Programmmanager vs. Projektmanager: Was ist der Unterschied?
Veröffentlicht: 2022-08-23Projektmanager vs. Programmmanager. Die beiden Rollen unterscheiden sich oft in ihren täglichen Aufgaben und der übergreifenden Herangehensweise an ihre Rolle. Programmmanager sind in ihrem Denken und Liefern strategischer, während der Projektmanager oft auf einer eher zellularen Ebene an der täglichen Aufgabenverwaltung arbeitet.
Aber bevor wir die Rollen eines Programmmanagers und eines Projektmanagers eingehend vergleichen, müssen wir zunächst den Unterschied zwischen einem Projekt und einem Programm verstehen.
Projekte & Programme verstehen
Hier sind zwei schnelle Definitionen von Projekt und Programm im Projektmanagement.
Projekt
Ein Projekt ist eine Reihe von Aufgaben, die nacheinander ausgeführt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Zur Planung und Durchführung eines Projekts ist es notwendig, ein Projektteam zusammenzustellen, einen Projektplan zu erstellen und Ressourcen zu sichern.
Programm
Ein Programm ist eine Reihe von Projekten, die gleichzeitig ausgeführt werden, um die strategischen Ziele einer Organisation zu erreichen. Der Zweck eines Programms besteht darin, Skaleneffekte zu erzielen, indem die verfügbaren Ressourcen der Organisation für die Ausführung mehrerer Einzelprojekte geteilt werden.
Unabhängig davon, ob Sie ein Projekt oder ein Programm verwalten, benötigen Sie eine Projektmanagement-Software. ProjectManager ist eine Arbeits- und Projektmanagementsoftware, mit der Sie sowohl Projekte als auch Programme in Echtzeit verwalten können, um aufschlussreichere Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise erfasst unser Echtzeit-Dashboard automatisch sechs Projektmetriken, und es ist keine Einrichtung erforderlich. Sie erhalten automatisch eine allgemeine Ansicht des Projekts in leicht lesbaren, farbenfrohen Diagrammen. Sie können auch ein Portfolio-Dashboard erhalten, das Daten über ein Portfolio oder ein Projektprogramm hinweg zusammenstellt und berechnet, um Ihnen zu helfen, strategische Entscheidungen darüber zu treffen, wie Sie Ihre Ressourcen zuweisen. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.
Was ist ein Programmmanager?
Ein Programmmanager ist ein Projektmanagementexperte, der den Lebenszyklus eines Programms überwacht. Dazu muss diese Person mit Projektmanagern, Portfoliomanagern, Teams und Stakeholdern zusammenarbeiten.
Hauptaufgaben eines Programmmanagers
- Betreuung mehrerer Projekte
- Verwalten mehrerer Projektteams (und manchmal Projektmanager)
- Bereitstellung erfolgreicher Programmergebnisse
- Überwachung der Erstellung und Ausführung eines Programmmanagementplans
Top-Programmmanager-Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit: Ein Projektmanager muss mit vielen Menschen interagieren, einschließlich der Projektteammitglieder und Stakeholder
- Führungsqualitäten: Ein Programmmanager muss die Leistung mehrerer Teammitglieder wie Projektmanager, Projektsponsoren und Schlüsselmitarbeiter überwachen
- Projektbudgetierung: Ein Programmmanager muss mehrere Projektbudgets im Auge behalten
- Ressourcenmanagement: Ein Programmmanager muss in der Lage sein, Programmressourcen projektübergreifend zuzuweisen, neu zuzuweisen und zu verfolgen
- Risikomanagement: Ein Programmmanager ist für den Erfolg oder Misserfolg eines Programms verantwortlich. Aus diesem Grund erfordert diese Rolle hervorragende Risikomanagementfähigkeiten
Was ist ein Projektmanager?
Ein Projektmanager ist ein Projektmanagement-Profi, der den Projektlebenszyklus überwacht. Dazu muss der Projektmanager einen Projektplan erstellen, die Arbeitsbelastung des Teams verwalten und die Projektbeschränkungen im Auge behalten.
Profi-Tipp: Obwohl er kein Programmmanager ist, hat der Projektmanager viel mit dem zu tun, was im Programm passiert, wie z. B. die pünktliche Lieferung des Projekts und innerhalb des zugewiesenen Budgets. Es ist wichtig, nicht nur die Unterschiede zwischen den beiden Rollen zu kennen, sondern auch, wo sie sich überschneiden.
Hauptaufgaben eines Projektmanagers
- Verwalten der Projektbeschränkungen, einschließlich Kosten, Zeit, Umfang, Qualität, Risiko und Ressourcen
- Zusammenstellen und Verwalten des Projektteams und seiner Leistung
- Erzielen erfolgreicher Projektergebnisse (sicherstellen, dass es pünktlich und unter dem Budget liegt)
- Überwachung der Erstellung und Ausführung eines Projektmanagementplans
Top-Fähigkeiten des Projektmanagers
- Kommunikationsfähigkeit: Projektmanager müssen permanent mit ihren Teams und Stakeholdern kommunizieren
- Verhandlungsgeschick: Projektmanager sind das Bindeglied zwischen Stakeholdern und dem Projektmanagementteam. Es ist wichtig, dass sie realistische Ziele und Erwartungen festlegen können
- Projektplanung: Projektmanager müssen in der Lage sein, realistische Projektpläne zu erstellen, die ein effektives Aufgaben-, Zeit- und Ressourcenmanagement unterstützen
- Aufgabenverwaltung: Projektmanager müssen den Projektumfang definieren, die Arbeitsbelastung ihres Teams verwalten, Aufgabenabhängigkeiten festlegen und einen Projektplan erstellen, der zu allen Projektaktivitäten passt
Programmmanager vs. Projektmanager im Detail: 4 Hauptunterschiede
Nachdem wir uns nun die Rollen eines Programmmanagers und eines Projektmanagers angesehen haben, können wir leicht feststellen, inwiefern sie sich unterscheiden. Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen ihnen.
- Ein Programmmanager verwaltet mehrere Projekte und manchmal mehrere Programme, während ein Projektmanager die Teams verwaltet, die für die Erfüllung eines einzelnen Projekts und die Erreichung seiner Ergebnisse verantwortlich sind.
- Programmmanager und Projektmanager sind beide Projektmanagement-Profis, aber ihre Zertifizierungen sind unterschiedlich. Die häufigste Zertifizierung für Programmmanager ist das Program Management Professional (PgMP)-Zertifikat des Project Management Institute (PMI), während Projektmanager normalerweise das Project Management Professional (PMP) des PMI erhalten.
- Programmmanager haben eine „strategische Denkweise“, während Projektmanager eine eher „operative“ Denkweise haben. Das liegt daran, dass der Programmmanager Entscheidungen zum Ressourcenmanagement auf hoher Ebene trifft, die sich auf mehrere Projekte auswirken, während der Projektmanager nur für die Verwaltung eines einzelnen Projekts auf granularer Ebene verantwortlich ist.
- Programme sind viel länger und komplexer als ein einzelnes Projekt, sodass Programmmanager einen längeren Zeitrahmen haben, um ein Programm erfolgreich umzusetzen. Auf der anderen Seite arbeiten Projektmanager an kleineren Projekten, die von kürzerer Dauer sind.
Möchten Sie weitere Informationen? Jennifer Bridges, PMP, erklärt weiter unten den Unterschied zwischen Programmmanager und Projektmanager.
Während die Tools ähnlich sein können, sind die Rollen eines Programmmanagers und eines Projektmanagers unterschiedlich. Jennifer Bridges, PMP, erklärt den Unterschied in diesem Video.
Verwandt: Wie Programmmanager Software zur Verwaltung von Projektportfolios verwenden
PPM-Tools
Im Allgemeinen hat ein Programmmanager breitere Verantwortlichkeiten als ein Projektmanager. Das bedeutet, dass die von ihnen verwendeten Programmmanagement-Tools entweder auf das Makro für den Programmmanager oder auf das Mikro für den Projektmanager ausgerichtet sind.
Das bedeutet jedoch nicht, dass sie insgesamt unterschiedliche Tools verwenden müssen. Glücklicherweise können Projektportfoliomanagement-Tools oder PPM-Tools sowohl von Programmmanagern als auch von Projektmanagern verwendet werden.
ProjectManager ist das ideale PPM-Tool
ProjectManager ist ein großartiges Tool für Programmmanager und Projektmanager. Es ist eine Projektmanagement-Software, die PPM-Tools wie Gantt-Diagramme, Roadmaps, Kanban-Boards, Aufgabenlisten und vieles mehr bietet.
Diese Tools sind robust genug für PMOs oder Programmmanager und spezifisch genug für Projektmanager.
Gantt-Diagramme und Roadmaps für das Projekt- und Programmmanagement
Das Gantt-Diagramm von ProjectManager kann ein Signalprojekt verfolgen oder als Fahrplan fungieren, um Ihnen bei der Verwaltung mehrerer Projekte zu helfen. Sie können es verwenden, um einen Projektzeitplan zu erstellen, Aufgaben zuzuweisen, die Arbeitsbelastung Ihres Teams zu verwalten und mit Teammitgliedern projektübergreifend in Echtzeit zu kommunizieren. Es filtert nach dem kritischen Pfad und legt eine Baseline fest, um Ihren geplanten Aufwand zu erfassen, damit Sie ihn mit Ihrem tatsächlichen Aufwand vergleichen und den Zeitplan einhalten können.
Echtzeit-Berichte und Dateifreigabe
ProjectManager bietet unbegrenzten Dateispeicher, der es Programmmanagern und Projektmanagern ermöglicht, Projektmanagementberichte in wenigen Minuten zu erstellen und einen zentralen Knotenpunkt für die gesamte Projektdokumentation zu schaffen. Erstellen Sie einfach Ihre Projektberichte und teilen Sie sie in Echtzeit mit Teammitgliedern und Stakeholdern. Jeder Bericht kann gefiltert werden, um sich nur auf die Daten zu konzentrieren, die Sie sehen möchten.
Videotranskription
Heute sprechen wir über den Unterschied zwischen einem Programmmanager und einem Projektmanager. Obwohl einige der Tools und Techniken ähnlich sein mögen, sind ihre Rollen unterschiedlich. Beginnen wir also damit, einen Blick auf die Rolle des Programmmanagers für eine Organisation zu werfen.
Ein Programmmanager ist also für die Verwaltung mehrerer Projekte und in einigen Fällen mehrerer Programme verantwortlich. Sie interagieren auch mit mehreren Projektteams, aber sie leiten diese Projektteams nicht unbedingt, der Projektmanager tut dies.
Sie sind für die Programmergebnisse verantwortlich, daher liegt ihr Fokus auf der breiteren Sicht auf das, was in diesem Programm passiert. Wenn Sie sich ihre Dashboards ansehen, sehen sie sich an, was in jedem dieser Projekte passiert, aus denen das Programm besteht, was sich auf die pünktliche Ausführung des Programms oder die Rendite des ROI auswirken kann.
Wenn Sie sich also wieder eine grafische Darstellung eines Programms ansehen, besteht es aus mehreren Projekten, die sich auf dieses Programm beziehen. Und im Idealfall verwaltet ein Projektmanager in der Organisation jedes dieser Projekte und berichtet an den Programmmanager.
Wenn Sie sich also den Projektlebenszyklus für ein Programm ansehen, ist der Programmmanager mehr für die Menschen verantwortlich, steuert alle Politiken und verhandelt vielleicht zwischen verschiedenen Organisationen, verschiedenen Projekten, die mit diesem Programm interagieren.
Sie befassen sich mehr mit strategischen Aufgaben und arbeiten daher mit der Organisation zusammen, um das Programm an der Geschäftsstrategie und den strategischen Zielen der Organisation auszurichten. Sie befassen sich auch mit den Geschäftsstrategien und sind wiederum dafür verantwortlich, dass dieses Programm den ROI oder die Kapitalrendite liefert.
Unabhängig davon hat der Projektmanager eine andere Ansicht. Sie sind verantwortlich für ein bestimmtes Projekt und die Projektteammitglieder und was passiert und ob sie die Aktivitäten liefern, für die sie verantwortlich sind.
Sie sind auch für das Projektergebnis verantwortlich, sodass sie sich besser darauf konzentrieren können, was in dem einzelnen Projekt passiert, das sie verwalten. Ein Projektmanager verwaltet also typischerweise ein oder mehrere Projekte. Ihr Fokus im Projektlebenszyklus muss sich mit dem Umfang, dem Zeitplan und den Ressourcen für dieses Projekt befassen.
Sie führen eher technische Aufgaben für das Projekt aus und befassen sich mit Projektanforderungen. Sie sind diejenigen, die dafür verantwortlich sind, dieses Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets für die Organisation zu liefern. Wie Sie sehen können, hat der Projektmanager viel mit dem zu tun, was im Programm passiert.
Wenn Sie ein Tool benötigen, mit dem Sie Ihr Projekt oder Ihr Programm verwalten können, melden Sie sich jetzt für unsere Software bei ProjectManager an.