Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Marketing: Wie KI immersive Erlebnisse verbessert
Veröffentlicht: 2023-04-15Innovationen im Bereich des digitalen Marketings schreiten heutzutage weiterhin in rasantem Tempo voran und bieten Vermarktern neue Möglichkeiten und Tools, um Kunden auf tiefgreifendere und einprägsamere Weise zu erreichen.
Während AR und VR für das Marketing nicht ganz neu sind, werden diese immersiven Erfahrungen immer besser, wobei künstliche Intelligenz (KI) jetzt dazu beiträgt, sie noch weiter zu verbessern.
Möchten Sie oder Ihr Marketingteam wissen , wie Sie Virtual und Augmented Reality am besten nutzen können, um Ihr Publikum anzuziehen und zu beeindrucken ?
Wir haben Ihnen Informationen, Tipps und Beispiele an die Hand gegeben, damit Sie Ihre Strategie auf Erfolg und Zukunft ausrichten können.
Laden Sie diesen Beitrag herunter, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben
Was sind Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)?
Wenn es darum geht, sich für VR oder AR zu entscheiden, ist es wichtig zu verstehen, was sie sind und wie sie sich unterscheiden. Während beide die Realität verändern, unterscheidet sich die Art und Weise, wie sie damit umgehen, auf einzigartige Weise.
Mit Virtual Reality tritt Ihr Publikum in eine generierte, virtuelle Umgebung Ihrer Wahl ein.
Diese Umgebung kann realistisch oder vollständig erschaffen und fantasieartig sein. Mit körperlichen Hilfsmitteln wie Brillen, Brillen, Kopfhörern oder Lautsprechern taucht der Nutzer in die neue Realität ein.
Augmented Reality hingegen erzeugt eine Überlagerung von visuellen, sensorischen oder auditiven Elementen für die reale Umgebung des Kunden und verändert diese Realität in gewisser Weise .
Es geht nicht darum, Ihr Publikum in eine neue Welt zu entführen. Stattdessen verstärkt es das, was sie gerade erleben. Die Bereitstellung von AR kann so einfach sein wie das Installieren einer App auf einem Smartphone, sodass es leichter zugänglich ist.
Mit VR und AR müssen sich Verbraucher nicht mehr auf ihre Vorstellungskraft verlassen oder visuelle Bilder in ihren Köpfen heraufbeschwören. Du gibst ihnen die Vision.
Wie werden VR und AR im Marketing eingesetzt?
Die Welle der Zukunft beinhaltet den Einsatz von Virtual und Augmented Reality im Marketing, um ein größeres Publikum anzusprechen, Daten zu sammeln und Ihre Werbestrategie besser auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kunden auszurichten.
Diese neuen Möglichkeiten, die Realität darzustellen, können Verbraucher auf völlig neue Weise mit Ihrer Marke verbinden.
VR- und AR-Technologien erweitern die Marketingmöglichkeiten für Unternehmen aller Branchen weiter.
Diese Technologien werden derzeit im Marketing auf folgende Weise eingesetzt:
Um ein personalisierteres Erlebnis zu schaffen
Durch die Entwicklung virtueller oder erweiterter Umgebungen, die in gewisser Weise dynamisch sind , zeigen Vermarkter den Verbrauchern, wie das Leben sein wird, wenn sie bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nutzen .
Die Verwendung von VR oder AR ermöglicht es Ihnen, über Videos hinauszugehen und ein persönlicheres Erlebnis zu schaffen.
Ein Beispiel dafür ist, wie der Einrichtungsanbieter IKEA AR nutzt, um seine Produkte zu vermarkten.
IKEA stellt seiner Zielgruppe ein virtuelles Möbellager zur Verfügung, das hilft, Entscheidungen in Bezug auf Wohndekoration und Inneneinrichtung zu vereinfachen.
Die IKEA Place App ermöglicht es Kunden, ein Produkt aus dem Katalog auszuwählen, ihr Smartphone auf einen bestimmten Bereich in ihrem Zuhause zu richten und zu sehen, wie das Produkt an diesem Ort aussehen würde.

Um einen Versuch-vor-dem-Kauf-Ansatz bereitzustellen
Die neueste Technologie kann Einzelhandelsdemonstrationen erstellen, bei denen der Verbraucher ein Produkt wie Kleidung, Accessoires oder Make-up digital anprobiert.
Dieser Try-befor-you-buy-Ansatz spart dem Verbraucher Zeit und liefert die Antworten, die er benötigt, um schneller Entscheidungen zu treffen.
Käufer sehen, wie ein bestimmtes Kleidungsstück oder ein anderes Produkt an ihnen aussehen wird, ohne in ein Geschäft gehen zu müssen.
Der Einzelhändler für Schönheitsprodukte und Düfte, Sephora, hat diesen Ansatz erfolgreich angewandt.
Mit der Beauty-Anprobe-Funktion können Kunden sehen, wie sie aussehen würden, wenn sie verschiedene Make-up-Produkte tragen würden.
Um den gewünschten Look zu finden, können Verbraucher Lidschatten, Lippenstift, falsche Wimpern und zahlreiche andere Artikel digital auftragen.

Um mehr über eine Marke zu zeigen
Indem Sie AR oder VR zu Marketingkampagnen hinzufügen, können Sie dem Publikum zusätzliche Informationen über Ihre Marke zur Verfügung stellen.
Sie können VR verwenden, um sie in eine Welt einzutauchen, die Ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hervorhebt, oder ihnen zeigen, wie Sie mit Ihren sozialen Kampagnen etwas bewegen.
Da sich diese Technologie in immer mehr Branchen ausbreitet, finden Unternehmen neue Wege, um ihre Marken zu bewerben, die Kundenbindung und -loyalität zu steigern und den Umsatz zu steigern.
Während viele Anwendungsbeispiele B2C-Unternehmen betreffen, sind AR und VR auch für das B2B-Marketing wertvoll.
Wie KI Virtual und Augmented Reality im Marketing verbessert
Die verfügbaren Technologien entwickeln sich weiter und verbessern die Fähigkeiten von AR- und VR-Marketingsystemen.
Künstliche Intelligenz ist eine dieser sich entwickelnden Technologien, die Wellen schlagen.
Während KI im Marketing noch in den Anfängen steckt, ist ihre Wirkung bereits beeindruckend.
Durch das Hinzufügen von KI-Algorithmen können VR- und AR-Erlebnisse ein neues Maß an Personalisierung und Interaktion erreichen. Sie können sich beispielsweise an Benutzeraktionen anpassen und in Echtzeit reagieren.
KI kann auch Ihre Marketingbemühungen mit Predictive Analytics verbessern; Das heißt, es kann das Verhalten von Benutzern vorhersagen, um individuellere und personalisiertere Erfahrungen zu erzeugen.
In einem virtuellen Geschäft kann die KI beispielsweise ein individuelleres Einkaufserlebnis schaffen, indem sie die Vorlieben und Verhaltensweisen der Käufer analysiert, um geeignete Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen.
Während einige Unternehmen lernen, wie sie vom Einsatz von KI in ihren Marketingkampagnen profitieren können, springen andere bereits kopfüber ein.
Nehmen wir zum Beispiel Walmart. Wenn Menschen online nach Kleidung suchen, können sie die von KI unterstützte App zum Anprobieren verwenden. Sie beginnen mit der Auswahl eines Modells, das in Größe und Höhe ihrem ähnlich ist.
Die App verwendet Deep Learning und Bildverarbeitung in Echtzeit, um zu simulieren, wie die Kleidung an diesem Selbstmodell aussehen wird.


Vorteile der Verwendung von Virtual und Augmented Reality im Marketing
Da der Einsatz von KI-gestützter VR und AR im Marketing immer häufiger wird, zeichnen sich klare Vorteile ab.
Erhöht das Engagement und die Interaktivität
Durch die Schaffung immersiverer Erlebnisse bieten Sie Ihrem Publikum persönlichere Möglichkeiten, sich mit Ihrer Marke, Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu beschäftigen und mit ihnen zu interagieren.
Verbessert die Markenbekanntheit
Die Technologie kann die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich ziehen und Ihre Marke auch anderen vorstellen, die von den von Ihnen angebotenen VR- oder AR-Möglichkeiten fasziniert sind.
Diese neue Zielgruppe hätte sonst möglicherweise nicht in Betracht gezogen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu kaufen.
Erzielt bessere Kundeneinblicke
Indem Sie Daten darüber sammeln, wie Verbraucher mit Ihrer Marke über AR oder VR interagieren, können Sie bessere Kundeneinblicke gewinnen.
Mithilfe dieser Erkenntnisse können Sie zukünftige Marketingkampagnen verbessern und die Personalisierung in Zukunft erhöhen .
Beschleunigt den Kaufprozess
Während die Verbraucher die Reise des Käufers fortsetzen, kann die Kaufphase dank AR- oder VR-Erlebnissen schneller ablaufen.
Ein Verbraucher kann Ihr Produkt, egal ob Kleidung, Schuhe, Brillen oder Schönheitsprodukte, virtuell anprobieren und schneller entscheiden.
Herausforderungen und Grenzen von VR- und AR-Marketing
Der Einsatz von VR und AR in Ihren Marketingstrategien bietet zwar wertvolle Vorteile, aber auch Hürden.
Höhere Kosten
Eine große Herausforderung im VR- und AR-Marketing sind die höheren Kosten für den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologien.
Die Schaffung eines effektiven virtuellen oder erweiterten Erlebnisses erfordert spezielle Software und Ausrüstung, die kleineren Unternehmen aus Kostengründen nicht immer zur Verfügung stehen. Es erfordert auch Zeit und Ressourcen, diese Technologien in Ihre Marketingkampagnen zu integrieren.
Auf der Kundenseite können AR- oder VR-Geräte einen hohen Preis haben, den viele nicht zu zahlen bereit sind.
Technische Probleme
Als relativ neue und sich entwickelnde Technologien haben AR und VR noch keine Standards.
Dies trägt zu technischen Problemen bei. Bei Kunden können technische Probleme mit ihren Geräten oder der App Ihres Unternehmens auftreten.
Dies kann frustrierend sein und dazu führen, dass sie Ihrer Marke misstrauen.
Der Bedarf an spezialisierten Fähigkeiten
Da die Technologie so neu ist, verfügen relativ wenige Menschen über die erforderlichen Fachkenntnisse.
Sie müssen Ihr Marketingteam in der Verwendung von AR- oder VR-Software und -Geräten schulen.
Diese Schulung erfordert Zeit und Mühe und zieht sie von ihren anderen Aufgaben ab.
Zukünftige Trends und Möglichkeiten für VR und AR im Marketing
Da die technischen Standards steigen und die Kosten für verbraucherorientierte Geräte sinken, werden Vermarkter zunehmend Möglichkeiten sehen, VR und AR einzusetzen.
Auch die Kunden werden sich an immersive Erlebnisse gewöhnen und ihre Erwartungen werden steigen.
Daher müssen sich Marketingteams an sich ändernde Trends anpassen, um Kunden anzusprechen. Sie müssen Wege finden, VR und AR in ihre Marketingstrategien zu integrieren.
Auch der Einsatz von KI wird weiter zunehmen.
Es wird mehr Mainstream werden und alles verbessern, von der Inhaltsplanung für immersive AR- und VR-Erlebnisse bis hin zur Zusammenstellung von Benutzerdaten, die diese Erlebnisse besser personalisieren.
Ihr Unternehmen muss sich anpassen und lernen, diese Entwicklungen zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Unternehmen können jetzt mit der Vorbereitung beginnen, indem sie mit AR und VR experimentieren und auch die Leistungsfähigkeit von KI verstehen. Eine vorteilhafte Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Technologie in anderen Bereichen einzusetzen, beispielsweise bei der Planung und Erstellung von Inhalten.
Best Practices für den Einsatz von VR und AR im Marketing
Während Best Practices noch in der Entwicklung sind, sind hier einige, die Sie sofort befolgen können.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe, um festzustellen, ob VR oder AR für sie akzeptabel und zugänglich ist.
Zu Beginn möchten Sie vielleicht ein immersives AR-Erlebnis schaffen, auf das Kunden über ihre Telefone zugreifen können.
Von dort aus erwarten sie möglicherweise mehr Möglichkeiten, mit Ihnen und Ihren Produkten zu interagieren, was zur Entwicklung von Virtual-Reality-Angeboten führen könnte.
Schaffen Sie immersive Erlebnisse, die an den Markenwerten ausgerichtet sind. Wissen Sie, wofür Ihre Marke steht, und stellen Sie sicher, dass jede Erfahrung dies widerspiegelt. Entdecken Sie auch neue Möglichkeiten, diese Werte zu teilen.
Beispiele hierfür sind das Aufzeigen der Wirkung Ihrer sozialen Initiativen oder das Einbeziehen von Benutzern in den Entwicklungsprozess eines neuen Produkts, das Sie anbieten werden.
Zwei AR- und VR-Marketing-Erfolgsgeschichten
Unternehmen setzen VR und AR bereits erfolgreich in ihren Marketingkampagnen ein.
Werfen Sie einen Blick auf diese beiden Erfolgsgeschichten, um Sie und Ihr Team auf die Zukunft von VR und AR vorzubereiten.
Ikea
Wie oben erwähnt, hat der Einrichtungsanbieter IKEA ein immersives Erlebnis für seine Kunden geschaffen, das es ihnen ermöglicht, vor dem Kauf zu visualisieren, wie verschiedene Möbelstücke in den Räumen ihres Zuhauses aussehen werden.
Mit der App können Sie ein ganzes Möbelset oder nur ein Lieblingsstück wie einen Stuhl oder ein Sofa ausprobieren.
Infolgedessen hat die App des Unternehmens über 5.000 Bewertungen im App Store von Apple erhalten, mit durchschnittlich 4,6 auf einer Skala von 5 Sternen.
Der häufigste Kommentar in den Bewertungen ist, dass die App und die Möglichkeit, sie vor dem Kauf auszuprobieren, das allgemeine Kundenerlebnis verbessert haben.
TOMS
Die Schuhmarke TOMS entschied sich für ein VR-Erlebnis, das sich auf ihre humanitären Bemühungen konzentriert, ein Paar Schuhe für jedes von Verbrauchern gekaufte Paar zu spenden.
Durch den Einsatz von VR-Headsets in Geschäften können Kunden virtuell erleben, wie es ist, mit dem Personal auf eine Reise zu gehen, um diese Schuhe zu verschenken.
Bei der Erfahrung kann der Kunde zusehen, wie Kinder die Schuhe erhalten, ihr Lächeln und ihre Aufregung sehen und gleichzeitig ihre täglichen Lebensbedingungen beobachten.
Dieser Ansatz berührt das Herz und verbindet die Emotionen der Kunden.
Folglich steigt der Umsatz, da die Kunden erkennen, dass sie Gutes tun können, während sie gleichzeitig ein Produkt kaufen, das ihnen gefällt.
Die Reaktionen auf die Kampagne waren laut Unternehmen unglaublich positiv und hochemotional.
Die Ergebnisse der VR- und AR-Kampagnen anderer Marken sind ebenfalls vielversprechend, und in Zukunft werden dies zweifellos weitere tun.

Bereiten Sie sich auf die Zukunft KI-gestützter Marketingstrategien vor
Mit der Verbesserung der Technologie können sich auch Ihre Marketingstrategien verbessern.
Der Einsatz virtueller und erweiterter Technologien kann die Benutzererfahrung auf eine Weise verbessern, die in der Vergangenheit unvorstellbar war.
Ebenso werden sich KI-Technologien weiter verbessern und in immer mehr Teile Ihres Marketings einfließen. Sie müssen jedoch nicht warten.
Beginnen Sie jetzt, indem Sie Ihre Inhaltsplanung und -erstellung mithilfe von KI verbessern.