65 Auslösewörter und Sätze für leistungsstarke Multimedia-Inhalte

Veröffentlicht: 2021-01-11

Mark Twain sagte, der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem fast richtigen Wort sei „der Unterschied zwischen einem Blitz und einem Blitzkäfer“. Twain hatte ein unglaubliches Talent, alles schön zusammenzufassen, nicht wahr?

Der Wert Ihrer Inhalte und/oder Ihres Angebots ist letztlich entscheidend. Und doch bestimmen die Worte, die Sie verwenden, um diesen Wert zu demonstrieren und dieses Angebot zu präsentieren, inwieweit die Menschen handeln.

Das Ziel dieses Beitrags ist es, Ihnen einige Beispiele für Wörter zu geben, die den Blitz bringen. Und mit Blitzen meine ich Worte, die Emotionen hervorrufen und wecken.

Natürlich funktionieren diese Wörter auch in schriftlicher Form hervorragend. Aber mit Multimedia-Inhalten haben Sie viel mehr Energie, auf die Sie zurückgreifen können.

Beim Verfassen von Audiotexten haben Sie den Enthusiasmus und die Betonung, die von Ihrem Tonfall und Ihrer Stimme ausgehen. Und bei überzeugenden Videos sollte die Kraft relevanter Bilder zur Verbesserung Ihrer Botschaft aus psychologischer Sicht nicht unterschätzt werden.

Was sind Triggerwörter?

Auslösewörter helfen Ihnen dabei, Aufmerksamkeit zu erregen und aufrechtzuerhalten, da sie bei der Person, die Sie mit Ihrem Exemplar erreichen möchten, einen Nerv treffen.

Sie werden sie oft in den besten Verkaufsschlagzeilen entdecken.

Sie nutzen Empathie, um langweilige oder oberflächliche Beschreibungen zu überwinden. Mit anderen Worten, sie lassen Ihren Leser, Zuhörer oder Zuschauer wissen, dass Sie zutiefst verstehen, was sie gerade durchmachen – was der erste Schritt ist, um ihr Vertrauen zu gewinnen.

Es gibt viel emotionalere Wörter und Sätze als die Beispiele, die ich hier aufführe. Und es gibt noch viele weitere Kategorien von Reaktionswörtern, die es zu erschließen gilt.

Meine Hoffnung ist es, Sie einfach zum Nachdenken über Wortwahl und beschreibende Sprache anzuregen, unabhängig vom Inhaltsformat.

Lass uns anfangen.

Gesundheit und Hoffnung

Sie sagen, wenn Sie Ihre Gesundheit nicht haben, haben Sie sehr wenig. Und Gesundheit als Metapher funktioniert auch für alle möglichen anderen Bereiche außerhalb des Bereichs des geistigen und körperlichen Wohlbefindens, wie z. B. Beziehungen und Unternehmen.

  • Schub
  • Heilung
  • Energie tanken
  • Spülen
  • Beschwingt

Ebenso, wenn Sie keine Hoffnung haben, ist das Leben in der Tat düster. Der Wunsch zu glauben, dass die Dinge in Zukunft besser werden, ist eine primäre Motivation zum Handeln.

  • Hell
  • Bestimmung
  • Ermächtigen
  • Überwinden
  • Rückgängig machen

Wut und Frust

Seien wir ehrlich – viele Menschen sind über viele Dinge sauer, und es ist sehr kraftvoll, sich in diese Wut einzufühlen und sich gleichzeitig damit auseinanderzusetzen.

Sie provozieren jedoch nicht Wut um der Wut willen; Sie tun dies, um eine Identifikation mit Ihrer Lösung zu schaffen, die den Ärger beendet und die Menschen in einen positiveren emotionalen Zustand versetzt.

  • Arrogant
  • Grausam
  • Gier
  • Hassen
  • Skrupellos

Die Frustration Ihres Publikums zu nutzen, kann unglaublich umsetzbar sein. Schließlich entsteht Frustration durch die Unfähigkeit, ein Problem zu lösen.

Wenn Sie eine echte Lösung haben, verstärkt die Identifikation mit der Frustration zunächst den unmittelbaren Wunsch nach dieser Lösung.

  • Hatte genug?
  • Nie wieder …
  • Zwecklos
  • Temporäre Lösung
  • Müde

Verrat und Rache

Das Wort Verrat selbst ist ein starkes emotionales Auslösewort.

Als Thema treibt es Shakespeares kraftvollste Werke an und zieht sich immer wieder durch aktuelle Schlagzeilen über die Wirtschaft, die Wall Street, Big Pharma und so weiter.

  • Verbrannt
  • Verschwörung
  • Desinformation
  • Vlies
  • Schwindel

Rache ist das Verlangen , das aus Verrat resultiert, und es ist so mächtig, weil Rache Handlung bedeutet.

Die Handlung, die Sie von den Menschen erwarten, ist jedoch eher nach dem Motto „Gut leben ist die beste Rache“ und nicht etwas Hässliches oder Destruktives (es sei denn, Sie verkaufen etwas Hässliches oder Destruktives, aber das ist Ihr Problem).

  • Rächen
  • Rückzahlung
  • Zurückfordern
  • Den Spieß umdrehen
  • Rechtfertigung

Das Verbotene und das Machtlose

Die Macht des Verbotenen ist der Grund, warum es eine dumme Strategie ist, Bücher zu verbieten, um zu verhindern, dass sie den Ideen darin ausgesetzt werden. Das ist der Grund, warum wir von Geheimnissen angezogen werden und warum Adam Eva den Apfel weggenommen hat.

Kurz gesagt, wir wollen, was wir nicht haben können (oder was uns gesagt wird, dass wir es nicht haben sollten) und reagieren positiv auf eine Lösung oder versprechen, dass wir es jetzt haben können.

  • Verboten
  • Umstritten
  • Ausgesetzt
  • Insider
  • Tabu

Ohnmacht ist auf die Spitze getriebene Frustration, und wir alle haben sie gespürt. Abgesehen von dem, was verboten ist, halten wir eine Lösung für buchstäblich unerreichbar.

Jenseits von Wut empfinden wir intensiven Groll. Die Fähigkeit, sich in diejenigen einzufühlen und sie zu stärken, die so fühlen, macht Sie zu einem Helden.

  • Agonie
  • Zappeln
  • Hilflos
  • Gelähmt
  • Aufgeben

Leidenschaft und Dringlichkeit

Wenn Ihr Publikum von dem, was Sie zu sagen oder zu verkaufen haben, begeistert ist, müssen Sie es nicht von der Notwendigkeit überzeugen. Es geht nur ums Wollen.

Abgesehen davon, dass wir die Objekte unserer Begierde erreichen, lieben wir es, unterwegs Aufregung zu erleben. Also halte Leidenschaft nicht für selbstverständlich; Erweitern Sie es mit den richtigen Triggerwörtern.

  • Glückselig
  • Herrlich
  • Jubelnd
  • Rave
  • Begeistert

Es reicht nicht aus, jemanden dazu zu bringen, etwas tun zu wollen – Sie müssen ihn oft dazu bringen, sofort zu handeln, wenn er überhaupt handeln soll.

Ein Gefühl der Dringlichkeit ist eine emotionale Reaktion, die von Verlustangst bis zu ungezügeltem Enthusiasmus reichen kann, und auf die eine oder andere Weise müssen Sie es bei Ihrem Abschluss schaffen.

  • Bevor du es vergisst …
  • Termin
  • Begrenzt
  • Ergreifen
  • Während es Ihnen frisch in den Sinn kommt …

Emotionale Triggerwörter für Anziehung

Unterschiedliche Personen befinden sich in unterschiedlichen Stadien ihrer Kaufreise, wenn sie auf Ihre überzeugenden Botschaften stoßen. Manchmal besteht Ihr Hauptziel darin, mehr Menschen anzuziehen .

Emotionale Auslösewörter für Anziehung können das Interesse derjenigen wecken, die Ihr Angebot erst kürzlich entdeckt haben, aber noch nicht allzu vertraut damit sind:

  • Lecker
  • Außergewöhnlich
  • Zufriedenheit garantiert
  • Leicht
  • Beispiellos

Sie helfen Ihnen dabei, eine solide Grundlage für die Generierung neuer Fans zu schaffen.

Emotionale Triggerwörter für die Liebe

Ganz gleich, welche Art von Produkt oder Dienstleistung Sie verkaufen, Sie möchten, dass Ihre Kunden oder Klienten lieben , was Sie tun.

Sobald Sie Anziehungskraft aufgebaut haben, zeigen emotionale Auslösewörter für Liebe potenziellen Kunden, dass Sie genau das haben, was sie brauchen.

Probieren Sie diese emotionalen Triggerphrasen für die Liebe in Ihrer Kopie aus, wenn Sie nach einer Verbindung der nächsten Ebene suchen:

  • Tief
  • Natürlich
  • Kompfort
  • Frieden
  • Freude

Bei strategischer Verwendung können diese mit Wörtern gepaart werden, die Vertrauen erwecken.

Worte, die Vertrauen erwecken

Im Gegensatz zu Auslösewörtern, die Menschen wütend machen, hat Ihre spezifische Wortwahl auch die Kraft, zu beruhigen. Es kommt alles auf Empathie zurück.

Wörter und Sätze, die Vertrauen erwecken, geben den Menschen ein sicheres Gefühl, was wichtig ist, wenn Sie möchten, dass sie einen Kauf bei Ihnen in Betracht ziehen:

  • Bewährt
  • Von Drittanbietern getestet (sofern dies für Ihre Branche angemessen und zutreffend ist)
  • Von der Wissenschaft unterstützt
  • Evidenzbasierte Forschung
  • Rein

Verbraucher haben eine große Auswahl, und es ist Ihre Aufgabe zu zeigen, warum Ihr Angebot die Konkurrenz übertrifft.

Wie man Auslösewörter verwendet

Jetzt ist es an der Zeit, sich mit der Verwendung von Auslösewörtern zu befassen. Es gibt bestimmte Stellen in Ihrem Schreiben, die von der richtigen Platzierung der richtigen Auslösewörter stark profitieren können. Und wenn Sie daran interessiert sind, Audio- und Videopräsentationen zu verbessern, sind diese Elemente auch für diese Inhaltsformen relevant.

Überschriften sind wichtige Orte, um Auslösewörter zu verwenden, da sie die Einleitung zum Rest Ihres Textes darstellen. Wenn jemand von Ihrem Titel nicht fasziniert ist, wird er nicht bleiben, um den Rest Ihrer Nachricht zu hören.

Sie möchten, dass Ihre Überschrift etwas bietet, das Leser, Zuhörer oder Zuschauer anderswo nicht finden werden, also wählen Sie die Schlüsselwörter, die den einzigartigen Wert Ihres Inhalts demonstrieren.

Wenn Sie die Vorteile Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung beschreiben, sind Triggerwörter ebenfalls praktisch, da sie Ihnen helfen, sich abzuheben.

Wenn Sie zum Beispiel nachweisen können, dass Ihr Produkt zu 100 % aus natürlichen, nachhaltig gewonnenen Zutaten besteht – und Ihre Konkurrenz kann dies nicht behaupten – wird das Produkt attraktiver und erweckt Vertrauen bei denen, die diese Qualitäten schätzen.

Schließlich verstärken Auslösewörter die Kraft Ihrer Handlungsaufforderungen. Wenn Sie klar und direkt die nächste Aktion angeben, die Sie von jemandem erwarten, wählen Sie die Sprache, die ihm das Gefühl gibt, dass Sie seine Wünsche und Bedürfnisse wirklich verstehen.

Die Macht der richtigen Worte

Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem fast richtigen Wort wird durch das Maß an emotionaler Identifikation bestimmt, das dieses Wort hervorruft.

Mit anderen Worten, die richtigen emotionalen Triggerwörter bringen dieselbe grundlegende Botschaft zu neuen Höhen.

Geben Sie sich in einer klaren Sommernacht nicht mit Blitzen zufrieden, wenn Sie nach den Sternen greifen könnten.