On-Demand-Flugzeuge: Die Zukunft der Luftfahrtindustrie

Veröffentlicht: 2020-11-13

Der Beginn der Sharing Economy begann etwa zur Zeit der Großen Rezession und hat sich in der heutigen Zeit zu einem der rezessionssichersten Geschäftsmodelle entwickelt. DoorDash, Couchsurfing, Uber und Upwork sind einige der wichtigsten Erfolgsgeschichten von Sharing-Marktplätzen, die in der Sharing Economy tätig sind.

Der nächste Bereich, in den die On-Demand-Wirtschaft vordringen wird, ist einer, auf dessen Transformation bis vor ein paar Jahren niemand gewettet hätte – die Luftfahrtindustrie.

Hier finden Sie alles, was Sie über On-Demand-Flugzeuge wissen sollten – ein experimenteller Sektor, der in der kommenden Zeit boomen wird.

  1. Worum geht es bei der On-Demand-Charterflüge-Economy?
  2. Die wichtigsten Interessengruppen des On-Demand-Flugreisesektors
  3. Was macht On-Demand-Lufttransportdienste zu einer revolutionären Geschäftsidee?
  4. Kritische Herausforderungen für den On-Demand-Luftfahrtsektor
  5. Was können Unternehmen tun, um frühzeitig an der Revolution teilzunehmen?

Worum geht es bei der On-Demand-Charterflüge-Economy?

Aerial ride sharing timing

Stellen Sie sich vor, Sie buchen ein Uber, um mehrere Kilometer lange Strecken zurückzulegen. Berücksichtigen Sie jetzt die Staus auf der Straße, die Preiserhöhungen und die Ungewissheit der Ankunftszeit. Der städtische Luftverkehr auf Abruf ist die Antwort auf diese Probleme.

Marken arbeiten nach dem gleichen Modell wie Uber und haben damit begonnen, in das Geschäft der Bestellung von Flügen auf Abruf einzusteigen – etwas, das als Geschäft wie Uber für Flugzeuge definiert werden kann. Das Konzept, das von einer Reihe von Charterfluggesellschaften untersucht wurde, erhielt seine Aufmerksamkeit, als Uber Uber Elevate ankündigte.

Quote

Uber Elevate ist ein Begriff, den der Mobilitätsriese für sein UberAir geprägt hat , einen elektrischen Mitfahrdienst in der Luft, zusätzlich zu anderen Diensten wie Lebensmittellieferungen usw., die vom Luftverkehrsmodell profitieren können.

Die wichtigsten Interessengruppen des On-Demand-Flugreisesektors

Piloten

Im Allgemeinen sind es die Piloten, die die Informationen über freie Sitzplätze in der On-Demand-Fluganwendung weitergeben. Die Kunden buchen dann anhand dieser Informationen einen Sitzplatz.

Kunden

Sie sind der Hauptumsatzträger der Anwendung. Die Einführung von On-Demand für Flugreisen ist ein Ereignis, das sich direkt auf die Benutzer auswirken würde, die nach luxuriösen Reisen mit einem begrenzten Budget suchen.

eVTOL-Unternehmen

Dies sind die Fahrzeuge, die Menschen über eine Luftstrecke von Punkt A nach Punkt B bringen würden. Diese batteriebetriebenen Automatikmodelle unterscheiden sich architektonisch von Helikoptern und anderen Privatflugzeugen. Sie fliegen mit einer Geschwindigkeit von 60 mph und sind viel leiser.

Artboard

Obwohl es kein Muss für den Einstieg in die Domäne ist (da Unternehmen immer die Möglichkeit haben, mit Privatjet-Anbietern zusammenzuarbeiten), ist der On-Demand-VTOL-Service bereit, ein wichtiger Akteur in diesem Segment zu werden.

Flughäfen

Unternehmen, die in den Flugzeug-on-Demand-Bereich einsteigen möchten, müssen mit Flughäfen – kommerziellen und privaten – zusammenarbeiten, um ihre Reichweite unter den Kunden zu erweitern. Für Marken, die eine Partnerschaft mit eVTOL-Flugzeuganbietern anstreben, wird es wichtig sein, Flughäfen mit Ladestationen zu prüfen.

FBOs

Festnetzbetreiber werden im Nahverkehrssektor auf Abruf die gleiche entscheidende Rolle spielen wie im privaten Linienflugverkehr. Die Bereitstellung der gleichen Alleinstellungsmerkmale wie der traditionelle Privatluftfahrtsektor wird das Hauptverkaufsargument für On-Demand-Flugzeuge sein – etwas, das nur mit der Hilfe von FBO möglich ist.

Was macht On-Demand-Lufttransportdienste zu einer revolutionären Geschäftsidee?

Neben dem lukrativen Image, privat zu fliegen, bietet der städtische Luftmobilitätssektor auf Abruf den Kunden eine Reihe von Vorteilen (die auf die USPs der On-Demand-App-Entwicklungsdienste abgestimmt sind) – sie können direkt in den Flug einsteigen und am langen Check-in stehen Leitungen für Linienflüge ist nicht mehr notwendig. Piloten hingegen können sich die Betriebskosten des Fluges (Öl, Treibstoff, Mietgebühren oder Flughafenkosten) unter Beibehaltung ihrer Lizenz aufteilen – ein Ereignis, das von einer Mindestanzahl an Flugstunden abhängt , Starts und Landungen in einem Jahr.

Das Modell an sich löst die größten Ausgaben des privaten Luftfahrtsektors – Betriebs- und Wartungskosten.

Es gibt einen starken Pro-Piloten- und Kundencharakter des On-Demand-Mobilitätsmodells, das mit einem zusätzlichen Vorteil der günstigen Vorschriften des Luftfahrtsektors auf der ganzen Welt zurückkehrt [die britische Zivilluftfahrtbehörde (CAA) untermauert die folgenden Grenzen für das Mitfliegen : Nicht-gewerbliche Flugzeuge dürfen maximal sechs Passagiere befördern; nur die direkten Flugkosten (Flugplatzgebühren, Treibstoff und Miete) sollten geteilt werden; und es darf kein Gewinnelement auf beiden Seiten geben)].

Zusammenfassend lässt sich sagen, was den Sektor von Natur aus wirklich profitabel macht, ist eine Kombination aus Folgendem:

  • On-Demand-Luftfahrt bietet Privatflügen Zugang zu einer ganzen Reihe von Zuschauern, die an einem Upgrade des Reiseerlebnisses interessiert sind
  • Ein zusätzlicher Vorteil, dass keine TSA-Überprüfungslinien, ein privater Concierge-Service, individuelle Speisenoptionen, ein minutenlanger Gepäckabrufprozess und eine um mehrere Stunden verkürzte Ankunftszeit für die Reise am Zielort vorhanden sind.

Obwohl es sich um ein futuristisches Geschäftsmodell handelt, kann der heutige Erfolg des städtischen Lufttransportsystems durch die Tatsache bestätigt werden, dass Wingly, eine Flight-Sharing-Plattform, die derzeit in Frankreich, England und Deutschland mit mehr als 150.000 Benutzern und 60.000 Flügen tätig ist , 2 Millionen Euro angekündigt hat Spenden sammeln .

Der Weg, auf dem sich die On-Demand-Luftfahrt befindet, ist mit Wachstum geschmückt. Was jedoch nicht ignoriert werden kann, sind einige inhärente Herausforderungen, die davor stehen.

Kritische Herausforderungen für den On-Demand-Luftfahrtsektor

Critical barriers to air taxi adoptaion

Vorschriften

Obwohl der europäische Luftverkehrsmarkt offen für On-Demand-Flugzeuge ist, gehen andere Nationen immer noch auf Nummer sicher. Ein Beispiel hierfür ist die Entscheidung des US-amerikanischen FAA-Vorstands, Versuche nur in den abgelegenen Gebieten und nicht in den dicht besiedelten Gebieten zu unterstützen.

Flugverkehrsmanagementsystem

Gegenwärtig wird ein Großteil des Flugverkehrs von menschlichen Lotsen überwacht, die direkt mit den Piloten interagieren. Dieser Ansatz ist für den aktuellen Verkehr kaum nachhaltig. Um die Nachfrage effektiv zu bewältigen, müssen digitale Systeme zur Überwachung der Flugzeuge am Himmel eingerichtet werden. Diese Systeme könnten durch den Modus der automatisierten Überwachung und Verwaltung der erhöhten Aktivität Skalierbarkeit in das Flugverkehrsmanagement bringen. Eines der funktionierenden Beispiele für ein digitales Verkehrsmanagementsystem ist das unbemannte Verkehrsmanagementsystem von Airbus .

Infrastruktur

Während die derzeitige Infrastruktur möglicherweise die ersten Versuche unterstützen kann, ist es unwahrscheinlich, dass sie in der Lage sein werden, neue Unternehmen in großem Umfang aufzunehmen. Eine Lösung hierfür könnte die Schaffung von Start- und Landeplätzen durch die gemeinsame Nutzung der bestehenden Hubschrauberlandeplätze sein – in den USA gibt es 5.664 Hubschrauberlandeplätze, von denen 66 privat genutzt werden. Aber für einen Großteil des Tages stehen sie ungenutzt.

Während dies eine Platzhalterlösung sein kann, müsste die Industrie bald auch andere Lösungen finden.

Kostenökonomie

Damit das Geschäftsmodell Bestand hat, muss es eine Preisspanne haben, mit der sich die Massen wohlfühlen. Um dies zu erreichen und gleichzeitig die Wartungs- und Betriebskosten zu berücksichtigen, ist ein solides On-Demand-App-Entwicklungsunternehmen erforderlich, das Sie bei der Ausarbeitung Ihres Geschäftsmodells unterstützt.

Hardware-Herausforderungen in eVTOL

Es gibt zwei große Herausforderungen, die wir für die private On-Demand-Luftfahrtindustrie vorhersehen können, wenn sie die Massenakzeptanz erreicht – Lärm und Batterieeffizienz. Aber bis wir das Stadium erreichen, in dem eVTOLS zur Norm werden, werden wir sicherlich Branchenakteure mit Lösungen kommen sehen.

Verfügbarkeit der Piloten

Bis sich eVTOL weltweit durchsetzt, werden Piloten weiterhin eine knappe Ressource in der Wirtschaft sein. Dies erfordert Maßnahmen wie die Notwendigkeit eines viel einfacheren Zertifizierungsprogramms für Piloten, die Schaffung von Flugzeugen, die mit minimal ausgebildeten Piloten funktionieren würden.

Was können Unternehmen tun, um frühzeitig an der Revolution teilzunehmen?

Um Teil des zukunftsträchtigen Trends zu werden, müssen Unternehmen mit Anbietern von On-Demand-App-Entwicklungslösungen zusammenarbeiten, die die Ader der Luftfahrtindustrie verstehen.

Um sich einen Überblick zu verschaffen, recherchieren Sie über den Markt – die Nutzerbasis, wahrscheinliches Wachstum, aktive Wettbewerber, gescheiterte Unternehmen in der Branche usw. Sobald Sie Ihre Forschungsdaten gesammelt haben, sollte der nächste Schritt darin bestehen, sie in visuelle Darstellungen umzuwandeln. Sie können mit Moodboards, Benutzerflussdiagrammen und anderen ähnlichen visuellen Illustrationen beginnen, um zu verstehen, warum ein Benutzer von einem kommerziellen Flug zu einem Flight-Sharing wechseln würde.

Letztendlich würden wir Unternehmern raten, tief einzutauchen und von den Unternehmen zu lernen, die in das Segment eintreten – die Art der Partnerschaften, die sie eingehen, Bereiche, auf die sie abzielen, Investoren, die sie anziehen können, usw.

Wenn es zu viel erscheint, um es alleine zu bewältigen, lassen Sie uns Ihnen helfen. Kontaktieren Sie uns .