Die 4 wichtigsten Tipps für die Verwendung von animierten GIFs in E-Mails
Veröffentlicht: 2016-11-24In diesem Artikel
Auch wenn Sie sich noch nicht sicher sind, wie man „GIF“ ausspricht, wissen Sie inzwischen sicherlich, was eines ist: ein beliebtes Bildformat, das mehrere Frames zulässt und eine animierte Sequenz liefern kann – das nennen wir ein animiertes GIF . Unsere Posteingänge haben in dieser Weihnachtszeit viele animierte GIFs gesehen, da E-Mail-Marketer bei der Präsentation von Produkten und der Kommunikation auf zunehmend visuelle und überzeugende Weise kreativ werden. Hier ist ein aktuelles Beispiel von J.Crew:
Animierte GIFs sind eine großartige Möglichkeit, den visuellen Storytelling-Techniken einer Marke Bewegung und ein Gefühl von Lebendigkeit zu verleihen. Aber warum sollten Sie sie in Ihren E-Mail-Marketingkampagnen verwenden?
Warum animierte GIFs in E-Mails verwenden?
GIFs sind Bilddateien, ähnlich wie PNGs und JPEGs, sodass sie in E-Mails auf die gleiche Weise wie normale Bilder eingefügt werden können, wodurch sie einfach und unkompliziert zu verwenden sind.
Und sobald sie in E-Mails sind, verleihen GIFs oft ein Gefühl von Leichtigkeit, Freude und Verspieltheit, das im Posteingang Ihrer Abonnenten auffällig und unterhaltsam ist.
Sie sind aber auch nützlich, um Produkte ansprechender, effektiver und platzsparender zu präsentieren oder Prozesse zu erklären als eine Reihe von statischen Bildern.
Noch wichtiger für den Gewinn von Vermarktern ist, dass GIFs nachweislich das Engagement und die Konversionen von E-Mails erhöhen. Eine GIF-basierte Kampagne von Dell steigerte die E-Mail- Conversion um 103 % und den Umsatz um 109 % .
Sehen wir uns nun an, wie Sie mit unseren vier wichtigsten Tipps unten die Effektivität Ihrer GIFs in E-Mails maximieren können:
Tipp #1: Das GIF sollte einen Zweck erfüllen
GIFs gibt es schon so lange wie das Internet, und während ihre Verwendung in E-Mails erst seit kurzem an Popularität gewinnt, gewöhnen sich die Leser bereits daran, dass sie in Posteingängen auftauchen. GIFs sind ein leistungsstarker Teil Ihres Werkzeugkastens für Storytelling-Techniken. Werfen Sie keinen in eine E-Mail, nur weil Sie es können. Denken Sie zuerst über die Geschichte nach, die Sie erzählen möchten (beginnen Sie jedes E-Mail-Design immer mit dem Fokus auf den Inhalt), und bestimmen Sie dann das beste Medium, um sie zu erzählen.
Dieses GIF von Jet, der Shopping-Plattform, ist verspielt und auffällig, aber es illustriert nichts, es ist nur Dekoration.
Aber dieser von Stumptown, dem Kaffeeröster, erzählt einen Teil einer Geschichte.
Im Kontext der E-Mail gibt es eine Vorschau zum Erlernen der Aeropress-Braumethode mit einer CTA-Schaltfläche direkt darunter:
Seien Sie bei der Verwendung eines GIFs bewusst, damit es dem beabsichtigten Zweck dient, etwas Sinnvolles zu kommunizieren und Klicks zu erzielen.
Tipp #2: Führen Sie die Leser mit einem GIF zu Ihrem CTA
Ein gut gestaltetes GIF führt die Leser zu Ihrem Call-to-Action. Denken Sie darüber nach: Wenn das GIF der Ort ist, an dem die Augen der Leser landen, sollte der CTA nicht weit entfernt sein. Erfolgreiche E-Mails geben den Lesern einen klaren, überzeugenden Grund, jetzt mit einer kurzen, klaren und fokussierten Geschichte zu handeln, die schnell zu Ihrem Call-to-Action führt .
Schauen Sie sich dieses clevere GIF von Ann Taylor an. Die Animation dient gleichzeitig als Sanduhr und als Pfeile, die immer direkt auf die CTA-Schaltfläche „GO“ zeigen:
Das E-Mail-Werbeunternehmen LiveIntent verwendet ein GIF, das gleichzeitig als Call-to-Action dient, indem es mit dem Video verknüpft wird, dessen Vorschau es ist:
Genau wie Bilder sollten Ihre GIFs alle mit der Zielseite verknüpft sein, auf der die Leser landen sollen. Erfolgreiche GIFs führen direkt zum wichtigsten Call-to-Action Ihrer E-Mail.
Tipp #3: Der erste Frame muss Ihre Kernbotschaft kommunizieren
Die Bildanzeigeeinstellungen der Abonnenten sind ein potenzieller Block für GIFs, genau wie für alle Bilder. Personen mit deaktivierter Bildanzeige sehen Ihre GIFs nicht. Daher ist die Einbindung von ALT-Text hier genauso wichtig wie bei normalen Bildern.
Und während animierte GIFs von E-Mail-Clients sehr gut unterstützt werden, werden sie nicht flächendeckend unterstützt. Laut Litmus sind die Hauptausnahmen die neueren Versionen von Microsoft Outlook (2007+), die keine Bewegung zeigen, sondern den ersten Frame der Animation anzeigen. Dasselbe gilt für Windows Phone 7. Deshalb ist es wichtig, alle GIFs mit der Annahme zu entwerfen, dass der erste Frame möglicherweise allen Betrachtern angezeigt wird.
Hier ist eine praktische Tabelle von Lackmus:
Banana Republic gestaltet ein aktuelles GIF mit Bedacht, mit einem Öffnungsrahmen, der als eigenständiges Bild Sinn macht:
Und hier ist die vollständige Animation:
Angenommen, das Eröffnungsbild ist alles, was die Zuschauer von Ihrem GIF sehen, und stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail immer noch eine Geschichte erzählt, wenn die Animation fehlschlägt.
Tipp 4: Berücksichtigen Sie die Größe der Bilddatei
Abhängig von der Anzahl der Bilder und ihrer Auflösung können GIFs zu großen Dateien werden. Übergroße GIFs können langsam animiert werden und Datenpläne auf Mobilgeräten auffressen. Litmus empfiehlt vier clevere Taktiken, um die Größe Ihres GIF zu reduzieren:
- Rahmen entfernen . Halten Sie es einfach und fokussiert, genau wie Ihre gesamte E-Mail.
- Animieren Sie nur einen Teil des Bildes ( genau wie in der BarkBox-E-Mail der letzten Woche) . Das Bild muss sich nicht in jedem Frame ändern; Mit Ebenen in Photoshop können Sie animierte Teile isolieren.
- Zuschneiden . Konzentrieren Sie sich auf den animierten Teil und schneiden Sie den Rest nach Bedarf zu.
- Farben reduzieren . Eine erhebliche Reduzierung ist, dass die Verwendung von Farben die Dateigröße verringern kann.
Es gibt keine feste Regel für die Dateigröße, aber eine gute Faustregel ist, Ihr GIF unter 200-250 KB zu halten.
Etwas zusammenfassen
Visuelles Storytelling in E-Mails wird immer ausgefeilter und effektiver, und GIFs spielen dabei eine große Rolle. GIFs kommunizieren schnell und brechen komplizierte Konzepte in wenige Frames mit flüssiger Botschaft auf. Aber verwenden Sie sie mit Bedacht und absichtlich, um ihre Wirkung zu maximieren. Befolgen Sie diese Richtlinien:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr GIF einen Zweck in der Geschichte erfüllt, die Sie erzählen möchten. Fragen Sie sich, ob dies dazu dient, das Verständnis Ihrer Botschaft durch die Leser zu verbessern.
- Positionieren Sie GIFs, um die Augen der Zuschauer direkt auf Ihren Call-to-Action zu lenken. Zeigen Sie ihnen, wo sie klicken müssen.
- Denken Sie daran, dass GIFs Bilddateien sind: Verlinken Sie sie mit Ihrer Website und verwenden Sie immer ALT-Text.
- Kommunizieren Sie Ihre Nachricht im ersten Frame. Es gibt keine Garantie, dass Ihr GIF für alle Abonnenten animiert wird. Stellen Sie sicher, dass der erste Frame genauso effektiv ist wie die gesamte Animation.
- Senden Sie keine riesige Dateigröße. Ein riesiges GIF wird möglicherweise nicht geladen. Halten Sie es einfach und reduzieren Sie Ihre Dateigröße.
Verwenden Sie diese Tipps, wenn Sie das nächste Mal unser nächstes animiertes GIF per E-Mail senden, und lassen Sie uns wissen, wie es läuft! Gibt es Tipps, die wir verpasst haben? Teile sie unbedingt in den Kommentaren. Und versuchen Sie, GIFs in Ihre nächste E-Mail-Kampagne mit unserem kostenlosen Online-E-Mail-Editor BEE zu integrieren . Es ist kinderleicht, animierte GIF-Dateien per Drag-and-Drop direkt in Ihre Nachricht zu ziehen. Viel Spaß beim Mailen!