UX-Forschungsmethoden und Best Practices

Veröffentlicht: 2021-05-10

User Experience (UX)-Forschung ist die Untersuchung von Zielgruppen , um deren Verhalten, Beobachtungen und Bedürfnisse durch verschiedene Feedback-Methoden zu verstehen. Es ist ein Prozess, benutzerfreundliche Produkte zu entwerfen, mit denen man sich gerne beschäftigt. Mit dem Ziel, das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern und sicherzustellen, dass Einzelpersonen Freude, Zufriedenheit und Wert finden, erlebt dieser UX-Bereich ein erhebliches Wachstum.

Eine gute UX-Forschung stellt sicher, dass Designer nicht für sich selbst designen, sondern für die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer. Daher sollte es in der Lage sein, eine große Hilfe dabei zu sein, die Probleme, Perspektiven und Bedürfnisse Ihrer Benutzer kennenzulernen, damit eine geeignete Lösung definiert werden kann.

Als iterativer Prozess zum benutzerzentrierten Design sollte UX-Forschung in allen Phasen des Designprozesses durchgeführt werden . Es gibt verschiedene Forschungsmethoden und -techniken, die verwendet werden können, und jede Phase der Benutzerreise erfordert einen anderen Ansatz. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass Sie qualitativ hochwertige Ergebnisse generieren können, müssen Sie Ihre Optionen durchgehen und bewerten, welche Forschungsoption die beste Wahl für Sie wäre.

In diesem Artikel haben wir eine Liste der verschiedenen UX-Forschungsmethoden zusammen mit ihren wichtigsten Ansätzen und Tipps zu einigen der zu verwendenden Best Practices zusammengestellt.

Die wichtigsten Ansätze zur UX-Forschung

User Researcher wenden verschiedene Forschungsmethoden an, um herauszufinden, wer die Nutzer sind, welche Motivationen und Bedürfnisse sie haben, wie sie denken und sich verhalten. Dazu gehören in den meisten Fällen Aufgabenanalysen, Beobachtungstechniken und andere Feedback-Methoden.

Es gibt zwei Hauptwege, um die Benutzerforschung anzugehen :

Die wichtigsten Ansätze zur UX-Forschung

Verhalten vs. Einstellung

Der erste kann als Kontrast zwischen „was Benutzer tun“ und „was Benutzer sagen“ definiert werden, und die beiden können sehr unterschiedlich sein.

Der Zweck der Verhaltensforschung besteht darin, zu verstehen, wie Benutzer mit dem betreffenden Produkt oder der betreffenden Dienstleistung interagieren – dh wenn Forscher Benutzer beobachten, um ihr Verhalten zu lernen. Beispiele sind A/B-Tests, Eyetracking, Feldstudien usw.

Die Einstellungsforschung konzentriert sich jedoch darauf, die vom Benutzer geäußerten Überzeugungen zu verstehen , und häufig stellen Forscher den Benutzern Fragen, die als selbstberichtete Antworten gesammelt werden. Dazu können Card Sorting, Umfragen, Fokusgruppen usw. gehören.

Quantitativ vs. Qualitativ

Der Kontrast ist hier sehr wichtig. Im Wesentlichen kann der Unterschied zwischen den beiden als „wie oder warum ein Problem behoben wird“ definiert werden, im Gegensatz zur Beantwortung der Fragentypen „wie viel“ und „wie viele“.

Während quantitative Ergebnisse Auskunft über indirekt beobachtete Einstellungen und Verhaltensweisen geben, liefern qualitative Studien Daten über direkt beobachtete Verhaltensweisen oder Einstellungen.

Quantitative Forschung ist ein Instrument der Datenerhebung . Sie wird typischerweise aus der mathematischen Analyse statistisch signifikanter Sätze von Variablen abgeleitet.

Bei qualitativen Methoden sind die gesammelten Daten jedoch in der Regel nicht numerisch . Forscher beobachten, wie Benutzer mit einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung interagieren und ob dieses Produkt/diese Dienstleistung ihren Bedürfnissen entspricht. Sie können Fragen stellen, das Nutzerverhalten testen und sogar Anpassungen im Studienprotokoll vornehmen, damit es ihre Ziele besser erfüllt.

Manchmal sind die wichtigsten Informationen nicht quantifizierbar . Qualitative Daten helfen in der Regel dabei, komplexe Informationen aufzuschlüsseln und Probleme während der Designphase eines Produkts und nicht erst nach dessen Fertigstellung zu beheben. Wenn es also um UX geht, wird diese Art der Forschung oft bevorzugt.

Die am häufigsten verwendeten UX-Forschungsmethoden

Die einzelnen UX-Research-Methoden werden in verschiedenen Phasen des Produktentwicklungsprozesses eingesetzt. Zu den gängigsten UX-Forschungsmethoden gehören:

  • Card Sorting : Diese Methode hilft sicherzustellen, dass Ihr Produkt, zum Beispiel Ihre Website, der Meinung der Benutzer entspricht. Es ermöglicht Benutzern, Produktinformationen in einer logischen Reihenfolge zu gruppieren und zu sortieren, die verwendet werden kann, um die Navigation sowie die Informationsarchitektur der Website zu steuern.
  • Eye-Tracking : Dieser Prozess verwendet ein Eye-Tracking-Gerät, das so konfiguriert ist, dass es genau misst, wohin Benutzer schauen, während sie bestimmte Aufgaben ausführen oder während sie auf natürliche Weise mit Produkten, Anwendungen, Websites oder Umgebungen interagieren.
  • Umfragen : Diese können in ihrer Art variieren und die Kundenzufriedenheit, den Net Promoter Score (NPS), den Customer Effort Score (CES) usw. messen. Bei Umfragen werden mehreren Benutzern eine Reihe von Fragen zu Ihren Produkten gestellt, damit Sie lernen können mehr über die Menschen, die es verwenden.
  • Fokusgruppen : Hier wird eine moderierte Diskussion innerhalb einer Gruppe von Benutzern gefördert, damit Forscher Einblicke in die Wünsche, Ideen und Einstellungen der Benutzer gewinnen können.
  • Kontextuelle Interviews : Diese Methode ermöglicht es Forschern, Benutzer in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, damit sie die Arbeitsweise der Benutzer besser verstehen können.
  • Einzelinterview : Ein Forscher trifft sich mit Benutzern, um mit ihnen ausführlicher zu diskutieren, was sie über ein Produkt denken.
  • Expertenbewertung/Heuristische Bewertung : Hier bewertet eine Gruppe von Usability-Experten eine Website nach einer Liste vordefinierter Richtlinien.
  • Paralleles Design : Eine Methode, bei der einige Designer unabhängig und gleichzeitig dasselbe Design verfolgen. Das Ziel dieses Prozesses ist es, die besten Teile jedes einzelnen Designs zu kombinieren und zu verwenden, um die ultimative Lösung zu schaffen.
  • Prototyping : Diese Technik ermöglicht es dem Designteam, Ideen zu sammeln und zu testen, bevor ein Modell des Produkts erstellt wird. Wenn es um eine Website geht, kann dies von Papier-/Designmodellen bis hin zu interaktiven HTML-Seiten reichen.
  • First Click Testing : Diese Methode konzentriert sich auf die Navigation. Es kann auf einem Prototyp, einer funktionierenden Website oder einem Wireframe durchgeführt werden.
  • A/B-Testing : Hierbei werden verschiedene Designs getestet, indem zufällig verschiedene Benutzer zugewiesen werden, um mit jedem zu interagieren, und dann die Auswirkungen gemessen werden, die sie auf das Benutzerverhalten hatten.
  • System Usability Scale (SUS) : Dies ist ein Fragebogen mit 10 Fragen und fünf Antwortmöglichkeiten, die normalerweise von „Ich stimme überhaupt nicht zu“ bis „Ich stimme stark zu“ reichen können.
  • Usability-Testing : Dieser Ansatz zielt darauf ab, Benutzerprobleme und Frustrationen mit einem Produkt/einer Website zu identifizieren, indem Einzelsitzungen verwendet werden, bei denen der Benutzer Aufgaben in Echtzeit ausführt. Es kann moderiert und unmoderiert, entfernt und vor Ort sein.
  • Aufgabenanalyse : Bei dieser Technik lernen Sie die Ziele der Benutzer kennen, um die Aufgabe, die sie auf Ihrer Website ausführen werden, besser zu verstehen.
  • Anwendungsfälle : Diese bieten eine Darstellung, wie Menschen eine bestimmte Funktion einer Website nutzen. Sie bieten einen detaillierten Einblick in die Art und Weise, wie Benutzer mit einer Website interagieren, und definieren die Schritte, die sie unternehmen, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen.
  • Kundenfeedback : Ein offener oder geschlossener Prozess, bei dem Benutzer Feedback über ein Formular, eine Schaltfläche, einen Link oder eine E-Mail geben.

Best Practices für UX-Forschung

1. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Bei der Auswahl Ihrer Teilnehmer ist der allererste Schritt, Ihre Zielgruppe zu definieren. Beginnen Sie mit der Erstellung von UX-Personas, die alle wesentlichen Merkmale Ihrer idealen Kunden enthalten. Wenn Sie fertig sind, präsentieren Sie sie Ihrem Forscherteam auf eine Weise, die sie leicht verstehen und sich merken können.

Wenn Sie sich in der ersten Entdeckungsphase Ihrer Produktentwicklung befinden, können Sie damit beginnen, festzustellen, ob Ihr Produkt die Schmerzpunkte von Unternehmen oder Verbrauchern beantwortet.

Skizzieren Sie dann die besonderen Eigenschaften, die Ihr idealer Kunde haben soll. Sobald Sie sich darauf festgelegt haben, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, welche Verhaltens- und Einstellungsgewohnheiten Ihre Zielgruppe hat. Bestimme ihre Bedürfnisse und Ziele. Denken Sie darüber nach, was Sie tun können, um sie erfolgreich zu versorgen.

2. Konsultieren Sie den UCD-Leitfaden

Der benutzerzentrierte Designprozess (UCD) umfasst mehrere Aufgaben und Methoden im Zusammenhang mit der Website-Entwicklung. Die Aufgabe, die Sie ausführen, sowie die Reihenfolge, in der Sie sie ausführen, werden durch die Art der Website, die Sie entwickeln, Ihr Team, den Zeitplan, die Anforderungen und die Umgebung, in der Sie entwickeln, bestimmt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzerfreundlichkeit

3. Ordnen Sie die Methode den Phasen der Produktentwicklung zu

Bevor Sie die Forschungsmethoden für Ihre UX-Analyse auswählen, ist es wichtig zu bewerten, welche Art von Informationen Sie in jeder Phase des Entwicklungsprozesses am dringendsten benötigen würden. Laut der Nielsen Norman Group sollte Ihre Entscheidung auf drei Hauptphasen und den damit verbundenen Zielen basieren.

  • Phase 1 – Strategieentwicklung : In der Anfangsphase werden neue Ideen und Möglichkeiten in Betracht gezogen. Die Forschungsmethoden können dabei variieren, bis zumindest ein Minimal Viable Product entsteht.
  • Phase 2 – Ausführung: Sobald eine Ausgangsversion des Designs erstellt ist, ist es an der Zeit, die gewählte Richtung kontinuierlich zu verbessern. Die Forschung hier ist hauptsächlich formativ, um Ihnen zu helfen, potenzielle Risiken zu reduzieren.
  • Phase 3 – Bewertung : Nachdem Ihr Produkt einsatzbereit ist, ist es an der Zeit, sicherzustellen, dass Sie genügend Benutzer dazu bringen, es zu verwenden, damit Sie messen können, wie gut Sie abschneiden.

Der typische Ansatz und die Methode für jede Phase sind wie folgt zusammengefasst:

Produktentwicklungsphase

Warum ist UX-Forschung so wertvoll?

Unternehmen entwickeln Produkte, um Kunden bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen, und UX-Forschung kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Arbeit richtig machen. Wenn Sie noch mehr Überzeugung brauchen, wie wertvoll UX-Forschung ist, hier ein paar weitere Gründe.

  • Relevantes Design – Indem Sie die Einstellung und das Verhalten der Benutzer verstehen, können Sie erfolgreich ein Produkt erstellen, das wirklich für sie bestimmt ist.
  • Einfaches und angenehmes Produkt – Stellen Sie ein optimales Erlebnis sicher und lösen Sie gleichzeitig die Probleme der Benutzer.
  • Ein guter ROI – Ermöglicht es Ihnen, Leistung und Glaubwürdigkeit zu verbessern, eine breitere Präsenz zu erreichen, den Umsatz und Ihren Kundenstamm zu steigern und effizientere Arbeitsprozesse zu schaffen.

Darüber hinaus hilft Ihnen eine gut durchgeführte UX-Forschung, Ihre Konversionsraten, Markentreue und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Es kann die Anzahl der Anmeldungen, Ihre Kaufraten und den Net Promoter Score (NPS) erhöhen. Gleichzeitig kann es auch Kundendienstanrufe, Entwicklungszeit und -kosten reduzieren, aussagekräftige Erkenntnisse über Ihre Zielgruppe gewinnen und einen detaillierten Einblick in die Schmerzpunkte, Ziele und mentalen Modelle der Benutzer bieten.

Fazit

Das ultimative Ziel einer umfassenden UX-Forschung ist es, eine erstaunliche Benutzererfahrung zu entwerfen. Indem Sie tiefer in das Verhalten und die Einstellungen Ihrer Interessenten eintauchen, können Sie Ihre Zielgruppe – ihre Ziele, Wünsche und Bedürfnisse – viel besser verstehen.

Mit einer geeigneten UX-Forschungsmethode können Designer Designs umgestalten und Produkte neu erfinden. Bei richtiger Anwendung können diese Tools und Techniken sowohl Kunden als auch Unternehmen viel effizienter dienen.