Tech-Trends 2022: Die ultimative Zusammenfassung von Unternehmensführern
Veröffentlicht: 2021-07-26Digitale Müdigkeit (und Suchmüdigkeit) ist real, also kombinieren wir alle Technologietrends 2022 an einem Ort. Markieren, scannen oder vertiefen Sie sich in die Themen, die Sie am meisten interessieren.
E-Commerce- und Handelstrends 2022: Massive Veränderungen im Verbraucherverhalten führen zu digitalen Plattformen, Omnichannel, Mobile, Social, DTC
E-Commerce-Trends 2022:
Die E-Commerce-Trends von 2022 spiegeln die gesellschaftlichen Veränderungen durch die anhaltende Pandemie wider und zeigen, dass E-Commerce keine Trends, sondern für immer verändert ist. Von B2C und B2B müssen sich Marken auf DTC, Mobile, Social als Such- und Verkaufstool und Daten konzentrieren.
Top E-Commerce-Trends 2022:
- Personalisierung: Echtzeit-Engagement und das Verständnis von Präferenzen sind eine Voraussetzung
- Service: Das gesamte Service-Spektrum ist entscheidend, vom Pre-Sale bis zur Betreuung der Kunden nach dem Kauf ist der Kundenservice heute aus dem E-Commerce nicht mehr wegzudenken
- Omnichannel: Immer verfügbare, datengesteuerte Bemühungen werden das Engagement, den Umsatz und die Loyalität in allen Sektoren und Branchen steigern
- Zweck: Nachhaltigkeit, Gleichheit, Umwelt und politische Haltungen sind heute alle Teil dessen, was eine Marke attraktiv macht – oder auch nicht
- CX : Das gesamte Kundenerlebnis muss nahtlos sein, von der Suche über die Übergabe zwischen den Bildschirmen bis hin zum Kundenservice
- Zahlungs- und Lieferoptionen: Click-and-Collect, Abholung am Straßenrand, einfache Zahlung werden wichtiger
- Direkt zum Verbraucher: Immer mehr Marken erweitern ihre Markteinführung mit DTC-Geschäften
- Social Commerce: Bis 2027 wird Social Commerce voraussichtlich einen Umsatz von 604 Milliarden US-Dollar erzielen
Tauchen Sie tiefer in die E-Commerce-Trends 2022 ein:
Klicken, klicken, kaufen: E-Commerce-Trends 2021, angetrieben von DTC, Mobil, Social
Die E-Commerce-Trends 2021 spiegeln eine Gesellschaft wider, die sich für immer verändert hat. Marken müssen sich auf DTC, Mobile, Social als Suchwerkzeug und Daten konzentrieren.
Suchen, scrollen, klicken, kaufen: Mobile Commerce ist keine Phase, Mama
Bis Ende 2022 werden mobile Geräte voraussichtlich fast 73 % des gesamten E-Commerce-Umsatzes weltweit ausmachen.
Mobile-Commerce-Trends im Jahr 2022 machen einen massiven Anteil aller Handelseinnahmen aus, einschließlich in B2B, B2C, DTC und Branchen.
Rufen Sie mich vielleicht an? Nur ein Scherz – keine Gespräche erforderlich. Informieren Sie sich über die Mobile-Commerce-Trends 2022 :
Mobile-Commerce-Trends: Mobile Sales werden B2B, B2C, DTC dominieren
Mobile-Commerce-Trends im Jahr 2021 werden einen Löwenanteil aller Handelsumsätze ausmachen, einschließlich in B2B, B2C, DTC und Branchen.
Die Zukunft sehen: E-Commerce-Produktvisualisierungen sind nicht nur ein Trend; Sie sind die Grundlage für zukünftiges Wachstum
E-Commerce-Produktvisualisierungen wurden zu Unterscheidungsmerkmalen für Marken, die sich während COVID-19 von Online-Händlern abhoben. Erwarten Sie mehr AR, 3D und Konfiguratoren für alle Elemente des E-Commerce.
Die wichtigsten visuellen Trends für E-Commerce-Produkte:
- Augmented Reality: AR und KI werden für den E-Commerce-Verkauf von entscheidender Bedeutung sein
- 3D-Produktvisualisierungen werden immer beliebter, da Einzelhändler versuchen, sich abzuheben
- Der B2B-Vertrieb beginnt mit der Einbindung visueller Produktkonfiguratoren
- Online-Anzeigen werden AR-, 3D- und Produktkonfiguratoren enthalten
Sehen Sie das Gesamtbild mit dem vollständigen Artikel über Produktvisualisierungen:
E-Commerce-Produktvisualisierungen: 4 Trends für schöne CX im Jahr 2021
Online-Händler haben sich während COVID-19 stärker auf E-Commerce-Produktvisualisierungen gestützt, um Kunden anzusprechen. Erwarten Sie im Jahr 2021 noch mehr AR-, 3D- und Produktkonfiguratoren, wenn Einzelhändler durch eine dramatisch veränderte E-Commerce-Landschaft navigieren.
CPG-Einzelhandel 2022: Disruption ist der Name des Spiels für Konsumgüter
Das veränderte Verbraucherverhalten und die stark beschleunigte Nutzung von Einkaufsmöglichkeiten wie BOPIS (online kaufen, im Geschäft abholen), Lieferung am Straßenrand und mobiler E-Commerce haben die CPG-Einzelhandelsbranche verändert.
Zuvor hatten stationäre Einzelhändler Mühe, sich an eine Ära von Online-Shopping, Omnichannel- und Direct-to-Consumer-Marken anzupassen. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für den Klimawandel – und die schrecklichen Folgen davon – fordern Verbraucher aller Altersgruppen umweltfreundliche Produkte und Praktiken.
Dies sind einige der wichtigsten CPG-Einzelhandelstrends, die wahrscheinlich an Bedeutung gewinnen werden:
- Das digitale Regal wird zu einem Schlachtfeld epischen Ausmaßes
- Die Nachhaltigkeit wird dank der Verbrauchernachfrage zunehmen
- CPG-Einzelhandel wird DTC-Praktiken (oder D2C; je nachdem, was Sie wählen) modellieren
- Das Kundenerlebnis wird wichtiger
- Liefermethoden (einschließlich Lieferung zu Hause, BOPIS und Bordsteinkante) und die Verteilung in der Lieferkette werden für CPG zum Schwerpunkt der Transformation
Lesen Sie mehr über CPG-Einzelhandelstrends:
5 CPG-Einzelhandelstrends, die die Branche im Jahr 2021 bestimmen werden
Hier sind fünf CPG-Einzelhandelstrends, die Sie im Jahr 2021 beobachten sollten. Die COVID-19-Pandemie wird sich weiterhin auf die Art und Weise auswirken, wie CPG-Unternehmen Geschäfte machen.
Großhandelstrends 2022: Supply Chain, Tech, Staffing rücken in den Fokus
Großhandelsvertriebstrends 2022:
Zu den zu beobachtenden Trends im Großhandel gehören verstärkter Wettbewerb, anhaltende Unterbrechungen der Lieferkette und Fachkräftemangel.
Basierend auf den jüngsten Störungen und Marktdynamiken wird die Großhandelsvertriebsbranche weiterhin von vier Haupttrends umgestaltet:
- Verstärkter Wettbewerb und neue Disruptoren
- Globale Dynamik wirkt sich auf Lieferketten aus
- Gesellschaftliche Veränderungen führen zu einem Talent Crunch
- Regulatorische Anforderungen erhöhen die Komplexität
Lesen Sie alle Details der Großhandelsvertriebstrends:
Großhandelsvertriebstrends 2021: Mehr Wettbewerb, Unterbrechung der Lieferkette
Welche Trends können Großhändler nach einem turbulenten Jahr 2020 in diesem Jahr erwarten? Achten Sie auf anhaltende Unterbrechungen der Lieferkette, verstärkten Wettbewerb und Fachkräftemangel.
Trends in der Großhandelslieferkette 2022:
Trends in der Großhandelslieferkette spiegeln die Lehren aus COVID-19 wider, da sich Händler auf die Planung und Technologien der Lieferkette konzentrieren.
Vor COVID-19 konzentrierten sich Großhändler stark auf die Ausführung der Lieferkette – die effiziente Verwaltung von Waren über Lager-, Erfüllungs- und Vertriebsfunktionen hinweg. Jetzt betrachten Händler die Welt durch eine neue Supply-Chain-Brille: Supply-Chain-Planung.
Tauchen Sie ein in die Trends der Großhandelslieferkette :
Trends in der Großhandelslieferkette 2021: COVID setzt Prioritäten neu
Die Trends der Großhandelslieferkette 2021 spiegeln die Lehren aus COVID-19 wider, da sich die Händler auf die Planung der Lieferkette konzentrieren.
Kundenservice-Trends: Service ist eine Anforderung, vom Pre- bis zum Post-Sale und über alle Kanäle hinweg
Welche Kundenservice-Trends sind für Unternehmen am wichtigsten? Verbraucher wollen sofortige Hilfe, und sie erwarten sie über alle Kanäle und Plattformen hinweg.
Die wichtigsten Kundenservice-Trends 2022:
- Unternehmen müssen sich anpassen, um zu verstehen, wie entscheidend der Kundenservice für die allgemeine Gesundheit eines Unternehmens ist
- Kundenservice und E-Commerce werden zu Wegbegleitern
- Service wird zum Verkaufsinstrument
- Omnichannel-Kundendienst wird eine Anforderung sein
- Technologien wie IoT und Chatbots werden zu wesentlichen Elementen des Kundendienstes und der Kundenbetreuung
Lesen Sie die Kundenservice-Trends, die die Zukunft des Geschäfts vorantreiben :

Kundenservice-Trends 2022: Service wird Retter
Kundenservice-Trends im Jahr 2022: Immer mehr Unternehmen werden Service zu einer Priorität machen, um Wachstum, Kundenbindung und C-Suite-Strategien voranzutreiben.
Was ist angesagt: Einzelhandelstrends
CX-Einzelhandelstrends: Den Chancen des Niedergangs von Ziegel und Mörtel trotzen
Es gibt vier CX-Einzelhandelstrends zu beobachten, da der stationäre Handel eine Wiederbelebung erlebt, aber erfordert, dass Omnichannel zur Voraussetzung wird:
- Contact Center bekommen einen höheren Bekanntheitsgrad
- Liefererlebnisse sind jetzt zu 100 % Teil des Kundenerlebnisses
- Online-Bewertungen werden für den Vertrieb und die Kunden immer wichtiger
- Kunden werden weiterhin von Influencern und Social Commerce beeinflusst
Lesen Sie die CX-Einzelhandelstrends :
CX-Einzelhandelstrends: Wie man dem Niedergang des stationären Handels trotzt
Entdecken Sie vier CX-Einzelhandelstrends, die für die Anpassung Ihrer Verkäufe an nahtlose E-Commerce- und Kundenerlebnisse entscheidend sind.
Einzelhandel 2022: Schwerpunkt auf der Bereitstellung eines umfassenden Kundenerlebnisses, egal was passiert
Die Einzelhandelslandschaft sieht nach (und inmitten) von COVID-19 ganz anders aus. Heute implementieren Einzelhändler neue Strategien, um sich zukunftssicher zu machen.
Holen Sie sich die Strategien, um Ihre Bemühungen im Einzelhandel zu transformieren :
Einzelhandel 2021: Strategien zum Aufsammeln der Stücke nach COVID
Wie wird der Einzelhandel im Jahr 2021 aussehen, nachdem COVID-19 die Branche auf den Kopf gestellt hat? Für Einzelhändler im Jahr 2021 wird COVID nachhaltige Auswirkungen haben.
Pandemie-Einzelhandelstrends: Die Welt steht auf dem Kopf
Es gibt drei wichtige Einzelhandelstrends, die alle Einzelhändler verstehen müssen, um kurz-, mittel- und langfristig widerstandsfähig zu sein:
- Online-Shopping hat 2020 geglänzt und wird weiter wachsen
- Der Anstieg nicht wesentlicher Online-Einkäufe
- Omnichannel ist die neue Einzelhandelsrealität
Klicken Sie sich durch den smarteren Einzelhandel :
Einzelhandelstrends 2021: Von Boomern bis Gen Z, die Strategien, die dominieren
Welche wichtigen Trends sollten Einzelhändler dieses Jahr im Auge behalten? Werden die Verbraucher beim Online-Shopping bleiben oder in die Läden zurückkehren? Wir haben die Antworten.
Klopf, klopf, klopf an eine digitale Tür: Trends in der Lebensmittelindustrie
Die Lebensmittelindustrie hat in den letzten 18 Monaten einen massiven Wandel erlebt. Einige gängige Trends sind:
- Cloud – Lebensmittelunternehmen haben ihre Migration in die Cloud beschleunigt, um flexibler und reaktionsschneller auf sich schnell ändernde Marktbedingungen zu sein
- KI – Technologien der künstlichen Intelligenz und Echtzeitanalysen spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Lebensmittelunternehmen dabei zu unterstützen, schnell auf Trends zu reagieren, um das Wachstum anzukurbeln und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden
- Omnichannel – Die Fähigkeit, Kunden direkt über Online-Kanäle zu bedienen, wurde während der Pandemie für jede Branche wichtiger denn je, und Lebensmittelunternehmen bildeten da keine Ausnahme. Viele sahen eine extreme Verlagerung weg von Restaurants und Institutionen hin zu Einzelhandelsmärkten
- Nachhaltigkeit – Eine wachsende Zahl von Verbrauchern möchte mehr über die Lebensmittel wissen, die sie kaufen, und setzt Lebensmittelunternehmen unter Druck, mithilfe fortschrittlicher Technologien wie IoT für Transparenz in der Lieferkette zu sorgen
Holen Sie sich die Trends der Lebensmittelindustrie :
Digitale Transformation in der Lebensmittelindustrie: Trends, Beispiele und Vorteile
Die digitale Transformation in der Lebensmittelindustrie beschleunigte sich, als Lebensmittelunternehmen während der Pandemie mit unterbrochenen Lieferketten zu kämpfen hatten. Hier betrachten wir die wichtigsten Trends der digitalen Transformation in der Lebensmittelindustrie und Unternehmen, die den Weg weisen.
Kleine Unternehmen werden groß: Trends für kleine und mittelständische Unternehmen erweitern die Marktreichweite über die Digitalisierung
Vor März 2020 hatten viele stationäre kleine Unternehmen wenig bis gar keine Online-Präsenz, weil sie sie nicht brauchten: Sie waren auf Fußgängerverkehr und Laufkundschaft angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das änderte sich dramatisch, da Schließungen und Quarantänen Geschäfte zur Schließung zwangen, während die Richtlinien zur sozialen Distanzierung dazu führten, dass Verbraucher beliebte Einkaufsviertel verließen.
Trends in kleinen Unternehmen treiben die Einführung neuer Technologien voran, um überlebenswichtige Elemente einzurichten, wie zum Beispiel:
- Fernbestellungen
- Abholung am Straßenrand
- Online kaufen, im Geschäft abholen (BOPIS)
- Virtuelle Personal Shopper
- Lieferung von Tür zu Tür
Keine Kleinigkeit: Lernen Sie die Technologietrends kennen, die kleine und mittelständische Unternehmen antreiben :
Trends für kleine Unternehmen: Der große Dreh- und Angelpunkt für E-Commerce
E-Commerce hilft kleinen Einzelhändlern, während der COVID-Ära und darüber hinaus nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen. Hier betrachten wir die Vorteile und Herausforderungen des E-Commerce für kleine Unternehmen.
Power to the people: HR-Trends
Der Beruf des Personalwesens und die Geschäftswelt passen sich an die neue Zukunft der HR-Realität an: dass die Anwerbung und Bindung von Mitarbeitern an erster Stelle stehen wird, was ein Unternehmen ausmacht oder bricht.
Die Mitarbeitererfahrung steht ganz oben auf den HR-Trends, zu denen auch Engagement, Produktivität, Wohlbefinden, Flexibilität, Technologie und Zweck gehören.
Laut Google und HR-Experten sind dies die wichtigsten HR-Trends:
- Remote-Arbeit : Flexibilität, Unabhängigkeit und Optionen für Online-Schulungen und Upskilling sind entscheidend
- Verbesserte Mitarbeitererfahrungen: Vom Feedback bis zum Mentoring erfordert die Bindung von Top-Talenten Anpassungen
- Vielfalt, Inklusion, Gerechtigkeit: Machen Sie sich bereit, das Wort zu ergreifen – neue Generationen werden keinen Status quo akzeptieren, bei dem Gleichberechtigung nicht die Grundlage ist.
- Technologie: Maschinelles Lernen und Konversations-KI können Mitarbeiter auf ihrem Tages- und Karriereweg begleiten, während moderne HR-Tools Mitarbeiter motivieren und benutzerfreundlich sind.
- Wohlbefinden: Das geistige und emotionale Wohlbefinden wird zum zentralen Thema der Mitarbeitererfahrung
- Zweckorientierte Bemühungen: Mitarbeiter wollen Jobs, die sich persönlich lohnen. Sie erwarten, dass ihre Arbeitsplätze ihren Zweck definieren und ihn dann in die Tat umsetzen.
- Daten als Treiber: Ob Ergebnisse von Mitarbeiterbefragungen oder Budgetzuweisungen, Daten sollten eine vertrauenswürdige Quelle sein, wenn es um die Entscheidungsfindung geht
Die Zukunft der Humanressourcen, humanisiert. Tauchen Sie tief ein in HR-Trends:
HR-Trends 2021: Die Zukunft des Personalwesens, humanisiert
Die Mitarbeitererfahrung steht an der Spitze der HR-Trends 2021, zu denen auch Engagement, Produktivität, Wohlbefinden, Flexibilität, Technologie und Zweck gehören.