Was ist Projektrisiko? 7 Projektrisiken zu verfolgen
Veröffentlicht: 2023-01-28Risikokontrolle ist einer der wichtigsten Bereiche des Projektmanagements. Projektmanager müssen wissen, wie sie Projektrisiken identifizieren, verfolgen und mindern. Lassen Sie uns lernen, was Projektrisiken sind, einige gängige Beispiele und wie Sie damit umgehen können.
Was ist Projektrisiko?
Ein Risiko ist ein ungewisses Ereignis oder eine Bedingung, die das Ergebnis eines Projekts beeinflussen können. Der Begriff „Projektrisiko“ bezeichnet die Summe aller einzelnen Projektrisiken, die ein Projekt betreffen können. Bei der Schätzung des Gesamtprojektrisikos müssen Sie alle positiven und negativen Risiken berücksichtigen, denen Ihr Projekt ausgesetzt sein könnte, einschließlich ihrer Wahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen.
Sie sollten Projektmanagement-Software verwenden, um den Prozess der Identifizierung, Analyse und Verwaltung von Projektrisiken zu erleichtern. ProjectManager bietet mehrere Projektmanagement-Tools wie Gantt-Diagramme, Kanban-Boards und Projekt-Dashboards sowie eine Risikomanagementfunktion, mit der Sie Projektrisiken in Echtzeit verfolgen können. Fangen Sie noch heute kostenlos an.
7 Häufige Arten von Projektrisiken
Um zu verstehen, wo Risiken in ein Projekt eingehen können, beginnen Sie immer mit der Linse der dreifachen Einschränkung. Beachten Sie bei der Dokumentation von Risiken, wo Auswirkungen auf Zeit, Kosten und Qualität wahrscheinlich auftreten werden. Sie sollten auch Interessengruppen einbeziehen, die andere Risiken identifizieren können, die ihnen möglicherweise bekannt sind, wie z. B. Marktbedingungen oder andere Einschränkungen, die noch nicht kommuniziert wurden.
Sobald Sie Risiken identifiziert haben, sollten Sie mit Ihrem Team zusammenarbeiten, um Strategien zu entwickeln, um sie anzugehen, falls sie auftreten sollten. Aber bevor wir uns damit befassen, wollen wir uns sieben häufige Risiken ansehen, die sich auf Ihr Projektbudget und Ihren Zeitplan auswirken könnten.
1. Externes Risiko
Externe Risiken sind Projektrisiken, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, wie z. B. die Bedrohung durch neue Wettbewerber oder Änderungen der wirtschaftlichen Bedingungen. Es ist wichtig, frühzeitig während der Projektinitiierungs- und Projektplanungsphase eine Bewertung des externen Umfelds Ihres Projekts vorzunehmen, um nach potenziellen Risiken zu suchen.
2. Scope Creep-Risiko
Wie der Name schon sagt, ist Scope Creep eine Art Projektrisiko, das auftritt, wenn Aufgaben ohne die ordnungsgemäße Genehmigung des Projektmanagementteams zum Projektumfang hinzugefügt werden, wodurch der Umfang unkontrolliert wächst, was sich direkt auf Ihren Projektplan auswirkt und Projektbudget.
3. Risiko planen
Ein Terminrisiko tritt immer dann auf, wenn eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass der geplante Projektzeitplan nicht eingehalten wird. Dieses Risiko kann jedes Projekt betreffen und hat viele Ursachen, wie z. B. die falsche Einschätzung der Aufgabendauer, die Nichtbeachtung des kritischen Pfads oder das Übersehen von Ressourcen, die für die Erledigung der Arbeit benötigt werden.
4. Finanzielles Risiko
Ein finanzielles Risiko entsteht, wenn die tatsächlichen Kosten der Projektausführung höher sind als geplant. Diese zusätzlichen Kosten können nicht mit dem anfänglichen Projektbudget gedeckt werden, was ein kritisches Ressourcenmanagementproblem darstellt, das zum Scheitern des Projekts führen kann, da keine Ressourcen vorhanden sind, um das Projekt abzuschließen.
5. Strategisches Risiko
Strategisches Risiko tritt immer dann auf, wenn strategische Entscheidungen getroffen werden, die sich auf die Projektausführung auswirken. Sie könnten beispielsweise eine Projektmanagementmethode wählen, die nicht am besten zu Ihrem Team passt, oder einen Kauf tätigen, der sich auf das Projektbudget und den gesamten Projektplan auswirkt.
6. Leistungsrisiko
Diese Art von Projektrisiko tritt immer dann auf, wenn die Arbeit nicht wie erwartet voranschreitet, sodass Liefergegenstände und Meilensteine nicht erreicht werden. Dies bedeutet, dass die Projektleistung gering ist, was die Fertigstellung beeinträchtigen kann, da mehr Ressourcen benötigt werden, um den ursprünglichen Projektplan abzuschließen.
7. Rechtliches und regulatorisches Risiko
Viele Projekte erfordern eine Art gesetzlicher oder regulatorischer Compliance. Sie müssen sich aller Genehmigungen oder Anforderungen bewusst sein, die Sie einholen müssen, bevor Sie mit der Ausführung Ihres Projekts beginnen. Es ist wichtig, vor oder während der Projektplanungsphase eine gründliche regulatorische Recherche durchzuführen, um später kostspielige Fehler zu vermeiden.
Wie man Projektrisiken verwaltet
Hier sind einige einfache Schritte, die Sie befolgen können, um mit dem Projektrisikomanagement zu beginnen.
- Risiken identifizieren: Der erste Schritt zum Management von Projektrisiken besteht darin, einzelne Risikoereignisse zu identifizieren. Sie sollten mit Ihrem Team ein Brainstorming durchführen, um über die potenziellen Risiken nachzudenken, die Ihr Projekt beeinträchtigen könnten. Verwenden Sie ein Risikoregister, um sie zu dokumentieren.
- Risiken analysieren: Nachdem Sie die verschiedenen Projektrisiken erfasst haben, fragen Sie sich zwei Dinge. Erstens, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Risiken eintreten, und zweitens, welche Auswirkungen würde dieses Risikoereignis auf Ihren Projektplan haben?
- Risiken priorisieren: Nachdem Sie nun die Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen dieser Projektrisiken definiert haben, die Sie zuvor mit Ihrem Team identifiziert haben, können Sie ihnen eine Prioritätsstufe zuweisen. Je höher die Stufe, desto schneller sollte reagiert werden, wenn dieses Risiko eintritt.
- Risikominderungsstrategien erstellen: Erstellen Sie eine Risikominderungsstrategie für jedes einzelne Projektrisiko. Es ist wichtig, dafür Ressourcen bereitzustellen, z. B. ein Teammitglied, das der Risikoeigentümer ist, und alle erforderlichen Geräte oder Materialien. Diese Details sind normalerweise in einem Risikomanagementplan enthalten, der ein Projektmanagementdokument ist, das erklärt, wie Sie das Projektrisiko insgesamt verwalten.
Video zum Projektrisiko
In diesem Video erläutert Jennifer Bridges, PMP, die Definition von Projektrisiko und wie sich Risiken positiv oder negativ auf ein Projekt auswirken können.
Vorlagen für das Projektrisikomanagement
Risikomanagement ist ein fortlaufender Prozess, der vom Anfang bis zum Ende eines jeden Projektlebenszyklus reicht. Hier sind einige kostenlose Vorlagen, die Ihnen bei diesem kritischen Prozess helfen.
Projekt-Risikomatrix-Vorlage
Mit einer Projektrisikomatrix können Sie die Wahrscheinlichkeit und Auswirkung von Risiken schnell bestimmen, indem Sie sie in einem Diagramm darstellen. Diese kostenlose Vorlage ist einfach zu verwenden und kann an Ihre Projektanforderungen angepasst werden.
Vorlage für das Projektrisikoregister
Wie oben erwähnt, sind Risikoregister grundlegende Instrumente des Risikomanagements. Diese kostenlose Risikoregistervorlage ist ein großartiger Ausgangspunkt.
Vorlage zur Nachverfolgung von Projektproblemen
Das Projektrisikomanagement geht über die Risikoidentifikation und Risikoanalyse hinaus. Projektrisiken werden zu Problemen und Sie müssen Maßnahmen ergreifen. Diese Vorlage zur Nachverfolgung von Projektproblemen hilft Ihnen, Informationen zu Ihren Strategien zur Risikominderung zu dokumentieren.
Obwohl diese kostenlosen Projektmanagement-Vorlagen einfach zu verwenden sind, sind sie nicht das beste Tool, das Sie zum Identifizieren, Analysieren, Verfolgen und Verwalten von Risiken verwenden können. Stattdessen sollten Sie eine Projektmanagement-Software wie ProjectManager verwenden, die über robuste Risikomanagement-Tools verfügt, die Ihnen helfen, diesen Prozess zu rationalisieren.
So managen Sie Projektrisiken mit ProjectManager
Sie können Projektrisiken mit ProjectManager verwalten. Unsere Online-Projektmanagementsoftware verfügt über dynamische Risikokarten mit einer Risikomatrix, die Ihr Risiko automatisch berechnet, damit Sie die Risikominderung verfolgen können. Verwenden Sie Risikokarten, um mit Teammitgliedern zusammenzuarbeiten und detaillierte Informationen, angehängte Dateien und mehr hinzuzufügen. Sie können die Risikostufe auch nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkung auf Ihr Projekt bewerten, alles auf einen Blick ersichtlich.
Jedes Risiko hat seine eigene Karte mit umfangreichen Funktionen, Zusammenarbeit und Feldern für detaillierte Informationen. Enthalten ist ein „Matrix-Widget“, das die individuelle Risikostufe gemäß Ihren Wahrscheinlichkeits- und Auswirkungseinstellungen bewertet und auf einen Blick die Risikostufe anzeigt.
ProjectManager ist eine preisgekrönte Software, die es Teams ermöglicht, Projektrisiken in Echtzeit zu planen, zu verwalten und zu verfolgen. Unsere kollaborative Plattform verbindet alle Mitarbeiter vom Büro mit der Baustelle und ermöglicht es ihnen, über die sich entwickelnden Risiken auf dem Laufenden zu bleiben, um zu verhindern, dass sie das Projekt zum Scheitern bringen. Starten Sie noch heute kostenlos mit ProjectManager.