihrem Facebook haben, gehen Sie zu den Einstellungen Ihrer Seite.
Gehen Sie dann zu „Seite bearbeiten“.
Wenn Sie auf dieser Seite nach unten scrollen, sehen Sie die Option „Tab hinzufügen“.
Suchen Sie die Registerkarte „Shop“ und klicken Sie auf „Registerkarte hinzufügen“. Es wird sofort zu Ihrer Facebook-Seite hinzugefügt und kann von Ihnen angepasst werden.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Shop auf Facebook viel Aufmerksamkeit erhält, empfehle ich Ihnen dringend, die seitlichen Navigationsleisten auf Ihrer Seite neu zu organisieren, sodass sich der Shop-Tab ganz oben befindet.
Klicken Sie dazu auf die Registerkarte, halten Sie sie gedrückt und ziehen Sie sie an die gewünschte Position.
Einrichten Ihres Shops
Navigieren Sie zurück zu Ihrer Seite und klicken Sie auf die Registerkarte Shop. Sie werden sofort aufgefordert, Ihren Facebook-Shop einzurichten.
Zuerst müssen Sie die Adresse und den Gründungsstatus Ihres Unternehmens eingeben.
Als nächstes werden Sie nach dem Staat gefragt, in dem Ihr Unternehmen tätig ist, und nach Ihrer Steuernummer. Beachten Sie, dass dies auf Facebook sichtbar ist, da Sie dort offiziell Geschäfte tätigen.
Geben Sie schließlich Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie ggf. Ihre Währung aus.
Facebook fordert Sie später auf, die Einrichtung der Zahlung abzuschließen.
Fang an zu warten
Bis jetzt war jeder Teil der Shop-Erstellung augenblicklich. Die tatsächliche Liveschaltung Ihres Shops ist jedoch nicht ganz so unmittelbar. Sie sehen eine Benachrichtigung, dass die Überprüfung Ihres Shops aussteht, was bis zu 48 Stunden dauern kann.
Seien Sie geduldig, und solange Sie die Nutzungsbedingungen von Facebook befolgen und nicht versuchen, etwas Illegales zu verkaufen oder irreführend zu sein, sollte alles in Ordnung sein.
Sie sind mit Arbeit überlastet und müssen an dieser Stelle eine Pause einlegen, möchten aber nicht, dass Ihr Shop live geht, wenn er leer ist? Nicht schwitzen. Auch nach Ablauf der Wartezeit ist Ihr Shop für Nutzer nicht sichtbar, bis Sie ihm Produkte hinzugefügt haben.
Definieren Sie Ihren Shop
Glücklicherweise gibt es während der Wartezeit viel zu tun und Sie können diese Zeit nutzen, um Ihren Shop zum Strahlen zu bringen.
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, ist zu erklären, was Sie auf Facebook verkaufen. Sie haben 200 Zeichen, um Ihren Shop zu definieren und ihn potenziellen Kunden zu präsentieren, also machen Sie das Beste daraus.
Erinnere dich an:
- Bieten Sie Wertversprechen an und erklären Sie, warum Sie der Beste sind. Werden Ihre Hemden aus Bio-Baumwolle hergestellt oder werden die Töpferwaren von Kunsthandwerkerinnen hergestellt, die sich aus der Armut befreien? Treffen Sie Ihre großen Verkaufsargumente hart im Voraus.
- Definieren Sie Ihre Marke. Denken Sie daran, dass Benutzer, wenn Sie Ihren Shop auf Facebook haben, nicht zu Ihrer Website navigieren müssen, um einzukaufen. Dies ist sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil, da Ihre Website eine Menge großartiger Informationen über Ihre Marke und Produkte enthält, die Sie absichtlich dort platziert haben.
- Erwägen Sie, hier Rücksendeinformationen anzugeben. Bieten Sie kostenlose Rücksendungen oder schnellen Versand an? Wenn Sie Platz übrig haben, sollten Sie ihn der Beschreibung hinzufügen, um die Benutzer zum Weitersuchen anzuregen.
Hinzufügen von Produkten zu Ihrem Shop
Es ist sehr komplex, was Sie tun können, wenn Sie Produkte zu Ihrem Facebook-Shop hinzufügen. Dies ist ein großer Vorteil, da der Verkauf automatisiert und flexibler wird und Käufer alle Informationen erhalten, die sie benötigen.

Zuerst fügen Sie Fotos oder Videos Ihres Produkts hinzu. Ich empfehle, ein Bild für das erste Bild zu wählen, das Benutzer sehen, aber das Hinzufügen zusätzlicher Fotos oder Videos, um mehr Informationen bereitzustellen, kann besonders effektiv sein.
Sie fügen auch den Produkttitel, den Preis, eine Beschreibung und die Anzahl der Artikel in Ihrem Inventar hinzu.
Wenn Sie Produkte zum Verkauf anbieten möchten, können Sie auf die Registerkarte „Dieses Produkt ist im Angebot“ klicken und einen Verkaufspreis eingeben. Benutzer können beide sehen und wissen, dass sie einen Deal bekommen.
Wenn ein einzelnes Produkt mehrere Variationen hat, wie verschiedene Geschmacksrichtungen, Größen, Farben oder mehr, können Sie diese Optionen zu Ihrem Facebook-Shop hinzufügen. Sie können sogar ihre individuellen Preise anpassen, einschließlich der Verkaufspreise und wie viele davon Sie in Ihrem Inventar haben.
Als Nächstes wählen Sie Versandoptionen aus. Sie können eine der folgenden Optionen hinzufügen, beachten Sie jedoch, dass Sie alle Bestellungen innerhalb von 3 Tagen ab dem Datum der Bestellung versenden müssen.
Passen Sie Ihre Versandoptionen an und fügen Sie jeweils einen Preis sowie die erwarteten Versandzeiten hinzu.
Schließlich müssen Sie eine Rückgaberichtlinie hinzufügen.
Die Standardeinstellung von Facebook ist, dass alle Einkäufe innerhalb von 30 Werktagen zurückgegeben werden können, aber Sie können einen benutzerdefinierten Zeitrahmen Ihrer Wahl erstellen.
Sammlungen erstellen
Wie bei Shopify können Sie bei Facebook ähnliche Produkte in Sammlungen gruppieren. Sie tun dies manuell, sodass Sie Produkte auf verschiedene Arten gruppieren können, darunter:
- Produkte mit ähnlicher Beschaffenheit (Damenbekleidung vs. Kinderbekleidung vs. Herrenbekleidung)
- bestimmte Produkte, die innerhalb bestimmter Preisschwellen liegen (die besten Angebote unter 19,99 $!)
- Produkte, die ein gemeinsames Thema haben (machen Sie sich bereit für den Sommer!)
- Empfohlene Produkte (die Sie am meisten pushen möchten oder Ihre meistverkauften Produkte)
Um eine Sammlung hinzuzufügen, benennen Sie sie, wählen aus, ob sie öffentlich oder privat ist, und fügen ihr dann Produkte hinzu.
Sie können die Produkte neu anordnen, um Ihre vorgestellten Artikel maximal sichtbar zu machen.
Einfache Promotion: Produkte markieren
Eine großartige Möglichkeit, den Verkehr zu Ihrem Facebook-Shop zu lenken und für Ihre Produkte zu werben, besteht darin, Ihre Produkte in Bildern und Videos zu markieren. Sie können dies sogar auf Ihrem Titelbild tun, um ihnen maximale Sichtbarkeit zu verleihen.
Das Beispiel, das wir hier verwenden, ist das Titelbild. Klicken Sie darauf, um es anzuzeigen, und dann sehen Sie rechts die Option „Produkt markieren“.
Klicken Sie anschließend auf das Produkt oder den Bereich des Fotos, das Sie markieren möchten, und suchen Sie nach dem richtigen Produkt. Wählen Sie es aus. Sie können mehrere Produkte hinzufügen und nach Abschluss auf „Tagging abgeschlossen“ klicken.
Danach sehen die Benutzer den Produktnamen, das Bild und den Preis, wenn sie mit der Maus über das einzelne markierte Produkt fahren. Sie können darauf klicken, um zur vollständigen Produktliste zu gelangen.
Sollte ich einen Facebook-Shop verwenden?
Es gibt viele gute Gründe, einen Shop zu Ihrem Facebook hinzuzufügen. Schließlich bietet jede zusätzliche digitale Storefront den Kunden einen weiteren Ort zum Kaufen, und es ist ein Plus, bequem vor Ort einkaufen zu können.
Da es Ihnen auch die Möglichkeit gibt, Produkte in Bildern und Videos zu markieren, kann der Verkauf auf Facebook auch bei der Produktwerbung helfen.
Es gibt jedoch einige Nachteile.
Ihre vollständige Website ist oft in der Lage, Ihnen, Ihrer Marke und Ihren Produkten einen besseren Kontext zu verleihen. Es ist mit spezifischen Trichtern eingerichtet, und Sie haben wahrscheinlich andere Funktionen eingerichtet und ausgeführt, wie sichtbare Bewertungen, automatische Produktempfehlungen und Opt-in-Boxen. Diese sind alle darauf ausgelegt, Ihnen dabei zu helfen, Beziehungen zu pflegen und mehr zu verkaufen.
Wenn Sie auf Facebook verkaufen, riskieren Sie, diese Vorteile zu verlieren, was letztendlich den Kaufwert verringern könnte. Beobachten Sie Ihre Verkäufe sorgfältig und halten Sie Ausschau nach vermindertem Einkaufswert oder nachlassenden Zusatzkäufen.
Abschließende Gedanken
Es gibt viele Möglichkeiten, auf Facebook zu verkaufen, und dazu gehört jetzt auch der buchstäbliche Verkauf auf Facebook über eine virtuelle Storefront auf der Plattform. Unabhängig davon, ob Sie die Storefront verwenden, um Ihre Produkte zu bewerben und den Website-Traffic zu erhöhen oder direkt über Facebook zu verkaufen, ist dies eine gute Option, die die meisten E-Commerce-Unternehmen in Betracht ziehen und für sich selbst testen könnten.
Wenn du bemerkst, dass der Kaufwert bei Verkäufen im Facebook-Shop im Vergleich zu Website-Verkäufen zu sinken scheint, erwäge, den Shop zu pausieren oder ihn eindeutig auf deine Website umzuleiten. Ein Facebook-Shop sollte Ihren Kunden mehr Komfort bieten und Ihnen eine weitere Verkaufsmöglichkeit bieten, aber es lohnt sich nicht, wenn es Sie dabei Umsatz oder Gewinn kostet.
Was denken Sie? Verwenden Sie Facebook Shops, um auf Facebook zu verkaufen? Welche Methode des Facebook-Verkaufs ist für Ihr E-Commerce-Geschäft am effektivsten? Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen in den Kommentaren unten!