Die Kunst, virale Inhalte für soziale Medien zu kuratieren – Tipps
Veröffentlicht: 2020-10-14Social Media hat sich so in unser aller Leben integriert, dass wir es uns aus unseren Tagen nicht mehr wegdenken können. Vielleicht bevorzugen Sie Facebook gegenüber Twitter oder Instagram gegenüber Facebook, aber fast jeder hat eine Social-Media-Plattform, die er fleißig verfolgt.
Da die Konsumrate von Inhalten in sozialen Medien so hoch ist, hat es die Macht, ein Wendepunkt in der Kuration und Vermarktung von Inhalten zu werden. Im Bereich des digitalen Marketings bezieht sich Content Curation auf den Prozess des Sammelns von Inhalten zu einem bestimmten Thema oder Genre mit dem Ziel, sie zu organisieren und zu präsentieren, um einen Mehrwert für Ihre Marke zu schaffen.
Die Kunst des „Going Viral“ wurde in den letzten Jahren in den sozialen Medien ausgiebig erforscht und praktiziert. In sozialen Medien bezieht sich viraler Inhalt auf einen Inhalt, der durch eine enorme Anzahl von Aufrufen, Likes, Shares und Erwähnungen extreme Popularität erlangt hat. Manchmal werden diese viralen Posts in den Nachrichten gezeigt, in Marketingkampagnen übernommen und von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt repliziert.
Die Ice-Bucket-Challenge wurde 2014 in den sozialen Medien viral. Viele Prominente und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nahmen daran teil, bei dem es darum ging, einen Eimer mit eiskaltem Wasser auf den Kopf zu schütten, um Geld zu verdienen und das Bewusstsein für die Lou-Gehrig-Krankheit zu schärfen.
Diese Art von viralen Inhalten kann zu einem Schub im Social-Media-Marketing führen. So können Sie also Trends erstellen und nutzen, um virale Inhalte in sozialen Medien zu kuratieren.
Tipps zum Kuratieren viraler Inhalte für soziale Medien
In den sozialen Medien viral zu werden, kann Glückssache sein. Mit diesen Tipps und Tricks, die jede SEM-Agentur empfehlen würde, können Sie jedoch virale Inhalte kuratieren.
1. Verbringen Sie Zeit in sozialen Medien und verfolgen Sie Trends
Social-Media-Trends entwickeln und verändern sich über Nacht. Wer also Viral Content Curator werden will, muss am Ball bleiben. Sobald Sie konstruktiv Zeit in den sozialen Medien verbringen, wird es sehr einfach, steigende Trends zu erkennen und den Puls des Publikums zu verstehen.
Social-Media-Sites wie Twitter und Facebook haben ihren Abschnitt „Trends“, in dem Sie die Trendthemen des Tages finden. Häufig werden mit diesen Themen virale Inhalte in Verbindung gebracht. Abhängig von der Art der Inhalte, die Sie kuratieren möchten, müssen Sie die richtigen Bereiche entdecken, um sie zu finden, und das kann nur erreicht werden, indem Sie Zeit auf der Plattform verbringen.
2. Verwenden Sie SEM-Tools, um von Ihren Lieblingsseiten zu kuratieren
Es gibt viele Online-Plattformen, die beim Kuratieren von Inhalten helfen. Einige davon sind Google, Google+ Communities, Twitter, Quora, LinkedIn usw. Wenn Sie diesen Plattformen folgen, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wo Sie virale Inhalte finden und für Marketingzwecke verwenden können.
Viele kostenlose Websites bieten Ihnen großartige Dienste zur Pflege von Inhalten. Wenn Sie sich intensiv mit Online-Inhalten beschäftigen, können Ihnen diese SEM-Tools helfen, Ihre Marketingkampagne auf einen bestimmten Trend auszurichten.
Einige SEM-Tools, die für die Kuration von Inhalten verwendet werden können, sind Storify, ContentGems, ContentStudio usw.
Um Teil eines viralen Trends zu sein, müssen Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, da die meisten Trends zeitgebunden sind. Hier dienen diese Tools als Fahrplan, um Sie auf den richtigen Weg zu bringen.
3. Erstellen Sie eine Quellenliste
Bei der Kuration von Inhalten geht es darum, Daten zu sichten und eine Nadel im Heuhaufen zu finden. In einem solchen Szenario ist es ein guter Tipp, virale Inhalte zu kuratieren, indem Sie eine Liste Ihrer Quellen erstellen.
Sobald Sie wissen, wo Sie nach Informationen suchen müssen, wird es nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, herauszufinden, was für Ihre Marke funktioniert. Achten Sie darauf, dass Ihre Liste weder zu kurz noch zu lang ist. Ihre Priorität sollte es sein, Quellen für Originalinhalte zu finden. Verwenden Sie bei Bedarf Tools, um neue Inhalte in Ihrem Genre zu entdecken und einen Weg zu finden, sie zu nutzen.

Wenn Sie beispielsweise wissenschaftsbezogene Inhalte kuratieren möchten, sollten Sie die Websites im Auge behalten, auf denen Forschungsergebnisse veröffentlicht werden, und die Social-Media-Kanäle, die sie erklären. Halten Sie Ausschau nach interessanten Darstellungen des grundlegenden Inhalts, da einzigartige Takes dazu neigen, schnell viral zu werden.
4. Abonnieren Sie Communities und Newsletter
Das Abonnieren von Newslettern und Communities ist eine Content-Curation-Strategie, auf die Experten schwören. Oft werden Sie erfolgreiche Kuratoren finden, die sagen, dass sie den Jackpot geknackt haben, indem sie bestimmten Communities folgen und von Anfang an virale Inhalte in die Hände bekommen.
Denken Sie immer daran, dass Ihr E-Mail-Posteingang eine Goldgrube für virale Inhalte sein könnte. Überfliegen Sie neben Newslettern und Abonnements gelegentlich Ihre Werbemails nach viralen Hinweisen. Sie werden feststellen, dass es an den unwahrscheinlichsten Orten wertvolle Informationen gibt.
5.Folgen Sie interessanten Menschen aus allen Bereichen
Es gibt keinen Reim oder Grund dafür, was viral werden kann. Es gab virale Videos von Flugzeugabstürzen sowie einen Vater und eine Tochter, die in ihrem Haus ein Lied singen. Im Wesentlichen müssen Sie also Menschen aus allen Bereichen folgen und Zugriff auf Inhalte aus allen Genres haben, wenn Sie ein erfolgreicher Kurator für virale Inhalte sein möchten.
Folgen Sie interessanten Personen auf Twitter und behalten Sie deren Hashtags im Auge. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie überprüfen, welche Personen die Art von Links oder Geschichten teilen, die für Sie von Vorteil sein könnten. Es ist auch eine gute Idee, Leuten aus dem gleichen Bereich zu folgen, um über Trends auf dem Laufenden zu bleiben, sobald sie auftauchen.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie interessanten Profilen und Seiten folgen. Um dies sicherzustellen, urteilen Sie, als wären Sie das Publikum. Wenn etwas Ihre Aufmerksamkeit nicht genug erregt, um ein Interesse zu wecken, werden Ihre Benutzer es wahrscheinlich auch nicht interessant finden.
Vorteile der Kuratierung viraler Inhalte
Sobald Sie alle Tricks zum Kuratieren viraler Inhalte gelernt haben, fragen Sie sich vielleicht über die Vorteile davon. Wenn Sie darüber nachdenken, beinhaltet die Kuration von Inhalten auf einer Social-Media-Plattform lediglich die Auswahl einer Reihe interessanter Inhalte und deren Veröffentlichung, nachdem Sie Ihre eigene Note hinzugefügt haben.
Aber warum, fragen Sie sich vielleicht, sollten wir das tun? Denn im Idealfall bringt Exzellenz in diesem Bereich seine eigenen Vorteile mit sich.
Durch das Kuratieren viraler Inhalte können Sie:
- Werden Sie Experte auf diesem Gebiet und gewinnen Sie Ihre eigenen Follower.
- Bauen Sie eine Markenstimme für Ihr Unternehmen auf und kontrollieren Sie, wie Ihr Produkt oder Angebot von der Zielgruppe gesehen wird.
- Teilen Sie hervorragende Inhalte, ohne sie tatsächlich erstellen zu müssen.
- Steigern Sie Ihre Social-Media-Follower und bauen Sie Engagement auf Ihrer Seite auf.
- Bauen Sie Ihr Geschäft aus, indem Sie die Reichweite potenzieller Kunden erhöhen.
- Achten Sie auf die viralen Nachrichten und Trends auf der ganzen Welt.
- Bleiben Sie über aktuelle Themen informiert.
Fazit
Das Kuratieren von viralen Inhalten mag anstrengend erscheinen, wenn Sie das Gesamtbild betrachten, aber wenn es richtig gemacht wird, kann es Wunder für Ihr Image und Ihre Marke in den sozialen Medien bewirken. Sie können sich an eine Agentur wenden, wenn Sie nach solchen SEM-Diensten suchen. Alles, was Sie tun müssen, ist, interessante Inhalte im Auge zu behalten, sie vor dem Teilen persönlich zu gestalten und ein aktives Social-Media-Profil zu pflegen.