Neue Oberfläche, neue Syntax: Regeln in Google Ads automatisieren

Veröffentlicht: 2021-10-23

Wie jeder digitale Werbetreibende mittlerweile wissen sollte, wurde AdWords offiziell in Google Ads umbenannt. Ob Sie mit den Werbediensten von Google für den Wandel oder gegen den Wandel sind, eines ist sicher – Sie müssen sich trotzdem ändern. Vor diesem Hintergrund gab es in letzter Zeit eine Menge Updates mit Namensänderungen, neuen Angeboten, gemischten Angeboten, der völlig neuen Benutzeroberfläche und die Liste geht weiter. Bei den scheinbar endlosen Änderungen kann es leicht sein, die kleinen Bereiche aus den Augen zu verlieren, die uns zuvor bei der Optimierung der Kontoverwaltung geholfen haben. Obwohl es viele Modifikationen und Neuerungen gibt, die Sie beachten sollten, möchte ich mich in diesem Beitrag speziell auf automatisierte Regeln konzentrieren.

Automatisierte Regeln können große Vorteile sein, unabhängig davon, ob sie Entscheidungen treffen oder Sie einfach auf Kontotrends aufmerksam machen. Obwohl sie sich nicht drastisch geändert haben, gibt es immer noch einige erwähnenswerte Updates. Die automatisierten Regeländerungen, die mir am meisten auffielen, waren Gebotsanpassungen für die erste Seite und für den oberen Seitenrand (als zusätzliche Funktion), UI-Navigationen, erweiterte Bedingungsoptionen und die Sprache um die durchschnittliche Position. Ich werde diese Änderungen unten behandeln, indem ich beschreibe, wie Sie automatisierte Regeln und einige meiner Favoriten finden. Beachten Sie jedoch, dass automatisierte Regeln mehrere Verwendungszwecke und Funktionen haben. Ich werde mich jedoch hauptsächlich auf Gebote konzentrieren. Davon abgesehen ist hier eine großartige Lektüre zu 4 automatisierten Regeln, um zu versuchen, die über das Gebot hinausgehen.

Navigieren zu automatisierten Regeln

Um automatisierte Regeln in Google Ads zu finden, gehen Sie zu Tools > Massenaktionen > Regeln.

Von dort aus wählen Sie einfach die Schaltfläche "+" und wählen Ihren Regeltyp (z. B. Kampagnenregeln, Anzeigengruppenregeln, Keyword-Regeln usw.).

Um eine Gebotsregel zu erstellen, müssen Sie die Option "+ Keyword-Regeln" auswählen. Wählen Sie dann "Keyword-Gebote ändern".

Anschließend werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt, beginnend mit dem Umfang Ihrer Regel. Mit anderen Worten, Sie können sich auf folgende Keywords anwenden:

  • Alle aktivierten Keywords
  • Alle aktivierten und pausierten Keywords
  • Keywords in ausgewählten Kampagnen
  • Keywords in ausgewählten Anzeigengruppen

Normalerweise konzentriere ich mich auf alle aktivierten Keywords. Die Auswahl Ihres Kampagnen- oder Anzeigengruppenumfangs kann jedoch helfen, sich an Saisonabhängigkeiten, Interessengebiete usw. anzupassen. Von dort aus müssen Sie die Aktion auswählen:

  • Neue Gebote festlegen
  • Gebote erhöhen
  • Gebote reduzieren
  • Gebote auf CPC für die erste Seite erhöhen
  • Gebote auf Top-of-Page-CPC erhöhen

Basierend auf der von Ihnen ausgewählten Aktion wählen Sie dann einen Betrag oder einen Prozentsatz aus, um den Sie erhöhen/verringern möchten. Sie können auch ein maximales CPC-Gebot festlegen, wenn Sie Bedenken haben, dass Sie zu hohe Gebote abgeben. Diese Funktion ist jedoch optional.

Als nächstes und wohl einer der wichtigsten Aspekte beim Einrichten automatisierter Regeln sind Bedingungen. Die Bedingungen ermöglichen eine stärkere Anpassung an Ihre automatisierten Lösungen. Wenn ich mich beispielsweise nur auf Qualitäts-Keywords konzentrieren möchte, kann ich einen Filter so einstellen, dass nur Qualitätsfaktor größer als 7 berücksichtigt werden Zustand. Was die Konditionen angeht, haben wir jetzt viele neue Möglichkeiten zur Verfügung. Egal, ob Sie sie für Gebote, Erinnerungen, KPI-Berichte usw. verwenden, es wird garantiert eine nützliche Kombination für Ihr Konto geben.

Das letzte Schlüsselelement bei automatisierten Regeln ist die Häufigkeit. Sie können wählen, ob Ihre Regeln einmal, täglich, wöchentlich oder monatlich ausgeführt werden sollen. Darüber hinaus können Sie auch den Zeitraum wählen, in dem Google Ihre Daten auswertet. Sie können beispielsweise auswählen, Daten zu verwenden aus:

  • Gleicher Tag
  • Vorheriger tag
  • Gleiche Woche
  • Letzte Woche
  • Vorherige 7 Tage
  • Vorherige 14 Tage
  • Gleicher Monat
  • Vorheriger Monat
  • Vorherige 30 Tage
  • Vorherige 60 Tage
  • Vorherige 90 Tage
  • Alle Zeit

Wenn Sie sich jedoch für die wiederkehrende Automatisierung entscheiden, sollten Sie bedenken, dass automatisierte Regeln keine Prioritäten haben, also stellen Sie sicher, dass sie nicht gegeneinander arbeiten. Ihre letzten Optionen bei der Einrichtung umfassen E-Mail-Optionen und Namenskonventionen. Nachdem wir nun die Grundlagen festgelegt haben, finden Sie hier einige Beispiele für automatisierte Regeln, die ich bereits in Konten verwendet habe.

Denken Sie daran, dass automatisierte Regeln keine Prioritäten haben, also stellen Sie sicher, dass sie nicht gegeneinander arbeiten Click To Tweet

CPCs auf der ersten Seite erhöhen

Der Zweck dieser Gebotsregel besteht darin, hochwertige Keywords auf die erste Seite zu verschieben. Obwohl Sie verschiedene Elemente für statistische Signifikanz hinzufügen, Kampagnen auswählen usw. können, tendiere ich dazu, breiter zu sein. Wenn mein Keyword in diesem Fall bei mindestens einer Conversion einen Qualitätsfaktor von 7 oder besser aufweist, möchte ich sicherstellen, dass es mindestens auf Seite 1 angezeigt wird. Außerdem habe ich ein maximales Gebotslimit von 10 $ hinzugefügt. Beachten Sie jedoch, dass dies optional ist und je nach Konto variiert. Hier ist ein Beispiel dafür, wie diese Regel aussieht.

CPCs erhöhen

Der Zweck dieser Regel besteht darin, sicherzustellen, dass Keywords mit höherer Rendite an die bestmögliche Position verschoben werden. In diesem Fall verschiebe ich alle Keywords mit einem ROAS von mehr als 500 % an den Anfang der Seite (sofern sie dazu berechtigt sind). Denken Sie jedoch daran, dass ich auch Regeln für Gebotssenkungen habe, um alle Erhöhungen auszugleichen, die sich als unrentabel erweisen.

CPC-Gebote um 15 % senken

Zum Thema Gegengewichte wäre dies ein Beispiel. Bei dieser Regel konzentriere ich mich hauptsächlich auf Keywords mit negativer Rendite und reduziere die Gebote entsprechend. Außerdem habe ich dieser Regel einen Qualifizierer hinzugefügt, der besagt, dass die Ausgaben in den letzten 30 Tagen über 60 € liegen müssen. Beachten Sie jedoch, dass die statistische Signifikanz für Ihre Regel von einer Reihe von Variablen abhängt, z. B. durchschnittlicher CPC, Länge der Conversion-Fenster, Attribution und die Liste geht weiter. In diesem Sinne ist hier ein Beispiel dafür, wie dieses Setup aussehen würde.

Senden Sie eine E-Mail, wenn…

Mein letzter Punkt ist nicht so spezifisch, sondern eher ein allgemeiner Kommentar. Wenn wir an automatisierte Regeln denken, ist es allzu einfach, standardmäßig Bieten, Pausieren und Aktivieren zu verwenden. E-Mail-Benachrichtigungen können jedoch auch äußerst nützlich sein. Sie können sich beispielsweise selbst eine E-Mail senden, wenn Anzeigengruppen einen bestimmten Betrag ausgegeben, jedoch nicht konvertiert wurden. Sie können auch eine E-Mail für Anzeigengruppen mit einer bestimmten Anzahl von Impressionen, aber keinen Klicks senden. Wenn Sie den automatisierten Regeln nicht vollständig vertrauen, können Sie sich sogar eine E-Mail für eine der oben genannten Regeln senden und dann Änderungen vornehmen, nachdem Sie sie genehmigt haben. In jedem Fall können E-Mail-Benachrichtigungen dabei helfen, die Zustellung von Points of Interest und KPIs des Kontos zu automatisieren, zu denen Sie immer manuell navigiert sind.

Abschluss

Denken Sie abschließend daran, dass diese Regeln nicht perfekt sind und eher Vorlagen für Ausgangspunkte sind. Die Ziele der Regeln sind zwar richtungsweisend, Sie müssen sie jedoch an Ihr Konto anpassen, um die beste Wirkung zu erzielen. Ich habe nur an der Oberfläche gekratzt, welche Regeln verfügbar sind und wie detailliert Sie sie machen können. Um es noch einmal zu wiederholen, unabhängig davon, ob Sie vollständig automatisiert oder zu 100 % manuell arbeiten, automatisierte Regeln bieten jedem Werbetreibenden hilfreiche, maßgeschneiderte Lösungen.