Die 29 besten Smartsheet-Konkurrenten und -Alternativen im Jahr 2024
Veröffentlicht: 2023-11-30Smartsheet ist ein leistungsstarkes Projektmanagement- und Kollaborationstool, mit dem Teams ihre Arbeit effektiv planen, verfolgen und organisieren können. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und den umfassenden Funktionen hat sich Smartsheet einen Namen als erste Wahl unter Projektmanagern für Unternehmen jeder Größe gemacht. In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Smartsheet-Konkurrenten und -Alternativen.
Eines der Hauptmerkmale, das Smartsheet von seinen Mitbewerbern unterscheidet, ist seine Vielseitigkeit. Unabhängig davon, ob Sie eine einfache Aufgabenliste oder ein komplexes Projekt mit mehreren Abhängigkeiten verwalten, bietet Smartsheet die Flexibilität, Automatisierungsfunktionen und Skalierbarkeit, die erforderlich sind, um Teams auf dem Laufenden zu halten. Smartsheet bietet viele Tools zur Optimierung von Projektmanagementprozessen, von der Erstellung von Gantt-Diagrammen und Kanban-Boards bis hin zur Einrichtung automatisierter Arbeitsabläufe.
- Produkttyp : Software für Zusammenarbeit und Arbeitsmanagement.
- Branche : Software und Technologie.
- Gründungsdatum : 2006.
- Gründer : Brent Frei, John Creason, Eric Browne, Maria Colacurcio.
- Hauptsitz : Bellevue, Washington, Vereinigte Staaten.
- Einsatzgebiet : Weltweit.
- Derzeitiger CEO : Mark Mader.
Inhaltsverzeichnis
Die Top-Konkurrenten von Smartsheet sind
1. Microsoft-Projekt
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 1984
- Gründer: Bill Gates und Paul Allen
- Hauptsitz: Redmond, Washington, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Satya Nadella
Microsoft Project ist eine Projektmanagementsoftware, die umfassende Tools zum Planen, Verwalten und Verfolgen von Projekten bereitstellt. Es ermöglicht Benutzern, Aufgaben zu erstellen und zu planen, Ressourcen zuzuweisen, den Fortschritt zu verfolgen und Berichte zu erstellen. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und den leistungsstarken Funktionen wird Microsoft Project häufig von Einzelpersonen und Organisationen verwendet, um Projekte jeder Größe effizient zu verwalten.
2. Wrike
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 2006
- Gründer: Andrew Filev
- Hauptsitz: San Jose, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Andrew Filev
Wrike ist eine cloudbasierte Projektmanagementplattform, die es Teams ermöglicht, effektiv zusammenzuarbeiten und ihre Projekte zu verwalten. Es bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Aufgabenverwaltung, interaktive Gantt-Diagramme, Dateifreigabe und Zusammenarbeit in Echtzeit. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und anpassbaren Arbeitsabläufen hilft Wrike Teams, ihre Projektmanagementprozesse zu rationalisieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.
3. Monday.com
- Produkttyp: Arbeitsmanagementsoftware
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 2012
- Gründer: Roy Mann und Eran Zinman
- Hauptsitz: Tel Aviv, Israel
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Roy Mann
Monday.com ist ein visuelles Kollaborationstool, mit dem Teams ihre Arbeit auf einer einzigen Plattform organisieren und verfolgen können. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Teams ermöglicht, benutzerdefinierte Arbeitsabläufe zu erstellen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zuzuweisen. Monday.com bietet auch Integrationen mit beliebten Geschäftstools, wodurch die Verbindung und Zusammenarbeit über verschiedene Anwendungen hinweg vereinfacht wird.
4. Asana
- Produkttyp: Arbeitsmanagementsoftware
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 2008
- Gründer: Dustin Moskovitz und Justin Rosenstein
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Dustin Moskovitz
Asana ist eine Projektmanagement-Software, die Teams dabei helfen soll, ihre Arbeit zu organisieren und zu verfolgen. Es bietet Funktionen zur Aufgabenverwaltung, Projektverfolgung und Teamzusammenarbeit. Die intuitive Benutzeroberfläche und die anpassbaren Dashboards von Asana machen es Teams einfach, Aufgaben zu priorisieren, Verantwortlichkeiten zuzuweisen und alle auf dem gleichen Stand zu halten.
5. Trello
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 2011
- Gründer: Michael Pryor und Joel Spolsky
- Hauptsitz: New York City, New York, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Michael Pryor
Trello ist ein visuelles Projektmanagement-Tool, das Tafeln, Listen und Karten nutzt, um Projekte zu verfolgen und Teams dabei zu helfen, ihre Arbeit zu organisieren und zu priorisieren. Es bietet eine flexible und intuitive Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, Boards für verschiedene Projekte zu erstellen und deren Fortschritt zu verfolgen. Trello bietet außerdem verschiedene Integrationen und Power-Ups, die es Teams ermöglichen, die Produktivität zu steigern und Arbeitsabläufe zu optimieren.
6. Klicken Sie auf „Nach oben“.
- Produkttyp: Arbeitsmanagementsoftware
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 2017
- Gründer: Zeb Evans
- Hauptsitz: San Diego, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Zeb Evans
ClickUp ist eine anpassbare Projektmanagementplattform, die eine breite Palette an Funktionen bietet, die Teams dabei helfen, organisiert zu bleiben und effektiv zusammenzuarbeiten. Es bietet Tools für die Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung, Dokumentenfreigabe und Teamkommunikation. Die Vielseitigkeit und die benutzerfreundliche Oberfläche von ClickUp machen es zu einer beliebten Wahl für Teams jeder Größe.
7. Arbeitsplatz
- Produkttyp: Arbeitsmanagementsoftware
- Branche: Technologie
- Gründungsdatum: 2001
- Gründer: Scott Johnson und Eric Morgan
- Hauptsitz: Lehi, Utah, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Alex Shootman
Workfront ist eine cloudbasierte Arbeitsmanagementplattform, die Teams dabei hilft, Prozesse zu rationalisieren und die Produktivität zu verbessern. Es bietet zentralisiertes Projektmanagement, Aufgabenverfolgung, Tools für die Zusammenarbeit und Berichtsfunktionen. Die robusten Funktionen und Integrationen von Workfront eignen sich für Unternehmen und Organisationen, die umfassende Projektmanagementfunktionen suchen.
8. Planansicht
- Produkttyp: Unternehmenssoftware
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 1989
- Gründer: Patrick Durbin, Ron J. Seitz und Paul Colbert
- Hauptsitz: Austin, Texas, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Greg Gilmore
Planview bietet Projekt- und Portfoliomanagement-Tools, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Projekte, Ressourcen und Investitionen unterstützen. Es bietet Funktionen für Projektplanung, Ressourcenzuweisung, Finanzverfolgung und strategisches Portfoliomanagement. Dank seiner umfassenden Funktionen ermöglicht Planview Unternehmen, ihre Projekte an den allgemeinen Geschäftszielen auszurichten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
9. Zoho-Projekte
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2006
- Gründer: Sridhar Vembu und Tony Thomas
- Hauptsitz: Chennai, Tamil Nadu, Indien
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Sridhar Vembu
Zoho Projects ist eine Online-Projektmanagementsoftware, die Tools für Projektplanung, Zusammenarbeit und Aufgabenverfolgung bereitstellt. Es bietet Gantt-Diagramme, Zeiterfassung, Dokumentenverwaltung und Teamkommunikationsfunktionen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die erschwinglichen Preise machen Zoho Projects zu einer beliebten Wahl für kleine und mittlere Unternehmen.
10. Quickbase
- Produkttyp: Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattform
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 1999
- Gründer: Alex Yoder, Eric Carlson und Charlie Moran
- Hauptsitz: Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Ed Jennings
Quickbase ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, benutzerdefinierte Projektmanagement- und Workflow-Automatisierungsanwendungen zu erstellen. Es bietet Funktionen zur Aufgabenverfolgung, Berichterstellung, Zusammenarbeit und Datenverwaltung. Die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit von Quickbase eignet sich für Unternehmen, die ihre Projektmanagement-Tools und -Prozesse individuell anpassen möchten.
11. Airtable

- Produkttyp: Cloudbasierte Datenbank- und Projektmanagementsoftware
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2012
- Gründer: Howie Liu, Andrew Ofstad und Emmett Nicholas
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Howie Liu
Airtable ist ein kollaboratives Datenbanktool, das die Funktionalität von Tabellenkalkulationen und Datenbanken kombiniert. Es bietet eine optisch ansprechende und flexible Benutzeroberfläche, über die Benutzer benutzerdefinierte Datenbanken erstellen, Aufgaben verfolgen und mit ihren Teams zusammenarbeiten können. Die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Airtable machen es zu einer beliebten Wahl für Teams und Einzelpersonen, die einen strukturierteren Ansatz für das Projektmanagement suchen.
12. Teamwork-Projekte
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2007
- Gründer: Peter Coppinger und Daniel Mackey
- Hauptsitz: Cork, Irland
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Peter Coppinger
Teamwork Projects ist eine Projektmanagementsoftware mit verschiedenen Planungstools, Tracking- und Kollaborationstools. Es bietet Projektmanagementfunktionen wie Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung, Dateifreigabe und Teamkommunikation. Die intuitive Benutzeroberfläche und die robusten Funktionalitäten von Teamwork Projects machen es zu einer beliebten Wahl für Teams, die an komplexen Projekten arbeiten.
13. Basislager
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 1999
- Gründer: Jason Fried, Carlos Segura und Ernest Kim
- Hauptsitz: Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Jason Fried
Basecamp ist ein Tool für Projektmanagement und Teamzusammenarbeit, das die Kommunikation und Aufgabenverwaltung vereinfacht. Es bietet Funktionen zum Erstellen von Aufgabenlisten, zum Teilen von Dateien und zum Ermöglichen von Teamdiskussionen. Die optimierte Benutzeroberfläche und der Fokus auf Einfachheit machen Basecamp zu einer beliebten Wahl für kleinere Teams oder Projekte.
14. Jira
- Produkttyp: Problemverfolgungs- und Projektmanagementsoftware
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2002
- Gründer: Mike Cannon-Brookes und Scott Farquhar
- Hauptsitz: Sydney, Australien
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Mike Cannon-Brookes
Jira ist ein weit verbreitetes Projektmanagement-Tool, das von Atlassian entwickelt wurde. Agile Methoden ermöglichen es Teams, Softwareprojekte zu planen, zu verfolgen und freizugeben. Jira bietet Funktionen für die Problemverfolgung, Scrum Boards, Backlog-Management und Teamzusammenarbeit. Seine robusten Funktionen und umfangreichen Integrationen machen es zur bevorzugten Wahl für Softwareentwicklungsteams.
15. Broadcom Clarity
- Produkttyp: Unternehmenssoftware
- Branche: Halbleiter und Infrastruktursoftware
- Gründungsdatum: 1991
- Gründer: Heinrich Samueli und Heinrich Nikolaus III
- Hauptsitz: Irvine, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Hock Tan
Broadcom Clarity (früher bekannt als CA Clarity und Clarity PPM) ist eine Projektportfoliomanagementsoftware auf Unternehmensebene, die Unternehmen dabei hilft, ihre Projekte, Ressourcen und Investitionen effektiv zu verwalten. Es bietet Funktionen für Projektplanung, Ressourcenzuweisung, Finanzmanagement und Berichterstattung. Die umfassenden Funktionalitäten von Broadcom Clarity eignen sich für Großprojekte und Organisationen, die robuste Portfoliomanagementfunktionen suchen.
16. Planisware Enterprise
- Produkttyp: Software für das Portfoliomanagement von Unternehmensprojekten
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 1996
- Gründer: Pierre Demonsant und Jean-Michel Moutot
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Pierre Demonsant
Planisware Enterprise ist eine umfassende Projektportfoliomanagement-Lösung (PPM). Es ermöglicht Organisationen, ihre Projekte und Ressourcen effizient zu planen, zu verfolgen und zu verwalten. Mit seinen leistungsstarken Funktionen bietet Planisware Enterprise Funktionen zur Projektverfolgung, Ressourcenzuweisung und Finanzverwaltung. Diese Plattform kommt vor allem Großprojekten und Organisationen zugute, die nach robusten PPM-Funktionen suchen.
17. KeyedIn Enterprise
- Produkttyp: Unternehmensprojektmanagementsoftware
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2011
- Gründer: Lauri Klaus und George Klaus
- Hauptsitz: Minneapolis, Minnesota, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Lauri Klaus
KeyedIn Enterprise ist eine kostenlose Projektportfolio-Management-Software, die Unternehmen dabei hilft, ihre Projekte und Ressourcen effektiv zu verwalten. Es bietet Projektplanungs-, Ressourcenzuweisungs- und Zeiterfassungsfunktionen. KeyedIn Enterprise konzentriert sich auf die Bereitstellung von Transparenz und Kontrolle über Projektportfolios und eignet sich daher für Unternehmen, die eine zuverlässige PPM-Lösung suchen.
18. Citrix Podio
- Produkttyp: Software für kollaboratives Arbeitsmanagement
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2009
- Gründer: Jon Froda, Anders Pollas und Andreas Haugstrup Pedersen
- Hauptsitz: Kopenhagen, Dänemark
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Tim Minahan
Citrix Podio ist eine Kollaborationsplattform, die es Teams ermöglicht, ihre Arbeit zu organisieren und zu optimieren. Es bietet verschiedene Funktionen für die Zusammenarbeit wie Aufgabenverwaltung, Dateifreigabe und Teamkommunikation. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die anpassbaren Arbeitsbereiche von Citrix Podio machen es zur idealen Wahl für Teams jeder Größe und Branche.
19. ServiceNow
- Produkttyp: Enterprise-IT-Service-Management-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2004
- Gründer: Fred Luddy
- Hauptsitz: Santa Clara, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Bill McDermott
ServiceNow ist eine IT-Service-Management-Plattform auf Unternehmensebene, die verschiedene Funktionen zur Verwaltung von Projekten, Ressourcen und Arbeitsabläufen bietet. Mit seinen robusten Funktionen ermöglicht ServiceNow Unternehmen, Prozesse zu automatisieren, die Effizienz zu verbessern und die Zusammenarbeit über mehrere Projekte und Teams hinweg zu verbessern.
20. Clarizen
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2006
- Gründer: Avinoam Nowogrodski, Boaz Chalamish
- Hauptsitz: San Mateo, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Boaz Chalamish
Clarizen ist eine kollaborative Arbeitsmanagementplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Projektmanagementprozesse zu optimieren. Es bietet Aufgabenverwaltung, Ressourcenzuweisung und Zeiterfassungsfunktionen. Die interaktiven Gantt-Diagramme und Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit machen Clarizen zu einer beliebten Wahl für Teams, die eine intuitive und optisch ansprechende Projektmanagementlösung suchen.
21. Mavenlink
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2008
- Gründer: Ray Grainger, Roger Neel
- Hauptsitz: Irvine, Kalifornien, USA
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Ray Grainger
Mavenlink ist eine Projektmanagement- und Kollaborationsplattform, die für professionelle Dienstleistungsunternehmen entwickelt wurde. Es bietet erweiterte Funktionen wie Projektplanung, Ressourcenmanagement und Finanzverfolgung. Der Fokus von Mavenlink auf dienstleistungsbasierte Branchen und umfassende Funktionalitäten eignet sich für Unternehmen, die eine spezialisierte Projektmanagementlösung suchen.
22. MeisterTask
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2015
- Gründer: Michael Hollauf, Till Vollmer
- Hauptsitz: Wien, Österreich
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Michael Hollauf
MeisterTask ist ein Tool zur Aufgabenverwaltung und Teamzusammenarbeit, das Teams dabei hilft, Aufgaben zu organisieren und zu verwalten und ihre Arbeit zu verfolgen. Es bietet Funktionen wie Aufgabenerstellung, Zuweisung und Fortschrittsverfolgung. Die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von MeisterTask machen es zu einer beliebten Wahl für Einzelpersonen und kleine Teams, die eine unkomplizierte Lösung für die Aufgabenverwaltung suchen.
23. Vorstellung
- Produkttyp: Produktivitätssoftware
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2016
- Gründer: Ivan Zhao, Simon Last
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Ivan Zhao
Notion ist eine All-in-One-Arbeitsplatzplattform, die es Teams ermöglicht, zusammenzuarbeiten, ihre Arbeit zu planen und zu organisieren. Es bietet Funktionen wie Aufgabenverwaltung, Notizen und Dokumentenfreigabe. Die flexible Struktur und die anpassbaren Vorlagen von Notion für jeden Benutzer machen Notion zu einer vielseitigen Wahl für Teams und Einzelpersonen, die eine einheitliche Arbeitsbereichslösung suchen.
24. Zusammenfluss (Atlassian)
- Produkttyp: Kollaborationssoftware
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2002
- Gründer: Mike Cannon-Brookes, Scott Farquhar
- Hauptsitz: Sydney, Australien
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Mike Cannon-Brookes
Confluence ist eine von Atlassian entwickelte Kollaborationssoftware. Es ermöglicht Teams, Wissen zu erstellen, zu organisieren und zu teilen. Confluence ermöglicht die Zusammenarbeit an Dokumenten, Teamdiskussionen und die Erstellung von Wissensdatenbanken. Dies ist besonders vorteilhaft für Organisationen, die ihre Dokumentation zentralisieren und die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern fördern möchten.
25. Witz
- Produkttyp: Produktivitätssoftware
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2012
- Gründer: Bret Taylor, Kevin Gibbs
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Bret Taylor
Quip ist eine kollaborative Produktivitätssuite, die Dokumente, Tabellenkalkulationen und Aufgabenverwaltung in einer einzigen Plattform integriert. Es bietet Funktionen für Zusammenarbeit in Echtzeit, Dokumentenfreigabe und Aufgabenverfolgung. Die nahtlose Integration verschiedener Produktivitätstools macht Quip zu einer bequemen Wahl für Teams, die einen einheitlichen Arbeitsbereich suchen.
26. Locker
- Produkttyp: Kollaborationssoftware
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2013
- Gründer: Stewart Butterfield, Cal Henderson, Eric Costello, Serguei Mourachov
- Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Stewart Butterfield
Slack ist eine Plattform für Teamkommunikation und Zusammenarbeit, die es Teams ermöglicht, in Echtzeit zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Es bietet Funktionen wie Kanäle, Nachrichten und Dateifreigabe. Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfangreichen Integrationen von Slack machen es beliebt für Teams, die effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit suchen.
27. ProofHub
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2011
- Gründer: Sandeep Kashyap
- Hauptsitz: Chandigarh, Indien
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Sandeep Kashyap
ProofHub ist ein umfassendes Projektmanagementsystem und eine Team-Collaboration-Software, die es Teams ermöglicht, Projekte effizient zu planen, zusammenzuarbeiten, zu organisieren und durchzuführen. Es bietet Aufgabenverwaltung, Gantt-Diagramme, Online-Proofing und Zusammenarbeit. Die Einfachheit und die umfassenden Funktionen von ProofHub machen es zu einer geeigneten Wahl für Teams jeder Größe.
28. Teamwork.com
- Produkttyp: Projektmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2007
- Gründer: Peter Coppinger, Daniel Mackey
- Hauptsitz: Cork, Irland
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Peter Coppinger
Teamwork.com ist eine Projektmanagementsoftware mit Funktionen für Aufgabenverwaltung, Teamzusammenarbeit und Projektverfolgung. Es verbessert die Teamarbeit und Produktivität durch seine intuitive Benutzeroberfläche und anpassbare Arbeitsabläufe. Teamwork.com wird häufig von Organisationen genutzt, die ihre Projektmanagementprozesse rationalisieren und die Zusammenarbeit verbessern möchten.
29. Tempus-Ressource
- Produkttyp: Ressourcenmanagement-Software
- Branche: Software
- Gründungsdatum: 2016
- Gründer: Sean Salleh, Tim Giehll
- Hauptsitz: Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten
- Einsatzgebiet: Weltweit
- Derzeitiger CEO: Sean Salleh
Tempus Resource ist eine Ressourcenmanagementsoftware, die Unternehmen dabei unterstützt, Ressourcen effektiv zuzuweisen und zu optimieren. Es bietet Ressourcenplanung, Kapazitätsmanagement und Was-wäre-wenn-Analysefunktionen. Die fortschrittlichen Ressourcenmanagementfunktionen von Tempus Resource machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Organisationen, die die Ressourcennutzung optimieren und den Projekterfolg maximieren möchten.
Dies waren alles Konkurrenten von Smartsheet. Wenn Sie andere Konkurrenten kennen, schreiben Sie bitte unten in die Kommentare.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Schauen Sie sich die komplette Serie zum Thema Wettbewerber an