Wie KI-Tools Ihrem Social-Media-Team jede Woche Stunden einsparen können

Veröffentlicht: 2023-07-06

Für jedes Unternehmen den Überblick über soziale Medien zu behalten, ist eine riesige Aufgabe, und es ist eine Aufgabe, die viel mehr Arbeit mit sich bringt, als den meisten Menschen bewusst ist. Und das bedeutet oft, dass Social-Media-Teams bei der Zuweisung des Marketingbudgets für das Jahr auf der Hut sind, was oft bedeutet, dass sie nicht über die Ressourcen verfügen, um ihre Arbeit effektiv zu erledigen. (Allzu häufig besteht das „Social-Media-Team“ aus einem Team.)

Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass es für Teams manchmal schwierig sein kann, mit den nie endenden Anforderungen der Verwaltung sozialer Medien Schritt zu halten. In den letzten Jahren hat jedoch der Einsatz von Tools der künstlichen Intelligenz (KI) für das Social-Media-Management stark zugenommen, und dieser Trend zeigt keine Anzeichen einer baldigen Verlangsamung.

Die Rolle von Social Media in der modernen Wirtschaft

Von der Markenbekanntheit bis hin zur Kundenbindung und -treue spielen soziale Medien eine wichtige Rolle bei der Steigerung von Wachstum und Umsatz für Unternehmen in allen Branchen. Daher benötigen Unternehmen ein Team, das mit der schnelllebigen Welt der sozialen Medien Schritt halten kann.

Social-Media-Plattformen haben die Art und Weise verändert, wie Unternehmen mit ihren Kunden in Kontakt treten und ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben. Unternehmer wissen, dass es nur einen Social-Media-Beitrag braucht, um ein Unternehmen erfolgreich zu machen – und wenn man das mit ihrer unrealistischen Erwartung, „viral zu werden“, kombiniert, übt das einen großen Druck auf die Social-Media-Teams aus, Inhalte zu erstellen, die liefern können.

Man geht nicht einfach viral Meme

Dies ist nur eines der vielen Hindernisse, mit denen Social-Media-Teams täglich konfrontiert sind. Aber es ist sicherlich nicht das Einzige …

Herausforderungen für Social-Media-Teams

Von der Erstellung und Kuratierung von Inhalten über die Interaktion mit Followern, die Beantwortung von Kundenanfragen bis hin zur Analyse von Leistungskennzahlen haben Social-Media-Teams VIEL zu tun. All diese Aufgaben erfordern einen erheblichen Zeitaufwand und es scheint für Social-Media-Manager unmöglich zu sein, damit Schritt zu halten.

Neben zeitlichen Einschränkungen stehen Social-Media-Teams auch vor der Herausforderung, über die neuesten Trends und Best Practices auf dem Laufenden zu bleiben. Trendthemen für jede Social-Media-Plattform ändern sich so schnell, dass das, was gestern funktioniert hat, heute möglicherweise nicht mehr funktioniert. Wer Inhalte erstellt, muss proaktiv vorgehen und ständig nach neuen Strategien und Taktiken suchen, um immer einen Schritt voraus zu sein.

Eine weitere Herausforderung für Social-Media-Teams ist die Verwaltung von Kundenfeedback und Beschwerden. Social-Media-Plattformen ermöglichen Kunden eine direkte Kommunikation mit Unternehmen, was sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein kann.

Während diese Kommunikation es Unternehmen ermöglicht, in Echtzeit auf Kundenanliegen einzugehen, bedeutet dies auch, dass sich negatives Feedback auf sozialen Kanälen schnell verbreiten und dem Ruf eines Unternehmens schaden kann.

Social-Media-Teams müssen darauf vorbereitet sein, sowohl mit positivem als auch mit negativem Feedback umzugehen und professionell und zeitnah zu reagieren, sonst riskieren sie eine Gegenreaktion von anderen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter.

Zum Beispiel dieser Facebook-Beitrag eines verärgerten Ryanair-Kunden, der daraufhin über 600.000 Likes und 30.000 Kommentare erhielt, in denen er das Unternehmen verunglimpfte. Huch.

Es gibt eine Möglichkeit für Unternehmen, diese Art von Negativität in sozialen Medien zu vermeiden, indem sie KI-Tools verwenden, die die wichtige Arbeit Ihres echten, lebendigen Social-Media-Teams ergänzen (nicht ersetzen). Klingt großartig, oder?

Spoiler-Alarm: Es ist großartig.

Vorteile der Integration von KI-Tools in Ihre Social-Media-Strategie

KI-gestützte Tools können dazu beitragen, öffentliche Social-Media-Skandale wie das oben beschriebene Ryanair-Fiasko zu vermeiden. Aber das ist nicht der einzige Grund, sie zu verwenden (obwohl es ein (ziemlich gut.) Werfen wir einen Blick auf einige der anderen Vorteile der Integration von KI-Tools in Ihre Social-Media-Strategie.

Zeit- und Ressourceneinsparungen

Einer der größten Vorteile der Integration von KI-Tools in Ihre Social-Media-Strategie ist die damit verbundene Zeit- und Ressourceneinsparung. KI-gestützte Tools können alle Arten von Aufgaben automatisieren, beispielsweise das Planen und Veröffentlichen von Social-Media-Beiträgen.

Durch die Erstellung automatischer Genehmigungsworkflows kann außerdem sichergestellt werden, dass nichts übersehen wird. Wenn Sie diese Art von Dingen mit Hilfe von KI erledigen, wird Ihr Social-Media-Team mehr Zeit haben, sich auf andere wichtige Aktivitäten zu konzentrieren, die menschlichen Input erfordern.

Verbesserte Qualität und Relevanz der Inhalte

Die KI-gestützte Erstellung von Inhalten erleichtert jedem, der soziale Medien nutzt, das Leben, ist aber besonders praktisch, wenn regelmäßig viele Inhalte veröffentlicht werden. Denn nach Tausenden von Social-Media-Beiträgen haben Sie vielleicht das Gefühl, keine Ideen mehr zu haben, über die Sie schreiben können. Dies ist eine perfekte Gelegenheit, eine Art KI-Tool zu nutzen, um Ihre Schreibblockade zu überwinden.

Aber welches sollten Sie angesichts der Dutzenden von KI-Schreibtools ausprobieren?

Nun, da Sie bereits hier sind, können Sie sich den neuen Schreibassistenten in Agorapulse ansehen – er kann Ihnen beim Schreiben Ihrer Social-Media-Beiträge und beim Erstellen fesselnder Bildunterschriften helfen. Es kann auch relevante Schlüsselwörter vorschlagen und andere Inhaltsvorschläge bereitstellen, die Teams viel Zeit und Mühe beim Brainstorming und der Erstellung von Inhalten ersparen können.

Schreibassistent bei Agorapulse

Darüber hinaus wird die Personalisierung von Inhalten mit dem AI Writing Assistant in Agorapulse viel einfacher. Es kann Variationen in den Nachrichten, visuellen Elementen und Handlungsaufforderungen basierend auf Benutzermerkmalen wie Demografie, Interessen und Verhalten vorschlagen. Dies gibt Social-Media-Teams die Möglichkeit, hyperspezifische Kampagnen zu erstellen, die auf einer tieferen Ebene bei der Zielgruppe Anklang finden und stärkere Verbindungen zu bestehenden Followern aufbauen.

Datengesteuerte Entscheidungsfindung

Ein weiterer wichtiger Grund, warum Sie KI-Tools in Ihre Social-Media-Strategie integrieren sollten, besteht darin, dass sie Vermarkter dazu ermutigen, eine datengesteuerte Methodik zu verwenden. KI-gestützte Analysetools können große Mengen an Social-Media-Daten analysieren, um Trends, Muster und Erkenntnisse zu identifizieren, die Social-Media-Teams dabei helfen können, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Marketingstrategien zu treffen.

So verwenden wir bei Agorapulse beispielsweise gerne Agorapulse. (Ich gebe zu, wir sind hier vielleicht etwas voreingenommen).

Aber hier ist ein Grund, warum wir es lieben: Sie können ganz einfach die besten Zeiten zum Posten, die ansprechendsten Inhaltstypen und die effektivsten Social-Media-Kanäle für Ihr Unternehmen ermitteln.

Screenshot der Social-Media-Metriken in Agorapulse

Diese Art von Erkenntnissen können genutzt werden, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen , die zu besseren Geschäftsergebnissen beitragen.

Beweisen Sie den ROI von Social Media

Die Beschaffung der Daten ist jedoch nur die halbe Miete. Die Messung der Wirkung Ihrer Social-Media-Strategie ist entscheidend für die Verbesserung Ihrer Leistung und um sicherzustellen, dass Sie das Social-Media-Budget für das nächste Jahr erreichen können.

KI-gesteuerte Berichtstools können Social-Media-Teams nicht nur dabei helfen, die Wirkung ihrer Social-Media-Strategie zu messen, sondern auch alle Daten in einem praktischen Bericht zusammenzufassen, den Sie sofort mit Ihrem Chef oder Ihren Kunden teilen können.

(Ja – das alles können Sie auch in Agorapulse machen.)

Agorapulse – Leistungsberichte

Überwachen Sie die Markenreputation

Social-Listening-Tools nutzen KI-Algorithmen, um Social-Media-Konversationen zu verfolgen und die Stimmung und den Ton dieser Konversationen zu analysieren. Indem Sie Gespräche rund um Ihre Marke verfolgen, können Sie die öffentliche Wahrnehmung Ihres Unternehmens besser verstehen. Diese Informationen können Social-Media-Teams auch dabei helfen, Trends zu erkennen, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen und den Ruf der Marke auf sozialen Plattformen wie Facebook oder Twitter zu überwachen.

soziales Zuhören

Zukunft der KI-Tools im Social-Media-Management

Die Zukunft des Einsatzes von KI-Tools im Social-Media-Management ist spannend; Die Verarbeitung natürlicher Sprache in Chatbots und personalisierte Empfehlungen werden die Branche noch weiter verändern.

Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie müssen jedoch ethische Überlegungen und potenzielle Herausforderungen berücksichtigt werden, beispielsweise die Automatisierung von Entscheidungsprozessen und der mögliche Verlust von Arbeitsplätzen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass KI-Tools zwar dazu beitragen können, Zeit und Ressourcen zu sparen, sie jedoch kein Ersatz für menschliche Kreativität oder Innovation sind. (Sogar ChatGPT stimmt zu!)

ChatGPT-Screenshot

Durch die richtige Balance zwischen KI-Automatisierung und menschlichem Input können sich Social-Media-Teams von ihren Mitbewerbern abheben.

KI-Tools werden Ihre Social-Media-Strategie verändern

KI-Tools können den Output eines normalen Social-Media-Teams leicht verdoppeln oder verdreifachen (und es einfach aussehen lassen). Das bedeutet, dass Unternehmer, um mit modernen Marketingtaktiken auf dem Laufenden zu bleiben, KI zu einem Schlüsselbestandteil ihrer sozialen Medien machen müssen Strategie.

Fazit: Wenn Sie noch keine KI-gestützten Tools verwenden, sollten Sie dies tun.

Und in diesem Sinne – Warum nicht mit Agorapulse beginnen? Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Social-Media-Team mit unserem neuen KI-Schreibassistenten-Tool verändern können.